• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Gast

Gast

Die Bedeutung von internationalem Kundenservice

11. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Erfolg eines Online-Shops steht und fällt mit der Zufriedenheit seiner Kunden. Ein unzufriedener Kunde wird sich möglicherweise entschließen, nicht mehr im besagten Shop einzukaufen. Besonders Shopbetreiber, die ins Ausland verkaufen oder eine Internationalisierung planen, sollten sich darüber klar werden, dass eine rudimentäre Betreuung nicht genug ist. Jeder Kunde im Ausland wird den Service von Ihnen erwarten, den er in der Regel bereits zur Genüge von (aus seiner Sicht) inländischen Online-Shops kennt.

Aus diesem Grund macht es Sinn, sich selbst in die Rolle des Kunden zu versetzen und sich zu vergegenwärtigen, was man von einem Shop erwarten würde. Und womöglich hat der Leser selbst schon Erfahrungen gemacht, bei einer wenig vertrauensvoll anmutenden Hotline gelandet zu sein, die zwar auf deutsche Kunden ausgerichtet zu sein scheint, jedoch eine kommunikative Tour de Force bot. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Bedeutung von internationalem Kundenservice

Kategorie: Internationalisierung, Usability

Erstellung suchmaschinenoptimierter Texte mit WDF*IDF

9. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Für die Suchmaschinenoptimierung sind relevante Inhalte von essenzieller Bedeutung. Aus ihnen zieht die Suchmaschine ihre Informationen darüber, was sich auf einer Webseite befindet. Zwar ist der Text der Seite nicht der einzige Faktor, der für die Platzierung in den Suchergebnissen ausschlaggebend ist, aber er spielt dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle, die in Zukunft (vermutlich) immer mehr an Bedeutung gewinnen wird.

Daher sollten gerade bei der Texterstellung weder Kosten noch Mühen gescheut werden. An erste Stelle sollte bei der Erstellung von Inhalten natürlich die Qualität stehen. Interessante Themen und ein flüssiger, gut lesbarer Schreibstil spielen hier eine wichtige Rolle. Doch zusätzlich gibt es ein paar technische Kniffe, mit denen Sie Ihre Texte suchmaschinenfreundlich gestalten können. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Erstellung suchmaschinenoptimierter Texte mit WDF*IDF

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO, Shop-Marketing

Local Heroes: Buchhandlung Riemann vermarktet im Netz Kompetenz

4. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Geht es um den Kauf von Büchern im Netz, denken die meisten an Amazon. Bereits vor einigen Jahren taxierte die GfK die Reichweite von Amazon im Online-Buchhandel auf rund 75 Prozent. Weltbild kam als Zweitplatzierter gerade noch auf einen Wert von etwa 30 Prozent, für den Rest (buecher.de, thalia.de, derclub.de) sah es dagegen mager aus. Seitdem dürften sich die Marktanteile eher noch zugunsten von Amazon verschoben haben. Vor allem stationäre Buchhändler haben im Online-Geschäft so gut wie keine Chance. Daher verwundert es auch nicht, dass sich der Großteil mit den Whitelabel-Onlineshops der Buch-Grossisten begnügt und nur wenig Energie in E-Commerce-Aktivitäten investiert.

Doch nicht jeder Buchhändler will sich mit dem Status quo abfinden: „Was Amazon anbietet – die Lieferung von Büchern über Nacht, das können wir Buchhändler schon seit 60 Jahren“, erklärt Irmgard Clausen, Inhaberin der Buchhandlung Riemann in Coburg. Schon früh hatte sich die Buchhändlerin mit den ersten Online-Lösungen der Großhändler beschäftigt und sich schließlich rund um die Jahrtausendwende für einen eigenen Webshop entschieden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: Buchhandlung Riemann vermarktet im Netz Kompetenz

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Google Penguin-Update: Wertvolle Tipps um den Absturz zu vermeiden

2. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In meinem heutigen Beitrag möchte ich Ihnen einen sehr interessanten Report vorstellen, den ich vor ein paar Tagen gelesen habe. Im Großen und Ganzen geht es um die Auswirkungen der schon von mir erwähnten Panda und Penguin (oder eben Pinguin) Updates des Google Suchalgorithmus.

Zur Vorgeschichte

Kurvenverlauf_MärzAnfang März verkündete der oberste Google Qualitätswächter, Matt Cutts, dass es noch im März ein Panda Update geben würde. Bereits seit dem 15. März kann dies nun beobachtet werden. Internetseiten und Shops mit qualitativ hochwertigen und vor allem aktuellen Inhalten steigen momentan rasant an bei den Sichtbarkeitswerten. Zur besseren Veranschaulichung habe ich Ihnen eine vereinfachte Grafik erstellt. Es handelt sich hierbei um den Kurvenverlauf eines Kunden von mir (Seite A) und dem Kurvenverlauf seines größten Konkurrenten (Seite B). Während wir die letzten Monate allein durch OnPage Optimierungen (textliche Verbesserungen, Kopfdatenpflege und Erstellung neuer Unterseiten) bei unserem Kunden tätig waren, baute die Konkurrenz auf den Linkaufbau, den man als durchaus auffällig bezeichnen könnte.

Seit etwa einer Woche können wir jetzt bei mehreren Projekten ähnliche Verläufe erkennen. Kunden, die vermehrt auf textliche Verbesserungen gesetzt haben steigen mit stellenweise dreistelligen Prozentwerten in den Sichtbarkeitsverläufen, während Seiten mit minderwertigen Texten fallen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Google Penguin-Update: Wertvolle Tipps um den Absturz zu vermeiden

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO, Shop-Marketing

Das richtige Shopsystem für internationalen E-Commerce

21. März 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dass ein perfekt lokalisierter Webshop und umfassender Service in der Landessprache zentrale Voraussetzungen für erfolgreiche Internationalisierung im E-Commerce sind, hat Henning Heesen an dieser Stelle erst kürzlich aufgezeigt. Was einfach klingt, erweist sich in der Praxis aber oft als aufwendiges und damit kostenintensives Unterfangen. Ein Grund dafür kann es sein, dass die erforderlichen Anpassungen in manchen Shopsystemen komplizierter sind als in anderen. Onlinehändler, die den Einstieg in den grenzüberschreitenden E-Commerce planen, sollten im Zuge einer Aufwandseinschätzung im Vorfeld ihr Shopsystem nach folgenden Kriterien prüfen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das richtige Shopsystem für internationalen E-Commerce

Kategorie: Internationalisierung, Shop Software Stichworte: Internationalisierung, Shop Software

Schweiz: Angleichung an das EU-Recht schreitet voran

19. März 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Eidgenossen zeigen sich im Moment sehr interessiert am EU-Recht: Immer mehr Bereiche des Schweizer Rechts werden zur Zeit an das europäische Rechtssystem angeglichen – teils direkt mit Verweis auf Brüsseler Bestimmungen, teils in kleinen, wohldosierten Schritten. Aktuell wurde beispielsweise die Gewährleistungsfrist im Schweizer Obligationenrecht auf zwei Jahre erhöht und damit dem EU-Standard weitgehend angepasst; ferner wurden die meisten EU-health claims direkt übernommen und das Schweizer Chemikalienrecht an die REACH-Verordnung und die GHS-Standards angepasst.

Im Schweizer Obligationenrecht (OR), dem Gegenstück zum deutschen BGB, stand Verbrauchern bislang eine Gewährleistungsfrist („Verjährung“) von einem Jahr zur Verfügung – diese wurde nun auf zwei Jahre verdoppelt. Darüber hinaus wurden noch weitere Neuerungen in das OR eingepflegt, die teilweise auch Unternehmer begünstigen. Eine vollständige Harmonisierung mit dem Unionsrecht, wie bei zahlreichen anderen Revisionen in der Schweiz, wurde hier jedoch nicht vorgenommen; im Ergebnis wurde lediglich ein identischer Fristenlauf eingeführt. Tiefergehende Probleme aus dem vertragsrechtlichen Bereich werden auch künftig vertiefte Kenntnisse des Obligationenrechts erfordern. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schweiz: Angleichung an das EU-Recht schreitet voran

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: EU-Recht, Internationalisierung, Recht

Intelligente Suchmaschinenoptimierung im E-Commerce

18. März 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In meinen Artikel möchte ich Ihnen die Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ihren Online-Shop in einer Post-Panda und Pinguin Ära näher bringen. Aber zunächst sollte ich mich vielleicht einmal kurz bei den Lesern vorstellen. Ab sofort werde ich Sie in regelmäßigen Abständen an meinem Fachwissen teilhaben lassen.

Meine Name ist Eren Kozik und seit 2004 helfe ich Online-Shops, im Internet gefunden zu werden. Mit meiner Agentur SEOPT e.K. habe ich mich auf die Suchmaschinenoptimierung via nachhaltigem Linkmanagement und Content Marketing spezialisiert. Vor einigen Tagen wurde meine Agentur zum wiederholten Male mit dem „TIPP!“-Siegel für empfehlenswerte SEO-Dienstleistungen ausgezeichnet und dieses Fachwissen möchte ich nun in einigen Gastbeiträgen mit Ihnen Teilen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Intelligente Suchmaschinenoptimierung im E-Commerce

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO, Shop-Marketing

Internationalisierung ins Ausland – 7 Tipps zum Erfolg

11. März 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Internationalisierung ist ein heißes Thema unter Betreibern von Online-Shops. Warum sollte man sich nur auf den heimischen Markt beschränken, wenn die Möglichkeit der Umsatzsteigerung durch die Erschließung weiterer Märkte so greifbar ist?

Bevor man allerdings Geld in den Ausbau seiner Geschäftstätigkeiten steckt, ist es unabdingbar, essenzielle Faktoren schon im Vorfeld zu berücksichtigen, um das Risiko einer erfolglosen Internationalisierung zu minimieren.

Im Folgenden sollen sieben Tipps dabei helfen, den Aufwand einer Internationalisierung einschätzen und die richtigen Schritte einleiten zu können. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Internationalisierung ins Ausland – 7 Tipps zum Erfolg

Kategorie: Internationalisierung, Tipps & Tricks Stichworte: Internationalisierung

Meine Marke, Deine Marke: Die Zulässigkeit der Nennung fremder Marken auf einer Website

6. März 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Schon älter, aber immer noch sehr aktuell ist ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf (Urt. v. 17.05.2005, Az. 34 O 51/05) zur Marken- bzw Wettbewerbsrechtswidrigkeit der Nennung eines fremden Markennamens auf einer Webseite. Im verhandelten Fall ging es um die Nennung einer Marke in Form eines Links auf einer Website, die nicht dem Markeninhaber gehörte; die Richter haben einen Verstoß gegen Markenrechte und das Wettbewerbsrecht im Ergebnis verneint.

Der Antragsteller, ein selbständiger Versicherungsmakler im Bereich privater Krankenversicherungen, bot seine Leistungen im Internet unter zwei verschiedenen Namen an, von denen einer auch als Wortmarke eingetragen war. Er unterhielt ferner verschiedene Websites, in deren Adresse teilweise auch die Marke vorkam. Die Antragsgegnerin betrieb auf einer eigenen Website eine Linksammlung zu verschiedenen Themengebieten, u.a. auch zum Thema „PKV-Wechsel“. Auf der entsprechenden Unterseite der Antragsgegnerin befand sich ein Link zur Website des Antragstellers; bei einer Google-Suche war die besagte Unterseite auf Platz 23 zu finden, die Seite des Antragstellers war auf Platz 1. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Meine Marke, Deine Marke: Die Zulässigkeit der Nennung fremder Marken auf einer Website

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Markenschutz, Recht

Ticker International: Social Media in Dänemark verdrängt klassische Suchanfragen im E-Commerce

28. Februar 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im vergangenen Jahr konnten Social-Media- und Angebotsseiten ihre Wichtigkeit bei den Suchenden von Onlineshops steigern, während die Nutzung der klassischen Suchmaschinen für das Finden von E-Commerce-Angeboten zurückging.

Insgesamt befinden sich Suchmaschinen wie Google, Bing oder Krak mit einer Nutzung von 38 Prozent jedoch noch immer auf Platz 1, wenn es darum geht, einen Shop zu finden. 10 Prozent folgen den Empfehlungen von Mitmenschen, während Social-Media auf 7 % kletterte und Angebotsseiten auf 6 Prozent.

Auch wenn sechs Prozent noch nicht viel klingt, ist der Anstieg im Vergleich zum vorhergehenden Jahr gewaltig. Es wird sich zeigen, ob sich dieser Trend fortsetzt.

Weiterführende Infos

Spanien: So schlug sich der E-Commerce im 3.Quartal 2012

Im Vergleich zum selben Zeitraum in 2011 stieg der Umsatz im E-Commerce ordentlich um 11,7 Prozent auf etwa 2,7 Mrd. Euro an.

Insgesamt wurden etwa 36,8 Millionen Transaktionen durchgeführt, ähnlich dem Wert des vorherigen Quartals. Auch hier lässt sich ein Wachstum (12,8 %) im Vergleich zum Vorjahr feststellen. Die besten Wachstumszahlen wurden von Agenturen aus den Bereichen Reiseveranstalter (16,2 %) und Luftverkehr (13,1 %) erzielt.

Umsatzsteigerungen im 3. Quartal auf geographischer Ebene betrachtet: Von Spanien ins Ausland ( + 10,9 %), von Außen nach Spanien ( + 16,9 %) und innerhalb Spaniens ( + 10,7 %).

Weiterführende Infos
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: Social Media in Dänemark verdrängt klassische Suchanfragen im E-Commerce

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Interim pages omitted …
  • Seite 32
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels