• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Recht & Datenschutz / Monatsrückblick: Recht für Online-Händler im März
0

Monatsrückblick: Recht für Online-Händler im März

1. April 2014 von Onlinehändler News

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir haben für Sie die wichtigsten Themen aus dem Bereich „Recht“ des vergangenen Monats zusammengefasst. Zum Start des Monats März wurde es für viele Händler von elektrischen Leuchten ernst. Zum Stichtag 1. März 2014 ist auch für bestimmte Leuchtenarten eine Kennzeichnung vorgeschrieben. Mitte des Monats folgten zwei weitere wichtige Ereignisse für Online-Händler: Am 12. März 2014 traten die neuen eBay-AGB in Kraft. Außerdem stimmt das Europäische Parlament in erster Lesung für eine neue Datenschutzgrund-Verordnung. Auch vor dem weniger bekannten Amtsgericht Trier wurde ein außergewöhnliches Urteil gesprochen.

Neue Pflicht – Die Kennzeichnung von Leuchten

Seit dem 01.03.2014 gilt die Verordnung Nr. 874/2012/EU nicht mehr nur für Lampen (umgangssprachlich „Leuchtmittel“, z.B. Glühlampen, LED-Lampen), sondern auch für elektrische Leuchten (z.B. Stehleuchten, Kronleuchter etc.). Dies hat zur Folge, dass bestimmte Leuchten, die ab dem 01.03.2014 in Verkehr gebracht wurden, ebenfalls mit einem Energielabel versehen werden müssen.

Die anzubringende Kennzeichnung soll den Kunden Auskunft darüber geben, mit welchen Lampen welcher Energieeffizienzklassen die Leuchte betrieben werden kann.

Klarere Strukturen und mehr Transparenz – die neuen eBay-AGB

Zum 12.03.2014 traten neue Allgemeine Geschäftsbedingungen sowie eine neue Datenschutzerklärung für den Handel auf der Verkaufsplattform eBay in Kraft. Eine Übersicht über die Veränderung kann unter der Seite http://pages.ebay.de/policies/aenderung-agb.html eingesehen werden.

Mit der Änderung wird deutlich, dass die AGB nun deutlicher strukturiert und verkürzt wurden. Verschiedene Grundsätze, die zum Vertragsgegenstand werden, sind ausdrücklich in die AGB einbezogen worden. Insbesondere wurden auch die Regelungen zum Vertragsschluss zwischen dem eBay-Händler und dem Kunden zusammen gefasst und die Sanktionsmaßnahmen leicht überarbeitet.

Ein Tippfehler bei der Überweisung kann teuer werden

Irren bekanntlich menschlich. So ging es auch der Käuferin einer Kinderhose. Auf dem Überweisungsträger verrutschte das Komma und anstatt 10 Euro überwies die Kundin stolze 1000 Euro. Das Amtsgericht Trier hatte den Fall am 12.03.2014 auf dem Tisch, und sollte entscheiden, ob die Verkäuferin den fälschlicherweise zu viel erhaltenen Betrag wieder zurückzahlen muss (Az.: 31 C 422/13). Die beiden Parteien haben sich in der Folge auf eine Rückzahlung knapp der Hälfte des eingeklagten Betrages verständigt.

Neue Datenschutz-Grundverordnung nimmt erste Hürde

Die Abgeordneten des Europäischen Parlamentes haben am 12.03.2014 in erster Lesung für eine neue Datenschutz-Grundverordnung gestimmt. Nach einer mehr als 2 Jahre währenden Gesetzesdebatte ist nun der erste Schritt erfolgreich gemeistert, die bereits seit fast 20 Jahren geltenden europäischen Datenschutzbestimmungen umfassend zu novellieren. Die neuen Vorschriften sollen den Menschen mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten geben und die Rechte der Betroffenen stärken.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Über Onlinehändler News

Die Redaktion von Onlinehändler News informiert täglich über die aktuellen Themen und Trends aus der E-Commerce-Branche. Die juristischen Experten Yvonne Bachmann, Melvin Dreyer und Sandra May informieren über aktuelle Entwicklungen aus dem E-Recht und berichten über neue Gesetze, rechtliche Änderungen und Abmahnungen im Online-Handel.

0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Diese Änderungen im Verpackungsgesetz kommen 2022
  • Bundestagswahl ‘21: Online-Händler fordern Fairness und Erleichterungen
  • Rücknahme & Recycling im nationalen und internationalen E-Commerce
  • Abmahnungen wegen Verstößen gegen die Textilkennzeichnungsverordnung mehren sich

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: AGB, Datenschutz, ebay, Recht

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels