• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Usability / Logfiles-Lesen sorgt für mehr Umsatz
0

Logfiles-Lesen sorgt für mehr Umsatz

19. November 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Moderne Suchtechnologien nehmen dem Shop-Betreiber heute die meiste Arbeit ab. Dieser muss, vereinfacht ausgedrückt, nur noch den Stecker reinstecken, um eine leistungsfähige Produktsuche in seinem Online-Shop zu integrieren. Dennoch sollte er die Gelegenheit nutzen und mit vergleichsweise wenig Aufwand das Optimum aus diesem Konversionstreiber zu holen.

Gleichzeitig kann er wertvolle Erkenntnisse aus dem Suchverhalten seiner Besucher ziehen, die sich in allen Bereichen seines Tagesgeschäfts gewinnbringend einsetzen lassen.

Wer die richtigen Schlüsse aus Logfiles zieht und entsprechende Maßnahmen ableitet und auch umsetzt(!), kann so in jeder Abteilung von den Erkenntnissen der internen Produktsuche profitieren und deutlich mehr Umsatz erzielen.
Statistiken, die das Suchverhalten der Besucher auswerten, bieten einen großen Fundus an Zahlen und daraus ableitbaren Maßnahmen dar. Mithilfe dieser Daten kann der Händler schnell und zeitnah reagieren.

Welche Suchanfragen ergaben keine Treffer? Was waren in der Vergangenheit die häufigsten Suchanfragen? Gibt es saisonale Tendenzen? – Entsprechende Auswertungen helfen dem Shop-Betreiber mehr über Produktvorlieben, Sortimentslücken und Trends zu erfahren.

Für unser aktuelles Whitepaper Umsatztreiber interne Produktsuche haben wir die konkreten Möglichkeiten für die einzelnen Bereiche durchleuchtet und vorgestellt. Hier kurz komprimiert.

Shop Management

  • Ranking, Gewichtung
  • Landingpages
  • Promotions
  • Kategorisierung
  • No Result-Seite

Marketing

  • SEM
  • SEO
  • alle Marketingkampagnen in jedem Kanal!

Einkauf

  • Sortimentssteuerung
  • Neue Lieferantenbeziehungen

Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Maßnahmen finden Sie im Whitepaper unter https://www.shopanbieter.de/knowhow/umsatztreiber_produktsuche.php.

In diesem kostenlosen Ratgeber erfährt der Leser auch, worauf es ankommt, um mit vergleichsweise wenig Aufwand das Optimum aus dem Konversionstreiber interne Produktsuche herauszuholen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann
  • Keep it Simple – mehr Umsatz mit Bequemlichkeit
  • Konsumentenpsychologie – Grundlagen und Best Practice im E-Commerce

Kategorie: Usability Stichworte: Shopsuche, Usability

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels