• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2014 / Archiv für April 2014

Archiv für April 2014

SEO-Tipps für Online-Mode-Shops: Wie man unterschiedliche Seitentypen optimal für gute Rankings nutzt

9. April 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Emsdetten, 8. April 2014 – Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion hat auf ihrer Unternehmens-Website ein kostenloses Advisory zum Download bereitgestellt. In diesem wurden Online-Mode-Shops unter einer speziellen Fragestellung durchleuchtet: Welche Seitentypen tragen derzeit zu deren SEO-Traffic bei?

Für das neue Advisory hat sich Bloofusion explizit einmal der Modebranche zugewandt. Es sollte der Frage nachgegangen werden, mit welchen Seitentypen Fashion-Shops die höchste Suchmaschinen-Reichweite generieren und welche optimale Gesamtstrategie man daraus allgemein für Fashion-Shops ableiten kann.

„Über ein SEO-Tool haben wir alle Top-10-Rankings von zehn zufällig ausgewählten Mode-Online-Shops ermittelt. Danach wurden diese Rankings bzw. deren URLs in die Bereiche <Startseite>, <Produktseite> und <Rubrikenseite> unterteilt, um so zu ermitteln, auf welche Bereiche sich die Rankings eigentlich verteilen“, so Markus Hövener, Head of SEO bei der Bloofusion Germany GmbH. „Die Ergebnisse zeigen auf, dass es durchaus sehr unterschiedliche Verteilungen bei den Seitentypen gibt, die eines verdeutlichen: Mode-Shops nutzen die einzelnen Seiten-Typen unterschiedlich stark, um damit Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu generieren – und verpassen so natürlich auch Chancen, weil sie bestimmte Potenziale eben nicht optimal ausnutzen.“

Das Advisory „SEO für Online-Mode-Shops: „Wie man die Website-Struktur optimal auf Suchmaschinen ausrichtet“ stellt auch explizit drei Websites vor, die bestimmte Seitentypen besonders gut nutzen: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin SEO-Tipps für Online-Mode-Shops: Wie man unterschiedliche Seitentypen optimal für gute Rankings nutzt

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Ratgeber, SEO

eFulfilment Plattform jetzt mit Schnittstelle zu Zalando

8. April 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die eFulfilment Transaction Services GmbH hat Zalando, Europas führenden Online-Anbieter für Fashion und Schuhe, in ihre MultiChannel-Software integriert: Markenhersteller, die Zalandos Anforderungen erfüllen und ihr Business über die eFulfilment Plattform (eFP) managen, können ihren Verkauf ab sofort auf die internationale Mode-Website ausweiten. Über die neue Schnittstelle gelingen Anbindung und Management des Vertriebskanals schnell und unkompliziert: Die eFP bildet sämtliche Prozesse ab und steuert sie mit einer Automatisierungsquote von über 90 Prozent.

Zalando wiederum übernimmt Kundenservice und Zahlungsprozesse. Mit der Kooperation ermöglichen Zalando und eFulfilment Online-Händlern und Markenherstellern die schnelle Erschließung eines besonders reichweitenstarken zusätzlichen Verkaufskanals. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin eFulfilment Plattform jetzt mit Schnittstelle zu Zalando

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Workshop zur Verbraucherrechterichtlinie am 7. Mai 2014 in Berlin

7. April 2014 von Onlinehändler News

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Am 13.06.2014 wird das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in Kraft treten. Der Händlerbund bietet zu diesem Thema am 07.05.2014 in Berlin einen Workshop an. Hier wird Andreas Arlt, Vorstandsvorsitzender des Händlerbundes, für Fragen zur Verfügung stehen und erklären, worauf Online-Händler zukünftig achten müssen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Workshop zur Verbraucherrechterichtlinie am 7. Mai 2014 in Berlin

Kategorie: Recht & Datenschutz, Veranstaltungen Stichworte: Recht

Verbraucherzentrale deckt auf: Wer mit dem Tablet einkauft, zahlt oft mehr

3. April 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bekannt ist ja, dass immer mehr Online-Shops ihre Preise täglich, nach Uhrzeit oder Wochentag, ändern. Dass manche Shop-Betreiber ihre Preise über das vom Käufer genutzte Endgerät aussteuern, wurde bisher eher hinter vorgehaltener Hand berichtet. Aber schließlich gilt – wer ein Tablet besitzt, hat in der Regel ein besseres Einkommen und gilt als weniger preissensibel.

Die Verbraucherzentrale NRW hat nun untersucht, ob dies tatsächlich so ist und herausgefunden: Wer mit dem Handy oder dem Tablet im Internet einkauft, zahlt oft einen Aufschlag. Die Konsumentenschützer stießen bei ihren Tests immer wieder auf Ungereimtheiten bei Produkt- und Preisangaben: „Mal fehlten Angebote komplett, mal veränderten sich Preise irreführend wie von Geisterhand: von der Suchliste über die Detail-Darstellung über den Warenkorb bis hin zur Kasse.“ In folgenden Fällen hat die Verbraucherzentrale NRW unterschiedliche Preise entdeckt: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verbraucherzentrale deckt auf: Wer mit dem Tablet einkauft, zahlt oft mehr

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Preisgestaltung, Studien

OXID Commons 2014: E-Commerce Konferenz- und Networkingmesse

2. April 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Veranstalterhinweis): Am 22. Mai veranstaltet die OXID eSales AG in der Messe Freiburg die jährliche Kongress-Messe OXID Commons. „Auch 2014 erwartet die Besucher wieder ein TOP-Kongressprogramm mit den wichtigsten Themen aus Handel, E-Commerce und Vertrieb. Vorträge, Gesprächsrunden und Workshops aus unserem breitgefächerten Netzwerk runden das Programm ab“, erklärt OXID eSales-Vorstand Andrea Seeger. „Inhaltlich spricht die OXID Commons sowohl Entscheider und Spezialisten aus Marketing und Vertrieb an, als auch diejenigen, die auf Management-Ebene den Weg in den E-Commerce vorbereiten.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin OXID Commons 2014: E-Commerce Konferenz- und Networkingmesse

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Kommt bald eBay Fullfilment nach Deutschland?

1. April 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die oder der (das weiß man nicht so genau) Vollprofi-Blogger haben erste Zeichen für ein Fullfilment-Logistikzentrum von eBay in Deutschland wahrgenommen. Gibt es seit kurzem übrigens auch beim DHL-Marktplatz Meinpaket.

Unglücklich dort nur: Es werden nur Pakete für Bestellungen über Meinpaket verschickt. Hier stellt sich die Frage welcher Händler sich ein zweites physisches Lager für sein Sortiment ans Bein bindet, nur um MeinPaket-Bestellungen abzuwickeln. Die einzulagernde Ware möchte ja schließlich auch finanziert werden. Besonders bei Saison-Ware oder Trend-Produkten kommen dann noch die üblichen Abschreibungen dazu. Bei dieser, an und für sich, guten Idee standen sich die verschiedensten Bereiche/Abteilungen im DHL-Konzern wahrscheinlich selbst im Weg.

Ähnlich der zum Start von MeinPaket glorreichen Idee, dass nur Besitzer einer Paketstation im Marktplatz bestellen durften. Was damals für große Überraschung in der Branche sorgte, wurde dann bald wieder abgeschafft.

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: ebay, Logistik

Monatsrückblick: Recht für Online-Händler im März

1. April 2014 von Onlinehändler News

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir haben für Sie die wichtigsten Themen aus dem Bereich „Recht“ des vergangenen Monats zusammengefasst. Zum Start des Monats März wurde es für viele Händler von elektrischen Leuchten ernst. Zum Stichtag 1. März 2014 ist auch für bestimmte Leuchtenarten eine Kennzeichnung vorgeschrieben. Mitte des Monats folgten zwei weitere wichtige Ereignisse für Online-Händler: Am 12. März 2014 traten die neuen eBay-AGB in Kraft. Außerdem stimmt das Europäische Parlament in erster Lesung für eine neue Datenschutzgrund-Verordnung. Auch vor dem weniger bekannten Amtsgericht Trier wurde ein außergewöhnliches Urteil gesprochen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Monatsrückblick: Recht für Online-Händler im März

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: AGB, Datenschutz, ebay, Recht

Die Richtlinie zum „Schutz der Verbraucher“ berücksichtigt endlich auch Unternehmerinteressen

1. April 2014 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Am 13. 6.2014 tritt die Verbraucherrechte-Richtlinie, kurz: VRRL, bei uns in Kraft. Bereits im Vorfeld wird – nicht nur unter den Juristen, sondern auch bei den betroffenen Online-Shop-Betreibern – viel spekuliert und diskutiert. Was nun aber tatsächlich alles auf uns zu kommt und wie sich im Zusammenhang mit den Rechtsänderungen die Abmahnindustrie verhalten wird, bleibt abzuwarten. Damit Sie aber nicht völlig unvorbereitet einem „Freitag den 13.“ – auf einen solchen fällt nämlich der Umsetzungstag – entgegen gehen, erhalten Sie mit unserer Blog-Reihe zum Thema „Rechtsänderungen durch die VRRL“, einen Überblick.

Die Vorteile

Zunächst sollte betont werden, dass, obwohl die Richtlinie durch den europäischen Gesetzgeber „zum Schutz der Verbraucher“ erlassen wurde, er endlich auch die Bedürfnisse und Interessen der Unternehmer berücksichtigt hat. Teilweise schmälert er die Rechte der Verbraucher erheblich, um einen grenzüberschreitenden Warenhandel zu fördern und zu vereinfachen. Ob dieser hehre Wunsch tatsächlich auch in Erfüllung geht, wird erst die Zukunft zeigen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Richtlinie zum „Schutz der Verbraucher“ berücksichtigt endlich auch Unternehmerinteressen

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

eCommerce Lounge: Verlosung je einer Freikarte für Frankfurt, Köln, Hamburg, Berlin und München

1. April 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die eCommerce Lounge geht in eine neue Runde – und Sie können „für lau“ mit dabei sein! Denn wir verlosen für jede der Veranstaltungen je eine Freikarte. Dies sind die Termine und Schwerpunktthemen:

Frankfurt Köln Hamburg Berlin München
09.05.2014 15.05.2014 26.05.2014 06.08.2014 04.07.2014
Logistik Content Erlebnis Fashion Curated Shopping

Die genauen Daten und das jeweilige Programm der eCommerce Lounge finden Sie unter http://www.ecommerce-lounge.de/lounge-events/

Eine Teilnahme lohnt dieses Jahr doppelt, denn die Events wurden von einem halben Tag nun auf eine ganztägige Veranstaltung ausgedeht. Bezüglich der Vorträge wurde die Maxime ausgegeben: „Praxisorientiert und frei von Werbefolien“. Beide Maßnahmen schaffen mehr Zeit für das Wesentliche, den Wissenstranfer – und vor allem auch das „Netzwerken“. Noch stehen nicht alle Vorträge fest, doch es sind bereits sehr interessante Sprecherinnen und Sprecher dabei:

  • Levin von Bothmer, myTaxi
  • Philipp Walz, tiramizoo
  • André Morys, Web Arts AG / konversionskraft
  • Martina Hansmeier, GartenXXL
  • Andreas Fischer, modomoto
  • Georg Untersalmberger, Auctionata
  • Olaf Kopp, Aufgesang / SEM Deutschland
  • Andreas Bruckschlögl, OnPage.org
  • Joachim Graf , iBusiness
  • Elke von Borcke, Dawanda
  • Markus Kellermann, xpose360 GmbH / AffiliateBLOG
  • und viele weitere…

Die Tickets gibt es ab heute über die eCommerce Lounge-Website.
Ab sofort gibt es bei uns je ein Ticket pro Stadt zu gewinnen: Jeder, der diesen Artikel über Twitter tweetet (z.B. über den tweet-Button hier unter dem Artikel) und dabei die Hashtags

#Shopanbieter.de #Verlosung #(gewünschte Stadt)

verwendet, nimmt an der Verlosung teil. Teilnahmeschluss ist Dienstag, der 08.04.2014, 1200 Uhr mittags. Über den Gewinn entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

Herzliche Grüße
Nicola Straub

Kategorie: Veranstaltungen

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels