• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Gast

Gast

Ticker International: Rekordumsätze für die Online-Märkte in den Niederlanden, Schweden und Tschechien

9. Januar 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Großes Wachstum im niederländischen Online-Handel

Der niederländische Versandhandel Cool Blue hat allen Grund zur Freude. Schließlich brachte das Jahr 2012 Cool Blue ein Wachstum von 48 Prozent.

Thuiswinkel.org erwartet für den Online-Handel in den Niederlanden insgesamt sogar ein Wachstum zwischen 15 und 50 Prozent. Dabei seien besonders Online-Spezialisten wie Laptopshop.nl und TVstore.nl für diesen Erfolg verantwortlich.

Auch Shops, wie Pannenstore.nl oder Stofzuigerstore.nl sind auf Wachstumskurs, da sie den Wünschen der Kunden Rechnung tragen, ein sehr ausdifferenziertes Sortiment anbieten und möglichst viele Nischen ausfüllen.

Mehr Details hier: http://www.retailnews.nl/rubrieken/e-commerce/e-commerce/36193/–8216vijftig-procent-omzetgroei-online-speciaalzaken–8217.html

Ungebrochenes Wachstum im schwedischen E-Commerce-Sektor

Schwedens stationäre Händler zufolge, war 2012 für diese ein sehr schwieriges Jahr. Am Online-Handel scheint diese Krise jedoch vorübergegangen zu sein.

So verzeichnete der E-Commerce-Sektor im dritten Quartal einen satten Zuwachs von 14 Prozent. Der stationäre Handel wusste dahingegen im gleichen Zeitraum nur über einen Zuwachs von mageren 0,5 Prozent zu berichten.

Nach einer Studie von The Post, HUI and SDH wird weiterhin ein durchweg starkes Wachstum für den Online-Handel erwartet, für den laut Jonas Arnberg von HUI Research auch in naher Zukunft ein jährliches Wachstum von 10 – 15 Prozent prognostiziert wird. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, denken die großen Logistikunternehmen wie die Post, DHL und Schenker darüber nach, künftig an sieben Tage die Woche auszuliefern.

Mehr Details hier: http://www.ehandel.se/E-handeln-fortsatt-het-trots-den-kyliga-ekonomin,1894.html [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: Rekordumsätze für die Online-Märkte in den Niederlanden, Schweden und Tschechien

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Local Heroes: EP-Fachhändler bieten online Services statt Waren an

17. Dezember 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bei den Handelsketten im Elektronikbereich heißt das Zauberwort ganz klar „Multichannel“: Media-Saturn hat sich mit Online-Warenverfügbarkeiten und Pick-up-Möglichkeiten Anfang 2012 bekanntermaßen als Multichannel-Händler neu aufgestellt und auch die Verbundgruppen Euronics und Expert verfolgen Mehrkanal-Strategien, mit welchen sie die Filialen vor Ort mit einem zentralen Onlineshop zu verbinden suchen. Electronic Partner (EP), mit deutschlandweit mehr als 700 Markenhändlern und einem Innenumsatz von 1,6 Milliarden Euro in 2011 eine der größten Elektronikketten, verweigert sich allerdings dem Multichannel-Trend: Der zentral geführte „Netstore“ wurde nach Konflikten mit den Partnern 2010 wieder geschlossen. Seitdem gilt für das Online-Geschäft das Diktum von EP-Vorstandssprecher Jörg Ehmer, wonach man erst dann zu einem erneuten Engagement im Onlinehandel bereit sei, wenn sich eine sowohl wirtschaftlich wie auch unternehmensstrategisch nachhaltige Lösung erkennen lasse.

Dennoch sieht sich EP nicht als Online-Verweigerer. Die Verbundgruppe betrachtet ihre Homepage als wichtigen Informations- und Beratungskanal und legt großen Wert auf einen informativen Facebook-Auftritt, wo EP inzwischen über mehr als 30.000 Fans verfügt. Den bisher interessantesten Schritt hin zu einer eigenständigen Online-Strategie hat die Handelskette jetzt mit dem Start des Service-Portals Plusanschluss.de gemacht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: EP-Fachhändler bieten online Services statt Waren an

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Local Heroes: eBay Kaufraum – ein Laden als Case Study

6. Dezember 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pop-up-Stores haben sich als Marketing-Instrument längst eingebürgert. Sie bieten Onlinehändlern die Möglichkeit, ihr Sortiment in einer stationären Umgebung darzustellen und dabei den eigenen Markenauftritt zu schärfen. Gleichzeitig werden Pop-up-Stores auch immer häufiger von etablierten Marken genutzt, um Produkteinführungen oder saisonale Angebote öffentlichkeitswirksam zu inszenieren. Beide Motive gelten auch für den eBay Kaufraum, den die E-Commerce-Plattform nun zusammen mit ihrer Payment-Tochter Paypal in Berlin eröffnete. Doch geht es den Unternehmen noch um mehr: Mit ihrem bis Weihnachten geöffneten temporären Store wollen eBay und Paypal verdeutlichen, welche Innovationen heute durch mobile Endgeräte im Handel möglich sind und wohin sich das Shopping in Zukunft weiterentwickelt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: eBay Kaufraum – ein Laden als Case Study

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Local Heroes: Wie Ikea sein Offline-Einkaufserlebnis online umsetzt

30. November 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

So gut das Online Marketing von Ikea ist, so schlecht ist die E-Commerce Strategie des Schwedischen Einrichtungshändlers: 3,65 Milliarden Euro betrug der Deutschland-Umsatz von Ikea im Geschäftsjahr 2011. 174 Millionen Euro setzte der Möbelhersteller dabei mit seinen Restaurants, Bistros und Schwedenshops um. Im E-Commerce kam der Einrichtungskonzern dagegen über 45 Millionen Euro nicht heraus.

Betrachtet man, wie wenig Ikea im E-Commerce unternimmt, verwundert das magere Ergebnis auch nicht. Gerne betonen Repräsentanten des Unternehmens, dass der Besuch eines Ikea-Möbelhauses eine fundamentale Rolle für das Markenerlebnis der Kunden des Einrichtungshändlers darstelle. Oberstes Ziel für alle Online-Aktivitäten sei es daher, die Kundenfrequenz in den Möbelhäusern hoch zu halten. Auch Mittelfristig scheint Ikea bis auf weiteres nichts an dieser Strategie verändern zu wollen: Die Planungen des Konzerns für das Jahr 2020 sehen zwar eine 85-prozentige Umsatzsteigerung gegenüber 2012 vor, doch soll diese ausschließlich durch eine Ausweitung der weltweiten Standorte von derzeit 300 auf rund 500 erfolgen.

Ob es sich Ikea wird leisten können, an seiner E-Commerce-Verweigerung festzuhalten, bleibt abzuwarten. Als direkte Konsequenz ist der Möbelhersteller jedenfalls dazu gezwungen, bei der Verknüpfung der Kanäle On- und Offline auf eine verkaufszentrierte Perspektive zu verzichten und verwendet stattdessen seine Energie darauf, den Ikea-Brand und das dazugehörige Einkaufserlebnis adäquat online zu adaptieren. Dabei sind dem Einrichtungskonzern alleine in diesem Jahr eine ganze Reihe eindrücklicher Umsetzungen gelungen [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: Wie Ikea sein Offline-Einkaufserlebnis online umsetzt

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Local Heroes: Wie lokale Einzelhändler Online-Kunden abzuholen versuchen

22. November 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Fachblatt Der Handel berichtet über einen neuen Service, den der Münchner Bekleidungshändler Lodenfrey über seinen Onlineshop anbietet: Kunden im Raum München können sich Online-Bestellungen für eine Zustellgebühr von 9,90 Euro innerhalb von drei Stunden nach Hause liefern lassen. Der Einzelhändler setzt bei dem Same Day Delivery-Service auf die Zusammenarbeit mit dem Express-Lieferdienst Tiramizoo. Das Logistik-Startup bietet seine Dienste in 12 deutschen Städten an. Im Raum München hat das Unternehmen in den vergangenen Monaten Same Day Delivery-Angebote für stationäre Geschäfte von Galeria Kaufhof und Hugendubel gestartet und arbeitet mit dem Elektronikversender Notebooksbilliger.de in München und Hannover zusammen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: Wie lokale Einzelhändler Online-Kunden abzuholen versuchen

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Local Heroes: NeueTischkultur.de plant stationäre Shop-in-Shops

15. November 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

NeueTischkultur.de ist ein gutes Beispiel dafür, welche Dynamik Online auch innerhalb eines bereits seit vielen Jahren bestehenden Geschäftsmodells auslösen kann: Hinter dem Onlineshop steht das 1980 gegründete Fachgeschäft Tischkultur Kretschel in der sächsischen Kleinstadt Döbeln. 2005 kam es zu ersten Gehversuchen im E-Commerce, bevor „Juniorchef“ Rico Kretschel 2008 NeueTischkultur.de startete.

Von Anfang an wollte sich Kretschel nicht nur auf einen standardmäßigen Onlineshop beschränken, sondern experimentierte auch mit Formaten im Mobile- und QR-Shopping-Bereich. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: NeueTischkultur.de plant stationäre Shop-in-Shops

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Local Heroes: kaufDA macht stationäre Angebote online sichtbar

12. November 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Auch für Händler gilt: Es gibt keinen Grund, etwas mühsam selbst zu machen, wenn es andere besser für dich erledigen können. Dienstleister können in vielen Bereichen des Geschäftslebens praktische Hilfsleistungen erbringen, so auch wenn es darum geht, stationären Handel und E-Commerce miteinander in Einklang zu bringen. Auch diesem Grund wollen wir bei den „Local Heroes“ auch in loser Folge Intermediäre vorstellen, die sich auf die On-/Offline-Integration spezialisiert haben.

Zu dieser Gruppe von Dienstleistern gehört auch kaufDA. Das 2008 gegründete und 2011 vom Medienkonzern Axel Springer übernommene Unternehmen ist in erster Linie als „Prospekt-Portal“ bekannt. Konsumenten können auf kaufDA aktuelle Printwerbebeilagen online betrachten und erhalten dazu weitere Informationen über Angebote und Öffnungszeiten der Händler. Das klingt nach einem sehr einfachen und überschaubaren Konzept, setzt im Hintergrund aber recht wirkungsvolle Hebel in Gang, wie Gründer und Geschäftsführer Christian Gaiser erklärt: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: kaufDA macht stationäre Angebote online sichtbar

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Local Heroes: Notebooksbilliger.de setzt stationär auf Online-Tugenden

31. Oktober 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit einer klar umrissenen und auf ein organisches Wachstum ausgerichteten Geschäftsstrategie ist Notebooksbilliger.de nicht nur zum umsatzstärksten Onlinehändler im IT-Bereich geworden, sondern zählt laut der aktuellen EHI-Auswertung auch zur Spitzengruppe des deutschen E-Commerce.

Geht es allerdings um Aktivitäten im stationären Handel präsentierte sich Notebooksbilliger.de zumindest vordergründig deutlich unentschlossener: Noch 2007 erklärte Firmengründer Arnd von Wedemeyer, es sei „wirtschaftlich sinnlos“, als Onliner auf die Fläche zu setzen. Anfang 2010 eröffnete der Onlinehändler allerdings in München seinen ersten Store und kündigte die Eröffnung weiterer stationärer Filialen an. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: Notebooksbilliger.de setzt stationär auf Online-Tugenden

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Local Heroes: Kleiderkreisel will lokale Tausch-Parties fördern

29. Oktober 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bewusst versuchen wir, in unserer Rubrik „Local Heroes“ nicht zu sehr auf den plakativen Begriff Multichannel zu setzen. Denn in einer vereinfachten Auslegung verbirgt sich dahinter oft nicht mehr als die serielle Verknüpfung von stationärem Handel und standardisierten E-Commerce-Funktionen (Online-Shop, Verfügbarkeitsabfragen, Warenreservierung, etc.). Während viele dieser zu kurz gegriffenen Multichannel-Konzepte vor allem als Selbstzweck fungieren, steht bei den „Local Heroes“ der konkrete (Kunden-)Nutzen einer On-/Offline-Integration im Vordergrund. Unser aktuelles Beispiel zeigt dabei, dass es auch ohne Fixierung auf den rein kommerziellen Aspekt des E-Commerce spannende Ansätze geben kann.

Kleiderkreisel: „Benutzen statt Besitzen“

Das liegt auch daran, dass es sich bei Kleiderkreisel um eine gänzlich untypische E-Commerce Plattform handelt. Mit über 1,8 gelisteten Millionen Produkten, 310.000 Mitgliedern und über 5,7 Millionen Visits im Monat verfügt Kleiderkreisel zwar über eine mehr als beachtliche Reichweite. Doch anders als Ebay & Co. verfolgt Kleiderkreisel einen komplett anderen Ansatz: Die Plattform geht auf das Prinzip der Collaborative Consumption zurück, hat es sich statt einer Umsatz- und Gewinnmaximierung also vielmehr auf die Fahnen geschrieben, der Verschwendung von Ressourcen entgegenzuwirken. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: Kleiderkreisel will lokale Tausch-Parties fördern

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Local Heroes: Edel Optics und der „Lagershop deluxe“

18. Oktober 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vor einigen Wochen haben wir bereits über eine On-/Offline-Verknüpfung aus dem Optik-Bereich berichtet: Der Brillen-Onlinehändler Mister Spex verschafft sich stationäre Präsenz, indem er unabhängige Optiker zu Partnern macht, die den Kunden Zusatzservices bieten. Einen ganz anderen Ansatz für die Eröffnung eines Offline-Vertriebskanals bietet dagegen ein Pilotprojekt des Brillen-Versenders Edel Optics:

Edel Optics ist seit 2009 online, versendet in 21 Länder und bietet ein Sortiment von rund 30.000 Brillen an. Ende August 2011 eröffnete Edel Optics am Firmensitz im bürgerlichen Hamburger Stadtteil Winterhude ein eigenes Ladengeschäft. Der Clou: Das Geschäft ist weder Abholshop, noch klassisches Optiker-Fachgeschäft. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: Edel Optics und der „Lagershop deluxe“

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Interim pages omitted …
  • Seite 32
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels