• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2015 / Archiv für Juli 2015

Archiv für Juli 2015

Verkaufsbörse: Onlineshop aus dem Kampfsportbereich (Trainingsbekleidung & Zubehör)

14. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Zum Verkauf steht ein attraktiver und voll funktionsfähiger aktiver Onlineshop aus dem Kampfsportbereich (Trainingsbekleidung & Zubehör) mit Social-Media- und Marktplatz-Anbindung (ebay/amazon). Gelistet sind namhafte Lieferanten aus dem In- und Ausland mit bisher ca. 1.000 Artikeln.

Dieser Onlineshop eignet sich ideal für Existenzgründer und Investoren, die einen sofort funktionstüchtigen Onlineshop suchen, der sofort Umsätze generieren kann und viel Potenzial bietet.

Der Name des Unternehmens besteht seit Mai 2011, der aktuelle Shop mit dem eigenständigen und wiedererkennbaren Design wurde im August 2014 neu aufgesetzt. Der Shop hat sich gut etabliert und verzeichnet deutliche Zuwachsraten. Der Jahresumsatz lag in 2014 bei 254.000€ (Netto, retourenbereinigt).

Der Umsatz ist durch den weiteren Ausbau des Sortiments, ein professionelles Marketing sowie weitere Marktplatz- und Portalanbindung stark ausbaufähig.

Der Shop bietet dem Kunden die wichtigsten Zahlarten. Artikel- und Kategorietexte sind individuell geschrieben und keine Kopien der Herstellertexte. Der Versand erfolgt über DHL mittels eines integrierten Moduls. Ein Datenimport der Bestände der wichtigsten deutschen Lieferanten kann täglich einfach per Import erfolgen.

Zu dem Shop gehört eine Social-Media-Anbindung mit Facebook- und google+ Account.

Die Kundensicherheit wird durch eine SSL-Verschlüsselung gestärkt und durch ein aktuelles und sehr positives Trusted Shops-Zertifikat untermauert.

Der Shop ist auf einem leistungsfähigen Nginx-Server aufgesetzt. [Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Onlineshop aus dem Kampfsportbereich (Trainingsbekleidung & Zubehör)

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Was ist eigentlich eine gute Conversion Rate?

14. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die meisten Online-Händler beschäftigt eine Frage ganz besonders: Was ist eine gute Konversionsrate? Was ist die übliche Conversion Rate z.B. in der Mode-Branche? Kann meine Konversionsrate mit der des Wettbewerbs mithalten oder ist meine besser? Was sich hinter diesen Fragestellungen verbirgt, sind primär Zweifel und Sorgen, ob Online-Marketer ihren Job gut machen. Sie wollen bestätigt werden, ob sie wettbewerbsfähig sind und das, was sie täglich tun, auch richtig ist. Der CYBERDAY-Blog hat sich kürzlich mit dieser Frage intensiver beschäftigt.

Doch was sagt die Konversionsrate aus? Und macht es Sinn, die Conversion Rate für einen externen Benchmark-Vergleich heranzuziehen? André Morys, Conversion-Experte, stellt im Buch Website Boosting (Ausgabe 05/06 – 2012) fest: „Die Kennzahl ohne den Vergleich (Benchmark) sagt nichts aus.“ Was bringt der Vergleich der Konversionsrate? Was bringt Online-Händlern eine Conversion Rate von z.B. 9%, wenn sie dabei nur 10.000 Besucher im Monat haben? Der Wettbewerber hingegen hat 60.000 Besucher und eine CR von 3% Conversion Rate – damit liegt er vorne. Im Allgemeinen ist nicht die Anzahl der Bestellungen interessant, sondern wohl eher der Umsatz bzw. letztlich der Gewinn. „Was bringt also der Vergleich der eigenen Conversion Rate mit der eines Wettbewerbers? NICHTS!“ erläutert Gabriel Beck auf conversiondoktor. Die Konversionsrate sagt demnach nichts über den Umsatz aus. Daher sollte der Fokus nicht zu sehr auf die ‚nackte CR-Zahl‘ gerichtet werden.

Der Internet-Marketing-Mix beeinflusst die Conversion Rate

Online-Marketing-Verantwortliche sollten sich deren Meinung nach mehr um Markenimage und geeignete Traffic-Optimierung kümmern und parallel an der Effizienz (Conversion Rate) des Online-Shops arbeiten. Denn mit einem vernünftigen Online-Mix aus Traffic-Einkauf und Conversion-Optimierung kann die eigene Seite nach vorne gepusht werden. Nimmt der Online-Händler neue Kanäle in seinen Online-Marketing-Mix auf, z.B. Affiliates oder schaltet Display-Kampagnen, so bringen diese zwar mehr Traffic, aber die CR verändert sich und sinkt. Diese Online-Maßnahmen streuen viel breiter und sorgen auch für nicht relevanten Traffic. Somit hat die Art des Traffics hat einen Einfluss auf die Conversion Rate. [Weiterlesen…] about Was ist eigentlich eine gute Conversion Rate?

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Konversionsrate, Studien

Poststreikfolgen: Umsatzeinbußen und Beschwerden für Online-Händler

14. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der Poststreik führte bei Online-Händlern zu enormen Auswirkungen. Umsatzeinbußen und Beschwerden waren die Folgen – das zeigt die aktuelle Händlerbund-Studie. Befragt wurden 1002 Online-Händler.

Umsatzeinbruch für Onlinehändler und viele Beschwerden

Rund 95 % der befragten Online-Händler waren vom Poststreik betroffen. 75 Prozent Händler gaben an, dass sie Umsatzeinbußen durch den Poststreik erlebten. Rund 92 Prozent von denen, die bereits von Umsatzeinbußen betroffen waren, rechnen auch mit weiteren Einbußen. Jeder vierte Online-Händler erhielt „viele Beschwerden“ aufgrund des Poststreiks.

Umstieg auf andere Anbieter

Während des Poststreiks nahmen die Online-Händler auch andere Anbieter in Anspruch. So gaben 38 Prozent der Befragten an, auch andere Logistikanbieter mit der Versendung der Waren beauftragt zu haben.

Online-Händler konnten nicht aushelfen

Auch in der E-Commerce-Branche gab es immer wieder Aufrufe selbst auszuhelfen während des Poststreiks. Rund 83 Prozent gaben allerdings an, dass dies für sie nicht in Frage komme.

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Studien

Neue Sicherheitslücken bei Magento – Update dringend empfohlen

13. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie unter anderem die Magento-Agentur CYBERDAY berichtet, hat Magento hat in einer Mitteilung Online-Händlern dringend geraten, ihr Shopsystem mit einem neuen Security-Patch auf den neuesten Stand zu bringen. Mit dem Patch, der seit dem 7. Juli auf der Magento-Website zum Download bereit steht, werden gleich acht sicherheitsrelevante Lücken der beliebten Shop-Lösung geschlossen.

magento-security

SUPEE-6285 nennt Magento den Security-Patch, den Online-Händler, die das Shopssystem einsetzen, so schnell wie möglich installieren sollten. Mit dem Patch werden Sicherheitslücken geschlossen, mit denen es unter anderem möglich ist, über die Shop-Software Phishing-Mails zu verschicken, die Daten von Kunden einzusehen und sogar auf fremden Systemen Benutzer mit Administratorrechten anzulegen.

Die Sicherheitslücken betreffen alle Magento-Installationen bis zur Version 1.9.1.1. Die aktuellste Version 1.9.2.0, die Magento zeitgleich mit dem Patch veröffentlicht hat, ist bereits mit dem Sicherheits-Update ausgestattet.

Magento muss mit dem aktuellen Patch schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate auf kritische Sicherheitslücken in seiner Shop-Software reagieren. Erst im Mai hatte das Unternehmen mit Sicherheits-Updates auf den sogenannten Shoplift-Bug reagieren müssen, durch den es möglich wurde, dass Hacker Kreditkartendaten von Shop-Kunden auslesen. [Weiterlesen…] about Neue Sicherheitslücken bei Magento – Update dringend empfohlen

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Magento, Shop Software

Für Doku im öffentlich-rechtlichen TV (3sat): Betreiber von Onlineshops gesucht

13. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gibt es so etwas wie den Traum vom eigenen Online-Shop, wer hat ihn realisiert, wie sind die Erfahrungen?

Für die Anfang 2016 geplante Doku sucht der Münchner TV-Autor Christian Bock bundesweit nach Einzelpersonen oder Firmen, die für den Film aus ihrer Erfahrung berichten und ihr Geschäft vorstellen.

Art des Handels und Warengruppen spielen dabei keine Rolle, gesucht ist alles vom kleinen Spezialisten bis zum Generalisten.

Die Themen sind: Welche Idee liegt dem Geschäft zu Grunde, wie war der Start, welche Themen beschäftigen heute, wie hat sich der Kunde in den letzten Jahren entwickelt?

Kontaktdaten:

CBTV
Mail: christian@chtv.de

Kategorie: Bunte Kiste

Grüß Gott und Moin, Moin – shipcloud und pixi* arbeiten mit Hochdruck an Systemintegration

11. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der Hamburger Shipping Service Provider shipcloud und die Münchner E-Commerce-Warenwirtschaft pixi* haben eine Kooperationsvereinbarung im Bereich der cloudbasierten Logistikabwicklung abgeschlossen. Ab Q3 dieses Jahres sollen vor allem pixi* Nutzer aus dem Bereich KMU von einer technisch innovativen und auch finanziell überzeugenden Erweiterung der pixi* Versandhandelssoftware profitieren.

Es gibt wohl kaum eine Branche, in der sich die Systemanforderungen so radikal und schnell verändern, wie im E-Commerce. Diesem Innovationsdruck müssen für diesen Markt tätige Softwareentwicklungsfirmen wie pixi* ständig gerecht werden.

„Das schafft man auch als innovatives Unternehmen schon lange nicht mehr im Alleingang. Da heißt es sowohl im Bereich der Softwarearchitektur, als auch in der Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern auf echte Offenheit zu setzen.“ – zeigt sich Dirk Haschke überzeugt. Der pixi* Geschäftsführer verweist in diesem Zusammenhang auf den pixi* Apps Marketplace. „Hier finden unsere Kunden Apps, die sie per Single-Sign-On buchen und kostenlos testen können. Neben Erweiterungen direkt von pixi*, gibt es aber auch Angebote, die von Dienstleistern und Partnern zu Verfügung gestellt werden.“

Eine Chance, die nun auch der Hamburger Shipping Service Provider shipcloud nutzen will. „Für uns gehören Shopsoftware Plug-ins, ERP-, Wawi- und Plattform-Integrationen zur ureigensten Geschäftsidee. Das praktizieren wir von Anfang an. Die Zusammenarbeit mit einem Player wie pixi* ist dabei für unsere Wachstumsziele natürlich von großer Bedeutung.“ – gibt shipcloud Geschäftsführer Claus Fahlbusch zu Protokoll. [Weiterlesen…] about Grüß Gott und Moin, Moin – shipcloud und pixi* arbeiten mit Hochdruck an Systemintegration

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Logistik

KEP-Studie: B2C-Paketsendungsvolumen in 2014 nur um 7 Prozent gestiegen

10. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nach wie vor streiten sich die Branchenbegleiter und Experten ja darum, wie stark der E-Commerce in Deutschland wächst. Studien wie die des bevh und EHI, geben mir hier mittlerweile durchaus einen guten Anhaltspunkt.

Die Wahrheit liegt auf dem Platz

Letztlich zählen doch aber nur die Zahlen aus der Praxis. Und die KEP-Studien sprechen hier meines Erachtens eine klare Sprache. Werden diese doch vom  Bundesverbands Paket und Expresslogistik (BIEK) veröffentlicht. Der BIEK wiederum vertritt die Post-Konkurrenten DPD, GO!, Hermes, TNT und UPS.

Und diese ermittelten halt für 2014 „nur“  7 Prozent mehr B2C-Sendungen (gesamt + 4,5%) in Deutschland.

kep-studie

Diese sieben Prozent decken sich genau mit den DHL-Zahlen, welche ebenfalls von 7 Prozent Wachstum in 2014 sprachen und zugleich genau der vom bevh prognostizierte Umsatzwachstum entspricht. Bis 2019 wird übrigens ein weiteres Wachstum der Paketversendungen um durchschnittlich 6,4 % pro Jahr erwartet. Doch 6,4% sind immer noch deutlich unter  den prognostizierten jährlichen zweistelligen Wachstumsraten, wie noch immer häufig zu hören ist.

 

 

 

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

B2B-E-Commerce-Studie 2015: So shoppt der B2B-Handel online

9. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Berliner E-Commerce-Agentur VOTUM und das Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg veröffentlichen heute gemeinsam ihre erste Expertenstudie zum B2B-E-Commerce. Ziel der Studie war es, einen Status Quo des B2B-E-Commerce in Deutschland und hier insbesondere bei mittelständischen Unternehmen abzubilden, um so zukünftige Entwicklungen prognostizieren zu können. Zudem sollten auch Anforderungen, Treiber und Hemmnisse von Unternehmen in diesem Kontext analysiert und identifiziert werden.

Im Zuge der Studie wurden 46 E-Commerce-Experten aus größtenteils mittelständischen Unternehmen in einem mehrstufigen Interviewverfahren befragt. Die Einzelinterviews und Ergebnisse der Expertenbefragung im Rahmen der Studie zeigen eindeutig, dass E-Commerce eins der wichtigsten Themen des deutschen Mittelstands ist und auch B2B-Unternehmen hier immer aktiver werden.

Marktentwicklung: Fast 60 % der B2B-Unternehmen verzeichnen steigende Online-Einkäufe in den letzten zwei Jahren

Die steigende Bedeutung des B2B-E-Commerce zeigt sich besonders in der Tatsache, dass der Anteil sowie die Transaktionsanzahl der geschäftlichen Online-Einkäufe über Online-Shops und Marktplätze beim Gros der Unternehmen in den letzten beiden Jahren gestiegen sind. So stieg der Anteil der Online-Käufe am gesamten Einkauf der Unternehmen in den letzten beiden Jahren bei 57 % der Befragten. Bei 43 % der Befragten nahm auch die Anzahl der Transaktionen zu. Für die Zukunft erwarten die befragten Experten eine weitere Steigerung der geschäftlichen Online-Einkäufe. 73 % gehen von einem Anstieg der geschäftlichen Online-Einkäufe über Online-Shops und Marktplätze bis ins Jahr 2020 aus – keiner rechnet mit einem Rückgang. [Weiterlesen…] about B2B-E-Commerce-Studie 2015: So shoppt der B2B-Handel online

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: B2B, Studien

Verringerte Auswahl für mehr Umsatz

8. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Stell dir folgendes Szenario vor: Dein Partner schreibt dir einen Einkaufzettel: Butter, Joghurt, Marmelade, Zahnpasta, Gemüse. Klingt nach einer einfachen Mission, oder? Doch im Supermarkt stehst du plötzlich über 200 Joghurtbechern gegenüber. Du hast die volle Auswahl und alle Möglichkeiten – und kannst dich trotzdem oder gerade deshalb nicht entscheiden. Diese Konsum-„Zuvielfalt“ überfordert Konsumenten zunehmend.

fruit-454_1280Dieses Szenario kenne ich persönlich zwar zur genüge am eigenen Leib, ist aber ein Beispiel von Martin Krengel, warum eine zu große Produktauswahl die Konsumenten überfordert und so vom Kauf abhält.

In seinem Buch Customer Navigation: Einfach verkaufen – Umsatz steigern, gibt Krengel etliche Anregungen wie man durch Produkt- und Informationsreduzierung am Ende mehr Umsatz erzielt. Wer möchte kann natürlich auch einfach seine Blogbeiträge dazu lesen.

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Sortimentssteuerung

Wer hat den besten Onlineshop? Gratis zum Shop Usability Award 2015

8. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Am 10. September 2015 ist es wieder soweit. Der Shop Usability Award, eine der begehrtesten Trophäen der e-Commerce Branche, wird bereits zum achten Mal verliehen. Seit 2008 werden anhand eines ausgefeilten Kriterienkatalogs die besten Onlineshops in zwölf Kategorien und zwei Sonderkategorien ausgewählt. Für die Teilnahme müssen die Betreiber nichts anderes tun, als ihren Shop für den Award anzumelden. Die Gewinner der beliebten Trophäe sichern sich nicht nur Ruhm und Ehre, sondern profitieren auch von der Pressearbeit der Initiatoren, Medienpartner und Sponsoren.

Die Bewerbungsphase für den Shop Usability Award 2015 läuft auf Hochtouren.
Noch bis zum 31. Juli 2015 haben Onlineshops die Möglichkeit sich für den Shop Usability Award 2015 anzumelden. Für die Anmeldung zu einer der zwölf Kategorien werden jeweils 79,00 Euro fällig, die Anmeldung in den zwei Sonderkategorien „Bester Markenshop“ sowie „Innovativster Shop“ kostet jeweils 249,00 Euro.

Als Mitglied der hochkarätigen Fachjury verlost shopanbieter.de fünf Gutscheine für die kostenlose Teilnahme.

Schicken Sie dazu einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@shopanbieter.de.

Die fünf schnellsten Leser von shopanbieter.de haben dann die Chance einen von fünf Gutscheinen zu gewinnen, mit dem sie sich bei der Anmeldung zum Award die Gebühr sparen.

Seien Sie schnell und sichern Sie sich die kostenfreie Teilnahme an der Verleihung des Shop Usability Awards 2015!

Update 14.7. 9.24 Uhr: Die fünf Gutscheincodes sind jetzt weg.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Shop Usability Award

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels