• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Businessplanung / Nur für kurze Zeit: Kostenloser Checkup Ihres E-Commerce-Controllings
0

Nur für kurze Zeit: Kostenloser Checkup Ihres E-Commerce-Controllings

27. Februar 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

wir beschäftigen uns seit einiger Zeit ja intensiv mit dem Thema „E-Commerce Controlling“. In diesem Zusammenhang haben wir uns in den vergangenen anderthalb Jahren intensiv mit Händlern und anderen Marktteilnehmern zur IST-Situation ausgetauscht. Diese ist, man kann es gar nicht anders sagen, nach wie vor absolut erschreckend! Das Ganze mutet nach Unternehmenssteuerung im Blindflug an. Natürlich sollte man von einem kleinen Händler nicht erwarten oder empfehlen, er solle sich ein weitreichendes Reporting aufbauen. Für ambitionierte Händler ist dies jedoch unabdingbar. Doch wie mir etliche Marktteilnehmer bestätigten, stechen auch umsatzstarke Händler meist immer noch mit einem Kompass mit krummer Nadel in die See. Da sollte man sich nicht wundern, wenn man das Ziel verfehlt.

Umsatz ohne Profit ist nichts!
Es scheint fast, als wurden in Zeiten des rasanten Wachstums und Schielen auf mehr Reichweite und Umsatz, alle kaufmännischen Tugenden, auf Kosten der Rendite, beiseite gelassen. deckungsbeitrag-kanalKlar, heute wissen die Händler durchaus woher ihre Kunden kommen und welche Marketingkanäle den meisten Umsatz bringen. Was schon deutlich weniger wissen, ist ob sich dieser Umsatz aber auch tatsächlich lohnt. Wenn ich beispielsweise bei Amazon deutlich günstiger anbieten muss, um zum Zug zu kommen oder deren Kunden deutlich öfter retournieren, hilft mir der ganze schöne Umsatz nichts.

Wahrscheinlich noch schlimmer jedoch ist, dass so gut wie kein einziger Händler heute weiß, welches Produkt bzw. Sortiment sich für ihn überhaupt lohnt. Auch hier gilt wieder, dass in der Regel zwar bekannt ist, welche Produkte welchen Umsatz machen, aber welche lohnen sich den nun wirklich nach Abzug der Retouren und des Wareneinsatzes? – nur wenn ich das weiß, kann ich mein Sortiment erfolgreich steuern.

Da ist es auch schon fast egal, dass man Google AdWords-Kampagnen beinahe zu Tode optimiert hat, aber die entstehenden Kosten für die Agentur oder das notwendige Personal nicht in die Kalkulation mit einbezieht.

So könnte man beinahe endlos weitere Beispiele anführen.  Ich finde das sehr bedauerlich, da Händler auf diese Weise nicht nur wichtige Anhaltspunkte zur notwendigen Kostensenkung, sondern auch wertvolle Erkenntnisse zur Umsatz- und insbesondere eben Renditesteigerung ignorieren.

Die gute Nachricht: Die Einführung eines effizienten und wirklich aussagekräftigen Controllings ist in der Regel einfacher als man denkt. Ein paar Ansatzpunkte bietet dabei u.a. unser Vortrag „Umsatz ist nichts ohne Profit!“ Und unser Whitepaper „Controlling für den Erfolg“

Kostenloser Checkup

checkupBasierend auf unseren Erfahrungen der vergangenen Monate haben wir einen Benchmark für die verschiedensten Kennzahlen aus dem E-Commerce und Finanzbereich bzw. der Buchhaltung, erarbeitet.

Dieser Benchmark zeigt auch Optimierungspotentiale im eigenen Reporting auf. Die zusätzlichen Handlungsempfehlungen der Fachexperten von shopanbieter.de, bieten weitere Anhaltspunkte zum Aufbau bzw. Verbesserung des Controllings, sowie der Unternehmenssteuerung.

Wir werden für die Analyse Ihres Controllings und Erstellung Benchmark künftig eine Schutzgebühr in Höhe von 149 Euro erheben. Derzeit befinden wir uns in der abschließenden Betaphase und suchen noch Feedback von Teilnehmern. Auch deshalb, möchten wir Ihnen unseren Check-up heute kostenlos, statt 149 Euro, anbieten.

Bitte beachten Sie jedoch, dass wir unser Angebot nur bis 15.03.2014 aufrecht erhalten können.

Bei Interesse schicken Sie einfach eine Mail an info@shopanbieter.de mit Betreff „Kostenloser Check-up“. Um sicherzustellen, dass es sich bei Ihnen tatsächlich um einen Händler handelt, sollte diese Mail von einem Mail-Account des betreffenden Onlineshops handeln. Alternativ dazu, genügt es Ihre kompletten Kontaktdaten in der Mail anzugeben, nebst URL des Onlineshops.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Wachstumsfinanzierung Teil 1: Wie Händler mit externem Kapital schneller wachsen können – und wo sie dieses Geld herbekommen
  • navabi in Eigenverwaltung: Dank Sortimentsbereinigung und Eigenmarken-Fokus zurück auf der Erfolgsspur
  • Unternehmensverkauf: Diese „Kröten“ drücken den Verkaufspreis
  • CHECKLISTE: Schon bereit für E-Commerce Controlling?

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Controlling

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Onlineshop im Baustoffhandel
  • Verkaufsbörse: Online-Shop im Bereich Modeschmuck

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels