• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für April 2013

Archiv für April 2013

Jede Website kann zur Trojaner-Schleuder werden

8. April 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Dass Trojaner dazu eingesetzt werden, um die Online-Banking-Daten von Bankkunden auszuspionieren, ist nicht neu. Dass derartige Schadprogramme direkt über die Website eines Kreditinstitutes, in diesem Fall die zentrale Website der Sparkasse, verbreitet werden, das gab es hierzulande bisher nicht. Hacker hatten sich im Februar über eine Sicherheitslücke Zugriff auf die Seiten unter www.sparkasse.de verschafft und dort ihre Malware platziert. Kunden, die in dem fraglichen Zeitraum auf die Sparkassen-Website zugegriffen haben, können ihren Rechner durch den Besuch mit dem Trojaner infiziert haben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Jede Website kann zur Trojaner-Schleuder werden

Kategorie: IT-Sicherheit, Pressemitteilungen Stichworte: Datensicherheit

Onlineshop-Start: ein Trick, um die häufigsten Fehler zu vermeiden

8. April 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In unserem Buch „Das ABC des E-Commerce“ listen wir passend zum Kapitelthema stets die häufigsten Fehler beim Start eines Onlineshops im jeweiligen Bereich. Ganz oben stehen hier die Fehler beim „strategischen Unterbau“ und der finanziellen Planung:

  1. Wird oft nicht ausgiebig genug recherchiert, ob und wie genau die eigenen Produkte Chancen am Markt haben. Und
  2. reicht die Budgetplanung oft gerade so weit,  den Onlineshop aufzubauen – für das Marketing, das ja einen enormen Vorlauf benötigt, sowie ggf. nötige Optimierungen ist dann kein Geld mehr da. So sterben manche Shopprojekte bereits kurz nach dem Onlinegang oder siechen dahin.

Das Problem: mangelnde Erfahrungswerte

Diese Fehler sind nicht deshalb so häufig, weil Shop-Planer durch die Bank dämlich wären. Sondern weil es schlichtschwierig ist, in diesen beiden Bereichen zuverlässige Daten als Entscheidungsbasis zu bekommen: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Onlineshop-Start: ein Trick, um die häufigsten Fehler zu vermeiden

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Businessplanung, Leitfaden für Shopeinsteiger

Salesupply für den bvh-Rising Star nominiert

5. April 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Salesupply, Experte für die Internationalisierung von Online-Shops, gehört zu den drei nominierten Unternehmen für den Award Rising-Star, der am 10. April vom Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) gemeinsam mit dem Deutschen Fachverlag (dfv) und dessen Tochter The Conference Group in Hamburg verliehen wird.

Im Rahmen des bvh Barcamp 2.013, der Working Convention für Interaktiven Handel, werden die drei nominierten Teilnehmer um den Rising Star pitchen. Die Preisverleihung erfolgt während der exklusiven Abendveranstaltung „E-Commerce rocks!“ der bvh 2.013. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Salesupply für den bvh-Rising Star nominiert

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung, Pressemitteilungen

Local Heroes: Buchhandlung Riemann vermarktet im Netz Kompetenz

4. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Geht es um den Kauf von Büchern im Netz, denken die meisten an Amazon. Bereits vor einigen Jahren taxierte die GfK die Reichweite von Amazon im Online-Buchhandel auf rund 75 Prozent. Weltbild kam als Zweitplatzierter gerade noch auf einen Wert von etwa 30 Prozent, für den Rest (buecher.de, thalia.de, derclub.de) sah es dagegen mager aus. Seitdem dürften sich die Marktanteile eher noch zugunsten von Amazon verschoben haben. Vor allem stationäre Buchhändler haben im Online-Geschäft so gut wie keine Chance. Daher verwundert es auch nicht, dass sich der Großteil mit den Whitelabel-Onlineshops der Buch-Grossisten begnügt und nur wenig Energie in E-Commerce-Aktivitäten investiert.

Doch nicht jeder Buchhändler will sich mit dem Status quo abfinden: „Was Amazon anbietet – die Lieferung von Büchern über Nacht, das können wir Buchhändler schon seit 60 Jahren“, erklärt Irmgard Clausen, Inhaberin der Buchhandlung Riemann in Coburg. Schon früh hatte sich die Buchhändlerin mit den ersten Online-Lösungen der Großhändler beschäftigt und sich schließlich rund um die Jahrtausendwende für einen eigenen Webshop entschieden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: Buchhandlung Riemann vermarktet im Netz Kompetenz

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Ticker International: Grenzüberschreitender E-Commerce in der EU ausbaufähig und mehr

4. April 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Rahmen des Europäischen Verbrauchergipfels in Brüssel plädierten die europäischen Minister für einen besseren Verbraucherschutz in der EU. Der schwedische Staatssekretär O.W. Söderström attestierte ein Unsicherheitsgefühl bei Verbrauchern, sodass nur 15% der europäischen Konsumenten aus dem Ausland einkaufen. Der litauische Vizeminister Paulius Griciunas nennt als Grund fehlende Kenntnisse der Verbraucher im Falle auftretender Probleme beim Einkauf. Durch unterschiedliche Rechtslagen könnten Einzelhändler zudem keine zufriedenstellenden Bedingungen anbieten, so Marie-Josee Ries vom luxemburgischen Ministerium für Handel.

Weiterführende Infos

Italien: Konstantes Wachstum im E-Commerce

Der italienische E-Commerce ist weiterhin auf Wachstumskurs und verzeichnet im Vergleich zu Februar 2012 ein Plus von 11,9% Internetnutzern, die online eingekauft haben. Dies entspricht 47,7% Internetnutzer, sodass insgesamt 13,8 Millionen Italiener im Internet einkauften. Von diesen gaben 24% an, dass sie mehr als fünf Einkäufe im Quartal tätigten. In den letzten drei Monaten wurden demnach 47,6 Millionen Käufe abgeschlossen. Eine steigende Tendenz in der Nutzung mobiler Geräte lässt sich ebenso erkennen, denn im Februar 2013 wurden mehr als 10% der Käufe anhand von Smartphones und Tablets getätigt.

Weiterführende Infos
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: Grenzüberschreitender E-Commerce in der EU ausbaufähig und mehr

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Strikte rechtliche Auflagen für die Werbung mit Kundenbewertungen!

3. April 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wer weiß eigentlich, dass es jüngere Gerichtsentscheidungen gibt, die die Regeln für Kundenbewertungen sehr eng gezogen haben? Bereits vor über einem Jahr geriet offenbar die Praxis des Bewertungsdienstes eKomi in das Visier der Wettbewerbszentrale. Vor allem der Umstand, dass Händler negative Bewertungen vor der Veröffentlichung einsehen (und darauf reagieren) können und schlechte Bewertungen gegenüber positiven Bewertungen nur zeitlich verzögert bzw. nach einem Schlichtungsverfahren veröffentlicht werden, stach den Wettbewerbshütern ins Auge.

Vor Gericht gebracht wurde daraufhin der Fall einer einer Dentalhandelsgesellschaft. Nach gleichartigem Beschluss des LG Duisburg (21.03.2012 – 25 O 54/11) sah auch das OLG Düsseldorf (19.02.2013 – I-20 U 55/12, noch nicht online, Notiz bei Dr. Damm & Partner) im vorliegenden Fall eine irreführende Werbung mit Kundenäußerungen im Sinne des § 11 Abs. 1 Nr. 11 Heilmittelwerbegesetz (HWG).

Auch wenn hier mit dem Heilmittelwerbegesetz eine besondere Beschränkung der Werbung gegeben ist: Die Urteile könnten in ihrer Bedeuttung weitreichend sein. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Strikte rechtliche Auflagen für die Werbung mit Kundenbewertungen!

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Kundenbewertungen, Recht

eBay startet Werbenetzwerk für Händler

3. April 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Am 01.April startete eBay mit der Umbenennung seiner Shopping.com in eBay Commerce Network ihre Offensive um die Gunst der Werbegelder im E-Commerce.

Im Interview mit der Internet World Business erläuterte Ralph Piater, Deutschland-Chef für den Bereich eBay Commerce Network, die Hintergründe für die Umbennung.

So drücke die Namensänderung in eBay Commerce Network die Evolution von Shopping.com aus. Shopping.com sei schon seit einiger Zeit ein starkes Online Advertising Network, doch bislang stand die Wahrnehmung als Preisvergleichsportal im Vordergrund. Mit dem neuen Namen wolle eBay zeigen, dass sich Shopping.com vom Preisvergleicher zu einem Werbenetzwerk für Product Listing Ads gewandelt habe. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin eBay startet Werbenetzwerk für Händler

Kategorie: Marketing Stichworte: ebay, Google Shopping

Verkaufsbörse: Online Shop für Veranstaltungstechnik und Unterhaltungselektronik

3. April 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Ich verkaufe den Onlineshop bestehend seit 09.2010 für Unterhaltungselektronik und Veranstaltungstechnik (Hard und Software). Ideal für Neugründer oder für Händler die sich vergrößern möchten.
Umsatzzahlen:

  • Umsatz: 2011 / 125.000 €
  • Besucherzahlen: 2011/ 105.000 / p. Monat 8750
  • Ø Warenkorb: 610 €

+ Umsatz: 2012 / 45.000 € > nach einen Unfall musste ich den Shop Offline nehmen knapp 7 Monate.

+ Erträge: Bei Unterhaltungselektronik bis zu 10 %, bei Veranstaltungstechnik bis zu 30 % [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Online Shop für Veranstaltungstechnik und Unterhaltungselektronik

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Google Penguin-Update: Wertvolle Tipps um den Absturz zu vermeiden

2. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In meinem heutigen Beitrag möchte ich Ihnen einen sehr interessanten Report vorstellen, den ich vor ein paar Tagen gelesen habe. Im Großen und Ganzen geht es um die Auswirkungen der schon von mir erwähnten Panda und Penguin (oder eben Pinguin) Updates des Google Suchalgorithmus.

Zur Vorgeschichte

Kurvenverlauf_MärzAnfang März verkündete der oberste Google Qualitätswächter, Matt Cutts, dass es noch im März ein Panda Update geben würde. Bereits seit dem 15. März kann dies nun beobachtet werden. Internetseiten und Shops mit qualitativ hochwertigen und vor allem aktuellen Inhalten steigen momentan rasant an bei den Sichtbarkeitswerten. Zur besseren Veranschaulichung habe ich Ihnen eine vereinfachte Grafik erstellt. Es handelt sich hierbei um den Kurvenverlauf eines Kunden von mir (Seite A) und dem Kurvenverlauf seines größten Konkurrenten (Seite B). Während wir die letzten Monate allein durch OnPage Optimierungen (textliche Verbesserungen, Kopfdatenpflege und Erstellung neuer Unterseiten) bei unserem Kunden tätig waren, baute die Konkurrenz auf den Linkaufbau, den man als durchaus auffällig bezeichnen könnte.

Seit etwa einer Woche können wir jetzt bei mehreren Projekten ähnliche Verläufe erkennen. Kunden, die vermehrt auf textliche Verbesserungen gesetzt haben steigen mit stellenweise dreistelligen Prozentwerten in den Sichtbarkeitsverläufen, während Seiten mit minderwertigen Texten fallen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Google Penguin-Update: Wertvolle Tipps um den Absturz zu vermeiden

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO, Shop-Marketing

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels