• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Gast

Gast

Doch keine Vertragsannahmefrist von 2 Tagen im Online-Handel?

15. Mai 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bestellen Verbraucher im Internet Waren, ist mit der Bestellung in der Regel der Kaufvertrag noch nicht geschlossen. Vielmehr stellt die Bestellung erst das rechtliche Angebot des Kunden an den Onlinehändler dar, den Vertrag mit ihm zu schließen.

Der Händler nimmt das Angebot erst durch das Versenden einer Auftragsbestätigung an. Noch im letzten Jahr erließ das Landgericht (LG) Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen einen Onlinehändler und entschied, dass die Vertragsannahme durch den Händler binnen 2 Tagen erfolgen müsse (Beschluss v. 29.10.2012; Az: 315 O 422/12).

Jetzt scheint diese kurze Frist zu wackeln, denn jetzt entschied dieselbe Kammer den Fall nach Widerspruchseinlegung anders. Auch eine 5-Tagesfrist sei angemessen und praxisnäher, da die Fristberechnung nicht auf Werktagen beruhe. Oftmals sei deshalb eine Vertragsannahme innerhalb von 2 Tagen schlichtweg nicht möglich (Urteil vom 25.04.2013, Az. 315 O 422/12). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Doch keine Vertragsannahmefrist von 2 Tagen im Online-Handel?

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

Local Heroes: Der stationäre Showroom von Fashion For Home

10. Mai 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Hersteller von ausschließlich über das Internet angebotenen Waren gehen nicht nur das E-Commerce-Geschäft mit einer anderen Schwerpunktsetzung an als reine Onlinehändler – auch wenn es um das Thema einer kanalübergreifenden Präsenz geht, setzen diese Hersteller/Händler andere Akzente: In der Regel kommt dabei im stationären Umfeld neben dem Warenverkauf der Warenpräsentation eine größere Bedeutung zu. Das zeigt auch das Beispiel der Online-Möbelmarke Fashion For Home. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: Der stationäre Showroom von Fashion For Home

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Local Heroes: V-Markt erprobt den Lebensmittel-Onlinehandel

2. Mai 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Beispiel Emmas Enkel zeigt, dass die nach wie vor recht geringe Rolle von Online für den Lebensmittelhandel kleinen, experimentierfreudigen Anbietern überdurchschnittliche Marktchancen eröffnet. Dass das nicht nur für junge Startups gilt, beweist die mittelständische Handelskette V-Markt, die im südbayerischen Raum mit mehr als 30 Märkten vertreten ist. Nach dem Vorbild der von einigen großen Lebensmittelketten gestarteten Abholmärkte hat das Unternehmen seinen eigenen Drive-Markt initiiert. V-Markt ist damit ein interessantes Beispiel dafür, wie konventionelle Händler auch mit einem begrenzten E-Commerce-Engagement handfeste Mehrwerte für die Kunden schaffen können. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: V-Markt erprobt den Lebensmittel-Onlinehandel

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Local Heroes: Tiramizoo erhöht die Reichweite lokaler Händler

26. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Lieferprozess eignet sich für lokale Einzeländler als Stellschraube, um neue Relevanz für eine zunehmend E-Commerce-geprägte Kundschaft zu gewinnen. Vor allem Expresslieferdienste innerhalb weniger Stunden – bekannt unter dem Begriff Same-Day Delivery – taugen dazu, die Grenzen zwischen Online- und Offline-Shopping zu verwischen. In Deutschland wurden Same-Day Delivery Services erstmals im vergangenen Jahresendgeschäft ein Thema, zumeist in Verbindung mit dem Dienstleister Tiramizoo: Onlinehändler wie Notebooksbilliger.de oder die Mode-Plattform Luxodo.com, aber auch stationäre Händler wie die Buchkette Hugendubel und der Münchner Herrenausstatter Loden-Frey setzten im Weihnachtsgeschäft auf das Umsatzpotenzial der Express-Lieferdienste von Tiramizoo.

„Ursprünglich haben wir Tiramizoo 2010 als einen Vermittler für Kurierdienstleistungen gestartet“, berichtet Philipp Walz, der bei dem Münchner Unternehmen für den Vertrieb zuständig ist. Das Ziel sei es dabei gewesen, Transparenz in den Markt zu bringen – was dem Startup auch mit einigem Erfolg gelang: Vor allem bei Privatkunden stieß der übersichtliche Service auf gute Resonanz. „Wir haben viele Buchungen bekommen, um zum Beispiel einen verlorenen Schlüssel, eine Torte oder Blumen zu liefern“, erzählt Walz. Gleichzeitig stellten die Tiramizoo-Macher fest, dass auch auf gewerblicher Seite beträchtliches Potenzial für ihr Geschäftsmodell bestand. „Wir haben gemerkt, dass wir einen noch viel größeren Markt erschließen können, wenn es uns gelingt, die sofortige Verfügbarkeit von Waren mit bezahlbaren Kurierdiensten zu kombinieren“, erklärt Walz. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: Tiramizoo erhöht die Reichweite lokaler Händler

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Ticker International: Mobile Commerce in Europa explodiert

25. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Laut des Zanox Mobile Performance Barometers stieg das Kaufvolumen via Smartphones und Tablets in Europa im Jahr 2012 um mehr als 140% im Vergleich zum Vorjahr.

Das iPad von Apple verbucht dabei 53% aller Erlöse (auch in Deutschland Spitzenreiter). Die Daten basieren auf zahlreichen Advertiser-Programmen von sieben europäischen Märkten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: Mobile Commerce in Europa explodiert

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Local Heroes: Flip4New gibt Einzelhandelskunden Geld in die Hand

18. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In unserer Artikelserie Local Heroes haben wir bereits über die Partnermodelle berichtet, die die Onlinehändler Mister Spex und NeueTischkultur.de für den stationären Handel entwickelt haben. Dass auch das Online-Geschäftsmodell Re-Commerce Partnern im Einzelhandel wichtige Mehrwerte bieten kann, zeigt das Beispiel des Elektronik-Ankäufers Flip4New. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: Flip4New gibt Einzelhandelskunden Geld in die Hand

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Ticker International: E-Commerce in UK und Spanien legt um jeweils 16% zu

18. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Vergleich zum Vorjahresmonat wuchs der E-Commerce letzten Monat in UK um 16 Prozent. Dies geht aus einem Report von Capgemini und der IMRG (Interactive Media in Retail Group) hervor. Besonders stark, wuchs mit 15 Prozent der Bekleidungssektor.

Mobile Verkäufe, über Smartphones und Tablets, stiegen im März sogar um 243%, verglichen mit dem Vorjahresmonat. Die durchschnittliche Konversionsrate im M-Commerce sank jedoch von 2,3 Proent im Februar auf 1,8 Prozent im März.

Das gesamte 1. Quartal in 2013 legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent zu.

Weiterführende Infos

E-Commerce in Spanien wächst um 16,3 %

Wenn die Konsumenten nach Abflauen der Rezession wieder vermehrt die Geschäfte frequentieren, wird sich ihr Konsumentenverhalten wie auch der Distributionssektor verändert haben. Laut einer Studie von Europa Press wuchs der E-Commerce in der ersten Jahreshälfte von 2012 um16,3 % mit einem Verkaufsvolumen von mehr als 5 Mrd. €. Somit ist der E-Commerce der einzige Verkaufskanal mit einem Positivtrend. Durch die verstärkte Internetnutzung werden über 60 % der Kunden in Zukunft weitaus weniger Impulsivkäufe auch im Einzelhandel tätigen und eher darauf bedacht sein, Informationen einzuholen und ggf. anliegende Geschäfte aufzusuchen.

Weiterführende Infos [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: E-Commerce in UK und Spanien legt um jeweils 16% zu

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Was tun, wenn es passiert ist?: Der Abbau einer manuellen Google Bestrafung

18. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Anfang April habe ich Ihnen bereits geschrieben, wie man einer Bestrafung durch das angekündigte und weitreichendere Penguin-Update zuvorkommen kann.

Es kann aber sein, dass Sie schon jetzt vom Algorithmus Update betroffen sind. Seit dem ersten Penguin Update gibt es immer wieder Seiten, die mit signifikanten Sichtbarkeitseinbußen zu kämpfen haben. Dies kann ein Zeichen für eine automatische Abstrafung mittels Penguin sein. Google straft Seiten, die laut Algorithmus gegen die Qualitätsrichtlinien der Suchmaschine verstoßen, mit einer schlechteren Sichtbarkeit ab. Je nachdem, wie stark dieser Verstoß ist, kann es sogar zu einer manuellen Abstrafung mittels eines blauen Briefes kommen. Zur Abtrennung der beiden Begriffe automatische und manuelle Abstrafung aber vielleicht ein kleiner Exkurs vorab. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Was tun, wenn es passiert ist?: Der Abbau einer manuellen Google Bestrafung

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, SEO

Category Management und Kartellrecht: Was dürfen Category Captains im Onlinehandel?

17. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Immer häufiger treffen Händler und Hersteller auch im Onlinehandel sog. Produktgruppenmanagement-Vereinbarungen, auch „Category Management“-Vereinbarungen genannt, die im stationären Handel längst etabliert sind.

Hierbei handelt es sich um Vereinbarungen, mit denen ein Hersteller über eine Vertriebsvereinbarung mit einem Händler als „Category Captain“ die Beratung über die Steuerung von ganzen Warengruppen, also auch der von Konkurrenzunternehmen, in einem Shop übernimmt. Der Vorteil für Handelsunternehmen liegt darin, dass der Berater über die spezielle Qualität und Kompetenz verfügt, Sortimentsentscheidungen für die jeweilige Warengruppe sicher zu treffen, ohne dass diese erst in dem Handelsunternehmen über teure Marktanalysen und Wettbewerbsanalysen entwickelt werden muss. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Category Management und Kartellrecht: Was dürfen Category Captains im Onlinehandel?

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

Local Heroes: Shoepassion.com nutzt das Store-Geschäft zur Markenbildung

11. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Zur Gruppe der Onlinehändler, die mit eigenen stationären Konzepten für Aufsehen sorgen, gehört seit Ende 2012 auch Shoepassion.com. Der Begriff Onlinehändler greift bei dem Internet-Anbieter von edlen Herrenschuhen allerdings insofern etwas kurz, als das Unternehmen auch als Hersteller der von ihm angebotenen Waren fungiert. Die Kombination aus Produktion in Eigenregie und schlankem Online-Direktvertrieb nutzt Shoepassion.com, um im Internet rahmengenähte Herrenschuhe von hoher Qualität zu vorteilhaften Preisen zu verkaufen. Dazu, dass das Unternehmen in Berlin inzwischen auch mit einem eigenen Ladengeschäft vertreten ist, kam es eher „zufällig“. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Local Heroes: Shoepassion.com nutzt das Store-Geschäft zur Markenbildung

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Interim pages omitted …
  • Seite 32
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels