• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2015 / Archiv für Januar 2015

Archiv für Januar 2015

Hamburger E-Commerce Partnerschaft fördert Kosteneffizienz für Onlinehändler

30. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Hamburg hat sich zu einem der bedeutenden E-Commerce Standorte in Deutschland entwickelt. Der Geist der alten Handels- und Hafenstadt, seit jeher an kaufmännischer Unabhängigkeit orientiert, bietet ein hervorragendes Umfeld für innovative Unternehmen. Nur folgerichtig erscheint daher die frisch geschlossene Technologiepartnerschaft zwischen e-matters und shipcloud.

Das vor zwei Jahren gegründete Start-up shipcloud hat einen cloudbasierten Service entwickelt, der es kleinen und mittelständischen Online-Händlern ermöglicht, vertragsunabhängig mit allen wesentlichen Logistikdienstleistern zusammenzuarbeiten und auf diese Weise zwischen den günstigsten Versandkonditionen wählen zu können. „Neben der Einbindung der großen Carrier ist es für unser weiteres Wachstum als Start-up sehr wichtig, auch die Hersteller von Shopsoftware von unserem Service zu überzeugen. Dass wir mit e-matters einen weiteren erfahrenen Partner gewinnen konnten, macht uns froh und ist zudem ein schönes Zeichen für die innovativen Impulse, die vom E-Commerce Hotspot Hamburg ausgehen.“ erklärt shipcloud Geschäftsführer Claus Fahlbusch.
[Weiterlesen…] about Hamburger E-Commerce Partnerschaft fördert Kosteneffizienz für Onlinehändler

Kategorie: Pressemitteilungen

Tops und Flops: Marken und Produkte des Jahres 2014

30. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Welche Marken und Produkte suchen Kunden in Deutschland am häufigsten auf Preisvergleichsportalen? Eine Analyse der Münchner PreisAnalytics GmbH deckt auf, dass die Elektronikbranche hier klar die Nase vorn hat. An der Spitze der Top Ten Brands stand in 2014 Samsung, gefolgt von Bosch und Philips. Die ersten Marken anderer Branchen waren Lego, Adidas und WMF, am meisten an Interesse verloren hat unter den Marken Neff. Der südkoreanische Konzern Samsung war, gemessen an der Nachfrage auf Preissuchportalen, deutschlandweit die erfolgreichste Marke im Jahr 2014. Damit hat der Hersteller, der vor allem wegen seiner Smartphone- und Elektronikprodukte gefragt ist, die Spitzenposition aus dem Vorjahreszeitraum nicht nur verteidigt, sondern weiter ausgebaut. Der Studie zufolge ist Samsung bei Preissuchportalen mit insgesamt 1.211 relevanten Produkten aus Deutschland in einem Monat die gefragteste Marke. Das entspricht einer Steigerung um 13 Prozent (plus 151 relevante Produkte) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit hat der Sieger selbst die ärgsten Verfolger mit deutlichem Abstand auf die Plätze verwiesen: Den Silberrang unter den Top Ten Brands ergatterte Bosch mit 1.084 relevanten Produkten pro Monat (2013: 1.042), dahinter rangierten Philips mit 979 (806), AEG mit 685 (645) und Sony mit 670 (705) relevanten Produkten.

Top Brands 2014
Top Brands 2014 (zum Vergrößern klicken)

[Weiterlesen…] about Tops und Flops: Marken und Produkte des Jahres 2014

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte

Emotionale Gründe für eine Kaufentscheidung

29. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bei vielen Online-Shops begnügen sich die Betreiber bei der Beschreibung ihrer Produkte mit der Auflistung nüchterner Fakten. Dabei spielen rationale Gründe bei der Kaufentscheidung nur selten eine Rolle. Das „haben wollen“ steht im Vordergrund. Und um dieses Grundbedürfnis zu wecken, sollten Shop-Betreiber zu Geschichtenerzählern werden.

Wie viel Mühe sich Shop-Betreiber bei der Erstellung von Produktbeschreibungen geben, ist von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich. Zwei fiktive Beispiele: Während ein Elektronikhändler einen Philips-Fernseher mit „Ambilight: ja“ beschreibt, setzt ein anderer auf ausführlichere Informationen: „Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in einen Kinosaal! Erleben Sie Fernsehen in einer neuen Dimension. Die patentierte Ambilight-Technologie projiziert die Farben des aktuellen Fernsehprogramms auf die Umgebungswand und befreit das Bild aus den Fesseln des Bildschirms. Noch größer, noch breiter, noch lebendiger! Entdecken Sie Fernsehen neu!“

Mit diesen konträren Beispielen lässt sich anschaulich demonstrieren, was in der Online-Marketing-Welt mit Storytelling gemeint ist. Storytelling, also das Erzählen von Geschichten, soll genutzt werden, um ein Produkt oder auch einen ganzen Shop emotional aufzuladen. Der fiktive Shop-Betreiber mit der Beschreibung „Ambilight: ja“ hätte wahrscheinlich nur die Chance, aufgrund eines Preisvergleichs durch ein günstiges Angebot Kunden zum Kauf zu animieren. Und zwar nur die Kunden, die sich bereits zum Kauf dieses speziellen Fernsehers entschieden haben. [Weiterlesen…] about Emotionale Gründe für eine Kaufentscheidung

Kategorie: Marketing Stichworte: Content Commerce

shopware und CosmoShop gehen strategische Partnerschaft ein

29. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Der westfälische Shopsystem-Hersteller shopware AG und die im oberbayerischen Puchheim ansässige Agentur CosmoShop GmbH haben eine strategische Partnerschaft beschlossen. Ab sofort ist CosmoShop „Shopware Solution Partner“ und erweitert damit sein Portfolio um die Software „Shopware“. Ziel von CosmoShop ist es, sich nachhaltig als Fullservice-eBusiness-Agentur zu etablieren und eine der leistungsfähigsten Shoplösungen zusätzlich anzubieten, die es derzeit auf dem Markt gibt.

Logo CosmoShopDie Verkündung der Partnerschaft der beiden starken Marken fällt zusammen mit einigen Änderungen bei der CosmoShop. Mehr als 17 Jahre lang trat das Unternehmen, ebenfalls Hersteller der eigenen Shopsoftware „CosmoShop“, unter dem Namen „Zaunz Publishing GmbH“ am Markt auf. Erst vor wenigen Tagen gab Zaunz die Änderung in die „CosmoShop GmbH“ bekannt. Rein rechtlich ändert sich ausschließlich die Firmenbezeichnung. Alle rechtsrelevanten Inhalte bleiben unverändert. Dazu CosmoShop-Geschäftsführer Silvan Dolezalek: „Wir möchten in Zukunft unser Profil als Fullservice eBusiness-Dienstleister schärfen, deswegen haben wir uns für diesen Schritt entschieden. Wir können nun Projekte sowohl mit unserer eigenen Shopsoftware, wie auch mit dem System von Shopware realisieren. Je nach Anforderungen der Kunden. Die shopware AG ist dazu ein idealer Partner, um uns bei diesem neuen Kurs zu begleiten.“

Da CosmoShop selbst Hersteller eines Shopsystems ist, wird das Unternehmen weiterhin seine hauseigene Lösung anbieten. Als Alternative werden Kunden der Agentur ab sofort zusätzlich die Möglichkeit haben, sich für das System Shopware als starke Softwarelösung für ihr Onlinegeschäft zu entscheiden. [Weiterlesen…] about shopware und CosmoShop gehen strategische Partnerschaft ein

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software

Zu verkaufen: Shop für Uhren, Uhrenarmbänder und Zubehör

28. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext) Der Shop wurde kontinuierlich seit Einführung im Jahr 2009 optimiert und erzielte 2014 einen Jahresumsatz von ca. 500.000 €. Derzeit wird er von einer Person komplett betrieben. Der Versand erfolgt zu 80% direkt ab Lager. 20% per Dropshipping. Es besteht eine Anbindung zu Ebay, Amazon, Rakuten, MeinPaket sowie auch Preissuchmaschinen wie Idealo und Günstiger.de

Der Shop wächst enorm und muss aus zeitlichen Gründen verkauft werden. Der sehr gut angepasste Lagerbestand kann für das laufende Geschäft übernommen werden. Aufgebaute Händlerkontakte werden beim Kauf übergeben sowie eine Hilfe bzw. Einarbeitung ist selbstverständlich. Die Buchhaltung, Serververwaltung und Artikelpflege wurde außer Haus gegeben.

Eckdaten

  • Markteintritt: 2009, Geschäftsübernahme 01.01.2013
  • Besucher/Seitenaufrufe Ø: 500 Besucher täglich
  • Umsätze: 2014 ca. 500.000 EUR
  • Bestellungen pro Tag: ca. 30-50
  • Lagerware: ja
  • Zertifizierung: Trusted Shops, Geprüfter Lieferant
  • Shopsystem Gambio
  • Anbindung Klarna Rechnungskauf
  • Vertrag zur Rechtsprüfung des Shops mit IT-Recht
  • Forderungen oder Rechtsstreit besteht nicht

[Weiterlesen…] about Zu verkaufen: Shop für Uhren, Uhrenarmbänder und Zubehör

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Interview mit Kevin Besthorn, e-matters GmbH

28. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

KevinBesthorn0692_1000x707Ganz in der hanseatischen Kaufmannstradition, gestaltet Kevin Besthorn die Ära des E-Commerce mit und erschließt neue Handelsfelder. Der gelernte Elektroingenieur hat selbst einen Online Handel im Bereich Garten/Freizeit/Sport aufgebaut und betrieben, kennt also die Bedürfnisse der Branche. Vom Online Marketing bis zu Lagerhaltung, Versand und Buchhaltung, unterstützt seine Firma e-matters Shopbetreiber entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Aus dem Herzen von Hamburg und mit  gesammeltem Know-how will e-matters die anspruchsvoller gewordenen Shop-Betreiber davor bewahren, Tausende von Euro in IT-Projekten zu versenken. Stattdessen sollen ihre Kunden die Möglichkeit bekommen, aus den eigenen Daten Nutzen zu schöpfen.

1. Was ist Ihr Kernprodukt im E-Commerce?

Die e-matters GmbH ist Softwarehersteller und Dienstleister für anspruchsvolle E-Commerce Projekte. Mit der eCommerce Suite bietet e-matters eine umfassende Software zum Aufbau und Handling eines Online Shops, die den Betreiber entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis hin zum Einsatz in der Filiale unterstützt. Tiefgehende Analysen und Reports ermöglichen die Steuerung und Planung des E-Commerce Erfolgs.

2. Wer nutzt Ihr Angebot?

Unsere Erfahrung ist, dass die Händler am meisten von unserem Angebot profitieren, die:

  • eine ganzheitliche Lösung für ihren Shop samt Bestellabwicklung bis zur Finanzbuchhaltung suchen
  • ihre Filialen an das online Geschäft anbinden wollen (Multichannel)
  • durch einen modularen Ansatz flexibel sein wollen
  • von Anfang an für Wachstum gerüstet sein wollen (hohe Skalierbarkeit)
  • keine Lust auf Reibungsverluste durch Drittanbieter haben (ein System, ein Hersteller, weniger Schnittstellen).

[Weiterlesen…] about Interview mit Kevin Besthorn, e-matters GmbH

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Interviews

efulfilment unterstützt Haushaltswaren-Discounter Modernisierung ihres Filialkonzepts

28. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kodi(Pressemitteilung) Eine kanalübergeifende Einkaufswelt, bestehend aus rund 240 Filialen, die mit dem hauseigenen Onlineshop verbunden sind – von der ersten Produktsuche online bis zum traditionellen Offline-Einkauf. So modernisiert der Haushaltswarenfachmarkt KODi sein Filialkonzept, in das bis Ende 2015 fast alle KODi-Märkte eingebettet sein werden. Das Ziel: eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, die zum Bummeln, Stöbern und Shoppen einlädt.

Möglich macht diese Schritt eFulfilment, eine cloud-basierte, hochautomatisierte Middleware-Plattform für den Distanzhandel. Sie fungiert als zentrale Schaltstelle und verbindet

  • Onlineshop,
  • Filialen,
  • Logistik,
  • ERP-System sowie
  • angebundene Payment-Dienstleister.

[Weiterlesen…] about efulfilment unterstützt Haushaltswaren-Discounter Modernisierung ihres Filialkonzepts

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Plattformökonomie

plentymarkets Online-Händler-Kongress 2015: Sind die Online-Händler fit für die Zukunft des E-Commerce?

27. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Jeder Online-Händler, der sich für das neue Geschäftsjahr positionieren will, sucht Impulse, Austausch und die passenden Lösungsanbieter. Fündig wird er oder sie am 28. Februar 2015 im Kongresspalais Kassel, wo plentymarkets das E-Commerce-Eventjahr eröffnet. Der Online-Händler-Kongress powered by Klarna hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Branchen-Events entwickelt. Über 1.500 Online-Händler werden erwartet, die sich für den optimalen Mix aus Expertenvorträgen, Diskussion, Networking, Messe und abendlicher Party begeistern werden.

Die Teilnehmer erwarten an diesem Tag mehr als 40 Vorträge und 60 Aussteller aus dem gesamten Spektrum des Online-Handels. Egal ob Basiswissen für E-Commerce-Einsteiger oder die neusten Trends der Branche – hier findet jeder Händler nützliche Tipps für mehr Erfolg im E-Commerce.

Angesichts der aktuellen Marktkonsolidierung im E-Commerce wollen viele Händler ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig machen. Deshalb wird dieses Thema auf dem Online-Händler-Kongress 2015 eine große Rolle spielen. Die Teilnehmer werden am Kongresstag in Vorträgen, Workshops oder im Gespräch mit Händlerkollegen zahlreiche Gelegenheiten haben, ihre strategische Ausrichtung zu überprüfen, um weiterhin erfolgreich im E-Commerce zu sein.
[Weiterlesen…] about plentymarkets Online-Händler-Kongress 2015: Sind die Online-Händler fit für die Zukunft des E-Commerce?

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Neue Haftungsfalle für eBay-Händler

27. Januar 2015 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

protectedshops-logoGastartikel: In letzter Zeit häufen sich Urteile zu der Frage, ob Händler, die ihre Waren über Marktplätze wie eBay oder Amazon verkaufen, für Verstöße und Fehler haften, die von den Plattformbetreibern begangen werden. Die schlechte Bilanz: ja, das tun sie. Erst waren es veraltete UVP-Preise bei Amazon, dann die „tell-a-friend“-Funktionen bei eBay und Amazon, nun Darstellungsfehler bei Verwendung bestimmter Browser bei eBay. Allen Entscheidungen ist gemein, dass die Marketplace-Händler keinen Einfluss auf den wettbewerbsrechtlichen Verstoß hatten, diesen also nur hätten vermeiden können, wenn sie den Marktplatz gemieden hätten. Dennoch wurden sie von den Gerichten in die Verantwortung genommen.

Wie wir an dieser Stelle bereits berichteten, haften Amazon-Händler für die Weiterempfehlungsfunktion, die automatisch in jedes Angebot eingefügt wird. Auch gegen eBay-Händler hat es entsprechende Abmahnungen wegen der der „tell-a-friend“-Option gegeben.

„Tell-a-friend“-Option ist unzulässige Werbung

Über die Weiterempfehlungsfunktion können Besucher Freunden bestimmte Artikel empfehlen. Dazu geben sie die Empfänger-E-Mail-Adresse ein und versenden ein vorgefertigtes Schreiben. Als Absender erscheint aber nicht der Empfehlende selbst, sondern eine eBay- bzw. Amazon-Adresse. Da im Inhalt der E-Mail auf das konkrete Produkt aufmerksam gemacht wird, stufen Gerichte diese Empfehlungen als Werbung ein, die ohne ausdrückliche Einwilligung des Adressaten wettbewerbswidrig sind. Eine entsprechende Einwilligung liegt schon deshalb nie vor, weil der Verkäufer weder weiß noch beeinflussen kann, an wen die Empfehlung gesendet wird.

Händler haften für den Verstoß

Hinzu kommt, dass die „tell-a-friend“-Funktion von den Marketplace-Händlern nicht deaktiviert werden kann. Dennoch erhielten sie Abmahnungen und wurden gerichtlich zur Unterlassung verpflichtet. Begründet wurden die Entscheidungen damit, dass Unternehmer den Vertriebsweg für ihre Produkte frei wählen können, sie dann aber auch sicherzustellen haben, dass der Verkauf rechtskonform erfolgt. Konsequenterweise müssten eBay- und Amazon-Händler den Verkauf über die Plattformen also einstellen, um der gerichtlichen Unterlassungsvorgabe gerecht zu werden.

Nachbesserung bei „tell-a-friend“ seitens eBay

Um den Warenverkauf über eBay nicht gänzlich unattraktiv zu machen, hat das angeschlagene Unternehmen auf die Urteile reagiert und seine „tell-a-friend“-Funktion abgeändert. Nunmehr erfolgt die Versendung der Artikelempfehlungen über den E-Mail-Account des Empfehlenden selbst. Dieser erscheint folglich als Absender, weshalb keine unzulässige Versendung von Werbe-Mails seitens eBay oder seiner Händler mehr vorliegt. Dadurch ist eine Abmahngefahr beseitigt worden.

Neue Abmahnquelle

Leider hat sich postwendend eine neue aufgetan, die den eBay-Verkäufern aktuell das Leben schwer machen könnte. So hat das Landgericht (LG) Leipzig in seinem Urteil vom 16.12.2014 (AZ: 1 HK O 1295/14) die Marketplace-Händler auch für technische Fehler seitens eBay in die Verantwortung genommen. [Weiterlesen…] about Neue Haftungsfalle für eBay-Händler

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: ebay, Recht

shipcloud neuer Shopware Technology Partner

27. Januar 2015 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Der westfälische Softwarehersteller Shopware ist eine Partnerschaft mit der shipcloud GmbH eingegangen. Die Kooperation will Onlinehändlern eine einfache Lösung bieten, ihren Versandprozess schnell und günstig abzuwickeln. Dabei können die Händler zwischen nahezu allen relevanten Paketdienstleistern wählen.

Die shipcloud GmbH ist Hersteller und Anbieter eines cloudbasierten Services für den Paketversand. Dabei hat sich das Hamburger Unternehmen mit der Optimierung von Versandprozessen insbesondere auf kleine und mittlere Onlinehändler spezialisiert. Oliver Deuker, Manager Partner & Customer Relations in der shopware AG, freut sich, den mehr als 28.000 Shopware-Kunden mit der neuen Partnerschaft optimale Bedingungen für den Warenversand bieten zu können: „Mit dem Plugin shipcloud Connector sind unsere Onlinehändler in der komfortablen Lage, Versandetiketten schnell und unkompliziert direkt im Shopware-Backend zu erzeugen. Ein weiterer Vorteil dieser neuen Lösung ist die große Auswahl an verschiedenen, namhaften Paketdienstleistern in nur einem Plugin.“
[Weiterlesen…] about shipcloud neuer Shopware Technology Partner

Kategorie: Backoffice & Logistik, Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Pressemitteilungen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels