• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Shopware startet exklusives Enterprise Partner Programm
3

Shopware startet exklusives Enterprise Partner Programm

7. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Pressemitteilung): Der westfälische Shopsystem-Hersteller „shopware AG“ fasst immer weiter Fuß im größeren Enterprise-Segment und hat jetzt als weiteren Schritt den Rollout eines eigenen Enterprise-Partnerprogramms unternommen. Zum Start des Programms haben fünf Shopware-Agenturen den Status „Shopware Enterprise Partner“.

Die Teilnehmer des Shopware Enterprise-Partnerprogramms sind auf das größere Enterprise-Segment spezialisiert. Mit tiefgreifenden Kenntnissen zur Shopware Plattform und zur Integration von Drittsystemen bieten sie Lösungen für anspruchsvollste, komplexe Projekte, die durch hohes Bestell- und Besucheraufkommen gekennzeichnet sind. Die Enterprise-Partner werden in enger Abstimmung mit der shopware AG zusammenarbeiten, um den Kunden ein Höchstmaß an professioneller Betreuung zukommen zu lassen.

Namentlich handelt es sich bei den Agenturen um die Eliomedia GmbH (Pohlheim), die Jankowfsky AG (Freiburg), die move elevator GmbH (Oberhausen), die omeco GmbH (Kaiserslautern) und die Sell It Smart GmbH (Berlin). Erfahrung mit Shopware haben die Partner bereits in mehreren Projekten unter Beweis gestellt. Um einige Beispiele zu nennen, sind in der Vergangenheit etwa arktis.de, schuhdealer.de (Sell It Smart), technikdirekt.de, shop.wacom.eu (eliomedia), karst-baumarkt.de (Omeco), buehrmann-weine.de (move elevator) oder protected-shops.de (Jankowfsky) und viele weitere Projekte umgesetzt worden.

„Wir freuen uns sehr, dass wir immer mehr große Marken für Shopware begeistern können, das ist eine tolle Bestätigung für uns als Unternehmen und die Software. Auch das Partnerprogramm wird natürlich noch etwas ausgebaut werden, soll aber dabei von der Anzahl der Partneragenturen her überschaubar bleiben, und wir legen dabei großen Wert auf außergewöhnlich gutes Know-How und viel Erfahrung im eCommerce Sektor“, sagt André Schultewolter, Manager Enterprise Relations bei der shopware AG.
Das aktuell stark steigende Interesse an der Enterprise-Premium-Lösung von Shopware war absehbar. Bereits vor einem Jahr hat die shopware AG unter der Leitung von André Schultewolter eine eigene Enterprise-Unit eingerichtet und den Grundstein für das Wachstum auch im großen Segment gelegt. „Die vergangenen Monate waren eine sehr wertvolle Zeit, in der wir essentielle Erfahrungen sammeln konnten“, so Schultewolter.

Damit ist die shopware AG nun noch breiter aufgestellt, da die Münsterländer ab jetzt auf noch mehr Know-How bei der Umsetzung von Shops aller Größen, von kleinen und mittelständischen Shopbetreibern bis zum Kunden mit höchsten Ansprüchen, zurückgreifen können.

Zu den bekanntesten Marken, die bisher auf Shopware setzen, zählen etwa die Deutsche Bahn, Blaupunkt, Frosta, Deutsche See, ZooRoyal, Comtech oder auch Vitra.
Weitere Informationen: www.shopware.de/partner/partner-finden/enterprise-partner/

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. HP meint

    9. März 2014 um 13:12

    Interessant, omeco hatte mal ein eigenes Shopsystem das scheinbar aufgegeben wurde, zumindest findet sich davon nichts mehr im Webauftritt, und die Jankowfsky AG stammt bekanntermaßen aus dem Oxid esales Umfeld.

    Scheint so als ob Shopware auf einem guten Weg ist bei der Partnersuche und als ob der Shopsystemmarkt den ein oder anderen Player verlieren könnte. Was machen eigentlich die omeco Kunden mit Ihrer Shopsoftware?

    • Peter Höschl meint

      9. März 2014 um 17:47

      Ja, die Partnerschaft wurde Juni letzten Jahr bekanntgegeben, siehe /news/archives/7195-shopware-und-omeco-beschliessen-kooperation-im-enterprise-segment.html

      Ich gehe mal davon aus, dass bestehende omeco-Kunden ein Migrationsangebot erhalten haben(?)

  2. HP meint

    9. März 2014 um 13:21

    protected-shops.de gibt es nicht, die korrekte Adresse lautet protectedshops.de.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels