• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Controlling

Controlling

Wie Online-Händler ganz einfach und kostenlos Topseller-Produkte von Wettbewerbern und Marken ausfindig machen

19. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Diesen Dienstag ging unser erstes Netzwerktreffen in München zum Thema E-Commerce Controlling und Preis- bzw. Sortimentssteuerung über die Bühne. Auch wenn wir auf mehr Teilnehmer für diese kostenlose Veranstaltung gehofft hatten, war sie dennoch definitiv sehr erfolgreich. Für uns, da wir weitere interessante Problemstellungen aus der Praxis mitnehmen konnten und für die Teilnehmer da so noch mehr Zeit für sehr intensive Dialoge blieb. Oder wie es Akeem Lawal, Director Sales, Logistics KARE.DE (Kare Online GmbH), ausdrückt:

Ich war stark beeindruckt von den vielen Volltreffern die die Präsentation mitsamt den versierten Einwürfen von Peter Höschl im Bezug auf unsere spezifischen Herausforderungen hervorgebracht haben. Die fundierten und gleichermaßen für diese Art Treffen ungewohnt bescheidenen Empfehlungen von Herrn Bachhofer (Anm.d.Red.: Geschäftsführer der plus-IT) werden mir noch lange in Erinnerung bleiben.

Das Zitat bestätigt letztlich auch, dass unsere Intension „Keine Verkaufsveranstaltung, sondern moderierter und praxisnaher Erfahrungsaustausch.“ voll aufging. Derlei Befürchtungen, waren zu Beginn der Veranstaltung durchaus bei dem einen oder anderen Teilnehmer zu spüren. Nicht wahr „Herr Schneider“?

Die Inhalte des ersten Vortrags wurden bereits im Vorfeld kurz angeschnitten. So zeigte dieser bspw. auf, warum es aus wirtschaftlichen Gründen meist sinnvoller ist erst in gutes E-Commerce Controlling zu investieren, als in Marketing oder auch in Usability und Steigerung der Konversionsrate. [Weiterlesen…] about Wie Online-Händler ganz einfach und kostenlos Topseller-Produkte von Wettbewerbern und Marken ausfindig machen

Kategorie: Businessplanung, Veranstaltungen Stichworte: Businessplanung, Controlling

So lässt sich der Erfolg von Maßnahmen im Online-Marketing schnell messen

29. Oktober 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Online-Shops haben gegenüber stationären Geschäften einen entscheidenden Vorteil. Sie können sämtliche Daten zu Besucherströmen und deren Verhalten im Shop genauestens protokollieren und auswerten – ohne dafür aufwändige Kundenumfragen durchführen zu müssen. Wirklich wertvoll wird dieser Vorteil aber erst dann, wenn man die gesammelten Zahlen interpretiert und zur Optimierung des Shops nutzt.

Online-Händler finden im Backend-Bereich der meisten professionellen Shopsoftware-Lösungen umfangreiche Statistiken, die den Geschäftserfolg eines ausgewählten Zeitraums schwarz auf weiß dokumentieren. So genügt ein Knopfdruck, um sich den Umsatz eines beliebigen Tages anzeigen zu lassen oder die Anzahl der Besucher.

Neben dem Umsatz und der Zahl der Besucher finden Shopbetreiber noch viele weitere Daten, die für das Marketing-Controlling sehr wertvoll sind. Optimierungsmaßnahmen und neue Funktionen oder Angebote im Shop zielen nämlich immer darauf ab, eine oder mehrere dieser Kennzahlen zu verbessern.

Wer die Werte vor und nach Optimierungen miteinander vergleicht, kann den Erfolg der Aktion sofort kontrollieren.

Hier folgen einige wichtige und leicht zu messende Kennzahlen im Shop um den Erfolg von Marketingkampagnen schnell messen zu können. [Weiterlesen…] about So lässt sich der Erfolg von Maßnahmen im Online-Marketing schnell messen

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Controlling, E-Commerce Analyse, Shop-Marketing

Verloren auf hoher See – Marketing im Blindflug

6. Oktober 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Es scheint fast, als wurden in Zeiten des rasanten Wachstums und Schielens auf mehr Reichweite und Umsatz alle kaufmännischen Tugenden, auf Kosten der Rendite, beiseite gelassen. Klar, heute wissen die Händler durchaus, woher ihre Kunden kommen und welche Marketingkanäle den meisten Umsatz bringen. Was jedoch schon deutlich weniger wissen, ist, ob sich dieser Umsatz aber auch tatsächlich lohnt. Wer beispielsweise bei Amazon seine Produkte deutlich günstiger anbieten muss, um zum Zug zu kommen oder dessen Kunden deutlich öfter retournieren, dem hilft der ganze schöne Umsatz nur bedingt.

Da ist es dann auch schon fast egal, oder auch nicht, dass man seine SEO-Platzierungen und Google AdWords-Kampagnen beinahe zu Tode optimiert hat, aber die entstehenden Kosten für die Agentur oder das notwendige Personal nicht in die Kalkulation miteinbezieht.

So könnte man beinahe endlos weitere Beispiele anführen. Dieses Vorgehen ist sehr bedauerlich, da Händler auf diese Weise nicht nur wichtige Anhaltspunkte zur notwendigen Kostensenkung, sondern auch wertvolle Erkenntnisse zur Umsatz- und insbesondere eben Renditesteigerung ignorieren.

Marketing im Blindflug

kompassDieses Marketing im Blindflug entspricht einem Kapitän, der auf hoher See das Schiff mit krummer Kompassnadel steuert. Irgendwie fährt er schon in die richtige Richtung. Aber ankommen wird er trotzdem nie.
Wie auf See, so muss auch im Marketing ein „Kurs gesetzt“, nämlich das zu erreichende Ziel geplant werden. Entsprechend muss auch hier der eigene Standort regelmäßig und zuverlässig bestimmt werden, damit bei Abweichungen oder unvorhersehbaren Ereignissen nachgesteuert werden kann. Diese Funktion übernimmt im Marketing das Controlling.

Nur wer seine Kennzahlen im Griff hat, investiert in die richtigen Kanäle, senkt seine Marketingkosten auf ein akzeptables Maß und kann am Jahresende auf ein positives Geschäftsergebnis blicken. [Weiterlesen…] about Verloren auf hoher See – Marketing im Blindflug

Kategorie: Backoffice & Logistik, Marketing Stichworte: Controlling, Shop-Marketing

Erfolgreicher im E-Commerce – unsere kostenlosen Workshops während der neocom 2014

30. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Die neocom 2014 steht vor der Tür. Am 29. – 30. Oktober 2014 trifft sich die Branche zum Stelldichein in Düsseldorf. Neben dem Kongress mit bekannten Vortragsrednern, wird den Messebesuchern dieses Jahr ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Speakers´ Corner, spannenden Workshops, Diskussionsrunden und interaktiven Formaten, geboten.

Nicht nur dieser Workshops, von bekannten Größen wie Johannes Altmann oder Andre Morys, wegen, sollte ein neocom-Besuch fest in den Terminkalender eingetragen werden. Die Zeit kann auch genutzt werden, um sich mit den vielen Ausstellern über die neuesten Entwicklungen auszutauschen und Abends auf der Messeparty mit Händlerkollegen intensiven Praxisaustausch zu betreiben.

Ach ja, unsere Workshops sind natürlich Pflichtprogramm! 😉

Unsere Workshops

Am 29.9. Vormittags gibt es einen halbstündigen Einführungskurs in das Thema Performanceoptimierung im eCommerce. Darauf aufbauend, werden wir am Nachmittag in einem einstündigen Workshop vorstellen, wie man sein E-Commerce-Unternehmen erfolgreicher mit seinen vorliegenden Daten steuert. Konkret geht es um die Auswertung von Unternehmensdaten mit Dashboards, Scorecards und Business Objects, anhand eines Praxisbeispiels.

Info zu allen kostenlosen Workshops während der Messe: http://www.neocom.de/Messe/rahmenprogramm.php

Lesenswert zu diesem Thema auch unser Ratgeber „Controlling für den Erfolg – mit einfachen Werkzeugen zu mehr Gewinn im E-Commerce“ und die zweite und damit aktuelle Ausgabe unseres kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go. Darin erläutern wir ausführlich, wie es Online-Händlern gelingt, mit Bordmitteln ein aussagekräftiges Marketing-Controlling aufzubauen und so die Rendite nachhaltig zu verbessern.

Kostenlose Messetickets für unsere Leser

Allen shopanbieter.de-Lesern stellen die neocom-Veranstalter Gratis-Messetickets inkl. Messeparty zur Verfügung. Geht aber nur über diesen Link.

Kategorie: Businessplanung, Veranstaltungen Stichworte: Controlling, Veranstaltungen

E-Commerce Wachstum ist Kennzahlengetrieben

18. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Die aktuellen EHI-Zahlen (E-Commerce Umsatz der Top100-Shops +7,7% in 2013, aber ohne Amazon nur 2,8%) belegen unsere Einschätzung von Anfang 2013, dass der Umsatzwachstum im E-Commerce vor allem von den Großen getrieben wird. Als Wachstumsgewinnler dazu kommen Neueinsteiger, sprich neue Marktteilnehmer im E-Commerce, wie direkt vertreibende Markenhersteller, wagniskapitalfinanzierte Onlineshops, zB. von Verlagen und TV-Sender, ausländische Versender und allen anderen etablierten Handelsunternehmen die sich erst jetzt ins Internet wagen.

Zumindest die wagnisfinanzierten Onlineshops haben dabei meist den Auftrag „Category-Killer werden, egal zu welchem Preis“. Wenn das nicht klappt, wird eben wieder zugemacht. Dass dabei ganze Sortimente im Internet verbrannt werden, ist diesen egal. Denn die Folge des preissubventionierten Wettbewerbs, sind nicht nur kaputte Preise, sondern auch enorm gestiegene Marketingkosten. Ist diesen aber egal, zieht die VC-Karawane halt weiter.

Doch eines zeichnet diese sog. „Emporkömmlinge“ der Generation „Zalando“ durchaus aus. Sie haben ihre Kennzahlen im Griff. Wenn man mal genauer hinschaut, zwar auch noch nicht so wie es sein sollte, aber immerhin um Lichtjahre besser als Otto Normalshop-Betreiber. Diesem, dürfte es sowieso egal sein, wie es den Top100-Shops heute so geht. Sie stellen meist nur fest, dass es Jahr für Jahr, bei ständig steigenden Vertriebs- und Marketingkosten, tatsächlich schwerer wird den Umsatz zu halten. Von deutlichem Umsatzwachstum ganz zu schweigen.

Rendite ist die schönste Braut

Dabei ist es gar nicht so schwer, wirtschaftlicher und effizienter zu arbeiten. Vor allem kann sehr viel bereits mit vorhandenen Bordmitteln viel erreichen. So dürfte bei den meisten Onlineshop-Betreibern in den Marketingausgaben nicht nur das größte Optimierungspotential, sondern auch die am einfachsten zu erzielenden Einsparmaßnahmen, liegen. Schließlich, sollte für die allermeisten Shop-Betreiber, nicht Ziel sein möglichst viel Umsatz, sondern möglichst viel Rendite zu erzielen. [Weiterlesen…] about E-Commerce Wachstum ist Kennzahlengetrieben

Kategorie: Businessplanung, To go Stichworte: Businessplanung, Controlling, shopanbieter to go

Controlling ist für Online-Händler Pflicht nicht Kür – zweite Ausgabe des kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go verfügbar

15. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Heute erscheint die zweite Ausgabe des kostenlosen Online-Händlermagazins „shopanbieter to go“ – Das Praxismagazin für Online-Händler und E-Commerce-Manager. Bereits die erste Ausgabe konnte vollumfänglich überzeugen, wie die verschiedensten Lesermeinungen bestätigen. cover_ausgabe2So findet nicht nur Gerald Schönbucher, Gründer und Geschäftsführer von Hitmeister: „shopanbieter to go bietet seinen Lesern aktuelle Marktinformationen übersichtlich erklärt. Die Praxisnähe und der starke Bezug zu aktuellen Themen machen das Magazin für Online-Händler in Zeiten von schnelllebigen Trends und vielfältigen, häufig unübersichtlichen Strategien und Techniken besonders relevant. Schön, dass wir von Hitmeister auch etwas zum Inhalt des Magazins beisteuern können.“

Marketing im Blindflug

Das Top-Thema der zweiten Ausgabe lautet: Umsatz ist nichts ohne Rendite. Diese einfache Regel wird leider noch von viel zu vielen Online-Händlern missachtet, wie auch eine aktuelle Benchmarkstudie aufzeigt. Dafür untersuchte shopanbieter.de, gemeinsam mit mehr als 100 Online-Shops mit einem Jahresumsatz zwischen 25.000 und über 50 Mio. Euro, unter anderem die Intensität des Marketing-Controllings.

Die überraschendste Zahl gleich zu Beginn:

  • Lediglich 70,4% der bisherigen Teilnehmer werten überhaupt ihre Marketingkanäle zur Unternehmenssteuerung aus.
  • Nur jeder zweite Händler (51,9%) berücksichtigt demnach auch die Kosten seiner Marketingkanäle.
  • Gerade einmal etwas mehr als jeder Dritte (37,0%) der befragten Händler wertet die Konversionsraten je Kanal aus.
  • Die Retourenquoten je Kanal haben nur 3,7% der bisherigen Teilnehmer im Blickfeld.

Diese Zahlen bestätigen, dass viele Online-Händler ihr Marketing nach wie vor im Blindflug steuern. [Weiterlesen…] about Controlling ist für Online-Händler Pflicht nicht Kür – zweite Ausgabe des kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go verfügbar

Kategorie: Businessplanung, To go Stichworte: Controlling, shopanbieter to go

Axel Springer Tochter Sohomint launcht Tool zur Optimierung von Online-Shops

18. August 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Der ShopMentor ist ein webbasiertes Tool, das speziell für die Verbesserung und Kontrolle von Online-Shops entwickelt wurde. Online-Shop Betreiber haben jetzt die Möglichkeit aktiv an der Gestaltung und Entwicklung des Tools mitzuwirken und sich kostenlos als Beta-Tester zu registrieren.

Nach dreimonatiger Entwicklungsphase stellt die Sohomint GmbH, Experte für OnlineReichweitensteigerung aus Hamburg, den Prototypen des ShopMentors vor. Der ShopMentor unterstützt OnlineShops bei der Optimierung der Webseite und der Kontrolle der wichtigsten Leistungskennzahlen. Im Gegensatz zu anderen Tools, ist der ShopMentor nicht nur für Experten, sondern zeichnet sich durch die einfache und übersichtliche Bedienung aus.

Das Tool adaptiert die Chronik aus den sozialen Netzwerken und kommuniziert über einen persönlichen Newsfeed mit dem Nutzer. “Die große Nachfrage unserer Kunden nach einem umfassenden Service, bei einem begrenzten
Budget, hat uns zu der Entwicklung des ShopMentors veranlasst. Mit dem Tool möchten wir auch Betreibern kleinerer OnlineShops die Möglichkeit geben, gut beraten zu werden. Allerdings auf einem Niveau, dass bewältigt werden kann, unabhängig von Budget und Ressourcen.“, erklärt Patrick Zimmermann, der COO von Sohomint. [Weiterlesen…] about Axel Springer Tochter Sohomint launcht Tool zur Optimierung von Online-Shops

Kategorie: Businessplanung, Pressemitteilungen Stichworte: Businessplanung, Controlling, Pressemitteilungen

E-Commerce-Umsatz in Q2 2014 laut bevh um 5,2% deutlich zurückgegangen sein

6. August 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Vergangene Woche veröffentlichte der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) die Umsatzzahlen des 2. Quartals 2014 für den Interaktiven Handel. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zeigt sich bei deren Erhebung ein deutlicher Umsatzrückgang um 5,2%, von 10 auf 9,5  Mrd. Euro.

Gewohnt kritisch sieht Jochen Krisch in seinem Exciting Commerce-Blog die bevh-Zahlen, in seinem Artikel Umsatzeinbrüche: Wenn der b(e)vh für den E-Commerce schwarz sieht. Nachdem wir uns in der Vergangenheit bereits öfters mit den Zahlen des bevh intensiver beschäftigten, wollen wir die Zahlen heute einfach mal so stehen lassen. Der sehr ausführlichen Aufarbeitung der bevh-Studie von Dominik Grollmann bei ibusiness, kann sowieso nichts mehr hinzugefügt werden.

Die 5 umsatzstärksten Warengruppen in Q2 2014 in Millionen Euro lt. bevh-Studie

1.         Bekleidung                    2.614 (- 12,1 % zu 2013: 2.973)
2.         UE/Elektronikartikel          1.226 (+ 27,7 % zu 2013: 960)
3.         Bücher                        969 (- 23,6 % zu 2013: 1.268)
4.         Hobby und Freizeitartikel     665 (+ 30,6 % zu 2013: 509)
5.         Schuhe                        604 (- 44,0 % zu 2013: 1.078)

Große Umsatzsteigerungen im Vergleich zum 2. Quartal 2013 legten ebenfalls die Warengruppen Computer und Zubehör mit 574 Mio. Euro (+ 42,4 % zu 2013: 403 Mio. €), Möbel und Dekoration mit 437 Mio. Euro (+ 15,3 % zu 2013: 379 Mio. €) und Drogerie mit 345 Mio. Euro (+ 21,5 % zu 2013: 284 Mio. €) hin.

Trendwende oder Zahlendesaster?

Bei einer Einzelbetrachtung der Marktteilnehmer, ermittelt der bevh für die Interne Pure Player gar einen Umsatzrückgang von knapp 30%. Diese Gruppe ist lt. ECC Köln zwar tatsächlich am größten von einer Marktbereinigung bedroht, aber dass es so schnell geht, hätte wohl keiner gedacht.   Und bereits das erste Quartal mit einem Umsatzanstieg von „nur“ 6,6% verlief  den bevh-Zahlen nach, für die erfolgsverwöhnte Branche, eher enttäuschend.

Dennoch kein Grund zur Sorge, meint Christoph Wenk-Fischer, bevh-Hauptgeschäftsführer: „Dass sich das außergewöhnliche Tempo von 2013 etwas einbremst, ist kein Grund zur Sorge. Die Branche ist auf einem hohen Niveau stabil. Multichannel gewinnt an Bedeutung und auch digitale Dienstleistungen konnten weiter zulegen. Das zeigt, dass der Interaktive Handel nach wie vor in einem spannenden Entwicklungsprozess ist.“

Kann man so sehen, muss man aber nicht. Richtig ist natürlich, dass der vermeintliche Umsatzeinbruch in einem Quartal noch keinen Trend auslöst. Beunruhigend ist jedoch, dass mittlerweile sogar die Reichweite der meisten Top10-Shops rückläufig ist, mit Ausnahme von Amazon, ebay und den beiden Ausreißern Tchibo, sowie Lidl. [Weiterlesen…] about E-Commerce-Umsatz in Q2 2014 laut bevh um 5,2% deutlich zurückgegangen sein

Kategorie: Businessplanung, Studien & Märkte Stichworte: Controlling, Marktanalyse, Studien, trends

Nur für kurze Zeit: Kostenloser Checkup Ihres E-Commerce-Controllings

27. Februar 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

wir beschäftigen uns seit einiger Zeit ja intensiv mit dem Thema „E-Commerce Controlling“. In diesem Zusammenhang haben wir uns in den vergangenen anderthalb Jahren intensiv mit Händlern und anderen Marktteilnehmern zur IST-Situation ausgetauscht. Diese ist, man kann es gar nicht anders sagen, nach wie vor absolut erschreckend! Das Ganze mutet nach Unternehmenssteuerung im Blindflug an. Natürlich sollte man von einem kleinen Händler nicht erwarten oder empfehlen, er solle sich ein weitreichendes Reporting aufbauen. Für ambitionierte Händler ist dies jedoch unabdingbar. Doch wie mir etliche Marktteilnehmer bestätigten, stechen auch umsatzstarke Händler meist immer noch mit einem Kompass mit krummer Nadel in die See. Da sollte man sich nicht wundern, wenn man das Ziel verfehlt.

Umsatz ohne Profit ist nichts!
Es scheint fast, als wurden in Zeiten des rasanten Wachstums und Schielen auf mehr Reichweite und Umsatz, alle kaufmännischen Tugenden, auf Kosten der Rendite, beiseite gelassen. deckungsbeitrag-kanalKlar, heute wissen die Händler durchaus woher ihre Kunden kommen und welche Marketingkanäle den meisten Umsatz bringen. Was schon deutlich weniger wissen, ist ob sich dieser Umsatz aber auch tatsächlich lohnt. Wenn ich beispielsweise bei Amazon deutlich günstiger anbieten muss, um zum Zug zu kommen oder deren Kunden deutlich öfter retournieren, hilft mir der ganze schöne Umsatz nichts.

Wahrscheinlich noch schlimmer jedoch ist, dass so gut wie kein einziger Händler heute weiß, welches Produkt bzw. Sortiment sich für ihn überhaupt lohnt. Auch hier gilt wieder, dass in der Regel zwar bekannt ist, welche Produkte welchen Umsatz machen, aber welche lohnen sich den nun wirklich nach Abzug der Retouren und des Wareneinsatzes? – nur wenn ich das weiß, kann ich mein Sortiment erfolgreich steuern.

Da ist es auch schon fast egal, dass man Google AdWords-Kampagnen beinahe zu Tode optimiert hat, aber die entstehenden Kosten für die Agentur oder das notwendige Personal nicht in die Kalkulation mit einbezieht.

So könnte man beinahe endlos weitere Beispiele anführen.  Ich finde das sehr bedauerlich, da Händler auf diese Weise nicht nur wichtige Anhaltspunkte zur notwendigen Kostensenkung, sondern auch wertvolle Erkenntnisse zur Umsatz- und insbesondere eben Renditesteigerung ignorieren.

Die gute Nachricht: Die Einführung eines effizienten und wirklich aussagekräftigen Controllings ist in der Regel einfacher als man denkt. Ein paar Ansatzpunkte bietet dabei u.a. unser Vortrag „Umsatz ist nichts ohne Profit!“ Und unser Whitepaper „Controlling für den Erfolg“ [Weiterlesen…] about Nur für kurze Zeit: Kostenloser Checkup Ihres E-Commerce-Controllings

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Controlling

Mehr Gewinn vom Umsatz – kostenloses Whitepaper zeigt wie dies gelingt

10. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Eine Untersuchung des E-Commerce-Anbieters novomind vor einiger Zeit zeigte, dass ca. drei Viertel der befragten Onlinehändler über zufriedenstellende Tools zur Webanalyse verfügten. Doch nur 63% werteten darüber mehr als zehn Kennzahlen aus.

Mit 43% wusste fast die Hälfte der Befragten beispielsweise nicht, wie viele ihrer Webshop-Besucher auch tatsächlich kauften oder über welche Suchbegriffe die Besucher zum Onlineshop gelangten.

„Vor allem betriebswirtschaftlich und strategisch wichtige Fakten bleiben bei der Webanalyse außen vor“, kommentierte novomind in seiner Pressemitteilung zur Studie. Beispielsweise hielt nur jeder zehnte Onlineshop-Verantwortliche die Abbruchraten und den Durchschnittswert der Warenkörbe für wichtig.

Doch nur wer seine Kennzahlen im Griff hat, wird auch sein Onlinegeschäft durch die zu erwartende Marktbereinigung der nächsten Jahre erfolgreich steuern. [Weiterlesen…] about Mehr Gewinn vom Umsatz – kostenloses Whitepaper zeigt wie dies gelingt

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Controlling

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels