• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2014 / Archiv für März 2014

Archiv für März 2014

Kostenloser Check-up bis 31. März verlängert

17. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir haben jetzt doch häufiger die Anfrage bekommen, ob wir den „Kostenloser Checkup Ihres E-Commerce-Controllings„, aus Zeitgründen, noch etwas verlängern können. Gerne verlängern wir unser Angebot daher bis 31. März 2014.

Ist aber eigentlich gar nicht notwendig. Denn die Datenerhebung dauert lediglich 10 – 15 Minuten. Noch eine kurze Info, da wir auch das öfters gefragt wurden: Wir erheben nahezu keine, möglicherweise, sensible Daten. Und wenn denn, nur in Bandbreiten und nicht in absoluten Zahlen.

Alle weiteren Infos unter: https://www.shopanbieter.de/check-up-unternehmenssteuerung/

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung

eTail Germany 18.-20. März 2014

17. März 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Logo von eTail GermanyAb morgen treffen sich in Berlin ausgewiesene E-Commerce-Experten zur Konferenz eTail Germany. Als Referenten treten u. a. Köpfe von folgenden Unternehmen auf (willkührliche Auswahl, Gesamtliste hier):

OBI, Otto GmbH & Co KG, Ex Libris AG, Verband Internet Reisevertrieb, Mister Spex, Expedia, URBANARA GmbH, Karstadt, Baur Versand, Zooplus, eBay Germany, Rakuten & Rakuten Austria, HRS, Retail Google & DoubleClick Search, North and Central Europe Google, reBuy.de, Vente-Privee, Zalando Gmbh, Bücher.de, Spreadshirt, Direct Line Versicherung AG, Koffer24, Fossil, Inc., Dawanda, Buch.de Internetstores AG, Criteo, eKomi, Telekom Deutschland GmbH, Deutsche Lufthansa AG, Webtrekk, Sociomantic, Intershop Communications AG…

Um folgende Themen geht es an den drei Veranstaltungstagen: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin eTail Germany 18.-20. März 2014

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen

13. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Ab sofort steht Ausgabe 01 / 2014 des eStrategy-Magazins unter www.estrategy-magazin.de wieder kostenlos zum Download bereit. Informativ, nützlich, wissenswert – wie in den vergangenen Ausgaben konnte die eStrategy-Redaktion auch in der aktuellen Ausgabe des Magazins wieder jede Menge Fachwissen rund um E-Commerce, Online-Marketing, Webentwicklung und E-Recht auf rund 120 Seiten bündeln.

eStrategy Ausgabe 01 _ 2014Der Titel der Ausgabe 01 / 2014 lautet „Open Source Shopsoftware – ein aktueller Marktüberblick“. Im Hauptartikel des Magazins wurden mit den Betreibern unterschiedlicher Shopsoftware-Lösungen Interviews geführt, die einen umfassenden Einblick in das jeweilige System gewähren.

Neben dem Schwerpunktthema wurde der Blick natürlich auch wieder auf aktuelle Themen in den Fachgebieten E-Commerce, Online-Marketing, E-Recht und Webentwicklung gerichtet. In weiteren Artikeln setzen sich Experten mit den Themen User-zentriertes SEO, Google AdWords und zielgruppenspezifisches Targeting, verhaltensbasiertes E-Mail Marketing, Tipps zur Optimierung der Website Performance, Vertragsgestaltung bei Webprojekten, B2B Kommunikation auf Facebook, Must-haves in Onlineshops, Verbraucherrechterichtlinie, appserver.io – eine Alternative zu J2EE, u.v.m. auseinander und befassen sich mit aktuellen Topics, Trends und Entwicklungen in der Online-Welt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen

Kategorie: Bunte Kiste

Auch den Großen der Zunft unterlaufen Stockfehler

13. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Da wir gestern eben erst von der noch notwendigen Professionalisierung sprachen. Beruhigend könnte sein, dass auch den sehr ambitionierten Playern mitunter Stockfehler unterlaufen.

mary-paul-adwordsIch wollte mir eben noch einmal, das mutmaßliche Flagschiff Mary & Paul von Ottos Projekt Collins ansehen. Für Erstaunen sorgte zum einen, dass auf der ersten Suchergebnisseite kein einziger Eintrag von der eigentlichen Domain www.mary-paul.de zu finden ist. Stattdessen kommen erst einmal Links zu Exciting Commerce und diverse Meinungs- und Gutscheinportale. Die eigentliche Domain ist bei mir irgendwann auf Seite 2 der Suchergebnisse. Soweit, so schade. Capt´n SEO übernehmen sie.

Dafür haben sie ja richtigerweise eine Brand bidding-Anzeige bei Google AdWords geschalten, um dennoch einen Platz an der Sonne (ganz oben in den Suchergebnissen) bei Google zu haben. Blöd nur, dass der Link dann auf eine Fehlermeldung bei deren SEA-Agentur crealytics läuft.

tracking-mary-paul

P.S.: Hätte den Artikel ja gerne mit „Für Collins Flagschiff Mary & Paul gibt es im Marketing noch etwas zu tun“ betitelt. Die Stoppwörter „Collins“ und „Mary & Paul“ hätten in der Branche die Aufrufe und Verlinkungen dieses Artikels sicherlich vervielfacht. War mir aber dann doch etwas zu platt.

Mir tun die Collins-Leute nämlich jetzt schon leid. Egal wie gut sie sind, gewinnen werden sie wohl nicht können. Meine Einschätzung: Eine völlig überzogene Erwartungshaltung („ein zweites Zalando muss es mind. werden“) seitens Presse und Branche, trifft auf Konzern- und Branchen-Kollegen die sicherlich nur darauf warten, dass ihnen Fehler unterlaufen. Siehe ja sogar meinen diesen Artikel über diesen Fauxpas. Hätte ich über den Hinz&Kunz-Shop nicht geschrieben.

Interessant, wäre an dieser Stelle ja noch welchen Umsatz sich Otto bzw.Collins für die nächsten Jahre an Umsatz erwartet. Die Gerüchteküche der Vollprofis kolportiert für 2015 80 Millionen € und für 2016 100 Millionen €. Wie immer bei Gerüchten gilt: Das kann stimmen, kann aber auch fei erfunden sein.

Kategorie: Marketing Stichworte: Shop-Marketing

Leitfaden zu unserer Verkaufsbörse für Online-Shops veröffentlicht

13. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Von uns bereits vor über einem Jahr prognostiziert, ist von der kommenden Marktbereinigung mittlerweile vielerorts zu lesen. Die gute Nachricht: Wer sein Onlinegeschäft spätestens jetzt professionalisiert und spezialisiert, hat nach wie vor gute Chancen auch in den nächsten Jahren zu bestehen bzw. zu wachsen. Für andere wiederum, kann es durchaus eine Perspektive sein, sich jetzt umzuorientieren und seinen Onlineshop zu verkaufen.

shopanbieter-verkaufsboerse-entwicklungIn unserer kostenlosen Verkaufsbörse werden gut eingeführte Online-Shops aus allen Branchen, mit einem Jahresumsatz zwischen 0,1 und 7,5 Mio Euro, zum Verkauf angeboten.

Leider erfahren wir oftmals nicht, ob und wann ein bei uns inserierter Online-Shop tatsächlich verkauft wurde. Unsere Tätigkeit endet üblicherweise mit der Veröffentlichung der Verkaufsofferten.

Unsere vielen Referenzen, sprechen jedoch eine deutliche Sprache: Unsere Verkaufsbörse gilt im E-Commerce als bekanntester Umschlagplatz für Online-Shops.

Insgesamt haben wir über Ihr Portal 30 Anfragen inkl. Unterzeichnung einer Geheimhaltungserklärung erhalten. Darunter waren auch wirklich Große der Branche. Ich werde Ihr Portal weiterempfehlen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Leitfaden zu unserer Verkaufsbörse für Online-Shops veröffentlicht

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Neuigkeiten für gewerbliche eBay-Verkäufer

11. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

eBay führt 2014 weitere Neuerungen für gewerbliche Verkäufer ein. Und dabei wird sich einiges ändern. Klar, es wird auch wieder Anpassungen in der Gebührenstruktur geben. Inwiefern sich diese jedoch negativ auswirken werden, überlasse ich gerne der profunderen Einschätzung der mitlesenden eBay-Powerseller. Da künftig auch die Versandkosten bei der Berechnung der erfolgsabhängigen Transaktionsgebühr berücksichtigt werden, kann dies durchaus eine Gebührenerhöhung von 20% und deutlich mehr bedeuten. Andererseits, zwingt dies einige Händler zur seriöseren Preiskalkulation (unnötig überhöhte Versandkosten werden quasi bestraft) und zugleich gibt es an anderen Stellen Gebührensenkungen, u.a. für eBay Shops und kostenfreie Zusatzbilder. Unterm Strich wird es sich jedoch wohl schon so ausgehen, dass die Gebühren insgesamt steigen werden.

Spannender finde ich persönlich jedoch die Frage, inwiefern es eBay mit den Änderungen gelingt mehr Händlerumsatz zu generieren. Und an dieser Stelle bin ich optimistisch, dass sich die vielen Änderungen positiv auf das Kaufverhalten auswirken.

Letztlich geht es für mein Verständnis bei den ganzen Änderungen vor allem darum, dem Käufer ein besseres Kauferlebnis und schnellere Kaufmöglichkeit zu ermöglichen. Diese Motivation zeigt sich einerseits durch eine Modernisierung des Shopdesigns und Integration der „inspirierenden“ Kollektionen, die übrigens auch von Verkäufern zu verschiedensten Zwecken genutzt werden können. Andererseits, soll der Bestellprozess auf künftig nurmehr drei notwendige Schritte verkürzt werden.

Außerdem, sollen die Verkäufer künftig deutlich mehr Möglichkeiten zur Gestaltung ihres eBay-Shops haben.  Weiterer positiver Effekt – wird eine Transaktion vom Käufer nicht bewertet, geht eBay demnächst automatisch davon aus, dass der Kunde zufrieden war und lässt dies dementsprechend positiv in die Zufriedenheitsquote einfließen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neuigkeiten für gewerbliche eBay-Verkäufer

Kategorie: Vertrieb Stichworte: ebay

Einspruch: Amazon macht alle platt und wird zur obersten Händler-Pflicht

10. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

So zumindest das Ergebnis der Studie „Interaktiver Handel in Deutschland 2013“ des bvh und deren Ableitung daraus. Für die Studie wurden rund 40.000 Privatpersonen aus Deutschland im Alter von über 14 Jahren im Zeitraum von Januar bis Dezember 2013 telefonisch und per Onlinefragebogen zu ihrem Ausgabeverhalten im Online- und Versandhandel und zu ihrem Konsum von digitalen Dienstleistungen (z.B. im Bereich Downloads oder Ticketing) befragt.

Zwei Drittel-Mehrheit für Marktplätze

amazon-overallBei den reinen Online-Umsätzen mit Waren in Höhe von 39,1 Mrd. Euro (brutto nach Retouren) lagen die Online-Marktplätze auf Rang eins mit einem Umsatz von 26,0 Milliarden Euro. Auf Platz zwei liegen die Multichannel-Versender mit einem Umsatz von 7,4 Milliarden Euro, gefolgt von den Internet-Pure-Playern mit einem Umsatz von 4,7 Milliarden Euro. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Einspruch: Amazon macht alle platt und wird zur obersten Händler-Pflicht

Kategorie: Einspruch, Studien & Märkte, Vertrieb Stichworte: Amazon, Einspruch, Marktplätze

Affiliate TactixX: Die Branche wächst weiter, befindet sich aber in einem Strukturwandel

10. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Affiliate-Branche wächst weiter, allerdings befindet sie sich in einem strukturellen Umbruch: So steht Affiliate Marketing einerseits zunehmend im Wettbewerb mit anderen Kanälen des performancegetriebenen Online-Marketings. Andererseits fordern Private Networks die bestehenden großen Public Networks wie affilinet, zanox & Co. heraus. Außerdem bröckelt das derzeit noch vorherrschende Vergütungsmodell Last Cookie Wins. Das zunehmende Verfolgen und Messen der Customer Journey führt mittelfristig zu neuen Attributions- und Vergütungsmodellen im Affiliate Marketing, da der Leistungsbeitrag der einzelnen Kontaktpunkte im Netz besser nachgewiesen werden kann.

Das sind nur einige der zentralen Ergebnisse der Affiliate TactixX 2014, die am 25. und 26. Februar im Internationalen Congress Center (ICM) der Messe München stattfindet. Die wichtigste deutsche Affiliate-Konferenz verzeichnet in diesem Jahr über 400 Kongressteilnehmer und gastiert bereits zum fünften Mal in Folge unter dem Dach der Internet World. Die Besucher erleben an beiden Tage einen spannenden Mix aus hochwertiger Konferenz, intensivem Networking sowie Treffen mit Experten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Affiliate TactixX: Die Branche wächst weiter, befindet sich aber in einem Strukturwandel

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Shopware startet exklusives Enterprise Partner Programm

7. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der westfälische Shopsystem-Hersteller „shopware AG“ fasst immer weiter Fuß im größeren Enterprise-Segment und hat jetzt als weiteren Schritt den Rollout eines eigenen Enterprise-Partnerprogramms unternommen. Zum Start des Programms haben fünf Shopware-Agenturen den Status „Shopware Enterprise Partner“.

Die Teilnehmer des Shopware Enterprise-Partnerprogramms sind auf das größere Enterprise-Segment spezialisiert. Mit tiefgreifenden Kenntnissen zur Shopware Plattform und zur Integration von Drittsystemen bieten sie Lösungen für anspruchsvollste, komplexe Projekte, die durch hohes Bestell- und Besucheraufkommen gekennzeichnet sind. Die Enterprise-Partner werden in enger Abstimmung mit der shopware AG zusammenarbeiten, um den Kunden ein Höchstmaß an professioneller Betreuung zukommen zu lassen.

Namentlich handelt es sich bei den Agenturen um die Eliomedia GmbH (Pohlheim), die Jankowfsky AG (Freiburg), die move elevator GmbH (Oberhausen), die omeco GmbH (Kaiserslautern) und die Sell It Smart GmbH (Berlin). Erfahrung mit Shopware haben die Partner bereits in mehreren Projekten unter Beweis gestellt. Um einige Beispiele zu nennen, sind in der Vergangenheit etwa arktis.de, schuhdealer.de (Sell It Smart), technikdirekt.de, shop.wacom.eu (eliomedia), karst-baumarkt.de (Omeco), buehrmann-weine.de (move elevator) oder protected-shops.de (Jankowfsky) und viele weitere Projekte umgesetzt worden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware startet exklusives Enterprise Partner Programm

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Verkaufsbörse: Onlineshop für farbige Kontaktlinsen

6. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Ein Onlineshop für farbige Kontaktlinsen / Motivlinsen steht zum Verkauf. Der Shop ist bei Google exzellent positioniert und hat ein eigenes Branding. Das Hauptgeschäft ist entsprechend zu Halloween und Fasching zu verzeichnen (Doppelter bis dreifacher Umsatz zu „normalen“ Monaten).

Neben Kontaktlinsen wird auch  Zubehör sowie passende Accessoires wie Nailsticker, Wimpern, Lippentattoos und ähnliches verkauft. Das Sortiment umfasst aktuell 357 Artikel.

Es werden alle gängigen Zahlungsmethoden angeboten. Trustelement ist lediglich das Kundenbewertungstool ekomi.

Der Warenbestand (Einkaufspreis netto) liegt bei knapp 23.000 EUR und soll mit veräußert werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Onlineshop für farbige Kontaktlinsen

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels