• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Ticker International: Social Media in Dänemark verdrängt klassische Suchanfragen im E-Commerce
0

Ticker International: Social Media in Dänemark verdrängt klassische Suchanfragen im E-Commerce

28. Februar 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im vergangenen Jahr konnten Social-Media- und Angebotsseiten ihre Wichtigkeit bei den Suchenden von Onlineshops steigern, während die Nutzung der klassischen Suchmaschinen für das Finden von E-Commerce-Angeboten zurückging.

Insgesamt befinden sich Suchmaschinen wie Google, Bing oder Krak mit einer Nutzung von 38 Prozent jedoch noch immer auf Platz 1, wenn es darum geht, einen Shop zu finden. 10 Prozent folgen den Empfehlungen von Mitmenschen, während Social-Media auf 7 % kletterte und Angebotsseiten auf 6 Prozent.

Auch wenn sechs Prozent noch nicht viel klingt, ist der Anstieg im Vergleich zum vorhergehenden Jahr gewaltig. Es wird sich zeigen, ob sich dieser Trend fortsetzt.

Weiterführende Infos

Spanien: So schlug sich der E-Commerce im 3.Quartal 2012

Im Vergleich zum selben Zeitraum in 2011 stieg der Umsatz im E-Commerce ordentlich um 11,7 Prozent auf etwa 2,7 Mrd. Euro an.

Insgesamt wurden etwa 36,8 Millionen Transaktionen durchgeführt, ähnlich dem Wert des vorherigen Quartals. Auch hier lässt sich ein Wachstum (12,8 %) im Vergleich zum Vorjahr feststellen. Die besten Wachstumszahlen wurden von Agenturen aus den Bereichen Reiseveranstalter (16,2 %) und Luftverkehr (13,1 %) erzielt.

Umsatzsteigerungen im 3. Quartal auf geographischer Ebene betrachtet: Von Spanien ins Ausland ( + 10,9 %), von Außen nach Spanien ( + 16,9 %) und innerhalb Spaniens ( + 10,7 %).

Weiterführende Infos

Neue Studie untermauert Vertrauen in M-Commerce

Eine Studie von Buzz City bestätigt den europäischen sowie weltweiten Trend der Mobilgerätenutzung hinsichtlich Suche und Einkauf. 17 % der globalen Mobil-Nutzer gaben an, aufgrund einer mobilen Werbung ein Produkt oder eine Leistung erworben zu haben.

Lediglich 3 % fürchten Sicherheitsprobleme beim Bezahlen im Vergleich zu 27 % im letzten Jahr. In Asien wird M-Commerce mit Abstand am häufigsten genutzt. Mehr als 50 % im Schnitt nutzen dort die Möglichkeit, mobil einzukaufen. In den USA sind es etwa 10 % und in Europa 8 % (UK mit 20 % führend).

Weiterführende Infos

Schweden: Steigende Online-Einkäufe, steigendes Verkehrsaufkommen

Laut „WSP Analys & Prognos“ bringt der wachsende E-Commerce-Sektor große Herausforderungen mit sich. In 2012 stieg der schwedische E-Commerce um 14 % auf etwa 4,8 Mrd. Euro.

Für das Jahr 2025 wird dieser Wert auf mehr als das Dreifache geschätzt. Interessanterweise ist der E-Commerce in großen Städten, vermutlich wegen des erhöhten Verkehrsaufkommen in Innenstadtbereichen, am stärksten. Die Studie sagt voraus, dass E-Commerce zukünftig vor allem auch über Händler und Outlets ablaufen wird, im Gegensatz zur Lieferung an die Haustür.

Weiterführende Infos

Niederlande: Kortingscode.nl bietet personalisierte Rabattcodes

Kortingscode ist eine Sammelstelle für Rabattcodes. Von nun an soll es auch möglich sein, anhand einer Registrierung und der Auswahl bevorzugter Unternehmen per E-Mail bzw. Newsletter personalisierte Rabattcodes zugesendet zu bekommen. Dies ist besonders für werbende Unternehmen interessant, die ihre Zielgruppen dadurch in Zusammenarbeit mit Kortingscode gezielt ansprechen können.

Zudem bietet ein zusätzlicher Bereich qualitativ hochwertige Spartips, die dem Verbraucher effektiv helfen sollen. Der Fokus liegt hier auf Objektivität und Expertise und nicht auf eine kommerzielle Nutzung.

Weiterführende Infos

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels