• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Shopsuche

Shopsuche

Logfiles-Lesen sorgt für mehr Umsatz

19. November 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Moderne Suchtechnologien nehmen dem Shop-Betreiber heute die meiste Arbeit ab. Dieser muss, vereinfacht ausgedrückt, nur noch den Stecker reinstecken, um eine leistungsfähige Produktsuche in seinem Online-Shop zu integrieren. Dennoch sollte er die Gelegenheit nutzen und mit vergleichsweise wenig Aufwand das Optimum aus diesem Konversionstreiber zu holen.

Gleichzeitig kann er wertvolle Erkenntnisse aus dem Suchverhalten seiner Besucher ziehen, die sich in allen Bereichen seines Tagesgeschäfts gewinnbringend einsetzen lassen. [Weiterlesen…] about Logfiles-Lesen sorgt für mehr Umsatz

Kategorie: Usability Stichworte: Shopsuche, Usability

Ratgeber: Umsatztreiber interne Produktsuche

22. Oktober 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Shopbetreiber investieren viel Arbeit und Geld, um Besucher in ihre Online-Shops zu locken. Oft sorgen dort dann aber mangelhafte Produktsuchfunktionen dafür, dass die gerade gewonnenen Kaufinteressierten den Online-Shop wieder frustriert verlassen.

„Wer suchet, der findet“ spricht der Volksmund. Doch leider gilt das für kaufwillige Online-Käufer nicht immer. Häufig ist daran die in den Online-Shops eingesetzte Suchtechnologie schuld, die mit den Anfragen potentieller Kunden nicht umgehen kann. [Weiterlesen…] about Ratgeber: Umsatztreiber interne Produktsuche

Kategorie: Usability Stichworte: Shopsuche, Usability

Kriterien für eine gute interne Produktsuche

11. Oktober 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mittlerweile hat sich ja breitflächig die Erkenntnis durchgesetzt, wie wichtig eine gute funktionierende interne Shopsuche ist. Insbesondere bei größeren Prodkutmengen. Auch die Zahl der Suchtechnlogieanbieter wird stetig größer. Aus gegebenen Anlass befragten wir Stefan Grimm, den Geschäftsführer vom B2B-Portal Restposten.de worauf es aus seiner Sicht bei dem Thema ankommt. Restposten.de verzeichnet zwischen 750.000 und 950.000 Besucher pro Monat. Vor der saisonalen Sommer-Abschwächung waren es laut Eigenaussage sogar knapp eine Million Besucher pro Monat. [Weiterlesen…] about Kriterien für eine gute interne Produktsuche

Kategorie: Usability Stichworte: Shopsuche

Lesetipp: Grundsatzartikel Produktberater

15. Juli 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wer sich mit dem Gedanken trägt, Produktberater einzuführen – oder wessen Produkten ein solcher gut täten, der findet einen sehr anregenden, umfangreichen Artikel mit einer ganzen Fülle von interessanten Beispielen zu diesem Thema heute bei iBusiness.

Genau genommen: ab heute – aber nur heute steht der Artikel auch nicht-zahlenden Lesern (nach kostenloser Basisregistrierung) zur Verfügung…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Marketing Stichworte: Produktberater, Shopsuche

Google optimiert Suche für E-Commerce-Betreiber

6. Juli 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Suchmaschinen-Primus Google hat vergangene Woche Version 2.0 seiner Google Commerce Search präsentiert. Wie der Internetkonzern in einer Video-Präsentation zeigt, handelt es sich dabei um eine für E-Commerce-Betreiber optimierte, einfach in bestehende Shopsysteme zu integrierende Sonderversion der Google-Suche.

Die Anwendungsmöglichkeiten gehen dabei weit über die reine Suche hinaus: So entscheiden Einstellungen darüber, welche Produkttypen, Herstellermarken oder Preisspanne den Kunden bei bestimmten Suchanfragen angezeigt werden. Zudem können Shopbetreiber mit Google Commerce Search zeitlich begrenzte Sonderangebote, Sortierungsmöglichkeiten mittels verschiebbarer Regler und eine browsebare, kategoriespezifische Navigation in ihr E-Commerce-Angebot integrieren. Während der Service für den Kunden zusätzliche Such-Power und Usability bedeutet, lassen sich die Anpassungen im Backend einfach mit wenigen Clicks bewerkstelligen.

„Wir führen ein komplettes Verkäufer-Cockpit ein, das Händlern mehr Kontrolle über ihre Angebote gibt. Features wie Aktionsangebote, Ranking-Regeln und Filtereinstellungen können nun ohne zusätzliches Coding mit wenigen Clicks erledigt werden können“, so Google in der Produktvorstellung.

Google Shopsystem durch die Hintertür?

Ein weiterer Vorteil für Shopbetreiber: Die in Google Commerce Search angelegten Strukturen und Ergebnisse werden auch in das Merchant Center, also die Google-Produktsuche übernommen. Schritt für Schritt erhöht der Internetkonzern so die Anzahl der verfügbaren E-Commerce-Module, die eines – vielleicht gar nicht so fernen – Tages in der Summe ein Google-Shopsystem ergeben könnten. Bereits auf dem Markt sind hier neben dem Google Merchant Center der Bezahlservice Google Checkout sowie die Integration von E-Commerce-Informationen in den Kartendienst Google Maps. Auftrieb erhielten Spekulationen über eine aktivere Rolle des Konzerns im E-Commerce zudem durch den Wechsel der Ebay-Spitzenmanagerin Stephanie Tilenius zu Google im Februar 2010.

Neben allem Potenzial, das die Google-Services für Shopbetreiber beinhalten, ist jedoch auch ein gesundes Maß an Skepsis angebracht. Denn falls sich Google wirklich eines Tages zu einem E-Commerce-Angebot entschließt, wird dem aufgrund der erdrückenden Marktmacht des Suchmaschinenbetreibers für den Handel große Bedeutung zukommen. Und während die meisten Google-Services heute noch kostenlos oder zu moderaten Gebühren angeboten werden, könnte der Konzern seine Stellung ausnutzen und seine Dienste bald deutlich teurer verkaufen.

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Shopping, Preisportale, Shopsuche

Was ist das: Semantic E-Commerce?

23. Juni 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eines der modernen Buzzworte ist das „Semantic Web“. Tatsächlich ist es Zeit, sich mit dem Konzept und den Vorteilen des Semantic E-Commerce zu beschäftigen. Ein (schon etwas älterer) Artikel im „Versandhausberater Spezial“von Elmar/P/Wach erläutert dies sehrgut strukturiert und anschaulich.

Wer immer schon einmal wissen wollte, was es damit auf sich hat – oder wie man Produkte so auszeichnen kann, dass sinnvolle Attributssuchen oder Produktberater zustande kommen, findet dies komprimiert auf zwei PDF-Seiten hier: „Semantic E-Commerce – die nächste Generation von E-Commerce-Applikationen“.

Kategorie: Marketing Stichworte: Produktberater, Shopsuche, Zukunft des Handels

Gratis-Whitepaper zu Guided Selling

21. Juni 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unabhängig davon, ob später online oder offline gekauft werden soll, werden Kaufhandlungen heutzutage im Internet vorbereitet. Infolge dessen ändern sich die Anforderungen an Produktsuche und Produktberatung im Internet, eine echte Kaufberatung wird notwendig.

Die excentos GmbH stellt im vorliegenden Partner-Whitepaper „Guided Selling: Wie Online Shops und Marken-Websites mit Produktberatung Kunden binden und erfolgreicher verkaufen“ dar, wie weit die etablierten Suchmethoden Freitextsuche, Suche via Navigation sowie Facettensuche reichen und wie Online Shops und Hersteller-Websites Tools zur Produktberatung einsetzen können. [Weiterlesen…] about Gratis-Whitepaper zu Guided Selling

Kategorie: Marketing Stichworte: Shopsuche, Usability, Whitepaper

Interview mit Matthias Heimbeck, FINDOLOGIC

11. Januar 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In den meisten Online-Shops reicht ein Tippfehler, die Verwechslung von Plural und Singular oder ein Rechtschreibfehler und schon findet der Kunde den gewünschten Artikel nicht. Sogar bei den häufigsten 10 Suchbegriffen liefern die Suchergebnisse oft nicht die Artikel, die der Kunde wünscht.

Unser heutiger Interviewpartner Matthias Heimbeck von FINDOLOGIC bietet systemunabhängige, plug&play fähige Lösungen für die Produktsuche, die – auch preislich – speziell an die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Shops angepasst sind. Bis 15.01.2010 können Sie  übrigens noch von dem speziellen Partnerangebot für unsere Leser profitieren.

[Weiterlesen…] about Interview mit Matthias Heimbeck, FINDOLOGIC

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Interviews, Shopsuche

Günstige Lösung für die fehlertolerante Produktsuche

7. Dezember 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Shopbetreiber investieren viel Arbeit und auch Geld, um Suchmaschinen-Nutzer in ihre Online-Shops zu locken. Oft sorgen dort dann aber starre und ineffiziente Produktsuchen dafür, dass die gerade gewonnenen Interessenten frustriert wieder von dannen ziehen. Untersuchungen belegen, dass mehr als die Hälfte der Besucher eines Online-Shops sofort die Produktsuche nutzen, ohne sich die Seite zuvor genauer anzuschauen. Viele Verkäufe werden sogar direkt über eine Suchanfrage generiert.

[Weiterlesen…] about Günstige Lösung für die fehlertolerante Produktsuche

Kategorie: Usability Stichworte: Shopsuche, Usability

Reisen buchen: Freitext- statt Formularsuche

17. Dezember 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Neulich im Reisebüro belauscht:

"Wir möchten gern mit den Kindern für zwei Wochen ans Mittelmeer: Strandurlaub mit Ferienwohnung oder Bungalow, bitte mit Wasch- und Spülmaschine – in einer kinderfreundlichen Anlage möglichst."

"Gern. Würden Sie mir bitte dieses Formular ausfüllen? Spülmaschine können Sie dann bitte hier ankreuzen, ob eine Anlage kinderfreundlich ist und eine Waschmaschine vorhanden ist, sehe ich dann allerdings erst während der Buchung."

"Das sind ja fünf Formulare!!!"

"Ja, Sie müssten das dann bitte für jedes mögliche Zielland extra ausfüllen, je einmal für Griechenland, Italien, Frankreich, Spanien, Türkei. Ach so, hier ist noch eines – für Ägypten…"

Kein Reisebüro würde sich so etwas mit seinen Kunden erlauben – Reise-Portale aber zwingen ihre Nutzer ständig zum Kampf mit ellenlangen Formularen. Und meist muss tatsächlich auch für jedes potentielle Zielland erneut von vorn begonnen werden.

Dabei geht es auch anders – und ganz kundennah: Mit einer Freitextsuche!

[Weiterlesen…] about Reisen buchen: Freitext- statt Formularsuche

Kategorie: Marketing Stichworte: Best practise, Shopsuche

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels