• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Google Shopping

Google Shopping

4 Tipps wie Online-Händler besser von Googles Produktsuche profitieren

11. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Heute schließt Google die Umstellung von Google Shopping ab. Die zuvor kostenfreie Nutzung auf Händlerseite gehört damit der Vergangenheit an. Online-Händler müssen daher stärker als zuvor auf die Optimierung ihres Auftritts in der Produktsuche achten. Anhand des Anzeigenbildes, des Anzeigentitels und der Kampagnen-Struktur zeigt die Hamburger Performance-Marketing-Agentur eprofessional auf, wie Händler versteckte Potenziale in ihrer Google-Shopping-Kampagne aufdecken können. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 4 Tipps wie Online-Händler besser von Googles Produktsuche profitieren

Kategorie: Pressemitteilungen, Tipps & Tricks Stichworte: Google Shopping, Shop-Marketing

Die neuen Feed-Anforderungen von Google

16. Mai 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Internetkapitäne haben sich die die neuen Feed-Anforderungen für Produkte von Google einmal genauer angesehen und einige Attribute gefunden, die einen genaueren Blick Wert sind. Aktionsbedarf dürfte für viele Händler beispielsweise bei der Bildgröße bestehen: Denn Produktfotos wünscht sich diese nun mit mindestens 800×800 Pixeln. Auch wenn diese Größe derzeit noch gar nicht angezeigt wird – offenbar hat Google hier ja vor, eine größere Anzeige zu ermöglichen. Wenn dies dann aufgeschaltet wird, möchte sicherlich kein Händler die eigenen Bilder in einem Viertel der Größe der Mitbewerbern sehen…

Bisher gab es oft Probleme beim Einpflegen von individuell gebundelten Artikeln oder Eigenproduktionen ohne einschlägige Kennungen. Hier bietet Google nun ein neues Attribut „Kennzeichnung existiert“ oderauf Englisch „identifier_exists“, das in solchen Fällen das Einfordern der vorgeschriebenen Kennzeichen wie EAN abschaltet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die neuen Feed-Anforderungen von Google

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Shopping

eBay startet Werbenetzwerk für Händler

3. April 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Am 01.April startete eBay mit der Umbenennung seiner Shopping.com in eBay Commerce Network ihre Offensive um die Gunst der Werbegelder im E-Commerce.

Im Interview mit der Internet World Business erläuterte Ralph Piater, Deutschland-Chef für den Bereich eBay Commerce Network, die Hintergründe für die Umbennung.

So drücke die Namensänderung in eBay Commerce Network die Evolution von Shopping.com aus. Shopping.com sei schon seit einiger Zeit ein starkes Online Advertising Network, doch bislang stand die Wahrnehmung als Preisvergleichsportal im Vordergrund. Mit dem neuen Namen wolle eBay zeigen, dass sich Shopping.com vom Preisvergleicher zu einem Werbenetzwerk für Product Listing Ads gewandelt habe. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin eBay startet Werbenetzwerk für Händler

Kategorie: Marketing Stichworte: ebay, Google Shopping

Google Shopping, Google B2B, Google Flagship Stores, …?

4. März 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bei Tante Google ist mächtig was los und die Gerüchteküche kocht entsprechend hoch. Da wäre zunächst die definitive Meldung zum Beginn des neu aufgestellten Google Shoppings. Darüber hinaus gibt es aber auch noch über Pläne in Richtung lokaler Geschäfte zu berichten sowie vermehrter Anstrengungen im Bereich B2B. Der Reihe nach:

Google Shopping/Product Listing Ads

Der Umbau im Bereich Google Shopping läuft ja bereits seit längerem, wir hatten auch schon darüber berichtet. Nun ist es also soweit und „das neue Google Shopping“ ist gestartet. Dies bedeutet, dass: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Google Shopping, Google B2B, Google Flagship Stores, …?

Kategorie: Marketing Stichworte: B2B, Google Shopping, Preisportale, SEA

So wird das neue Google Shopping aussehen

28. Juni 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nachdem wir bereits über die Einführung von bezahlten Listings bei Google Shopping berichtet haben, gibt es nun auf dem Blog von Channeladvisor einen Ausblick darauf, wie der überarbeitete Produktsvergleichs-Service wohl aussehen wird. Per Zufall landete Channaladvisor bei der Google-Suche nach „tent“ – Zelte und Teleskope waren die beiden Kategorien, mit denen Google seine Pläne für Google Shopping illustriert hatte – bei einer mutmaßlichen Preview für den neuen E-Commerce Dienst.

Hier die wichtigsten Key-Features von Google Shopping, wie sie in dem Blogbeitrag beschrieben werden: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin So wird das neue Google Shopping aussehen

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Google Shopping, Preisportale

Ehemals „Froogle“, ehemals „Base“, ehemals gratis: Google führt bezahlte Listings für Shopping ein

31. Mai 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

„Heute kündigen wir eine neue Initiative zur längerfristigen Verbesserung unseres Shopping-Erlebnisses an — auf dass Käufer (Ihre Kunden) auf einfache Art für ihre Einkäufe recherchieren, verschiedene Produkte in ihren Eigenschaften und Preisen vergleichen und dann direkt den Händler kontaktieren können, um ihren Kauf zu tätigen.“*

Google schafft das kostenfreie Produktlisting ab

Wenn Google so euphorisch Verbesserungen ankündigt, kann dies nur eines heißen: Es wird teurer. Und genau so ist es auch geplant, wie etwas weiter unten sehr offen erklärt wird:

„Als erstes beginnen wir damit, die Google Product Search in den USA in ein ausschließlich kommerzielles Modell zu überführen, das auf Produktlistungs-Anzeigen basiert.“*

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ehemals „Froogle“, ehemals „Base“, ehemals gratis: Google führt bezahlte Listings für Shopping ein

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, Google Shopping

Google Shopping zeigt auch in D stationäre Händler an

11. Februar 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Erst vor kurzem haben wir unserem Artikel Stationäre Händler werden zur Gefahr für Onlinehändler darauf hingewiesen, dass Google in den USA Produktdaten und -verfügbarkeit verschiedener online und in Echtzeit angibt. Soweit ist es bei uns in Deutschland noch nicht.

Aber heute habe ich gesehen, dass zumindest vereinzelt bereits stationäre Läden angezeigt werden, die dieses Produkt potentiell führen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Google Shopping zeigt auch in D stationäre Händler an

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Google Shopping, Stationärgeschäft, Zukunft des Handels

Warum Google Offers gegen Groupon gute Chancen hat

27. Januar 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nachdem Google mit der Übernahme von Groupon für kolportierte 6 Mrd. Dollar gescheitert ist, soll dem Gutscheinportal nun mit Google Offers Konkurrenz gemacht werden. Wie auch bei den Konkurrenz-Anbietern sollen die Nutzer täglich eine E-Mail mit aktuellen “Deals” aus ihrer Umgebung erhalten, die sie innerhalb eines bestimmten Zeitfensters (vermutlich 24 Stunden) kaufen können. Wenn dies genügend Nutzer getan haben, wird der entsprechende Gutschein freigeschaltet. Die Bezahlung dürfte sicherlich über den bisher nicht sonderlich erfolgreichen Google Checkout erfolgen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Warum Google Offers gegen Groupon gute Chancen hat

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Shopping, Stationärgeschäft

Google macht schön langsam ernst

22. November 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Auch wenn Googles Schritt in die Modewelt mit boutiques.com vom Shopping-Erlebnis her noch nicht der große Wurf sein soll, bestätigt es unsere Prognose zur künftigen Google E-Commerce-Welt. Mittlerweile dürfte jedem klar sein, dass Google Großes plant. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Google macht schön langsam ernst

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, Google Shopping

Glückliche Zufallsfunde statt Suche – Googles E-Commerce-Pläne

16. Juli 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

„[..]a well-designed mall or department store forces you to discover–and hopefully purchase–other products that you might not have even known you wanted: the marketing types like to call this „serendipity.“

Google wants to be known as a destination for that kind of experience, said Sameer Samat, director of product management (bei Google).(1)

Dieses Zitat aus einem Interview bei CNet nutzt Jochen Krisch, um die Zukunftspläne Googles in Sachen E-Commerce zu beleuchten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Glückliche Zufallsfunde statt Suche – Googles E-Commerce-Pläne

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Google, Google Shopping, Zukunft des Handels

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels