• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Facebook

Facebook

Facebook-Digest KW 41: Fehlende Strafen & neues Layout bei Ebay, dafür straft jetzt Amazon ab. Real läuft einfach, ein Trick verspricht Hilfe nach Verspätungsabsturz und am Ende bleibt: Zu viel Geld!

18. Oktober 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Facebook-Daumen

Willkommen zum Facebook-Digest der KW 41: Diese Woche sind die Sonderschichten für die Ebay-Änderungen erledigt. Das versprochene Abstrafen der Angebote, die die neuen Regeln nicht einhalten, bleibt allerdings (noch?) aus. Ärgerlich. Dafür sind die Listings jetzt besser. Also gruppierter. Ok, „besser“ ist dann auch eher „Ansichtssache“ (das Wortspiel muss einfach sein).

Zum Ausgleich der fehlenden Ebay-Abstrafungen hagelt es solche jetzt von Amazon. Zur Durchsetzung alter Regeln, erst einmal nur bei viel zu langen Titeln. Das reicht aber für neue Sonderschichten bei Multichannel-Händlern. Dabei haben manche beim Marketplace gerade ganz andere Probleme, unerklärliche Umsatzeinbrüche beispielsweise – oder auch „selbstgemachte“. Aus denen kommt man mit einem Trick evtl. schneller wieder heraus. Dann ist es ja auch schön, wenn man am Jahresende Geldprobleme hat – also im Sinne von „zu viel Geld übrig“.

[Weiterlesen…] about Facebook-Digest KW 41: Fehlende Strafen & neues Layout bei Ebay, dafür straft jetzt Amazon ab. Real läuft einfach, ein Trick verspricht Hilfe nach Verspätungsabsturz und am Ende bleibt: Zu viel Geld!

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Presseschau

Das Spannendste aus Facebook (KW 40): OS-Link und die eBay-App, Amazon ‚Suggest‘ als Umsatzkiller, USA via FBA, Onlinehandel als Kleinunternehmer, viele Sprachen und zwei Monitore. Mindestens!

11. Oktober 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Facebook-Daumen

Willkommen zum Facebook-Digest der KW 40: Aktuell dürfte man gar nicht auf eBay verkaufen – und Schuld ist ein Link, der partout nicht zum Link zu bekommen ist. Auf der anderen Plattform dominierten Oktoberfestbegriffe die ‚Suggests‘ – aber erklärt das Umsatzeinbußen von Marketplace-Händlern? Außerdem erfuhren wir diese Woche sehr anschaulich, warum Kleinunternehmertum bei Marktplatzvertrieb keine gute Idee ist und wie Zoll und Steuern bei FBA nach USA aussehen. Als Praxistipp gibt es eine Quelle für multilinguale Erstickungsgefahr-Warnungen. Außerdem lernen wir, warum Onlinehändler mehrere Monitore benötigen und staunen über eine neue Wortmarke für den Bereich Kleidung.

[Weiterlesen…] about Das Spannendste aus Facebook (KW 40): OS-Link und die eBay-App, Amazon ‚Suggest‘ als Umsatzkiller, USA via FBA, Onlinehandel als Kleinunternehmer, viele Sprachen und zwei Monitore. Mindestens!

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Presseschau

Das Spannendste aus Facebook (KW 39): Anhaltende Innovationen & fehlende Gutschriften bei eBay, diverse Verzögerungen, Plattformmix, ein Sterne-Experiment mit Überraschung und Händler mit Herz.

6. Oktober 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Facebook-Daumen

Willkommen zum Facebook-Digest der KW 39: Auch die letzte Woche wurde von Diskussionen über die Plattform dominiert, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihre Händler in höchster Flexibilität, Freude am (Um-)Lernen und Leidensfähigkeit zu trainieren. Das scheint zumindest in Sachen Flexibilität Früchte zu tragen, denn aktuell tauchen vermehrt eBay-Händler bei Amazon auf. Ob es aber für das Jahresendgeschäft noch langt, ist nicht so sicher, denn – ob Hamburger Zoll oder Amazons Lager: allerorten häufen sich Verzögerungsmeldungen. Versüßt wird der Rückblick vom „spannenden Experiment der Woche“, diesmal dreht es sich um Sterne.

[Weiterlesen…] about Das Spannendste aus Facebook (KW 39): Anhaltende Innovationen & fehlende Gutschriften bei eBay, diverse Verzögerungen, Plattformmix, ein Sterne-Experiment mit Überraschung und Händler mit Herz.

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Presseschau

Das Spannendste aus Facebook (KW 37): AmaPay, EBays mobiler OS-Link, Adwords vs. eBay, Pinterest & Instagram und Steuern beim Auslandsverkauf

20. September 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Facebook-DaumenAbseits von Essensfotos, Katzenbildern, „Braggies“ und Verschwörungstheorien gibt es auf Facebook tatsächlich auch wirklich spannende Diskussionen – besonders in gut gepflegten E-Commerce-Gruppen. Zusätzlich zu unserer beliebten Presseschau wollen wir an dieser Stelle darum ab sofort auch die in unseren Augen spannendsten Diskussionen rund um den Onlinehandel für Sie sammeln.

In der KW 37 ging es in den einschlägigen Facebookgruppen um Payment und Plattformstrategien, das leidige Steuerthema beim Auslandsverkauf, das Dauerthema Abmahnungen und natürlich über Amazon, Ebay — und Pinterest & Instagram! [Weiterlesen…] about Das Spannendste aus Facebook (KW 37): AmaPay, EBays mobiler OS-Link, Adwords vs. eBay, Pinterest & Instagram und Steuern beim Auslandsverkauf

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Presseschau

Die Angst der Online-Händler vor Facebook-Marketing – und warum sie unbegründet ist [Sponsored Post]

25. Juli 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Jeder Online-Händler hat das Gefühl, er müsste es machen, aber kaum einer macht es richtig: Mit Facebook-Marketing kann man auch im E-Commerce viel erreichen – und viel falsch machen, weiß der Online-Marketing-Experte Stefan Stefanov.

facebook-pixabay-unknownAn dieser Erkenntnis führt für Online-Händler kein Weg mehr vorbei: Social Media ist ein fester Bestandteil des Alltags ihrer Kunden. Das aktuellste Zahlenmaterial zu diesem Thema stammt von der Inbound-Marketing- und Sales-Plattform HubSpot. Die hat im Rahmen ihrer Studie „The Future of Content Marketing“  weltweit 1.091 Internet-Nutzer zu ihren Online-Gewohnheiten befragt. Ergebnis: Für 76 Prozent der Befragten ist Facebook fast eine genauso wichtige Informationsquelle wie Suchmaschinen (79 Prozent). Und: Die Facebook-Nutzung unter den befragten Usern stieg im vergangenen Jahr um 57 Prozent an.

Viel Unsicherheit in den Unternehmen

Eine dermaßen engagierte, aufmerksame und noch dazu stark wachsende Nutzerschaft schreit förmlich danach, durch Marketing-Maßnahmen adressiert zu werden – das hat mittlerweile auch der Großteil der deutschsprachigen KMU eingesehen: Der Online-Marketing-Dienstleister ReachLokal hat Anfang Juli rund 200 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Österreich nach ihren Social-Media-Aktivitäten befragt: 76 Prozent der Befragten waren demnach auf Facebook zu Vermarktungszwecken aktiv. Das klingt auf den ersten Blick gar nicht schlecht – der Teufel steckt aber wieder mal im Detail: Denn fast die Hälfte aller Befragten waren sich nicht sicher, ob ihre Werbung auf Facebook überhaupt eine Wirkung erzielt. 20 Prozent waren sogar davon überzeugt, dass das Facebook-Marketing weder neue Kunden auf die Seite brachte noch den Umsatz steigerte. Und dann ist da auch noch die Angst vorm nächsten Shitstorm, die ein allzu aktives Engagement oft behindert.

Experten-Rat: Exakte Zielgruppendefinition und fleißiges Re-Targeting

stefan-stefanovDa steht also auf der einen Seite das enorme Potenzial von Social Media-Plattformen, auf denen Unternehmen ihre Kunden in einem beinahe familiären Umfeld antreffen, das noch dazu extrem gute Targeting-Möglichkeiten bietet. Auf der anderen Seite steht die große Unsicherheit auf Unternehmensseite: Was zum Teufel bringt das überhaupt alles? Diese Ambivalenz kennt auch der Online-Marketing-Experte Stefan Stefanov, der Online-Kurse zum Thema Facebook-Marketing anbietet – und er kann die Unsicherheit seiner Kunden nachvollziehen. „Es gibt dutzende Sachen, die man beachten muss und falsch machen kann, wenn es um Facebook Marketing geht“, so Stefanov. „Wenn man einmal weiß, wie alles zusammenhängt und funktioniert, ist es einfach, aber bis dahin kann es ein steiniger Weg werden.“ [Weiterlesen…] about Die Angst der Online-Händler vor Facebook-Marketing – und warum sie unbegründet ist [Sponsored Post]

Kategorie: Marketing Stichworte: Facebook, Shop-Marketing

Von Keksen zu Bildern – Können Tracking-Pixel rechtskonform eingesetzt werden?

16. Dezember 2015 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Seit einiger Zeit sind die rechtlichen Vorgaben beim Einsatz von Cookies in aller Munde. Doch auf vielen Websites kommt längst ganz andere Technologien zum Einsatz, die ebenfalls datenschutzrechtliche Fragen aufwerfen: das Tracking-Pixel. Facebook und Google bieten mittlerweile einfache Möglichkeiten, solche Tracking-Pixel zu implementieren. Doch wie sieht es mit den rechtlichen Voraussetzungen für deren Einsatz aus? Wir beleuchten die kleinen Bildchen aus rechtlicher Sicht.

Tracking-Pixel, 1×1 Pixel, Zählpixel?

Bei Tracking-Pixeln, oft auch 1×1-Pixel, Zählpixel o. ä. genannt, sind winzige Bilddateien, die in eine Homepage eingearbeitet werden. In der Regel sind sie so klein und farblich so gestaltet, dass sie vom Besucher der Seite nicht wahrgenommen werden. Dieses wird mit einem Tracking-Code in den HTML-Code der Webseite implementiert. So kann der Webseitenbetreiber das Nutzerverhalten auch seitenübergreifend und vor allem auch noch nach dem Klick des Nutzers auf einen bestimmten Link verfolgen.

Die Vorteile bei der Nutzeranalyse sind Grund genug von herkömmlichen Cookies auf Tracking-Pixel umzustellen.

Rechtliche Grundlage

Grundsätzlich ist auf Webseiten das Telemediengesetz (TMG) anwendbar. Beim Einsatz von Tracking-Tools kommt darüber hinaus auch der Anwendungsbereich des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in Betracht. Dies ist dann der Fall, wenn Daten erfasst werden, die Rückschlüsse auf die konkrete Person des Nutzers zulassen, also zumindest immer dann, wenn die Daten mit einem Nutzerprofil oder einem Kundenkonto verknüpft werden. Werden die Daten hingegen verschleiert (bspw. wie bei AnonymizeIP bei Google-Analytics), dann sind nur die Voraussetzungen des TMG zu beachten.

Opt-in oder Opt-out?

Ob  bei der Nutzeranalyse mittels Tracking-Pixels eine Opt-out-Möglichkeit des Nutzers genügt oder ob dieser zuvor aktiv in die Nutzung des Tracking-Pixels einwilligen (opt-in) muss, hängt von der Rechtsgrundlage ab.

Ist ein Rückschluss auf den spezifischen Nutzer nicht möglich, weil die Informationen anonymisiert und nicht mit einem Profil verknüpft werden, richten sich die rechtlichen Vorgaben nach § 15 Abs. 3 TMG. Danach dürfen Dienstanbieter „für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Telemedien Nutzungsprofile bei Verwendung von Pseudonymen erstellen, sofern der Nutzer dem nicht widerspricht.“ Die Nutzungsprofile dürfen dabei nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt werden. In diesem Fall reicht es also aus, wenn der Nutzer ausführlich in der Datenschutzerklärung über den Einsatz des Tracking-Pixels informiert und ihm die Möglichkeit des Opt-outs eingeräumt wird.

Anders sieht es hingegen aus, wenn die Daten mit einem Nutzerkonto verknüpft werden. Hier ist das BDSG zu beachten, insbesondere § 4 BDSG. Danach dürfen personenbezogene Daten nur erhoben werden, wenn ein Gesetz dies ausdrücklich anordnet oder der Nutzer eingewilligt hat. Eine ausdrückliche, gesetzliche Erlaubnis für Tracking-Pixel besteht nicht. Daher kommt es in diesem Fall immer auf die Einwilligung des Nutzers an. Diese muss noch vor der Erhebung der Daten, also bevor das Pixel das erste Mal eingesetzt wird, eingeholt werden. Hier ist dann ein aktives Opt-in des Nutzers erforderlich. [Weiterlesen…] about Von Keksen zu Bildern – Können Tracking-Pixel rechtskonform eingesetzt werden?

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Facebook, Recht

Facebook will Werbung aus Posts herausdrängen (und in Anzeigen verlagern)

19. November 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Die t3n berichtet unter Bezug auf ein Posting im englischsprachigen Facebook-Newsblog, dass das Netzwerk seine Einblenderegeln für Posts ändern will. Um Nutzerwünschen entgegen zu kommen, wie das Unternehmen schreibt, wolle man zukünftig solche Beiträge von Facebook-Seiten, die rein werbliche Inhalte enthalten, zukünftig nicht mehr in den Newsfeeds der Nutzer („Fans“) einblenden.

„Man kontrolliere bereits seit langem die Frequenz und die „Qualität“ der in den Nutzer-Newsfeeds eingeblendeten Anzeigen“, schreibt das Unternehmen und erklärt weiter: [Weiterlesen…] about Facebook will Werbung aus Posts herausdrängen (und in Anzeigen verlagern)

Kategorie: Marketing Stichworte: Facebook, Shop-Marketing, Social Media Marketing

So klappt es für Onlinehändler auch mit Facebook

19. November 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Es ist ja die letzten Monate recht still um Facebook als Umsatzturbo für Online-Shops geworden. Auch die Marketingagenturen trommeln nicht mehr, zumindest nicht mehr wahrnehmbar. Und auch wir wiesen in Zeiten des Facebook-Hypes im E-Commerce gerne an verschiedensten Stellen darauf hin, dass der Praxisbeweis für den erfolgreichen Verkauf in Facebook noch fehle. Schließlich ist Facebook Kommunikation und nicht Verkaufen. Jetzt kennen wir aber, etailment sei Dank, einen sehr erfolgreichen sogar. [Weiterlesen…] about So klappt es für Onlinehändler auch mit Facebook

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Facebook

Was man im Sozialen Netz unbedingt beachten sollte

29. März 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Dass sie ins Social Web müssen, um dort präsent zu sein, wo sich ihre Kunden aufhalten, haben mittlerweile die meisten Unternehmen begriffen. Aber was sie dort tun sollen? 10 Agenturen bieten hier im schlimmsten Fall 10 verschiedene Strategien. Ein paar Basics macht hier der amerikanische Web-Marketing Spezialist Justin Palmer mit seinem Blogbeitrag „3 Timeless Social Media Tips“ deutlich. Wer sich an diese Grundregeln hält, kann wirklich nichts falsch machen [Weiterlesen…] about Was man im Sozialen Netz unbedingt beachten sollte

Kategorie: Marketing Stichworte: Facebook, Social Media Marketing, twitter

Facebook Impressum-Generator

6. März 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Nach der neuesten Rechtssprechung benötigen kommerziell genutzte Facebook-Seiten ebenso ein Impressum wie jede kommerzielle Webseite auch. Sollte man auf einer Facebook-Seite darauf verzichten wollen, ist dies abmahnfähig. Der Gesetzgeber erwartet ein Impressum welches leicht erkennbar und schnell erreichbar ist. [Weiterlesen…] about Facebook Impressum-Generator

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Facebook, Online-Recht

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels