• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Controlling

Controlling

Aus dem Tagebuch eines Coachs, oder: Die 5+1 teuersten Fehler von Online-Händlern

6. September 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

Während meiner Beratertätigkeit im Controlling und der E-Commerce Analyse, ist mir im Lauf der Jahre aufgefallen, dass Online-Händler meist in die selben, teuren, teilweise sogar ruinösen Stolperfallen tappen. 5+1 dieser typischen Achilles-Fersen, mit denen sehr viele Händler zu kämpfen hat, habe ich hier zusammengefasst.

# Fehler Nummer 1: Falsche Produktkalkulation, oder: „Marge? Warum Marge?“

Überraschend viele Online-Händler sind, das muss man leider so sagen, sehr gute Einkäufer und Verkäufer, vernachlässigen aber ihre Zahlen und sind nicht ganz firm in ihrer eigentlichen Königsdisziplin – der Produktkalkulation. Was kostet ein Produkt den Händler wirklich, und zwar nicht nur im Einkauf, sondern auch beim Marketing, bei der Lagerung, beim Versand und unter Berücksichtigung der Retouren – diese Frage können viele Händler nicht aus dem Stand beantworten. Deshalb wird häufig der Endkundenpreis nach der „Pi mal Daumen“-Regel bestimmt: Einkaufspreis mal 2. Leider geht diese Rechnung selten auf, und faktisch machen die Händler mit vielen Bestellungen Verlust, ohne es selbst zu bemerken.

# Fehler Nummer 2: Keine nüchterne Sortimentspolitik, oder: „Aber der Artikel ist doch mein Lieblingsprodukt!“

Neben der klassischen kaufmännischen Produktkalkulation sollte sich jeder Händler auch mit einer eingehenden Marktanalyse seiner Branche befassen. Wie ist die Konkurrenz aufgestellt, welche Produkte werden dort zu welchem Preis verkauft, wie gut ist das Preis-Leistungsverhältnis von vergleichbaren Produkten, wie präsent sind Konkurrenten auf den Marktplätzen und im Marketing?

All das wirkt sich auf den eigenen Preis und die eigenen Marktchancen aus. Eine eingehende Marktanalyse in Kombination mit einer nüchternen Preiskalkulation kann dazu führen, dass auch mal das Lieblingsprodukt aus dem Sortiment fliegen muss, weil es einfach nicht wirtschaftlich zu verkaufen ist.

Eventuell kann man es auch neu denken, in dem man den Preis anhebt oder beim Einkauf härter in die Verhandlung einsteigt. Schon ein um wenige Cent niedrigerer Einkaufspreis kann ein Produkt unterm Strich profitabel machen. Aber dafür muss man erst mal wissen, dass es tatsächlich in der aktuellen Kalkulation defizitär ist.

# Fehler Nummer 3: Falsche Preispolitik, oder: „Der Chinese ist fünf Cent billiger, da muss ich mitgehen!“

Vor allem Händler, die auf Marktplätzen verkaufen, spüren den Preisdruck der Konkurrenz – und oft ist es nicht leicht, dem standzuhalten und bei dem Preis zu bleiben, den man für sich als notwendig kalkuliert hat. Kleinere Abweichungen nach unten sollte die eigene Kalkulation aushalten, aber es bringt selten etwas, sich in endlosen Preiskämpfen zu verlieren – es findet sich ja doch immer ein Mitbewerber, der noch ein bisschen billiger ist.

Besser ist es, auf der Produktseite mit einem klaren Mehrwert oder besseren Beschreibung zu punkten; Auch Eigenmarken für die erfolgreichsten Produkte können hier einen Ausweg aus der Preisfalle bieten. Außerdem sollten Händler nicht vergessen, dass Preispolitik in zwei Richtungen funktioniert: je nach Angebot und Nachfrage ist es manchmal Zeit für einen Rabatt – und manchmal Zeit für eine Preissteigerung! [Weiterlesen…] about Aus dem Tagebuch eines Coachs, oder: Die 5+1 teuersten Fehler von Online-Händlern

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Controlling, Sortimentssteuerung

Amazon Seller Video Training: Controlling

21. Februar 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielt ich ein Training zum Thema „Controlling“. Ich beschäftige mich nun bereits seit einigen Jahren intensiv mit der E-Commerce Analyse und weiss aus etlichen Beratungsmandaten, dass hier meist die größte Achillesferse der Händler sitzt. Dabei kann es so einfach und erfolgreich sein. Im Video zeige ich den Weg für den schnellen und sicheren Misserfolg auf und wie sich dieser vermeiden lässt. Anhand konkreter Praxisbeispiele, erläutere ich auf wie man einfach und mit vorhandenen Bordmitteln seine Zahlen im Griff behält und eine pragmatische, aber absolut ausreichende, Deckungsbeitragskalkulation für seine Artikel, Bestellungen und Marketingkanäle erstellt.

Mein Videotraining wurde von Amazon bewusst an den Anfang des dreimonatigen Trainingsplans gesetzt, da es sich bei der E-Commerce Analyse um einen elementaren Baustein für den Erfolg im E-Commerce handelt. Dennoch richtet sich dieses Training nicht nur an Einsteiger, sondern hält auch für etablierte Online-Händler wertvolle Praxistipis und Gedankenanstösse bereit. So führe ich bspw. aus, wie wichtig es ist tief in seine Zahlen einzutauchen und sich nicht nur an der Oberfläche aufzuhalten, da dies zu fatalen Fehleinschätzungen und falschen Entscheidung führt!

Ich zeige aber auch auf, wie man mit einfachen Kniffen und Excel, das Optimum aus seinen Amazon-, Analytics-Berichten etc. rausholt und welche wertvollen Erkenntnisse sich daraus ableiten lassen. Und wie man durch Hinzufügen einer einzigen Spalte eine aussagekräftige DB II-Kalkulation erstellen lässt. [Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: Controlling

Kategorie: Businessplanung, Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, Businessplanung, Controlling, UdZ, Weiterbildung

Ratgeber Controlling für den Erfolg – mit einfachen Werkzeugen zu mehr Gewinn im E-Commerce

Abgerechnet wird zum Schluss? Im Geschäftsleben ist eine solche Vorgehensweise viel zu riskant. Wer erst am Jahresende vom Steuerberater prüfen lässt, wie viel Geld der eigene Betrieb eingebracht hat, entspricht einem Kapitän, der auf hoher See das Schiff ohne Steuermann und den Ausguck unbesetzt lässt: Wohin die Reise geht, ist dann rein vom Belieben des Windes und der Strömungen abhängig; weder Sandbänken noch auftretenden Stürmen könnte ausgewichen werden.

Wie auf See so wird auch im Geschäftsleben ein „Kurs gesetzt“, nämlich das zu erreichende Geschäftsziel geplant. Entsprechend muss auch hier der eigene Standort regelmäßig und zuverlässig bestimmt werden, damit bei Abweichungen oder unvorhersehbaren Ereignissen nachgesteuert werden kann. Diese Funktion hat das Controlling.

Nur wer seine Kennzahlen im Griff hat, wird auch sein Onlinegeschäft durch die zu erwartende
Marktbereinigung der nächsten Jahre erfolgreich steuern.

Fragen Sie sich auch, wie Sie aus Ihrem Onlineshop mehr Rendite ziehen können? Im Zusammenspiel von E-Commerce-Performance und Betriebswirtschaft durchleuchten wir Ihren Onlineshop und führen als Sparringspartner und Fachexperte Ihr Unternehmen zu mehr Rendite.

Daher gilt es, sein Onlinegeschäft bereits heute darauf vorzubereiten und mittels einer professionellen Unternehmenssteuerung Ausgaben und Prozesse zu optimieren. So lässt sich mehr Gewinn vom Umsatz erwirtschaften und man hat beste Chancen die nächsten Jahre nicht nur zu überstehen, sondern auch noch gesund zu wachsen.

Das vorliegende Whitepaper führt durch alle wichtigen Geschäftsbereiche und zeigt die jeweils relevanten Kennzahlen auf. Exemplarisch werden Auswertungsmöglichkeiten aufgezeigt und sofort umsetzbare, sowie konkrete Praxistipps stellen Möglichkeiten zum Aufbau eines aussagekräftigen Controllings vor.

Hier können Sie die kostenfreie PDF-Version runterladen:

DownloadControlling für den Erfolg – mit einfachen Werkzeugen zu mehr Gewinn im E-Commerce niedrigauflösend (2,3 MB)
DownloadControlling für den Erfolg – mit einfachen Werkzeugen zu mehr Gewinn im E-Commerce hochauflösend (12,9 MB)
Um diese Dateien öffnen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat-Reader.

Commerce Reporting Standard: minubo und Project A launchen Plattform für Branchenstandards im datengetriebenen Handel

18. Juli 2017 von Online Redaktion

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Pressemitteilung: Die Commerce Intelligence Company minubo und der Berliner Frühphaseninvestor Project A launchen mit dem Commerce R e p o r tin g S t a n d a r d eine Plattform, deren Ziel die Etablierung von Branchenstandards für datengetriebenes Arbeiten im Handel ist.

Bildquelle: bigstock.com/ Gustavo Frazao
Bildquelle: bigstock.com/ Gustavo Frazao

Zusammen mit erfahrenen Partnern wie dem bevh, Spryker, commercetools und shopanbieter.de soll ein Branchenstandard entwickelt werden, der ein einheitliches Modell aus Handelskennzahlen und KPIs für eCommerce-Unternehmen, den stationären Handel und vor allem Omni-Channel-Geschäftsmodelle bereitstellt. Auf diese Weise soll einerseits die datengetriebene Geschäftsoptimierung und andererseits ein einfacheres BranchenBenchmarking ermöglicht werden.

„Jedes Handelsunternehmen soll auf diesen Standard frei zugreifen und von den geteilten Best Practices profitieren können“, sagt Anne-Katrin Böhme, Leitung Marketing & Sales bei minubo und Co-Initiatorin des Projekts. „Ganz unabhängig davon, welche konkreten Technologien im Einsatz sind.“

[Weiterlesen…] about Commerce Reporting Standard: minubo und Project A launchen Plattform für Branchenstandards im datengetriebenen Handel

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Controlling, E-Commerce Analyse

Experten-Webinar: Lohnt sich Amazon für mich und meine Produkte überhaupt?

13. Juli 2017 von Peter Höschl

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Amazon geht stramm auf die 50 Prozent Marktanteil am deutschen E-Commerce-Umsatz zu. Dies bedeutet, dass wohl schon bald jeder zweite Online-Euro über Amazons Ladentisch rollt. Dies bedeutet aber auch, das Amazons Marketplace-Händler etwa ein Viertel des Umsatzes im Onlinehandel erzielen werden.

Da Händler dies nicht ignorieren können, müssen sie sich mit den Möglichkeiten und Chancen des Amazon Marktplatzes zwingend auseinandersetzen.

Doch eines ist klar: Am Ende des Tages, muss es sich auch lohnen! Mangels nachhaltiger Analyse ist dies bei vielen Händlern oder Produkten jedoch nicht der Fall.

bigstock-dennizn-amazon-seller

Unser Webinar wird Handlungsempfehlungen aufzeigen, wie Online-Händler genau ermitteln, für welche ihrer Artikel sich Amazon Marketplace überhaupt lohnt. Dabei werden Kostentreiber genauso ermittelt, wie wichtige Produkte mit Potential.

Der beliebteste Teil jedes Webinars ist der Q&A-Teil. Deswegen halten wir in unseren Webinaren den Informationsteil möglichst kurz und räumen der anschließenden Fragerunde genügend Raum ein. Nutzen Sie Ihre Chance – Fragen Sie unsere Experten alles!

Direkt zur Anmeldung

In diesem Webinar erklären wir:

(Dauer ca. 30 Minuten inkl. Fragerunde)

  • Welche (versteckten) Kosten beim Amazon Marktplatz wirklich auf Sie zukommen können
  • Wie Sie ermitteln für welche Artikel sich Amazon für Sie überhaupt lohnt

[Weiterlesen…] about Experten-Webinar: Lohnt sich Amazon für mich und meine Produkte überhaupt?

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Amazon, Controlling, E-Commerce Analyse

Wie Onlinehändler ihre Adwords-Kampagnen optimieren, um sofort Kosten zu senken

24. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

Über ›Die Renditemacher‹ beraten wir seit letztem Jahr Onlinehändler beim Controlling ihres Onlinegeschäfts. Unser wichtigster Hebel für die Ertragssteigerung: die Optimierung von Adwords-Kampagnen. In einem kostenlosen Ratgeber haben wir nun unsere Erfahrungen zusammengetragen und geben Händlern ganz konkrete Handlungsanweisungen zur Steigerung ihrer Adwords-Rendite.

Fotolia-Adwords-adiruch-na-chiangmai-350x234Google Adwords-Kampagnen gehören zum unverzichtbaren Marketingrüstzeug eines jeden Onlinehändlers. Die Nutzung der Textanzeigen der Suchmaschine ist einfach, flexibel und vielseitig einsetzbar. Seitdem Onlinehändler ihre Produkte bei Google Shopping nur noch kostenpflichtig bewerben können, ist die sichere Beherrschung von Adwords noch wichtiger geworden – und gerade an der mangelt es leider häufig.

Analysen zu Adwords-Kampagnen unserer Kunden von ›Die Renditemacher‹ haben gezeigt: Onlinehändler könnten bis zu 25 Prozent und mehr ihres Adwords-Budgets sparen, wenn sie ihre Kampagnen klug optimieren – ohne spürbare Umsatzeinbußen und innerhalb kurzer Zeit.

Stattdessen verlieren sich viele Händler im Klein-Klein der komplexen Adwords-Möglichkeiten
und übersehen die wichtigsten Stellschrauben.

»Der größte Fehler ist, kein oder ein schlechtes Reporting zu haben. Viele Händler achten bei ihrer Analyse vornehmlich auf Umsatz und Kosten – aber eben nicht auf die Verbindung zwischen diesen beiden Kennzahlen: die Rendite. Nichts ist gefährlicher, als eine aus dem Zusammenhang gerissene Zahl.«

Peter Höschl, Geschäftsführer von Renditemacher UG und Betreiber des Branchenportals shopanbieter.de

Zudem werden die verfügbaren Zahlen und Daten oft nur sehr oberflächlich ausgewertet – wenn überhaupt. Die wahren Schätze in Sachen Optimierung liegen in der Tiefe verborgen. So ist es beispielsweise möglich, dass eine Anzeigengruppe insgesamt gute Performance-Werte zeigt, einzelne Keywords in dieser Gruppe aber schlecht abschneiden. Geht man an diese Keywords ran, kann man die Kosten deutlich senken und damit den Ertrag der ganzen Anzeigengruppe steigern. [Weiterlesen…] about Wie Onlinehändler ihre Adwords-Kampagnen optimieren, um sofort Kosten zu senken

Kategorie: Businessplanung, Marketing Stichworte: Businessplanung, Controlling

Warum idealo Direktkauf ein wichtiger Vertriebskanal für Online-Händler sein kann

17. April 2017 von Peter Höschl

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Das enorme Wachstum im Mobile Commerce ist nur ein Beleg für das sich schnell ändernde Konsumentenverhalten und den technischen Herausforderungen, denen sich Onlinehändler stellen müssen.

Besonders für kleinere Händler wird es immer schwieriger, alle nötigen Hebel zu betätigen, um von Kunden optimal gefunden werden. Mit der Folge, dass Händler, die nicht auch auf anderen Vertriebskanälen, als dem eigenen Onlineshop vertreten sind, es grundsätzlich viel schwerer haben.

Diese Tendenz wird sich in Zukunft noch deutlich verstärken. Unser Webinar am 18. Mai zeigt, in welche Richtung sich der Onlinehandel bewegt und warum idealo Direktkauf ein wertvoller Begleiter auf diesem Weg sein kann.

webinar-idealo-more-sales-bigstock-Olivier-Le-Moal

Die Diskussion, ob Marktplätze und Preisvergleiche für Onlinehändler Sinn machen, ist meist müßig. Denn grundsätzlich gilt: Der Händler muss die Kunden dort abholen, wo sie sich aufhalten!

Und hier gibt es nun einmal eindeutige Entwicklungen: Die Konsumenten werden bequemer und nutzen immer weniger Angebote auf der Jagd nach dem günstigsten Preis, dem besten Produkt und das immer öfter mit dem Smartphone und anderen mobilen Endgeräten.

Unser kostenloses, gemeinsam mit idealo durchgeführtes Webinar wird aufzeigen, in welche Richtung sich der Onlinehandel bewegt und warum idealo Direktkauf ein wertvoller Begleiter auf diesem Weg sein kann.

Übrigens: Wir konnten mit idealo für alle Webinar-Teilnehmer ein attraktives Testangebot vereinbaren. Auflösung folgt.

Direkt zur Anmeldung

In diesem Webinar erklären wir:
(Dauer ca. 30 Minuten inkl. Fragerunde)

In diesem Webinar erklären wir:

  • in welche Richtung sich der Onlinehandel gerade entwickelt
  • wo der Kunde heute seinen Kauf startet und welchen Weg er dabei nimmt
  • wie idealo Direktkauf bei der Bewältigung der aktuellen und künftigen Herausforderungen unterstützt

[Weiterlesen…] about Warum idealo Direktkauf ein wichtiger Vertriebskanal für Online-Händler sein kann

Kategorie: Businessplanung, Veranstaltungen Stichworte: Controlling, Veranstaltungen

Experten-Webinar: Lager- und Sortimentsoptimierung oder „Im Lager liegt das meiste Geld rum“

14. März 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

plusserverDie Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.

Jetzt Whitepaper lesen!

Bei der Auswertung von Online-Marketing-Kampagnen und Usability-Tests des Shop-Frontends setzen die meisten Shop-Betreiber auf Fakten. Anders sieht es jedoch bei der Sortimentssteuerung und Lagerplanung aus. Hier setzen Shop-Betreiber nach wie vor, viel zu häufig auf ihr Bauchgefühl.

Ein Gefühl, das fatale Folgen für den Online-Händler haben kann: Eine viel zu hoher Kapitalbedarf für Produkte die keiner kauft und fehlendes Geld für die Schnelldreher, die sich gut verkaufen. So werden auch Umsatz- und Gewinnpotentiale verschenkt.

 

Hochregal in einer Lagerhalle

 

Unser kostenloses Webinar wird Handlungsempfehlungen aufzeigen, wie Online-Händler ihr Lager, sowie Sortiment optimieren und so mehr Umsatz und höhere Erträge erzielen. Dabei werden Kosten gesenkt und hohe Kapitalbindungen durch Langsamdreher mit geringer Abverkaufsgeschwindigkeit vermieden.

Direkt zur Anmeldung

In diesem Webinar erklären wir:

(Dauer ca. 30 Minuten inkl. Fragerunde)

  • wie Sie Kennerprodukte identifizieren und schneller abverkaufen
  • wie Sie Ihre Top-Produkte ermitteln und eine ständige Verfügbarkeit sicherstellen
  • den Kapitalbedarf deutlich senken können
  • Übergeordnetes Ziel: Mehr Umsatz und höhere Erträge, ohne zusätzliches Marketingbudget zu benötigen

[Weiterlesen…] about Experten-Webinar: Lager- und Sortimentsoptimierung oder „Im Lager liegt das meiste Geld rum“

Kategorie: Businessplanung, Veranstaltungen Stichworte: Controlling, Veranstaltungen

Webinar: Mit Verbundkäufen das Weihnachtsgeschäft ankurbeln

1. Dezember 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Veranstaltungshinweis): Potenzielle Käufer werden heutzutage mit einer sehr großen und geballten Flut an Informationen überrollt. Der Information-Overload führt dazu, dass jeder von uns automatisch Informationen filtert und sich nur mit dem beschäftigt, was einem als interessant und wichtig erscheint.

Als Online-Händler bringt dies eine große Herausforderung im Tagesgeschäft mit sich. Um die Kauflust bei potenziellen Käufern zu wecken, reicht es heutzutage nicht mehr aus, einen Newsletter an einen allgemeinen Verteiler zu senden. Vielmehr muss man als Händler aus der Informationsflut beim Kunden herausstechen.

Aller Anfang versteckt sich in den Kundendaten

Dazu benötigen Sie Informationen über Ihre Kunden. Auch die Kundendaten beinhalten eine geballte Ladung an Informationen. Es gilt die nötigen Details herauszufiltern, um entsprechende Angebote zusammen zu stellen, oder einen Abverkauf für Lagerhüter anzukurbeln. Meistens ist diese Analyse mit einem zeitlichen Aufwand verknüpft. Zeit, die Sie als Online-Händler vor allem im Weihnachtsgeschäft kaum zur Verfügung haben. Wäre es nicht auch Ihr Wunsch, die Informationen auf Knopfdruck zu erhalten?

fotolia-kurhan

Software-Lösung für Online-Händler

Mit einem speziell für Online-Händler zugeschnittenem Analyse-Tool werden die Informationen aus Ihren Kundendaten analysiert und gefiltert. Sie als Online-Händler erhalten damit eine wertvolle Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit.

Mit EBIplenty werden nicht nur die Shopdaten ausgewertet und mit Google Analytics, AdWords und Marktplätzen wie Amazon verknüpft. Sie erhalten mit EBIplenty auch übersichtliche Auswertungen zu dem Kaufverhalten Ihrer Kunden und können somit beispielsweise Verbundkäufe ableiten und gezielte Angebote zusammenstellen. Dadurch stehen Ihnen alle Daten zur Verfügung um Umsatzpotenziale zu heben und Kosten zu senken. [Weiterlesen…] about Webinar: Mit Verbundkäufen das Weihnachtsgeschäft ankurbeln

Kategorie: Marketing, Veranstaltungen Stichworte: Controlling, Veranstaltungen

Kostenloses Experten-Webinar: „Mit smartem eCommerce Controlling zum Rekordergebnis ins Weihnachtsgeschäft“

4. November 2016 von Peter Höschl

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Das Weihnachtsgeschäft ist für fast jeden Händler die wichtigste Zeit und wir sind bereits mittendrin. Aber sogar jetzt noch, können einige wertvolle Quick wins für mehr Erfolg im laufenden Weihnachtsgeschäft umgesetzt werden.

rocket_wikiimages_pixabay_300Wichtig ist vor allem, Marketingaktionen nicht blindwütig zu abzuschiessen, sondern zielgerichtet und effizient vorzugehen. minubo zeigt, gemeinsam mit uns, in einem 45-minütigen Webinar, wie Online-Händler im diesjährigen Weihnachtsgeschäft zu einem Rekordergebnis kommen können.

Und wie dieses Ziel auch kurzfristig noch erreicht werden kann – bspw. mit den richtigen Promotions an die richtigen Kunden, datengetrieben ausgearbeitet. Und auch an Ihrem Sortiment lohnen sich noch ein, zwei Handgriffe, denn die Zahlen zeigen: Das Weihnachtsgeschäft dauert länger an, als bisher angenommen. Entlocken Sie der Saison jeden potentiellen Euro – mit smartem eCommerce Controlling. [Weiterlesen…] about Kostenloses Experten-Webinar: „Mit smartem eCommerce Controlling zum Rekordergebnis ins Weihnachtsgeschäft“

Kategorie: Businessplanung, Veranstaltungen Stichworte: Controlling, Veranstaltungen

  • « Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Händlerbund

Logo shopware

Logo Datawow

Logo Plantymarkets

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Verkaufsbörse: Kosmetik-Shop mit hoher Kundenbindung und Potential
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!