• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shop Software / ePages und 1&1 haben sich lieb
2

ePages und 1&1 haben sich lieb

20. Februar 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Gestern kam die Meldung rein, dass ePages die neue globale E-Shop Plattform für 1&1-Kunden wird. Meinen Beobachtungen nach, trug sich 1&1  ja sich schon länger mit dem Gedanken ihre eigene Shop Software zu professionalisieren, sprich eine komplett neue Shop Software zu entwickeln. Da bietet es sich durchaus an, eine bereits bestehende und massentaugliche Lösung  zu nehmen.

United Internet beteiligt sich an epages

Möglicherweise um nicht in Abhängigkeiten zum Lösungsanbieter zu geraten, hat man sich dann entschlossen  sich doch gleich an epages zu beteiligen. Diese Info ist gestern im Blätterrauschen offensichtlich etwas untergegangen. Ein Dank geht hier an Shoptrainer, bei dem ich eher zufällig entdeckt habe, dass sich 1&1-Mutter United Internet über eine Kapitalerhöhung mit 25% an epages beteiligt.

Zielmarkt USA

Wie sich aus der Pressemitteilung schließen lässt, erhoffen sich die Protagonisten großes Potential aus dieser Partnerschaft in den USA:

Dank der neuen Partnerschaft ist 1&1 der erste große Provider, der ePages-Shops in den USA und Kanada anbietet. Speziell für den US-Markteintritt hat ePages eine Reihe von Integrationen entwickelt und weitere Technologiepartnerschaften geschlossen…

In Deutschland wird es interessant

Interessanter für uns, wie sich die Liaison auf den deutschen Shop Software-Markt auswirken könnte. Zum einen muss man wissen, dass epages auch Lösungspartner von Strato ist. Strato wiederum ist im Hosting-Bereich Wettbewerber von 1&1. Insgesamt müsste 1&1 derzeit 40.000 Shops hosten. Leider gibt es dazu keine Länderaufschlüsselung. Doch für Deutschland schätze ich, dass sowohl 1&1 als auch Strato bis zu 20.000 – meist brachliegende – Onlineshops hosten.

Brachliegend, da die Shop-Lösungen vermutlich hauptsächlich über Call-Center an deren bestehenden Hosting-Kunden vertrieben werden. Die Folge – genügend Shop-Kunden wissen gar nicht, was sie mit einem Onlineshop anfangen sollen oder diese betreiben das Onlinegeschäft auf kleiner Flamme.

Aber zurück zu Strato – hier wird es interessant zu sehen, wie es mit Strato und epages weitergehen wird bzw. ob es überhaupt weitergeht. Gleichzeitig fragt sich, was die Ziele von 1&1 in Deutschland sein werden. Wollen sie es einfach als Zusatzgeschäft zum Hosting weiterlaufen lassen, wie bisher oder ein ernstzunehmender, professioneller, Wettbewerber zu den OXIDs, Shopwares, Gambios etc. dieses Landes werden?

Die Potentiale wären unzweifelhaft vorhanden.  Vorausgesetzt es gelingt ihnen, ein professionelles Rundum-Sorglos-Paket mit entsprechenden Backend-Prozessen und Schnittstellen zu schnüren.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • CMS in der Cloud: skalierbar, performant und sicher
  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“

Kategorie: Shop Software Stichworte: Hosting, Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. Icosathlon meint

    25. Februar 2014 um 15:37

    Warum sollte es mit Strato nicht weitergehen? Wenn sich eine Größe wie 1&1 jetzt für ePages entscheidet, dann kann Strato es doch nicht sooo falsch gemacht haben, oder?

  2. Peter (shopanbieter.de) meint

    26. Februar 2014 um 15:00

    Naja, wenn Lidl eine größere Kooperation mit einem wichtigen Zulieferer von Aldi eingeht und sich gleichzeitig am Zulieferer beteiligt, wird sich Aldi schon Gedanken zur künftigen Zusammenarbeit mit dem Zulieferer machen.

    Und in der Situation steckt Strato.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels