• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2014 / Archiv für März 2014

Archiv für März 2014

Das Who is Who des Onlinehandels trifft sich am 20. September 2014 in Krefeld zum „Afterbuy BBQ“

31. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): zum Afterbuy BBQ mit kleinen und großen Online-Händlern, eBay-Verkäufern, Entscheidern und Spezialisten der Branche“, sagt Christian Siering, Geschäftsführer der ViA-Online GmbH, dem Unternehmen hinter der eCommerce Komplettlösung Afterbuy.

Ab 18 Uhr können die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre Kontakte knüpfen, sich mit anderen Besuchern unterhalten und das namensgebende Barbecue mit Spezialitäten vom offenen Feuer genießen. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit ausgewählten Künstlern und kühlen Getränken rundet den Abend ab.

Informationen zum Afterbuy BBQ Event inkl. Ticket-Bestellmöglichkeit unter: www.afterbuy.de/bbq [Weiterlesen…] about Das Who is Who des Onlinehandels trifft sich am 20. September 2014 in Krefeld zum „Afterbuy BBQ“

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Stärkere Verschlüsselung: Umstellung von SSL-Zertifikaten auf SHA-256 wird forciert

28. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): In knapp drei Jahren ist es soweit: Im Januar 2017 läuft die Deadline für SSL-Zertifikate aus, die auf dem kryptografischen SHA-1-Hash-Algorithmus basieren. Ab dann werden nur noch Zertifikate mit dem stärkeren SHA-256-Algorithmus unterstützt. Um einen möglichst reibungslosen Übergang von der bestehenden auf die neue, noch sicherere Hash-Generation zu gewährleisten, forcieren die Internet Security-Spezialisten der PSW GROUP mit ihrem Partner und SSL-Zertifizierer GlobalSign nun gemeinsam die Umstellung.

„Ab dem 31. März 2014 werden wir alle SSL-Zertifikate von GlobalSign standardmäßig mit SHA-256 ausliefern. Nur noch auf ausdrücklichen Wunsch erhalten Anwender die Produkte mit dem auslaufenden SHA-1-Algorithmus. Allerdings mit Laufzeiten, die die Deadline nicht überschreiten“, kündigt Christian Heutger die neue Offensive an. In ihrem Rahmen können auch bestehende Zertifikate ohne zusätzliche Kosten auf den neuen Standard aufgerüstet werden. [Weiterlesen…] about Stärkere Verschlüsselung: Umstellung von SSL-Zertifikaten auf SHA-256 wird forciert

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Hält Amazon seine Marketplace-Händler für dumm?

26. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Diese Frage wirft sich unweigerlich auf, wenn man im, übrigens sehr lesenswerten, aktuellen ibusiness Executive Summary den Artikel „Sechs Wege aus Amazons Griff“ liest. Für diesen Artikel konfrontiert der Autor Sebastian Halm Amazon mit dem häufig zu hörenden Vorwurf, Amazon würde gezielt Verkaufszahlen vom Marketplace, als auch dem Auftragsaufkommen aus der Logistiksparte auswerten. Und aus diesen Daten anschließend die Verkaufsschlager identifizieren und deren Lieferanten entsprechend kontaktieren.

Dem Autor nach, äußert sich Amazon, zur Vereinnahmung der erfolgreichen Produkte seiner Händler befragt, ein wenig verschwommen: Es streitet zwar ab, Daten aus Logistik und Webseite zusammenzuführen, da die Bereiche strikt getrennt seien. Es verweist jedoch klar darauf, dass die Daten erfolgreicher Produkte  nicht allein Amazon selbst offen zugänglich seien. [Weiterlesen…] about Hält Amazon seine Marketplace-Händler für dumm?

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon

LG Düsseldorf: Ausschluss des Widerrufsrechtes bei Kundenspezifikationen

26. März 2014 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Landgericht (LG) Düsseldorf hat entschieden, dass bei einem Verbraucher, der ein Sofa im Internet bestellt, welches anhand verschiedener Optionen nach Wunsch angefertigt wird, das Widerrufsrecht wegen Kundenspezifikation ausgeschlossen ist (Urteil vom 12.02.2014, Az: 23 S 111/13).

In dem Fall hatte der Kunde ein Sofa bestellt, bei dem die Wahl zwischen 17 verschiedenen Farbenvariationen hatte, so dass letztlich 289 verschiedene Farbkombinationen waren. Zudem konnte das Sofa auf Wunsch des Kunden spiegelverkehrt angeordnet werden, so dass insgesamt 578 verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten bestanden. bestehen. Von der Möglichkeit der spiegelverkehrten Anordnung hatte der Käufer Gebrauch gemacht und zudem neben einer Grundfarbe eine Zusatzfarbe ausgewählt. Nach Lieferung des Sofas machte der Kunde von seinem vermeintlichen Widerrufsrecht Gebrauch.

Zu Unrecht, die das LG entschied. Das Widerrufsrecht sei nach § 312 d Abs. 4 Nr. 1 Bürgerliches Gesetzbuch wegen Anfertigung nach Kundenspezifikation ausgeschlossen gewesen. Zwar handele es sich um eine Ausnahmeregelung, die im Sinne des Verbraucherschutzes  einschränkend dahingehend ausgelegt werden müsse, dass eine Rücknahme der Ware für den Unternehmer unzumutbar sein müsse. [Weiterlesen…] about LG Düsseldorf: Ausschluss des Widerrufsrechtes bei Kundenspezifikationen

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

Shop Corner – Mega-Menüs sinnvoll einsetzen

24. März 2014 von Markus Hövener

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mega-Menüs sind durchaus eine Bereicherung für Online-Shops: Kunden finden schneller, was sie suchen. Aber welche Probleme bergen solche Menüs in Bezug auf SEO?

Die Optimierung der internen Verlinkung wird von vielen Shop-Betreibern immer noch vernachlässigt. Für einen Testlauf wurden daher insgesamt 1.426 Online-Shops untersucht. Ein Crawler hat dafür die Websites besucht und dort jeweils zehn unterschiedliche Seiten heruntergeladen. Interne Links, die im Quellcode aller zehn Seiten zu finden waren, wurden dann als Template-Links gezählt, also als solche, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf allen Seiten der Website vorkommen.
[Weiterlesen…] about Shop Corner – Mega-Menüs sinnvoll einsetzen

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO, Shop-Marketing

Generiert Amazon jetzt 10 oder 20 Mrd. Euro Handelsumsatz in Deutschland?

24. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Lange Zeit hielt sich Amazon ja bedeckt, was Aussagen zu deren Umsätzen in Deutschland anbelangt. Im letzten Geschäftsbericht hatte Amazon nun angegeben, dass 2013 in Deutschland 7,57 Mrd. Euro (10,535 Mrd. US-$, Wechselkurs-Basis: 1 € = 1,39 US-$) Umsatz erzielt wurden. Dieser Umsatz entspricht jedoch nicht dem tatsächlich erzielten GMV (Gross Merchandise Value), da darin die Umsätze der Amazon-Händler nur in Form der Provisionen enthalten ist.

Da ja allgemein angenommen wird, dass ca. 1/3 des Umsatzes über Marketplace-Händler generiert wird, kam der bvh überschlagsweise auf einen Gesamtumsatz von über 20 Mrd. Euro. Dies würde gleichzeitig bedeuten, dass über Amazon ca. 50% des gesamten E-Commerce-Umsatzes generiert wird.

Die bvh-Berechnung ist ebenso simpel, wie nachvollziehbar und dennoch höchstwahrscheinlich  falsch. Der bvh rechnet wie folgt: 6,85 Mrd. Umsatz dividiert durch 3 = 2,25 Mrd. €, bei 15% mittleren Provisionssatz würde das 15 Mrd. Außenumsatz  für die Marketplace-Händler bedeuten.

Addiert man dies zu den Umsätzen eigentlichen Amazon-Händlerumsätzen hinzu, kommt man auf die ca. 20 Mrd. Euro Gesamtumsatz die über Amazon generiert werden. [Weiterlesen…] about Generiert Amazon jetzt 10 oder 20 Mrd. Euro Handelsumsatz in Deutschland?

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon

Verkaufsbörse: Onlineshop für Satelliten- und Unterhaltungstechnik zu verkaufen

21. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Zukunftsfähiges und von seinen Kunden geschätztes Internetversandunternehmen der ersten Stunde für Satelliten- und Unterhaltungstechnik sucht den Nachfolger. Das Portfolio besteht aus dem Versand von etwa 200 Sat-Produkten, Kleinteilen und Zubehör. In der Region rund um den Standort werden auch Services wie etwa Montagearbeiten angeboten. Es werden auch Markenprodukte etwa von Kathrein, Fuba oder Technisat verkauft.

Perspektiven

Der Verkauf erfolgt z.Zt. nahezu ausschließlich über den eigenen Internet-Shop. Die Ausweitung etwa durch einen Amazon-Shop kann realisiert werden, war bisher aber aufgrund ausreichender Geschäftsergebnisse nicht gewünscht. Auf Basis des gut laufenden Betriebs können weitere, naheliegende Geschäftsfelder und neue oder vorhandene Zielgruppen erschlossen werden. Dem kreativen und unternehmerisch denkenden Nachfolger stehen konkret angedachte Möglichkeiten offen. Die aktuelle Notwendigkeit der Umstellung auf Digitalsender kann noch einige Zeit genutzt werden und ist nach Meinung von Experten nicht vorbei. [Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Onlineshop für Satelliten- und Unterhaltungstechnik zu verkaufen

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Händlerbund integriert Klarna als erstes Zahlungssystem in seine Online-Shop-Zertifizierung Käufersiegel

19. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Ab sofort sind die Zahlungsarten Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf in die Käufersiegel-Zertifizierung integriert. Damit ist Klarna das erste zertifizierte Zahlungssystem für das Käufersiegel und wird so gemeinsam mit dem Händlerbund für mehr Sicherheit und Vertrauen im Online-Handel sorgen.

Für die Käufersiegel-Zertifizierung werden die Online-Shops auf rund 130 Qualitätskriterien, die von den Juristen des Händlerbundes erstellt wurden, geprüft. Eine Kernvoraussetzung für die Zertifizierung ist ein Käuferschutz, der über ausgewählte Zahlungsdienstleister abgewickelt wird. Dieser Käuferschutz bietet den Händlern entscheidende Vorteile: Durch den Sicherheitsfaktor brechen weniger Kunden den Einkauf ab und so lässt sich der Umsatz effektiv steigern. Durch das Einbinden der Zahlungsarten von Klarna ist ein derartiger Schutz automatisch gewährleistet, da der Kunde die Ware erst nach Erhalt und Überprüfung bezahlen muss. [Weiterlesen…] about Händlerbund integriert Klarna als erstes Zahlungssystem in seine Online-Shop-Zertifizierung Käufersiegel

Kategorie: Pressemitteilungen

Unternehmensgruppe sucht Beteiligung an bzw. Übernahme von etablierten (Online-)Händlern

18. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wenn es im Zusammenhang mit unserer Verkaufsbörse im Vorfeld zu einem Gespräch mit dem Shop-Verkäufer kommt, frage ich ja interessehalber auch die Rahmenbedingungen und Gründe für den Verkauf ab. Bei etablierten Onlineshops ab 1 Mio Euro Jahresumsatz, werden neben persönlichen Gründen (Alter, Gesundheit) häufig zwei Punkte genannt:

  1. Der Onlineshop, die Branche hat ein großes Marktpotential, es fehlt jedoch an Kapital und/oder (Fach)-Ressourcen um die notwendigen nächsten Schritte zur Expansion zu gehen.
  2. Der Onlineshop hat klein angefangen und entwickelte sich deutlich größer und schneller als ursprünglich geplant. Aber während der Umsatz stieg, stagnierte die Rendite und die Optimierung der Backend-Prozesse blieb zurück. Man hatte keine Zeit und meist nicht das Know How, um sein Unternehmen auf zukunftssichere Beine zu stellen. Die Folge: Hoher Umsatz, wenig Rendite.

Ich finde es ja immer schade, wenn grundsätzlich funktionierende Online-Geschäftsmodelle mit Potential verkauft werden, „nur“ weil es an Kapital oder personelle Ressourcen fehlt. Umso interessanter, daher für mich der Anruf einer Unternehmensgruppe, die sich auf die Beteiligung bzw. Übernahme von kleineren und mittleren Unternehmen spezialisiert hat.

Daraus ergab sich folgendes Angebot für etablierte (Online-)Händler: Wenn Sie für Ihr Unternehmen einen Käufer bzw. Beteiligung suchen und bestimmte Voraussetzungen erfüllen, senden Sie uns  Ihre Daten. Wir leiten diese anonymisiert an die Unternehmensgruppe weiter.
[Weiterlesen…] about Unternehmensgruppe sucht Beteiligung an bzw. Übernahme von etablierten (Online-)Händlern

Kategorie: Businessplanung, Marktplatz Stichworte: Businessplanung, Verkaufsbörse

E-Commerce-Controlling fristet nach wie vor Aschenbrödel-Dasein

18. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir bieten ja seit kurzem Onlinehändlern die Möglichkeit, ihr Controlling bzw. Unternehmenssteuerung auf den Prüfstand zu stellen. Bei den bisherigen Teilnehmern zeigt sich ein durchaus überraschendes Bild.

Die folgende Untersuchung ist sicherlich nicht repräsentativ und nur bedingt aussagekräftig. Da wir beispielsweise bewusst keine Umsatzzahlen abfragen, lassen die Antworten nur bedingt Rückschlüsse auf den Intensitätsgrad des Onlinehandels zu. Gleichzeitig ist unser Service noch jung, weshalb die Datenbasis noch nicht auf 1.000 Onlineshops und mehr basiert. Dennoch reichen die Ergebnisse als Anlass, für Onlinehändler aus um sich selbst kritisch zu hinterfragen.

Die bisherigen E-Mailanfragen zu unserem Check-up, lassen jedoch darauf schließen dass wir bisher einen guten Querschnitt der kleinen und mittleren Onlineshops (Jahresumsatz bis ca. 10 Mio. €) erreichen.

Der Status quo ist alarmierend

Die überraschendste Zahl gleich am Anfang:

  • Lediglich 70,4% der bisherigen Teilnehmer werten überhaupt ihre Marketingkanale zur Unternehmenssteuerung aus.
  • Nur jeder zweite (51,9%) Händler berücksichtigt demnach auch die Kosten seiner Marketingkanäle.
  • Gerade einmal etwas mehr als jeder Dritte (37,0%) der befragten Händler wertet die Konversionsraten je Kanal aus.
  • Die Retourenquoten je Kanal haben nur 3,7% der bisherigen Teilnehmer im Blickfeld.

140317-auswertung-marketingkanaele
[Weiterlesen…] about E-Commerce-Controlling fristet nach wie vor Aschenbrödel-Dasein

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels