• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Ticker International: Grenzüberschreitender E-Commerce in der EU ausbaufähig und mehr
0

Ticker International: Grenzüberschreitender E-Commerce in der EU ausbaufähig und mehr

4. April 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Rahmen des Europäischen Verbrauchergipfels in Brüssel plädierten die europäischen Minister für einen besseren Verbraucherschutz in der EU. Der schwedische Staatssekretär O.W. Söderström attestierte ein Unsicherheitsgefühl bei Verbrauchern, sodass nur 15% der europäischen Konsumenten aus dem Ausland einkaufen. Der litauische Vizeminister Paulius Griciunas nennt als Grund fehlende Kenntnisse der Verbraucher im Falle auftretender Probleme beim Einkauf. Durch unterschiedliche Rechtslagen könnten Einzelhändler zudem keine zufriedenstellenden Bedingungen anbieten, so Marie-Josee Ries vom luxemburgischen Ministerium für Handel.

Weiterführende Infos

Italien: Konstantes Wachstum im E-Commerce

Der italienische E-Commerce ist weiterhin auf Wachstumskurs und verzeichnet im Vergleich zu Februar 2012 ein Plus von 11,9% Internetnutzern, die online eingekauft haben. Dies entspricht 47,7% Internetnutzer, sodass insgesamt 13,8 Millionen Italiener im Internet einkauften. Von diesen gaben 24% an, dass sie mehr als fünf Einkäufe im Quartal tätigten. In den letzten drei Monaten wurden demnach 47,6 Millionen Käufe abgeschlossen. Eine steigende Tendenz in der Nutzung mobiler Geräte lässt sich ebenso erkennen, denn im Februar 2013 wurden mehr als 10% der Käufe anhand von Smartphones und Tablets getätigt.

Weiterführende Infos

Niederlande: Online-Markt trotzt Rezession und wächst um 9 Prozent

Trotz anhaltender Krise und mangelndem Kundenvertrauen zeichnen sich für den Online-Handel kaum negative Effekte ab. Im Vergleich zum Vorjahr konnte ein Wachstum von 9% in 2012 verzeichnet werden, das in einem Umsatz von 9,8 Mrd. € resultierte. Auch die Häufigkeit der Online-Einkäufe nimmt weiterhin zu. 2012 tätigten Online-Käufer mehr als acht Einkäufe pro Person im Durchschnitt, 8% mehr als in 2011. Insgesamt stieg die Anzahl der Käufe um 13% auf 88 Millionen Bestellungen in 2012. Auch die Zahl der Online-Käufer selbst steigerte sich um 4% in 2012, sodass 10,58 Millionen Niederländer 2012 online einkauften.

Weiterführende Infos

Frankreich: Tablets und das Nutzungsverhalten der Franzosen

Das Tablet wird von mehr Männern (54,2%) als Frauen genutzt und mit 30,4% bevorzugt von jüngeren Menschen im Alter zwischen 16 und 34 Jahren verwendet im Vergleich zu den 35-75-Jährigen mit 25,3%. Auf Grundlage der Daten von Prixtel und IPSOS gaben 58,2% der Nutzer an, ihr Gerät öfter als einmal täglich zu nutzen. 11,2% greifen nur 3-4 Mal wöchentlich zum Tablet. 38,7% gaben als Grund der Nutzung an, dass ein Tablet handlicher als ein Computer sei und 38,2% sagten, dass die Nutzung eines Tablets vergleichsweise schneller ist. Insgesamt sind Männer auf der Suche nach Informationen, während Frauen bevorzugt E-Mails abrufen.

Weiterführende Infos

Spanien: Regierung unterstützt kleine Unternehmen bei E-Commerce-Eintritt

Die spanische Regierung plant, kleine Unternehmen bei der Erstellung von E-Commerce-Websites zu unterstützen, damit diese ihre Produkte auch online anbieten können. Dies verkündete der spanische Handelsminister Jaime García-Legaz  in der TV-Sendung Los Desayunos de TVE. Es handele sich um einen Notfallplan für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich in einer schwierigen Lage befinden. Die Wirtschaftskrise verursachte zahlreiche Geschäftsaufgaben in diesem Segment, sodass die spanische Regierung nun versucht, diese Unternehmen auf mehreren Ebenen Unterstützung anzubieten.

Weiterführende Infos

Schweden: Behandlungen online buchbar

Bokavård.se ist ein schwedisches Portal, das die Möglichkeit bietet, Arzttermine online festlegen zu können. Auf Grundlage einer Marktanalyse von Bokavård.se wünschen sich 7 von 10 Befragten diese Möglichkeit. Ebenso lassen sich Kliniken und Ärzte vor dem Buchvorgang vergleichen. Nur wenige private Kliniken bieten selbst die Möglichkeit, online Buchungen vorzunehmen. Viele verfügen nicht einmal über eine eigene Website. Amir Mofidi von Bokavård.se nennt als anschaulichen Vergleich Hotels.com. Tägliche Anrufe seitens der Ärzte zeigen, dass nicht nur Patienten an dieser Art der Terminvergabe interessiert sind..

Weiterführende Infos

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels