• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / OXID eShop 4.0 erhält Anbindung an Online-Bezahlsystem ipayment von 1&1
0

OXID eShop 4.0 erhält Anbindung an Online-Bezahlsystem ipayment von 1&1

10. Juni 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

  • OXID eSales zertifiziert qualitätsgesicherte Schnittstelle für ipayment
  • Agiler Entwicklungsprozess für Entwicklungspartner geöffnet
  • erhältlich für Enterprise, Professional und Community Edition

Freiburg, Dortmund, Montabauer: 10.06.2009 – OXID eSales Partner anzido bietet mit oxid2ipayment ab sofort eine Anbindung von OXID eShop 4 an das beliebte Online-Bezahlsystem ipayment von 1&1. Mit der Schnittstelle wird zugleich erstmals ein 3rd-Party-Modul gemäß den Anforderungen des OXID agilen Entwicklungsprozesses zertifiziert.

Kunden, die im Internet in OXID eShops einkaufen, bietet oxid2ipayment viele Optionen, um mit Kreditkarte oder elektronischem Lastschriftverfahren zu zahlen. Die Software-Lösung prüft die Zahlungsdaten und wickelt den Geldtransfer automatisiert ab. Händler können in alle debitorischen Vorgänge eingreifen und beispielsweise Teilabbuchungen, Gutschriften und Stornierungen bearbeiten.

"Wir freuen uns, dass mit oxid2ipayment jetzt die Anwender eines weiteren populären Shop-Systems die Vorteile von ipayment nutzen können", sagt Robert Hoffmann, Vorstandssprecher der 1&1 Internet AG. "Mit dem bei ipayment enthaltenen Verfahren 3D-Secure haben Shop-Betreiber die Gewissheit, dass sie bei Zahlungen per Kreditkarte auch wirklich ihr Geld bekommen."

Mittels der 3D-Secure-Sicherheitsverfahren "Verified by Visa" und "Mastercard SecureCode" stellt oxid2ipayment sicher, dass es sich beim Käufer tatsächlich um den Kreditkarteninhaber handelt, somit schützt es Online-Händler vor Missbrauch von Kreditkarten. Betreiber des OXID eShops gehen kein Rückbelastungsrisiko (Chargeback) ein, wenn sie Transaktionen von Visa, Mastercard und Maestro wegen Missbrauchs widerrufen. Ipayment ist multiwährungsfähig, datenschutzkonform, betrugssicher und hochverfügbar, da es mehrfach redundant mit den Zahlungsanbietern verbunden ist.

Intensive und kontinuierliche Qualitätssicherung

OXID eSales nutzt so genannte agile Softwareentwicklungsmethoden mit automatisierten Unit-Tests, um ihren Kunden marktgerechte Software-Lösungen in hoher Geschwindigkeit und mit optimaler Qualität liefern zu können. „Zur fortlaufenden Sicherung der Softwarequalität durchläuft OXID eShop mehr als 3.000 automatisierte Testszenarien. Erst wenn diese fehlerfrei absolviert sind, erfolgt die Freigabe der Software für den produktiven Einsatz“, erklärt Roland Fesenmayr, Vorstandsvorsitzender OXID eSales.

Alle zu zertifizierenden Module von Drittherstellern lässt OXID eSales in automatisierten Verfahren testen, um das einwandfreie Zusammenspiel mit der laufenden Shopentwicklung zu garantieren.

"Dank der automatisierten Tests von OXID eSales kann unsere ipayment-Schnittstelle auch gemeinsam mit der jeweils aktuellen Version von OXID eShop sowie anderen Modulen intensiv getestet werden. Das vereinfacht uns die Weiterentwicklung erheblich und sichert eine hohe Qualität für die Shop-Betreiber", sagt anzido Geschäftsführer Andreas Ziethen.

Preis und Verfügbarkeit

oxid2ipayment ist ab sofort für die Professional und Enterprise Edition des OXID eShops 4 über OXID eXchange erhältlich. Der Preis für eine Vollversion beträgt 369 Euro, zzgl. MwSt. Ein Upgrade von einem älteren ipayment-Modul auf das neue oxid2ipayment kostet 149 Euro, zzgl. MwSt.

Bezahlmodul für Community-Edition

Zusätzlich bietet der Modulentwickler oxid2ipayment als kostenfreie Open-Source-Extension an. Die Lösung ist dem proprietären Modul ähnlich, bietet jedoch nicht den gleichen Funktionsumfang. Download unter: http://www.oxid-esales.com/de/exchange/extensions/oxid2ipayment-ce

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • CMS in der Cloud: skalierbar, performant und sicher
  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Hosting, Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels