• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für B2B

B2B

B2B E-Commerce im Fokus des 22. EC-Forums in Köln

13. September 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Donnerstag nächster Woche schon, am 20.09.2012 findet im Kölner Radisson Blu das 22. EC-Forum des ECC Handel statt. Thematisch steht die praxisorientierte Veranstaltung ganz unter dem Stichwort B2B-E-Commerce – (ACHTUNG: 20% Rabatt – Code ganz unten):

Unter dem Veranstaltungstitel: „Erfolgreich handeln im B2B E-Commerce – der Geschäftskunde online“ wird es wieder viele praxisorientierte Vorträge geben, hinzu kommt eine bestimmt spannende Diskussionsrunde sowie ausreichend Freiraum und Zeit fürs Netzwerken.

Banner zum 22. ECC-Forum

Während es für den B2C-Onlinehandel eine Vielzahl an Informationsquellen gibt und sogenannte und tatsächliche Studien alle möglichen Themen und Entwicklungen untersuchen, ist es um den B2B-Handel im Web sehr viel stiller. Was hier funktioniert – und wie – wird eher selten veröffentlicht.

Um so spannender dürfte es sein, wenn auf dem 22. EC-Forum B2B-Händler ihre Erfahrungen weitergeben. Die Themenpalette ist dabei weit gespannt: Von Kundenansprache zu Multichannel, von Social Media zu Markttransparenz, von Fachhändler-Anbindung zu Tools und rechtlichen Vorgaben. Im Einzelnen: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin B2B E-Commerce im Fokus des 22. EC-Forums in Köln

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: B2B, Veranstaltungen, Verbände

Local Heroes: Zajadacz zeigt, was im B2B-Onlinehandel möglich ist

10. August 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Fokussierung auf die Entwicklung im B2C-Onlinehandel lässt oft vergessen, dass es auch im B2B-Bereich eine Vielzahl spannender E-Commerce-Umsetzungen gibt. Dazu zählt auch der Elektro-Großhändler Zajadacz, was spätestens durch die Auszeichnung des Unternehmens mit dem „Best Solution Award“ am Rande der diesjährigen Oxid Commons deutlich wurde. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: Zajadacz zeigt, was im B2B-Onlinehandel möglich ist

Kategorie: Local heroes Stichworte: B2B, Local Heroes, Multi Channel

Die Amazon Erfolgsformel und das Leid des deutschen Handels

3. August 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir haben in letzter Zeit ja bereits öfter vor Amazon als künftig marktbeherrschendem Player im E-Commerce gewarnt, der demnächst dem stationärem Handel das Fürchten noch mehr beibringen wird. Und ganz ehrlich – es gefällt mir nicht, dass sich Amazon den deutschen Online-Markt unter den Nagel reißt und auch den heimischen stationären Handel so in Bedrängnis bringt.

Wobei dazu ja immer mindestens Zwei gehören. Da ist der deutsche Handel der immer noch vor allem mit Erbsen zählen beschäftigt ist, um zu prüfen wie man im E-Commerce Geld verdienen kann ohne zuvor investieren zu müssen. Frei nach dem Motto: „Wasch mich, aber mach mich nicht nass.“ Und es benötigt jemanden wie Amazon, das verdammt viel richtig macht und die Lücke nutzt, welche der deutsche Handel so kläglich offen lässt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Amazon Erfolgsformel und das Leid des deutschen Handels

Kategorie: Marketing Stichworte: Amazon, B2B

Erfolgreich handeln im B2B-E-Commerce – Der Geschäftskunde online

2. August 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Welche Entwicklungen und Trends bestimmen aktuell den B2B-Markt online?Handeln Entscheider bei B2B-Einkäufen wirklich ganz anders als Konsumenten? Welche Spezifika sind im B2B-E-Commerce wirklich zu beachten?Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des 22. ECC-Forums „Erfolgreich handeln im B2B-E-Commerce – Der Geschäftskunde online“ am 20.09.2012 im Kölner Radisson Blu. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Erfolgreich handeln im B2B-E-Commerce – Der Geschäftskunde online

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: B2B, Veranstaltungen

Gelangensbestätigung: Neuerung kommt (erst mal) nicht

13. Juni 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Februar berichteten wir über die Neuregelungen zur „Gelangensbestätigung“, die alle Händler trifft, die umsatzsteuerfrei ins innergemeinschaftliche Ausland liefern. Nach diesen Neuregelungen wurden sie ab dem kommenden 1. Juli verpflichtet, bei jeder dieser Lieferungen eine umfangreiche Bestätigung des Empfängers im Ausland über das „Hingelangen“ der Ware einzuholen – eine bürokratisch überfrachtete Forderung, die in der Realität kaum umsetzbar ist.

Nun hat das Bundesministeriums der Finanzen (BMF) das Inkrafttreten der Neuregelungen per Schreiben vom 1. Juni erst einmal ausgesetzt: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Gelangensbestätigung: Neuerung kommt (erst mal) nicht

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: B2B, Buchhaltung, EU-Recht, Internationalisierung

Auch im B2B: Kunden kombinieren unterschiedliche Kanäle, persönliche Beratung entscheidend

29. März 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das ECC Handel untersuchte in Zusammenarbeit mit hybris das Multi-Channel-Verhalten von Geschäftskunden. Die Ergebnisse zeigen, dass auch im B2B die Kunden während des Kaufentscheidungsprozesses unterschiedliche Kanäle kombinieren. Die Hauptinformationsquelle ist das Internet, vor allem Suchmaschinen sowie Hersteller- und Markenwebsite: Vor Käufen im persönlichen Kontakt informierten sich etwa 72% der Kunden, vor Bestellungen über Printmedien 61% der Kunden online.

Umgekehrt basieren fast 75% der B2B-Umsätze in Onlineshops auf vorhergehenden persönlichen Beratungsgesprächen. Bei Bestellungen über Printmedien liegt der durch persönlichen Kontakt indizierte Umsatzanteil sogar bei 92,5%. Dass aber auch auf Printkataloge als Impulsgeber nicht verzichtet werden kann, zeigt sich daran, dass sich 36,2% der Käufer in B2B-Onlineshops vor der Bestellung in Printmedien informiert haben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Auch im B2B: Kunden kombinieren unterschiedliche Kanäle, persönliche Beratung entscheidend

Kategorie: Vertrieb Stichworte: B2B, Verbände, Vertriebskanäle

Achtung beim Versand ins innergemeinschaftliche Ausland: Neue Gelangensbestätigungen!

9. Februar 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Es gibt wieder etwas Neues aus dem Bürokratie-Dschungel, das in reichlich Arbeit ausarten und zudem teuer werden kann:

Wer in das innereuropäische Ausland liefert, wobei der Kunde ein Unternehmen bzw. Unternehmer ist, dessen Lieferung kann von der inländischen (deutschen) Umsatzsteuer befreit sein. Das lief bisher so ab, dass der Kunde seine ausländische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) mitteilte und um eine umsatzsteuerfreie Rechnung bat. Der Händler kann dann solch eine Rechnung ausstellen, muss aber die Verbringung der Ware in das innergemeinschaftliche Ausland nachweisen. Bislang reichten für diesen Nachweis die Rechnungskopie sowie einen Beleg des Spediteurs („Weißer Frachtbrief“), die Posteinlieferungsbescheinigung oder vergleichbare Unterlagen.

Seit dem 1.1.2012 (mit Übergangsfrist bis zum 30.6.) reicht solch ein Nachweis nicht aus, vielmehr muss eine Gelangensbestätigung des Kunden erlangt werden! [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Achtung beim Versand ins innergemeinschaftliche Ausland: Neue Gelangensbestätigungen!

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: B2B, Buchhaltung, EU-Recht, Internationalisierung

Wie zahlen eigentlich die Griechen, Polen, Rumänen und Russen?

8. Mai 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Quelle: EOS – Klick vergrößert

Das untersuchte das Finanzservice-Unternehmen EOS in seiner "Vier-Länder-Studie 2007" und stellt fest: die Zahlungsmodalitäten und -gepflogenheiten variieren in diesen dynamisch wachsenden Ländern doch deutlich. Befragt wurden in jedem Land 200 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen (vor allem Handel) mit Ausnahmen Rumäniens, hier waren es nur 45 Betriebe. Angaben zum Schwerpunkt B2B oder B2C wurden nicht explizit gemacht doch weisen die Ergebnisse darauf hin, dass der Schwerpunkt im B2B liegt. Die Ergebnisse in der Kurzübersicht zeigt nebenstehende Tabelle.

Griechenland

Hier werden traditionell sehr lange Zahlungsziele gesetzt (105) Tage, die Außenstände betragen 25 % und rund 20 % der Unternehmen gaben an, dass die durchschnittlichen Außenstände pro Debitor (!) 10.000 Euro betragen. Und das, obwohl 92 % der Unternehmen die Bonität ihrer Vertragspartner prüfen lassen. Generell sind die Unternehmen pessimistisch, dass die Lage sich verbessern werde: 35 % glauben, die Zahlungsmoral werde sich verschlechtern. "Griechen tendieren dazu, alles bis zum Schluss liegen zu lassen." kommentiert Lysandros Tsakiridis, Geschäftsführer EOS Matrix S.A. die kulturellen Hintergründe der Zahlungsgepflogenheiten. Die von Liquiditätsengpässen geplagten griechischen Unternehmen schalten lieber Inkassodienstleister ein, als Anwälte – letzteren wird weniger Erfolg zugetraut.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie zahlen eigentlich die Griechen, Polen, Rumänen und Russen?

Kategorie: Payment Stichworte: B2B, Payment

Auch im B2B hilft Psychologie bei der Kundensegmentierung

10. Dezember 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

So verbreitet Praxistipps und -Tricks im B2C-Bereich sind, so selten sind Ratschläge für den B2B-Vertrieb zu finden. Der lesenswerte Newsletter des Versandhausberaters macht hier eine Ausnahme, denn er nimmt sich öfter auch dieses Themas an. So auch diese Woche, die der Newsletter mit einem kleinen Vertriebs-Tipp-Feuerwerk eröffnet:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Auch im B2B hilft Psychologie bei der Kundensegmentierung

Kategorie: Vertrieb Stichworte: B2B, Shop-Marketing, Zielgruppen

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels