• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2014 / Archiv für April 2014

Archiv für April 2014

Händlerbund veranstaltet Treffpunkt E-Commerce in Berlin – Netzwerktreffen für Händler und Dienstleister

22. April 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der Händlerbund, als größter Onlinehandelsverband Europas, startet dieses Jahr seine neue Veranstaltungsreihe „Treffpunkt E-Commerce“. In Großstädten von München bis Hamburg bekommen Online-Händler und E-Commerce-Dienstleister die Möglichkeit, sich untereinander und mit Experten aus unserem Team sowie anderen Branchen-Experten auszutauschen und Networking zu betreiben. Los geht es am 13. Mai 2014 in Berlin.

Der Händlerbund lädt Online-Händler und E-Commerce-Dienstleister am 13. Mai 2014 in Berlin in die Räumlichkeiten seines Partners Returbo ein, sich in lockerer Runde und über die vielfältigen Themenbereiche des E-Commerce auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Der Veranstaltungsort ist bei der Arena RKD GmbH, Eichborndamm 129-139, 13403 Berlin. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Händlerbund veranstaltet Treffpunkt E-Commerce in Berlin – Netzwerktreffen für Händler und Dienstleister

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

e-Commerce Day 2014 lockt die Branche ins Kölner RheinEnergieStadion

21. April 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilungen): Am vergangenen Samstag hat zum 5. Mal der e-Commerce Day im Kölner RheinenergieStadion stattgefunden. Auf der Fachmesse und –konferenz für den Internethandel konnten sich zahlreiche Online-Shopbetreiber, Internetdienstleister und weitere Mitglieder der e-Commerce-Branche über die aktuellen Themen des Internethandels informieren und die Gelegenheit nutzen, neue Kontakte zu knüpfen. Dabei wurde bei den Besucherzahlen auch wieder eine leichte Steigerung im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet: Über 900 Besucher zählte der Veranstalter, das Internetkaufhaus Hitmeister.

45 Aussteller stellten sich tagsüber auf der Messefläche vor, darunter der Hauptsponsor Klarna, Versanddienstleister wie DHL und Hermes, die Konsumforschungsgruppe GfK, Schnittstellenbetreiber wie plentymarkets, Dreamrobot und Magnalister, die Onlinemarketing-Anbieter web-netz und seo2b sowie die Marktplätze Hitmeister, MeinPaket.de, Rakuten und Yatego. Ein Expertenpanel diskutierte das geeignete Shopsystem für Online-Händler und zahlreiche Fachvorträge von Rednern wie Johannes Spöring und Thomas Wlazik (Google), Martin Gross-Albenhausen (bveh), Martin Sinner (idealo) oder Markus Schuster (GfK) brachten den Zuhörern aktuelle Themen und Trends im Internethandel näher. Die Videos der Fachvorträge stehen in Kürze auf dem Hitmeister e-Commerce Blog unter http://blog.hitmeister.de zum Anschauen bereit. Ein Rahmenprogramm mit Stadionführungen und großer Fotoaktion auf der Tribüne des 1. FC Köln sowie die anschließende Abendveranstaltung als Get-Together rundeten den Hitmeister e-Commerce Day 2014 ab. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin e-Commerce Day 2014 lockt die Branche ins Kölner RheinEnergieStadion

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Shopware bietet Shopbetreibern mit „Advanced Cart“ neue umsatzsteigernde Möglichkeiten im Warenkorb

19. April 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der westfälische Shopsystem-Hersteller shopware AG hat ein neues Premium-Plugin veröffentlicht, das den Warenkorb um viele weitere nützliche Funktionen erweitert und eine optimale Möglichkeit für Shopware-Shopbetreiber darstellt, ihre Reichweite effizient zu erhöhen. „Advanced Cart“ ist ab sofort im Shopware Community Store erhältlich und ermöglicht es Shopkunden unter anderem, individuelle Wunschlisten zu erstellen und diese über soziale Netzwerke zu verbreiten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware bietet Shopbetreibern mit „Advanced Cart“ neue umsatzsteigernde Möglichkeiten im Warenkorb

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Concept Malls als stationäre Antwort auf den E-Commerce-Boom

16. April 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Anders als manch anderer E-Commerce Experte glaube ich ja nicht daran, dass künftig 80% aller stationärer Händler überflüssig werden und noch weniger an die gar unterschwellig formulierten 100%-E-Commerce-Anteil.

Ich denke, da vergaloppiert sich so mancher bzw. vergisst dass auch für den stationären Handel, wenn auch langsam, neue Konzepte und Technologien entstehen und sich noch langsamer durchsetzen. Gleichzeitig ist das Konsumentenverhalten überhaupt nicht  abzuschätzen. Klar, momentan spricht alles für den Onlinehandel.

Doch wer kann schon vorhersagen, ob die Käufer dessen nicht eines Tages – zumindest teilweise – überdrüssig werden und sich wieder nach dem Shopping-Erlebnis in der City als Freizeitbeschäftigung sehnt? Auch klar, dass sich der Handel dafür einiges einfallen lassen und endlich mal aus den Pötten kommen muss. Aber ist der Schmerz nur groß genug …

Doch sehen wir es mal ganz pragmatisch – angenommen Sie suchen eine Schraube für spezielle Anforderungen. Im Baumarkt finden Sie diese nicht und im Internet auch nicht. Als Nicht-Schraubenfachmann tun Sie sich auch schwer nach dem richtigen Fachbegriff zu suchen. Da hilft nur eines, der Weg zum stationären Fachhandel.

In München, wäre das beispielsweise Schrauben Preisinger am Viktualienmarkt. Die führen natürlich fast alles an „normalen“ Schrauben. Beginnend ab 1mm Durchmesser. In fast allen gängigen Materialien. Dazu viele Sonder-Artikel im Schrauben-Bereich. Alles in allem ca. 40.000 verschiedene Artikel und ständig kommen neue hinzu.

Schaut man sich deren Website an, möchte man am liebsten davonlaufen und trotzdem ist deren Laden ständig rappelvoll mit Handwerkern und Privatpersonen. Und warum – erstens haben sie entweder jede Schraube oder kennen zumindest jede Schraube und können sie besorgen oder wissen wo man sie bekommen könnte. Und als bereits zitierter Nicht-Schraubenfachmann und auch Nicht-Handwerker, kann man deren Mitarbeiter einfach schildern, welches Problem man hat und sie finden  in der Regel die passende Schraube. Und dieser Laden, soll also künftig vom Internet abgelöst werden? – so, so. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Concept Malls als stationäre Antwort auf den E-Commerce-Boom

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Local Heroes, Stationärgeschäft, Zukunft des Handels

Die VRRL: Erweiterung der gesetzlichen Pflichtangaben – Nichts als Arbeit

15. April 2014 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Am 13.6.2014 tritt die Verbraucherrechte-Richtlinie (VRRL) in Deutschland in Kraft. Damit verbunden sind zahlreiche Verbesserungen für Unternehmer. Denn obwohl es sich bei dieser europäischen Regelung um eine „zum Schutz der Verbraucher“ handelt, werden auch verstärkt die Rechte der Händler berücksichtig. Die Vorteile werden insbesondere beim neuen Widerrufsrecht deutlich. Die mit der Umsetzung ebenfalls verbundenen Nachteile zeigen sich vor allem bei der Anpassung der Pflichtinformationen, die jeder Unternehmer zur Verfügung zu stellen hat. Welche Folgen die Anpassung des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EG BGB) hat, soll der nachfolgende Beitrag aufzeigen.

Mit der Gesetzesänderung werden neue Pflichtangaben in den gesetzlichen Katalog eingefügt, die auch Online-Händler in ihrem Web-Shop einfügen müssen. Die daneben vorgenommen Streichungen haben hingegen keine Vorteile. Denn entweder muss oder sollte die Angabe weiterhin erfolgen oder sie entfällt, weil auch das dahinterstehende Unternehmerrecht wegfällt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die VRRL: Erweiterung der gesetzlichen Pflichtangaben – Nichts als Arbeit

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

Handelswelt 2020 – zwischen Online und Offline, Discount und Mehrwert

14. April 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Online-Handel hat zunehmend großen Einfluss auf die Handelsstrukturen in Deutschland. Tiefgreifende Veränderungen in der Handelslandschaft werfen verstärkt Fragen zur Zukunft des stationären Einzelhandels auf. Das IFH Köln hat nun erstmals in vier unterschiedlichen Szenarien berechnet, wie die Handelswelt im Jahr 2020 aussieht. Dabei wird die Zahl stationärer Geschäfte sinken. Bis 2020 rechnen die IFH-Experten – abhängig vom jeweiligen Szenario – mit 24.000 bis 58.000 Geschäften weniger in Deutschland.

Handel im Wandel: Zwischen Online und Offline, Discount und Mehrwert
Die IFH-Experten unterscheiden in der Studie zwischen zwei Online-Szenarien und zwei Offline-Szenarien. Während die Online-Szenarien „E-Basic 1.0“ und „E-Motion 1.0“ von weiterhin anhaltend hohen Wachstumsraten im Online-Handel ausgehen, wird in den Offline Szenarien „Discount 2.0“ und „City Revival 2.0“ der Online-Handel zwar weiterhin an Bedeutung gewinnen, aber nur noch abnehmende Wachstumsraten realisieren. Aggregiert betrachtet, wird der Online-Umsatzanteil am Einzelhandel 2020 zwischen zehn und 22 Prozent liegen. Darüber hinaus wird zwischen einer Discount- und einer Mehrwert-Perspektive unterschieden. Letztere zeichnet sich durch eine verstärkte Markenorientierung, Nachhaltigkeitsbemühungen und die Erschließung neuer Zielgruppen aus. Ein generelles Marktwachstum im Einzelhandel berechnen die IFH-Experten lediglich für das Mehrwert-Szenario „City Revival 2.0“. Die Verluste des stationären Einzelhandels liegen in den übrigen drei Szenarien zwischen minus 59 und minus vier Milliarden Euro. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Handelswelt 2020 – zwischen Online und Offline, Discount und Mehrwert

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien, Zukunft des Handels

Amazon Marketplace in Preissuchmaschinen vorn

10. April 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dynamische Preisgestaltung ist aktuell eins der heißesten Themen im Online-Handel. Gerade bei leicht vergleichbaren Markenprodukten ist der Wettbewerb um die vorderen Plätze in den Preissuchmaschinen hart umkämpft. Der neue ECC-Preismonitor des ECC Köln in Zusammenarbeit mit PreisAnalytics untersucht, welches die im Untersuchungszeitraum attraktivsten Markenprodukte im Online-Sektor (Top-Online-Produkte) sind, welche Händler die meisten dieser Top-Online-Produkte anbieten und welche Anbieter in Sachen Bestpreis und Dynamic Pricing vorne stehen. Die aktuelle Analyse zeigt, dass die Kategorie Consumer Electronics und Elektro mit 48 Prozent den größten Anteil der Top-Online-Produkte ausmacht. Gerade bei Produkten aus diesem Sortimentsbereich herrscht hohe Preistransparenz, sodass diese auch in besonderem Maße preissuchmaschinenrelevant sind.

Amazon Marketplace mit den häufigsten Preisanpassungen

In Sachen Dynamic Pricing liegt Amazon Marketplace bei den Top-Online-Produkten vorn und erlangt mit deutlichem Abstand zum Wettbewerb auch die Preisführerschaft in Suchmaschinen. Insgesamt 12 Prozent der definierten Top-Online-Produkte werden hier zum Bestpreis angeboten. Auch der Amazon Eigenhandel, redcoon und Jacob Elektronik setzen auf häufige Preisanpassungen. Vor allem Letzterer kann hiervon aber kaum profitieren: Obwohl der Elektronikhändler bei durchschnittlich 15 Prozent seiner gelisteten Top-Online-Produkte täglich die Preise ändert, erzielte er im Betrachtungszeitraum bei keinem Produkt den Bestpreis.

Die Preisstrategie von MeinPaket scheint hingegen besser aufzugehen: Obwohl MeinPaket die Preise deutlich seltener anpasst, landet der Online-Marktplatz von DHL neben dem Amazon Eigenhandel auf Platz zwei im Bestpreisranking. Wenig preisdynamisch aufgestellt sind aktuell die Shops von Otto, Hertie und shoppingfever.de. Obwohl sie es unter die Top 11 der Online-Shops mit der höchsten Sortimentsbreite schaffen, führen diese Händler nur wenige Preisanpassungen durch und können demnach auch nicht mit Bestpreisen in Preissuchmaschinen punkten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon Marketplace in Preissuchmaschinen vorn

Kategorie: Businessplanung, Studien & Märkte Stichworte: Amazon, Shop-Marketing

Bloofusion-Webinar-Termine im zweiten Quartal 2014: Kostenloses SEO- und SEM-Briefing für Unternehmen

10. April 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Emsdetten, 9. April 2014 – Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion bietet auch im zweiten Quartal wieder kostenlose Webinare an und lädt SEO- und SEM-Interessierte Unternehmen zu den Webinaren ein.

Die Bloofusion Germany GmbH veranstaltet jeden Monat ein kostenloses Webinar zu den Themen SEO, SEM und angrenzenden Disziplinen wie Social Media und Web-Analyse. Die Teilnehmer erhalten so umfangreiches Insider-Wissen zu aktuellen Themen und einen Einblick in die Arbeitsweise von Bloofusion. „Unsere Webinare haben sich in den letzten zwei Jahren zu einer Institution in der Branche entwickelt. Wir begrüßen mittlerweile immer eine hohe dreistellige Anzahl an Teilnehmern pro Webinar, so dass wir der Überzeugung sind, den Nerv unserer Webinar-Teilnehmer zu treffen. Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Webinare keine Verkaufsveranstaltungen sind, sondern, dass wir unseren Teilnehmern einen realen Mehrwert und Lerneffekt bieten“, so Fabian Haubner, Head of Marketing bei Bloofusion.

Die Reihe wird am 11. April mit einem Webinar zu einem aktuellen Thema fortgesetzt: Andreas Schülke, Head of Linkbuilding bei Bloofusion, wird der Frage nachgehen, wie richtiges „Storytelling“ aus Sicht eines Unternehmens funktionieren sollte.

Zwei weitere Bloofusion-Webinare zu den Themen „Linkaufbau für Online-Shops“ (28. Mai) und „AdWords-Shopping-Kampagnen“ (27. Juni) sind bereits jetzt fest terminiert. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bloofusion-Webinar-Termine im zweiten Quartal 2014: Kostenloses SEO- und SEM-Briefing für Unternehmen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, SEM, SEO, Veranstaltungen

Highlights der Meet Magento 2014

10. April 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Teilnehmer der diesjährigen Meet Magento dürfen sich am 12. und 13. Mai 2014 auf ein spannendes Programm freuen. Die achte Meet Magento setzt mit zahlreichen führenden Experten im E-Commerce, spannenden Workshops & Vorträgen sowie Know-how & kostenlose Erstberatung für Händler neue Trends, die es nur bei Meet Magento gibt. Organisator Netresearch App Factory erwartet erneut mehr als 550 Besucher zur führenden Fachkonferenz in Leipzig.

In drei Vortragsräumen bietet das zweitägige Programm der Meet Magento spannende und wissenswerte Themen für Händler, Agenturen, Entwickler, Partner und E-Commerce Interessenten. Von Trends für Einzelhändler über Startup-Wissen für etablierte Unternehmen bis zu Internationalisierungsthemen und Entwickler Know-how können sich die Besucher umfassend über E-Commerce und Magento informieren. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Highlights der Meet Magento 2014

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Tipps to go: Marktrecherche einfach gemacht

9. April 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Es gibt Unmengen an Möglichkeiten und Tools zur Marktanalyse – von kostenlos und einfach bis hin zu professionell und kostenpflichtig. Für den einfachen Recherchestart bietet es sich an, zunächst auf kostenlose, aber dennoch leistungsfähige Mittel zurückzugreifen. So bietet Google ein ganzes Set an Tools, mittels derer man sowohl Absatzpotential, als auch Marktpreissituation ermitteln kann.

Das Suchvolumen ermitteln

Zur Analyse, ob Produkte im Internet – und wenn ja in welcher Häufigkeit – nachgefragt werden, hilft eine Recherche des entsprechenden Suchvolumens. So kann ein Eindruck davon gewonnen werden, welches Potenzial ein bestimmtes Sortiment im Internet überhaupt hat. Das leicht zu bedienende, kostenlose Google Keywordplanner des Suchmaschinenmarktführers Google ermöglicht es, das durchschnittliche Suchvolumen pro Monat für un­terschiedliche Begriffe – für die Marktanalyse also für genererische Begriffe, Produktnamen oder Marken – zu ermitteln.

Trends und saisonale Effekte erkennen

Darüber hinaus ist es auch im laufenden Betrieb nicht nur entscheidend zu wissen, was wie oft ge­sucht wird, sondern auch wann es gesucht wird. Beispielsweise, um einzuschätzen, wann die Nachfrage nach bestimmten Artikeln voraussichtlich am höchsten sein wird. Gerade beim Einstieg in den Onlinehandel liegen meist noch keine Erfahrungswerte vor, in welchem Monat die Nachfrage nach bestimmten Produkten am höchsten sein wird. Diese Informationen sind aber entscheidend, um sich rechtzeitig mit Lagerware eindecken zu können – und auch, um Marketingaktionen zeitlich treffsicher zu planen.

Antworten hierzu liefert das Google-Werkzeug „In­sights for Search“. Hier lassen sich verschiedene Filter einstellen, die eine zeitliche, lokale und thematische Eingrenzung des Suchverhaltens erlauben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Tipps to go: Marktrecherche einfach gemacht

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Marktanalyse

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels