• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Facebook-Radar / Das Spannendste aus Facebook (KW 37): AmaPay, EBays mobiler OS-Link, Adwords vs. eBay, Pinterest & Instagram und Steuern beim Auslandsverkauf
Facebook: Daumen hoch
0

Das Spannendste aus Facebook (KW 37): AmaPay, EBays mobiler OS-Link, Adwords vs. eBay, Pinterest & Instagram und Steuern beim Auslandsverkauf

20. September 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Facebook-DaumenAbseits von Essensfotos, Katzenbildern, „Braggies“ und Verschwörungstheorien gibt es auf Facebook tatsächlich auch wirklich spannende Diskussionen – besonders in gut gepflegten E-Commerce-Gruppen. Zusätzlich zu unserer beliebten Presseschau wollen wir an dieser Stelle darum ab sofort auch die in unseren Augen spannendsten Diskussionen rund um den Onlinehandel für Sie sammeln.

In der KW 37 ging es in den einschlägigen Facebookgruppen um Payment und Plattformstrategien, das leidige Steuerthema beim Auslandsverkauf, das Dauerthema Abmahnungen und natürlich über Amazon, Ebay — und Pinterest & Instagram!

Payment: Amazon Pay – top oder flop?

Los geht es mit dem Thema Payment, genauer dem Amazon-Payment: Der Vorteil von Facebookgruppen zeigt sich beim Einsammeln von Erfahrungsberichten. Und hier zeigt sich, dass der überwiegende Teil der Händler die Frage, ob sich die Integration von Amazon Pay lohne, klar bejahte. Die meisten berichteten über eine sehr gute Akzeptanz von Amazon Pay – bei einem lag Amazon Pay sogar noch vor Paypal (Gruppen Multichannel Rockstars, Wortfilter).

EBay verliert den klickbaren OS-Link

Dass eBay umbaut, ist leider ein Dauer-Nervthema, es gibt viele unschöne Nebenwirkungen wie beispielsweise plötzliche massive Rankingeinbrüche, die völlig unerklärlich sind. Manchen fällt als Gegenmittel da nur noch eine „De-Optimierung“ der betroffenen Produkte ein (Multichannel Rockstars). Dass der Umbau daneben aber auch (mal wieder) eine die konkrete Abmahngefahr schafft, kann nicht mehr als nervig abgetan werden: In der App und der mobilen Ansicht von eBay ist der eigentlich korrekt mit klickbarem Link hinterlegte Verweis zur Onlineschlichtungs-Plattform nicht mehr klickbar. Statt des klickbaren Links wird der HTML-Code als Text ausgegeben. Und natürlich hat es schon die erste Abmahnung gehagelt… (Multichannel Rockstars).

Performance-Test Ebay vs. Adwords

Von einem spannenden Experiment berichtete ein Händler in der Wortfilter-Gruppe: Er hat die Kosten, die ihm beim Vertrieb über eBay anfallen 1:1 als Adwords-Budget angelegt. Und stellt nach fünf Wochen fest, dass seine Verkäufe über den eigenen Shop (Adwords-Budget) ungefähr auf demselben Level liegen wie seine eBay-Verkäufe (eBay-Verkaufskosten). Die Gegenüberstellung ist so natürlich nicht ganz vollständig, aber in den Kommentaren erklärt er noch einige weitere wichtige Daten, beispielsweise  zu den Erträgen etc. Sehr lesenswert und eine Anregung für eigene Experimente…

Die Polen bekommen ihr eigenes Amazon

Bezüglich der großen Plattform mit der Poolposition erhärten sich die Gerüchte, dass der polnische Ableger, also Amazon.pl noch in diesem Jahr starten könnte (Multichannel Rockstars).

Wie geht das eigentlich: Pinterest & Instagram

Wenn man sich schon umschaut nach weiteren Kanälen, wie wäre es dann mit den „Social Bildernetzwerken“? Wer einmal Pinterest und Instagramm erklärt haben möchte und nach Tipps sucht, wie man diese für den Vertrieb nutzen kann wird ebenfalls bei den Multichannel Rockstars fündig.

Auslandsverkauf und die Mehrwertsteuer

Bleibt zum Schluss das leidige Thema Steuern. Wie es beim Vertrieb in da EU-Ausland geht, ist den meisten klar – aufwendig ist hier nur das Nachhalten wegen der Lieferschwellen, bei denen dann die Mehrwertsteuer im Zielland abzuführen ist. In der Multichannel Rockstars-Gruppe stellte der Autor von FastBill einen Artikel  vor, in dem er erklärt wie sein Setup aussieht, mit dem er die Rechnungen erstellt und dabei automatisch die Lieferschwellen im Auge behält. In den Kommentaren dazu entwickelt sich dann auch eine interessante Diskussion rund um die neue Umsatzsteuer-Dienstleistung von Amazon.

Noch komplizierter ist das Steuerthema, wenn es um das Nicht-EU-Ausland geht. Wie soll man eigentlich damit verfahren, wenn Schweizer Kunden um einen Nachlass bitten, weil man ja beim Verkauf an sie die Mehrwertsteuer einspare. Und wie ist das überhaupt mit der Mehrwertsteuer beim B2C-Vertrieb in die Schweiz? Wie komplex das Thema ist, zeigt diese Diskussion in der Wortfilter-Gruppe.

Haben wir eine spannende Diskussion übersehen? Kommentieren Sie hier oder mailen Sie uns!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Bild: Mizter x94 via Pixabay

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW50: Ex-Amazonian wird neuer Leiter des Markplatzgeschäfts von Otto, Amazon liefert in den USA jedes 2. Paket selbst aus, BVOH fordert Marktplatz-Haftung
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 49: DHL gewinnt Logistiker-Test, Rakuten startet Markenkampagne in Deutschland, Textlose Amazon-Bewertungen funktionieren
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 48: Erste Zahlen zum Black Friday, GartenXXL macht dicht, Sicherheitsvorfall bei Magento Marketplace
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 47: Münchner Landgericht erklärt Fake-Bewertungen für rechtswidrig, Black Friday steht vor der Tür, über 240.000 aktive Seller handeln auf Amazon.de

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Presseschau

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels