• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Businessplanung / Wie Online-Händler ganz einfach und kostenlos Topseller-Produkte von Wettbewerbern und Marken ausfindig machen
2

Wie Online-Händler ganz einfach und kostenlos Topseller-Produkte von Wettbewerbern und Marken ausfindig machen

19. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Diesen Dienstag ging unser erstes Netzwerktreffen in München zum Thema E-Commerce Controlling und Preis- bzw. Sortimentssteuerung über die Bühne. Auch wenn wir auf mehr Teilnehmer für diese kostenlose Veranstaltung gehofft hatten, war sie dennoch definitiv sehr erfolgreich. Für uns, da wir weitere interessante Problemstellungen aus der Praxis mitnehmen konnten und für die Teilnehmer da so noch mehr Zeit für sehr intensive Dialoge blieb. Oder wie es Akeem Lawal, Director Sales, Logistics KARE.DE (Kare Online GmbH), ausdrückt:

Ich war stark beeindruckt von den vielen Volltreffern die die Präsentation mitsamt den versierten Einwürfen von Peter Höschl im Bezug auf unsere spezifischen Herausforderungen hervorgebracht haben. Die fundierten und gleichermaßen für diese Art Treffen ungewohnt bescheidenen Empfehlungen von Herrn Bachhofer (Anm.d.Red.: Geschäftsführer der plus-IT) werden mir noch lange in Erinnerung bleiben.

Das Zitat bestätigt letztlich auch, dass unsere Intension „Keine Verkaufsveranstaltung, sondern moderierter und praxisnaher Erfahrungsaustausch.“ voll aufging. Derlei Befürchtungen, waren zu Beginn der Veranstaltung durchaus bei dem einen oder anderen Teilnehmer zu spüren. Nicht wahr „Herr Schneider“?

Die Inhalte des ersten Vortrags wurden bereits im Vorfeld kurz angeschnitten. So zeigte dieser bspw. auf, warum es aus wirtschaftlichen Gründen meist sinnvoller ist erst in gutes E-Commerce Controlling zu investieren, als in Marketing oder auch in Usability und Steigerung der Konversionsrate.

Im zweiten Vortrag, stellte Hendrick Reimers von PreisAnalytics vor, was Amazon im Bereich Preis- und Sortimentssteuerung auszeichnet. Dies ist insofern für alle Online-Händler wichtig zu wissen, da ein immens wichtiger Baustein für den Erfolg von Amazon.

amazon-sortiment-preis-steuerung

Begleitet wurden diese beiden Vorträge von vielen kleinen und größeren Praxistipps und Empfehlungen für eine pragmatische Herangehensweise von Herausforderungen in den Disziplinen Controlling im E-Commerce, sowie Preis- und Sortimentssteuerung.

Wussten Sie beispielsweise, dass man bei idealo.de ganz einfach und völlig „legal“ die Top-Seller von Wettbewerbern und Marken auslesen kann?

Wer wissen möchte wie das geht, sollte einfach kommenden Montagunser zweites kostenloses Netzwerk-Treffen in München besuchen.

Alle Infos und Anmeldemöglichkeiten zum Netzwerktreffen am 23. März ab 18 Uhr

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Wachstumsfinanzierung Teil 1: Wie Händler mit externem Kapital schneller wachsen können – und wo sie dieses Geld herbekommen
  • navabi in Eigenverwaltung: Dank Sortimentsbereinigung und Eigenmarken-Fokus zurück auf der Erfolgsspur
  • Unternehmensverkauf: Diese „Kröten“ drücken den Verkaufspreis
  • CHECKLISTE: Schon bereit für E-Commerce Controlling?

Kategorie: Businessplanung, Veranstaltungen Stichworte: Businessplanung, Controlling

Reader Interactions

Kommentare

  1. Onlineshop Agentur|Christoph meint

    19. März 2015 um 14:29

    Dem Artikel kann ich so nicht zustimmen. Es sind einige der Faktoren, die für einen Artikel/Produkt gelten. Aber das größte Sortiment und der beste Preis nützen nichts, wenn beispielsweise Amazon eine schlechte Usability besitzen würde. Eine eigene Studie von Amazon sagt aus, dass beispielsweise die Ladegeschwindigkeit einen sehr großen Effekt auf die Conversion-Rate hat. Es bedarf also einer durchdachten HW-Struktur, Layout & Design und gute Artikel.

    Viele Grüße

    Christoph

    • Peter Höschl meint

      19. März 2015 um 14:39

      Ja, da haben Sie vollkommen recht.

      Aber dies widerspricht sich doch nicht mit unserer Aussage „was Amazon im Bereich Preis- und Sortimentssteuerung auszeichnet. Dies ist insofern für alle Online-Händler wichtig zu wissen, da ein immens wichtiger Baustein für den Erfolg von Amazon.“ ?

      Der Artikel soll nicht suggerieren, es käme ausschließlich auf Preise und Sortiment an.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels