• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Hosting

Hosting

ePages und 1&1 haben sich lieb

20. Februar 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Gestern kam die Meldung rein, dass ePages die neue globale E-Shop Plattform für 1&1-Kunden wird. Meinen Beobachtungen nach, trug sich 1&1  ja sich schon länger mit dem Gedanken ihre eigene Shop Software zu professionalisieren, sprich eine komplett neue Shop Software zu entwickeln. Da bietet es sich durchaus an, eine bereits bestehende und massentaugliche Lösung  zu nehmen.

United Internet beteiligt sich an epages

Möglicherweise um nicht in Abhängigkeiten zum Lösungsanbieter zu geraten, hat man sich dann entschlossen  sich doch gleich an epages zu beteiligen. Diese Info ist gestern im Blätterrauschen offensichtlich etwas untergegangen. Ein Dank geht hier an Shoptrainer, bei dem ich eher zufällig entdeckt habe, dass sich 1&1-Mutter United Internet über eine Kapitalerhöhung mit 25% an epages beteiligt. [Weiterlesen…] about ePages und 1&1 haben sich lieb

Kategorie: Shop Software Stichworte: Hosting, Shop Software

Die unsichtbaren Conversion und Umsatz Killer auf Online Shops

24. Oktober 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Gastartikel): Es gilt als allgemein akzeptiert, dass die Webseiten Ladezeit einer der maßgebenden Faktoren für den Erfolg von Webseiten ist. Die Geduld der Webseiten Besucher verringert sind stetig und ein Großteil der Besucher verlässt eine Webseite, wenn die Ladezeit über einem Wert von 3 Sekunden liegt. Ungeachtet der Wichtigkeit dieses Aspekts fokussieren sich Online Marketers mehr auf Ästhetik, Inhalt, Social Media, bezahlte Suche und andere Online Marketing Schwerpunkte. Während sie sich auf diese Themen konzentrieren, missachten sie das gewaltige Potential und die große Wichtigkeit, die Performance der Webseiten zu optimieren.

Bounce Raten Studien / Langsame Webseiten verlieren Besucher

Die Ergebnisse unterschiedlicher Studien belegen, dass knapp 50 Prozent der Internet Nutzer Webseiten Ladezeiten von unter 2 Sekunden erwarten. Wird die Seite erst nach 3 Sekunden geladen verlässt ein großer Teil der Besucher diese Online Auftritte. Darüber hinaus meiden nahezu 80 Prozent der Nutzer, die schlechte Erfahrungen mit der Performance gemacht haben, die Seiten dauerhaft und kehren nicht mehr zurück.

Eine Verzögerung der Webseiten Ladezeit um eine Sekunde verringert die Kundenzufriedenheit um ca. 16 Prozent. Andere Studien belegen den direkten Zusammenhang zwischen der Webseiten Ladezeit und dem Traffic einer Seite. Google hat zum Beispiel in Jahr 2006 ein Experiment durchgeführt. Dabei wurden die Anzahl der dargestellten Suchergebnisse von 10 auf 30 erhöht.

Auf Grund dessen verlängerte sich die Ladezeit lediglich um eine halbe Sekunde. Das Ergebnis war dramatisch, Traffic und Erlöse verringerten sich um ca. 20 Prozent. Auch Facebook, Google und Bing haben gemeinsam festgestellt, langsame Webseiten verlieren Besucher. Sicher kann jeder nachvollziehen, dass dies massive Auswirkungen auf die Conversion Raten, Verkäufe und Erlöse großer eCommerce Webseiten hat. Nachdem nun allgemein festgestellt wurde, dass langsame Webseiten katastrophale Auswirkung haben, was sind die Konsequenzen? [Weiterlesen…] about Die unsichtbaren Conversion und Umsatz Killer auf Online Shops

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Hosting, SEO

Providerunabhängige Online-Shop-Beschleunigung

18. Oktober 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Pressemitteilung): Viele Betreiber von Online-Shops mussten die Erfahrung bereits machen: Lastspitzen durch ein unerwartet hohes Besucheraufkommen zwingen die Technik in die Knie. Die Folge: Deutlich langsamere Ladezeiten, ungeduldige Kunden und schließlich Warenkorbabbrüche. „Freud und Leid liegen im E-Commerce dicht beieinander. Erfreulich hohe Zugriffszahlen lassen sich, wenn die Technik nicht mitspielt, eben nicht zwangsläufig in höhere Umsätze ummünzen“, berichtet Sebastian Bluhm von der Profihost AG. Mit dem Performance Tuning für Online-Shops bietet der in Hannover ansässige, auf das Hosting von E-Commerce-Projekten spezialisierte Anbieter, Händlern nun einen Ausweg aus dem Dilemma.

Mit der cloudbasierten Shop-Beschleunigung von Profihost können diese die Zugriffs- und Ladezeiten ihrer Online-Shops bis zur 9-fachen Geschwindigkeit beschleunigen. Die innovative Performance-Lösung kombiniert hierzu modernste Cloud-Technologien, dynamisches Caching zur Entlastung der Datenbank und ein leistungsfähiges Content Delivery Network zur raschen Auslieferung von Inhalten wie Bilder, Videos und anderen Dateien. Ein Provider-Wechsel ist dabei nicht erforderlich, wie der Hosting-Experte Sebastian Bluhm verrät: „Online-Händler können weiterhin bei ihrem Hosting-Anbieter bleiben. Unser Service wird Provider-unabhängig in das Shopsystem integriert.“ [Weiterlesen…] about Providerunabhängige Online-Shop-Beschleunigung

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Hosting

Schnellere Ausstellung von SSL-Zertifikaten spart wertvolle Zeit

19. August 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Pressemitteilung): Als Prevalidierung wird der Prozess bezeichnet, jeden Auftrag manuell danach zu prüfen, ob er den Validierungsrichtlinien des CA/Browserforums entspricht. Das heißt konkret: Stimmen die Daten, die im Zertifikat eingetragen wurden, mit denen überein, die im WHOIS-Eintrag einer entsprechenden Domain hinterlegt sind? Ist der Firmenname derselbe wie der des Eintrags im Handelsregister oder eines anderen zulässigen Dokuments? Bei der Zertifikatsbestellung werden die Ergebnisse dieser manuellen Prüfung von der PSW GROUP bereits direkt an die Zertifizierungsstelle übergeben. Damit wird erreicht, dass Prüfungszeiten reduziert, Fehler und Rückfragen minimiert werden. In Folge dessen werden Zertifikate noch schneller ausgestellt: Dem Validierungsteam der Zertifizierungsstelle wird somit Arbeit erspart, da die relevanten Prüfungen bereits von den IT-Spezialisten durchgeführt wurden. Diesen Service übernimmt die PSW GROUP für ihre Kunden bei Bestellung von SSL-Zertifikaten – beispielsweise bei den Anbietern Symantec, GlobalSign oder Comodo. [Weiterlesen…] about Schnellere Ausstellung von SSL-Zertifikaten spart wertvolle Zeit

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Hosting, Pressemitteilungen

Shophosting – kostenloses Whitepaper

5. August 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Es gibt sehr viele günstige Standard-Hostingangebote am Markt, die prinzipiell den Betrieb eines Onlineshops erlauben. Allerdings ist es ein Fehler, ausgerechnet an den Hostingkosten sparen zu wollen.

Denn ein reibungsloser und ausfallsicherer Betrieb des Shops ist praktisch die Geschäftsgrundlage im E-Commerce: Gibt es Aussetzer, sogar wenn diese nur kurz auftreten sollten, untergräbt dies das Vertrauen bei den Kunden. Ist ein Shop nicht zuverlässig und nicht stets schnell erreichbar, wird dies unter Umständen auch zusätzlich von Google mit schlechterem Ranking und höheren AdWords-Preisen bestraft.

Noch fataler jedoch, wenn aufgrund einer falschen Entscheidung alle Daten weg sind und der Hoster über keine oder keine ausreichende Backup-Strategie verfügt. Die Annahme, dass der Provider im Notfall sowieso über eine aktuelle Datensicherung verfügt, ist einer der größten Hosting-Irrtümer, nicht nur unter Shopbetreibern. [Weiterlesen…] about Shophosting – kostenloses Whitepaper

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Hosting

Tipps für Magento Hosting

2. Juli 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Anfangs wurde Magento zu Recht nachgesagt, bei den Ladezeiten sehr langsam zu sein. Dies hatte vor allem zwei Gründe: Erstens, war es tatsächlich so, dass die ersten Versionen noch an diversen Kinderkrankheiten litten und die Performance noch einiger Verbesserungen bedurfte. Allerdings, ist Magento mit seiner komplexen Software-Architektur auch nicht mit schlankeren Shopsystemen wie xt:commerce zu vergleichen und der Versuch Magento auf kleinen Shared-Hosting-Paketen einzusetzen, muss zwangsläufig scheitern. Bei den neuen Magento-Versionen, wurde sehr stark auf die Performance geachtet, weshalb sich hier nun softwareseitig deutlich schnellere Ladezeiten erreichen lassen.

Magento legt, nach wie vor, sehr viel Wert auf die Produktpräsentation und ermöglicht dadurch auch großen Spielraum. Dadurch ist die Software dennoch vergleichsweise anspruchsvoll, was das Hosting anbelangt. Der Einsatz großer Sliderbilder und die Auslieferung unzähliger Bilder, Facebook APIs oder Twitter Connects, geht nun einmal zu Lasten der Ladezeit, wie man auch sehr gut über das Browser-Plugin Firebug oder ähnlichen Tools sehen kann. Dies ist jedoch bei allen anderen Shopsystemen auch so. [Weiterlesen…] about Tipps für Magento Hosting

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Hosting, Magento

EU Verbraucherschutzkommissarin will Marktdominanz brechen

1. April 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Vor nicht ganz einem Jahr berichteten wir über eine Untersuchung, die die massive Konzentration im E-Commerce-Markt belegte. Danach ging in 2009 bereits mehr als 25% des gesamten Umsatzes im deutschen E-Commerce über die virtuellen Ladentheken von nur 10 Anbietern. Diese Ergebnisse müssen auch die EU aufgeschreckt haben, deren Mühlen diesmal recht schnell mahlten. [Weiterlesen…] about EU Verbraucherschutzkommissarin will Marktdominanz brechen

Kategorie: Marketing Stichworte: EU-Recht, Hosting

Wirecard Bank unterstützt ihre Acquiring-Kunden bei der PCI-Zertifizierung

28. Oktober 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Seit Anfang Oktober 2009 steht den Acquiring-Kunden der Wirecard AG unter der Internetadresse www.pci.wirecardbank.com ein von der usd.de betreutes Serviceportal zur Verfügung, welches die Händler bei den einzuhaltenden Auskunfts- und Dokumentationsprozessen im Zuge der PCI-Zertifizierung unterstützt. Zusätzlich stehen kompetente Ansprechpartner telefonisch und via E-Mail bei Fragen bereit. Bereits heute können sich Händler unter www.wirecardbank.de/pci umfassend über das Thema informieren.

[Weiterlesen…] about Wirecard Bank unterstützt ihre Acquiring-Kunden bei der PCI-Zertifizierung

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Hosting, Pressemitteilungen

OXID eShop 4.0 erhält Anbindung an Online-Bezahlsystem ipayment von 1&1

10. Juni 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

  • OXID eSales zertifiziert qualitätsgesicherte Schnittstelle für ipayment
  • Agiler Entwicklungsprozess für Entwicklungspartner geöffnet
  • erhältlich für Enterprise, Professional und Community Edition

Freiburg, Dortmund, Montabauer: 10.06.2009 – OXID eSales Partner anzido bietet mit oxid2ipayment ab sofort eine Anbindung von OXID eShop 4 an das beliebte Online-Bezahlsystem ipayment von 1&1. Mit der Schnittstelle wird zugleich erstmals ein 3rd-Party-Modul gemäß den Anforderungen des OXID agilen Entwicklungsprozesses zertifiziert.

[Weiterlesen…] about OXID eShop 4.0 erhält Anbindung an Online-Bezahlsystem ipayment von 1&1

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Hosting, Pressemitteilungen

Online-Handel 2.0 – Kunden erwarten technische Höchstleistungen

17. September 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Hamburg, 16. September 2008 – Immer mehr Internet-Shops rüsten ihre virtuellen Filialen mit Web 2.0-Elementen auf. Doch was das Einkaufen zu einem multimedialen Shopping-Erlebnis macht, kann sich schnell zum Bumerang entwickeln, warnt der internationale Service Provider Easynet. Denn viele Anbieter unterschätzen den technischen Aufwand für ihre Website. So fordern beispielsweise hohe Besucherzahlen durch zeitlich begrenzte Verkaufsaktionen Höchstleistungen von der IT-Infrastruktur eines Online-Shops. Reicht die Bandbreite nicht aus, kommt es zu langen Ladezeiten, stockenden Videoclips oder unter Last
ausfallenden Servern. Die Folge: Unzufriedene Kunden und rückläufige Verkaufszahlen.
[Weiterlesen…] about Online-Handel 2.0 – Kunden erwarten technische Höchstleistungen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Hosting, Pressemitteilungen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels