• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Best practise

Best practise

Von Null auf eine Million Euro Umsatz in einem Jahr

5. Februar 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dass der Freudentaler Kinderladen so erfolgreich aus der ersten Runde von Amazons Förderprogramm Unternehmer der Zukunft (UdZ) hervorgehen würde war nicht selbstverständlich. Es ist jedoch eine dieser Geschichten, die anderen Händlern Mut macht, Experimente zu wagen: Denn der stationäre Babyfachmarkt startete im E-Commerce bei Null – heute ist er ein „Hidden Champion“ der Digitalisierung.

Inhaber Tobias Gellhaus betreibt zusammen mit einem Dutzend Mitarbeiterinnen ein 600 Quadratmeter großes Geschäft nördlich von Stuttgart. Im Internet war der Freudentaler Kinderladen bis Anfang 2017 nur mit einem Webshop für Mietartikel vertreten. Mit der Teilnahme an UdZ verband Tobias Gellhaus das Ziel, in den Online-Verkauf einzusteigen, höhere Umsätze zu erzielen und das stationäre Geschäft zu stärken. Allerdings war er auch skeptisch, ob das alles so klappen würde.

Im Rahmen des Programms entwickelte der Kinderladen gemeinsam mit mir, als seinem UdZ-Coach, gemeinsam einen Maßnahmenplan, der die Schritte in den E-Commerce skizzieren sollte. Auf der Agenda: Produktportfolio, Kunden, Marketing, Logistik, Controlling und Exporte. Los ging es mit dem Herausarbeiten der eigenen Stärken. Ganz wichtig in dieser Hinsicht war die langjährige Erfahrung im Segment für Babyprodukte. Denn geht es um die Marktkenntnis oder das Wissen um Produktqualität in diesem Bereich, macht Tobias Gellhaus und seinem Team keiner etwas vor.

Dazu kamen: Unternehmergeist, Macher-Mentalität und Risikobereitschaft – notwendige Voraussetzungen für die Transformation eines Unternehmens –, wie er u.a. mit seinem Online-Mietshop oder einer Miethüpfburg mit eigenem Logo bereits bewiesen hat. Aber auch die Schwächen galt es zu bewerten. Inhaber Tobias Gellhaus und sein Team waren hier extrem transparent. „Wir haben von Anfang an offen kommuniziert, dass wir keine E-Commerce Erfahrung und nur geringe EDV-Kenntnisse haben“, so UdZ-Teilnehmer Gellhaus. [Weiterlesen…] about Von Null auf eine Million Euro Umsatz in einem Jahr

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon Förderprogramm, Best practise

Autoteile-Spezialist Lott perfektioniert Online-Handel mit emMida Enterprise Shop

13. September 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Lott Autoteile nimmt im Multi-Channel-Handel Fahrt auf: Das mittelständische Handelsunternehmen ist einer der größten deutschen Autoteile-Händler. Um das umfangreiche Sortiment bestmöglich zu präsentieren und Kunden die Suche nach Bremsscheiben, Luftfiltern & Co. im Online-Shop so einfach wie möglich zu machen, setzt Lott auf das Know-how von Speed4Trade – und den emMida Enterprise Shop.

Automotive Branchen-Know-how & TecDoc für neuen Online-Shop

Seit über 25 Jahren verzeichnet die Werner Lott Kfz.- und Industriebedarf GmbH mit Sitz in Uslar große Erfolge: Mit über 500.000 Auto-, Ersatz- und Verschleißteilen gehört Lott zu den größten und erfolgreichsten deutschen Anbietern. Der Verkauf erfolgt online über eBay und den Online-Shop. Um der gestiegenen Anzahl an Artikeln und Bestellungen besser gerecht zu werden, entschied sich der Versandhändler für die Entwicklung einer automatisierten Lösung: „Wir wollten eine effiziente Zentrallösung schaffen“, so Alexander Lott, Geschäftsführer von Lott Autoteile. „Doch ohne die gute Zusammenarbeit mit Speed4Trade hätten wir es vermutlich nicht gewagt.“ In 2011 wurde Speed4Trade erstmals beauftragt, die Software-Lösung emMida in die IT-Systemarchitektur zu integrieren. [Weiterlesen…] about Autoteile-Spezialist Lott perfektioniert Online-Handel mit emMida Enterprise Shop

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Best practise, Pressemitteilungen

Warum Content Commerce, mit einem Praxisbeispiel

15. Juni 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Einkaufen im Internet boomt und der E-Commerce entwickelt sich weiter. Die heutigen Nutzer wollen mehr als nur Online-Shops mit allgemeinen Produktbeschreibungen. Sie wollen Shops, die beim Online-Einkauf ein Erlebnis schaffen, aber auch über Content unterhalten, beraten und inspirieren können. Durch die wichtige Verbindung von Content und Commerce ist eine neue Form des Online-Handels entstanden: Content Commerce.

Ziele Content Commerce

Das Ziel von Content Commerce ist es, mit Unterhaltungs- und Beratungs-Content dem Kunden einen Mehrwert zu bieten, ihn für sich zu gewinnen und sich damit vom Wettbewerb abzuheben. Dabei geht es auch um das Erhöhen der Google-Sichtbarkeit, denn Content-Commerce-Shops erscheinen häufiger bei Suchanfragen zu Kategorien und Produkten. Diese Online-Shops stellen dem Nutzer Zusatzinformationen, Erfahrungsberichte oder Beratungsvideos zur Verfügung. „Das Ergebnis: Der Nutzer fühlt sich abgeholt und er hält sich nicht nur länger auf der Seite auf, er weiß den Mehrwert zu schätzen, kauft eher, kehrt als Kunde wieder zurück und empfiehlt den Online-Shop vielleicht sogar weiter“ erklärt Simon Huck, Geschäftsführer der E-Commerce-Agentur CYBERDAY GmbH im Ratgeber zu Content Commerce. Dieser Zusatz-Content wird von Google honoriert, sorgt für mehr Traffic, mehr Conversions und letztendlich mehr Umsatz.

Markenaufbau: Qualitativ hochwertiger Content trägt zur Stärkung der Marke bei. Der Kunde ist dankbar, wenn er auf einer Seite zu bspw. Damenbekleidung nicht nur ein Kleid findet, sondern auch Kombinationsmöglichkeiten zum Kleid, nützliche und unterhaltsame Informationen dazu. Dies hat eine positive Auswirkung auf die Marke.

Steigerung von Umsatz und Konversion: Der für den Kunden nützliche Content mit bspw. Zusatzinformationen und Testberichten hilft ihm bei seiner Kaufentscheidung. Bekommt der Kunde während des Checkout-Prozesses Hilfestellung, etwa welches Kleid am besten zu welchem Figurtyp passt, dann ist nicht nur der Kunde zufrieden, auch der Umsatz und die Konversionen steigen. Die Retouren-Quote dagegen sinkt.

Emanzipation von Vertriebspartnern: Um gegen Amazon & Co. bestehen zu können, müssen Online-Shops heute mehr als eine Ansammlung von Produkten bieten. Derjenige Shop, der einen Verkäufer im Online-Shop ersetzen und mit Tipps und emotionalen Anreizen zu Käufen verführen kann, ist aus Kundensicht der richtige Online-Shop. Heutzutage kann von einem Amazon-Dilemma die Rede sein, denn einerseits kommt ein Shop kaum ohne eine Präsenz auf dem Marktplatz aus, andrerseits arbeitet er dadurch aktiv seinem gefährlichsten Konkurrenten zu.

Praxisbeispiel Content Commerce: www.incurvy.deincurvy

Content Commerce, auch Emotional Commerce genannt, ist der wichtigste Trend im Online-Handel 2015. Gemeint ist die unzertrennliche Kombination von Content und Commerce: Nutzerorientierte Lösungen, wertvolle Zusatzinformationen und spannende Unterhaltung werden, neben den klassischen Produktinformationen, in eine Seite integriert. [Weiterlesen…] about Warum Content Commerce, mit einem Praxisbeispiel

Kategorie: Artikel & Interviews, Marketing Stichworte: Best practise, Content Commerce, Ratgeber

Einheitsbrei oder persönliche Empfehlung?

23. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Newsletter können nerven. Newsletter können aber auch tatsächlich interessante Neuigkeiten aufzeigen. Wichtig ist, was der Newsletter beinhaltet. Brauner Einheitsbrei à la „das passt schon irgendwie“ versus schillernde, persönliche Empfehlungen.

Softwarehersteller Epoq Internet Services hat in einem A/B-Test für Design3000 untersucht, welche Auswirkungen personalisierte Produktempfehlungen im Vergleich zu einfachen Topsellern im Newsletter haben. Dazu bekamen Kunden, mit bestehender Daten-Historie, Newsletter mit in Echtzeit berechneten, personalisierten Empfehlungen. Die Vergleichsgruppe erhielt einheitlich aktuelle Topseller des Shops.

Die Ergebnisse sind eindeutig und atemberaubend: mit Personalisierung lässt sich eine Umsatzsteigerung um 150 Prozent erreichen! Auch bei der Konversionsrate (plus 65 %) und der Klickrate (plus 46 %) sind deutliche Steigerungen möglich.

Quelle: epoq
Quelle: epoq

Weitere Informationen und den Link zur Kurzstudie finden Sie hier.

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Best practise, Newsletter-Marketing

Adwords-Kampagnen: Drittelung des Preises allein durch „handwerklich saubere Arbeit“

8. März 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Google Adwords-Tool ist mächtig und einfach in der Bedienung. Adwords-Kampagnen können daher leicht und schnell aufgesetzt werden und da man nur per Klick zahlt, kann nicht viel schief gehen. Oder?

Ohne Adwords kommt heute kaum ein Shop mehr aus. Dabei sind Adwords-Kampagnen oft enorm teuer. Dass allein mit einer durchdachten und handwerklich sauber umgesetztn Kampagnenstruktur die Kosten pro Konversion von über 35 Euro auf nur noch 10,- Euro gesenkt werden konnten, zeigt die Onlinemarketingagentur Bloofusion in einer Fallstudie am  Beispiel eines Onlineshops im Lebensmittelsektor auf. [Weiterlesen…] about Adwords-Kampagnen: Drittelung des Preises allein durch „handwerklich saubere Arbeit“

Kategorie: Marketing Stichworte: Best practise, SEA, SEM, Usability

Praxis-Tipp: Bestellbestätigungs-Seite und E-Mail nutzen

25. August 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gewonnen! – der Kunde hat bestellt…

War’s das? Nein, denn zurück lehnen und Schulter klopfen sind fehl am Platz: Jetzt gilt es, die Kundenbeziehungzu festigen, den Kunden auch für später an Produkt und Shop zu binden.

Vorschläge dafür, was man tun kann, um Kunden die Wartezeit auf das Produkt zu verkürzen haben wir schon neulich einmal gelistet. Heute geht es um die Kaufbestätigung – im Shop und in der Mail. [Weiterlesen…] about Praxis-Tipp: Bestellbestätigungs-Seite und E-Mail nutzen

Kategorie: Marketing Stichworte: Best practise, Cross-Channel, Usability

Einen Blick wert: Walthers neuer Saftshop

5. August 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die „Oma aller Social Marketing-Shops“ hat sich liften lassen: Walthers Saftladen kommt in neuem Gewand daher und sieht richtig gut aus – vor allem sehr aufgeräumt. Und das, obwohl die vielen Aktivitäten wie Blog, Videos, Twitter und Facebook alle in die Site integriert wurden. [Weiterlesen…] about Einen Blick wert: Walthers neuer Saftshop

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Best practise, Social Commerce, Usability

Best-case: Umsatztreiber Shopdesign

9. Februar 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In vielen Shops finden sich bereits aufwendig gestaltete Produktpräsentationen, die dem Nutzer außer einem Mehrwert an Informationen auch Einkaufsvergnügen vermitteln. Das alles tun Händler nicht aus Spaß an der Freude, sondern weil sie erkannt haben, dass sie mit ausgefeiltem Design das Kaufverhalten ihrer Kunden beeinflussen können.

Zahlreiche Studien zeigen, dass Online-Shopper großen Wert auf ein ansprechendes Shopdesign und gute Benutzerführung legen. Was bis dato noch fehlte, war der Beleg aus der Praxis, dass sich die Investition in ein individuelles Shopdesign auch wirklich in Form vom Mehrumsatz auszahlt. [Weiterlesen…] about Best-case: Umsatztreiber Shopdesign

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Best practise, Studien, Usability

Gute Shops, schlechte Shops?

23. September 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Was ist ein guter Shop, welche neue oder re-lanchte Plattform setzt Maßstäbe? Im folgenden stelle ich drei neue bzw. runderneuerte Plattformen sowie eine ganz kleine private Boutique zur Diskussion.

[Weiterlesen…] about Gute Shops, schlechte Shops?

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Best practise, Usability

Neue Studie belegt, dass Shops effizienter werden müssen

8. September 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Coremetrix hat eine Auswertung von "aggregierten Coremetrics Benchmark-Daten" (mehr Infos zu Datenbasis und -Umfang wird leider nicht gegeben) vorgenommen und daraus Änderungen im Einkaufsverhalten von Onlinekunden festgestellt.
[Weiterlesen…] about Neue Studie belegt, dass Shops effizienter werden müssen

Kategorie: Usability Stichworte: Best practise, Customer Journey, trends, Usability

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels