• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Businessplanung / Unternehmensgruppe sucht Beteiligung an bzw. Übernahme von etablierten (Online-)Händlern
0

Unternehmensgruppe sucht Beteiligung an bzw. Übernahme von etablierten (Online-)Händlern

18. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wenn es im Zusammenhang mit unserer Verkaufsbörse im Vorfeld zu einem Gespräch mit dem Shop-Verkäufer kommt, frage ich ja interessehalber auch die Rahmenbedingungen und Gründe für den Verkauf ab. Bei etablierten Onlineshops ab 1 Mio Euro Jahresumsatz, werden neben persönlichen Gründen (Alter, Gesundheit) häufig zwei Punkte genannt:

  1. Der Onlineshop, die Branche hat ein großes Marktpotential, es fehlt jedoch an Kapital und/oder (Fach)-Ressourcen um die notwendigen nächsten Schritte zur Expansion zu gehen.
  2. Der Onlineshop hat klein angefangen und entwickelte sich deutlich größer und schneller als ursprünglich geplant. Aber während der Umsatz stieg, stagnierte die Rendite und die Optimierung der Backend-Prozesse blieb zurück. Man hatte keine Zeit und meist nicht das Know How, um sein Unternehmen auf zukunftssichere Beine zu stellen. Die Folge: Hoher Umsatz, wenig Rendite.

Ich finde es ja immer schade, wenn grundsätzlich funktionierende Online-Geschäftsmodelle mit Potential verkauft werden, „nur“ weil es an Kapital oder personelle Ressourcen fehlt. Umso interessanter, daher für mich der Anruf einer Unternehmensgruppe, die sich auf die Beteiligung bzw. Übernahme von kleineren und mittleren Unternehmen spezialisiert hat.

Daraus ergab sich folgendes Angebot für etablierte (Online-)Händler: Wenn Sie für Ihr Unternehmen einen Käufer bzw. Beteiligung suchen und bestimmte Voraussetzungen erfüllen, senden Sie uns  Ihre Daten. Wir leiten diese anonymisiert an die Unternehmensgruppe weiter.

Falls diese, nach einer ersten Prüfung, Interesse haben, stellen wir den Kontakt her. Alles weitere liegt dann am Händler, siehe auch in diesem Artikel etwas weiter unten. Diese Kontaktanbahnung ist für Händler, wie immer bei shopanbieter.de, selbstverständlich kostenlos.

Investor

(Eigenbeschreibung): Bei dem Investor handelt es sich um eine schnell wachsende Unternehmensgruppe, hinter der ein sehr erfahrenes Team mit hervorragendem Track-Record steht. Um ihr Wachstum weiter zu beschleunigen, kaufen sie mittelständische Unternehmen mit einem Umsatzvolumen von 1-50 Mio. EUR Umsatz, die in ihren Märkten etabliert sind, erfolgreich wirtschaften und idealerweise in Nischen operieren.

Dabei legt die Unternehmensgruppe seinen Fokus auf Unternehmen, an denen sie mindestens eine Mehrheit erwerben kann und deren Geschäftsmodelle von ihrem langjährigen Internet-, Prozess- und Vertriebs-Know How und von den Kostenvorteilen ihres Holding-Ansatzes profitieren.

Voraussetzungen für Beteiligung/Übernahme

Wenn Ihr Unternehmen nachstehende Kriterien erfüllt, freut sich die Unternehmensgruppe sehr über eine Kontaktaufnahme!

Kriterien

– Umsatz von mindestens 3 Mio. EUR
– Etabliertes Geschäftsmodell mit bestehenden Strukturen
– Kombination aus Online- und Offline-Kanälen
– B2C, B2B oder B2X-Kunden
– Produkte statt Dienstleistungen, idealerweise Nischenprodukte und mit hohem Standardisierungsgrad
– Hohe Roherträge von mind. 40-50%
– Wenig Abhängigkeiten von einzelnen Kunden oder Lieferanten
– Effizienzgewinne durch Internet- und Prozess-Know-How möglich

Ablauf

Der Erstkontakt läuft im ersten Schritt anonymisiert über shopanbieter.de. Hierfür ist der Ablauf wie folgt:

  1. Sie senden eine E-Mail unter Angabe der benötigten Informationen (siehe unten) an investor@shopanbieter.de. Um sicherzustellen, dass es sich um einen realen Onlineshop handelt, muss diese von einem Mail-Account des betreffenden Onlineshops versendet werden.
  2. shopanbieter.de leitet ihre Informationen anonymisiert und für Sie kostenlos an die Unternehmensgruppe weiter.
  3. Die Unternehmensgruppe gibt Feedback, ob Interesse für Kontaktaufnahme besteht.
  4. Sie entscheiden, ob shopanbieter.de den Kontakt herstellen soll. Auf Wunsch kann shopanbieter.de weiterhin – bis zu einem bestimmten Verhandlungsgrad – die Rolle des Mittlers übernehmen. Auf diese Weise, können Sie den Zeitpunkt der Offenlegung Ihres Onlineshops in eine spätere Phase des Verkaufsprozesses legen.
  5. Unsere erfahrenen Fachexperten können, bei Bedarf, auch den Verkaufs- bzw. Beteiligungsprozess begleiten.

Datenschutz

Wie auch in unserer etablierten Verkaufsbörse, fragen wir durchaus ein paar möglicherweise sensible Daten ab.  Dies setzt ein gewisses Maß an Vertrauen in shopanbieter.de voraus. Hierfür stehe ich jedoch persönlich mit meinem Namen und meinem, in den vergangenen 10 Jahren erworbenen, Ruf in der Branche: Wir werden Ihre Informationen weder an Dritte weitergeben noch für andere Zwecke, als die beschriebenen, verwenden!

Gerne können Sie mich zu diesem Thema auch anrufen.

Benötigte Zusatzinformationen für den Erstkontakt bzw. Vorprüfung durch die Unternehmensgruppe

  • Unternehmensbeschreibung (ein, zwei Stichworte)
  • Branche
  • Umsatz der letzten 3 Jahre
  • EBITDA der letzten 3 Jahre
  • Mitarbeiteranzahl
  • B2C/B2B-Mix
  • Kanalmix (Webshop, Plattformen wie ebay oder Amazon, Offline-Kanäle)
  • Kundenmix
  • Produktmix
  • Eigene Produktion Ja/Nein
  • Mehrheitsverkauf Ja/Nein
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Verkaufsbörse: Top-Onlinehändler für Reisegepäck, Taschen und Rucksäcke
  • Verkaufsbörse: Gut eingeführtes Onlineshop-Projekt aus dem Bereich Lifestyleartikel / E-Zigaretten
  • Verkaufsbörse: Onlineshop im Bereich Haus/Bad
  • Kaufgesuch: Handelsunternehmen aus dem Themenbereich Jagd, Angeln und Forst

Kategorie: Businessplanung, Marktplatz Stichworte: Businessplanung, Verkaufsbörse

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels