• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2009 / Archiv für Februar 2009

Archiv für Februar 2009

Drei neue Internet-Lösungen von Data Becker für das Erstellen ansprechender Webseiten, Onlineshops und Linkverzeichnisse

17. Februar 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Düsseldorf, 17. Februar 2009. Data Becker veröffentlicht Ende Februar mit "web to date 6.0" und "shop to date 6.0 pro" neue Versionen seiner bewährten Internet-Lösungen zum Erstellen attraktiver Webauftritte. Bei "web to date" handelt es sich um ein desktopbasiertes Content-Management-System, "shop to date" ist eine auf dem CMS basierende E-Commerce-Lösung. Bereits verfügbar ist das ebenfalls neue "portal to date 2.0". Mit der vollständig neuentwickelten Version können Anwender Branchen- und Linkverzeichnisse fürs Web erstellen und verwalten.

Die drei neuen "to date"-Lösungen, mit denen sich die Düsseldorfer Software-Schmiede an ambitionierte Privatanwender, Selbstständige und kleinere Unternehmen richtet, zeichnen sich durch leichte Bedienbarkeit und zahlreiche Designvorlagen aus. Erstellt werden die Webpräsenzen nach dem Baukastenprinzip mit Hilfe von Modulen. Mit ihnen lassen sich komfortabel Texte, Bilder und Features wie beispielsweise Bildergalerien, Podcasts, Weblogs, Foren oder Formulare einbinden. Spezielle Programmierkenntnisse sind nicht notwendig. "Web to date" und "shop to date" verfügen über integrierte Branchenassistenten für spezielle Berufszweige und beinhalten vorgefertigte Navigations­strukturen samt branchenspezifischer Mustertexte und Bilder.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Drei neue Internet-Lösungen von Data Becker für das Erstellen ansprechender Webseiten, Onlineshops und Linkverzeichnisse

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Preise verkaufen – nicht über den Preis verkaufen

17. Februar 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gestern ging es an dieser Stelle schon über die Preisgestaltung bzw. über die Vermittlung von (höheren) Preisen. Heute hierzu noch ein Lesetipp. Der fokussiert zwar vorwiegend auf das Verhalten von Verkäufern, erläutert darüber hinaus aber einige der wichtigen Themen zur Preiswahrnehmung und Preisvermittlung, wie sie teilweise auch schon im gestern empfohlenen Interview angeklungen waren.

"Faszinieren statt rabattieren" ist der Artikel bei themanagement betitelt. Die Hauptaussagen als Konzentrat:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Preise verkaufen – nicht über den Preis verkaufen

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Neuromarketing

Achtung eBay-Händler: Abmahngefahr CE-Kennzeichen

16. Februar 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gerade erst berichteten wir über eine Abmahnfalle für Onlinehändler, die durch eBay-"Spezialfelder" verursacht wurde – hier hatte eBay nachgebessert. Aber schon wird uns eine neue Falle gemeldet: Die Auslobung des CE-Zeichens als "Prüfsiegel".

Händlern, die Geräte wie beispielsweise Heimtrainer über eBay anbieten wollen, kommt eBay bei der Eingabe der Geräteeigenschaften entgegen: Diverse vordefinierte Felder müssen nur angeklickt werden, um Eigenschaften wie Transportrollen, Klappbarkeit, Transportrollen, Pulssteuerung etc. anzugeben. Auch diverse Prüfsiegel können per einfachem Klick eingetragen werden: GS, TÜV sowie (gleich als erstes) CE. Wer hier das Kästchen für das CE-Kennzeichen anklickt, erzeugt eine Artikelbeschreibung in der wörtlich steht: "Prüfsiegel: CE".

Doch das ist ein Problem, denn das (im übrigen obligatorische) CE-Kennzeichen ist kein Prüfsiegel.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Achtung eBay-Händler: Abmahngefahr CE-Kennzeichen

Kategorie: Marketing Stichworte: Abmahnung, ebay

Preise in den richtigen Rahmen stellen

16. Februar 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gerade hatten wir das Ende der "Geiz ist geil"-Mentalität gefeiert, da bescheren uns die Global-Player der Welt(finanz)wirtschaft – flankiert von zahlreichen, täglich den Untergang beschreienden Sekundanten – neue "Notzeiten". Die Folge ist der Trend des "Age of less", kurz beschrieben als "weniger, aber bewusster konsumieren". Selbst die, die es leisten können, sollen nun freiwillig weniger kaufen – von den Lohas zu den Lovos…

Wie lassen sich angesichts dessen (höhere) Preise erfolgreich an den Kunden bringen? Es ist nur eine Frage der Kommunikation, behaupten Fachleute: Man muss sie in den richtigen Rahmen stellen. Ganz konkrete Hilfestellungen gibt die Schweitzerische Post in ihrem aktuellen Newsletter: "8 Tipps für Preisgestaltung/-kommunikation".

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Preise in den richtigen Rahmen stellen

Kategorie: Marketing Stichworte: Neuromarketing

giropay wächst überdurchschnittlich im Geschäftsjahr 2008

16. Februar 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In Krisenzeiten setzt der Online-Handel auf sichere Bezahlverfahren.

Frankfurt/Main, 13. Februar 2009 – Mit einem hohen zweistelligen Wachstum bei Transaktionen und Umsatz blickt giropay sehr zufrieden auf die Geschäftsentwicklung in 2008 zurück. Mehr als 3,2 Millionen Mal wurde in 2008 mit dem Online-Bezahlverfahren giropay im Internet bezahlt. Dabei wurden Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 185 Millionen Euro erworben. Im Vergleich zum Vorjahr 2007 entspricht dies einem Wachstum von 60 Prozent beim Transaktionsvolumen und 41 Prozent beim Transaktions-Umsatz. Maßgeblich dazu beigetragen hat wie auch bereits im letzten Jahr ein höchst erfreuliches Weihnachtsgeschäft. Damit konnte sich giropay deutlich dynamischer entwickeln als der E-Commerce-Markt generell, der in 2008 ein Umsatzwachstum von 23 Prozent verzeichnete (Quelle: Bundesverband des Versandhandels).

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin giropay wächst überdurchschnittlich im Geschäftsjahr 2008

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Payment, Pressemitteilungen

PAYONE erweitert sein Zahlarten-Portfolio um den electronic payment standard (eps) aus Österreich

16. Februar 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kiel, den 12.02.2009 – Alle Zahlarten und Services aus einer Hand – diesen Anspruch verfolgt PAYONE konsequent und bietet Online-Händlern damit überzeugende Vorteile. Mit der Integration von eps, dem "electronic payment standard" erweitert PAYONE jetzt sein Zahlarten-Portfolio um die beliebte österreichische Online-Überweisung.

Ab sofort stellt PAYONE als einer der führenden Payment-Service-Provider das Online-Überweisungsverfahren eps "electronic payment standard" aus Österreich für alle Händler über seine ePayment-Plattform FinanceGate zur Verfügung. Die technische Anbindung wurde von PAYONE realisiert und verbindet den Leistungsumfang von FinanceGate mit den Vorteilen von eps.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin PAYONE erweitert sein Zahlarten-Portfolio um den electronic payment standard (eps) aus Österreich

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Payment, Pressemitteilungen

Abmahnpraxis zeigt weiterhin gravierende Missstände

16. Februar 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Trusted Shops hat eine neue Studie zur Abmahnpraxis im Internethandel vorgelegt. Bereits vor zwei Jahren hatte es erstmals eine Erhebung hierzu gegeben. Trusted Shops hat aktuell 1.089 Shopbetreiber nach ihren Erfahrungen befragt.

Auffälligste Veränderung seit dem Januar 2007 ist, dass die großen Massenabmahner, auf deren Konto damals 39 Prozent der Fälle gingen, inzwischen vom Markt verschwunden sind. Abmahnungen sind damit seltener geworden, gehören aber immer noch zum Alltag: Die Anzahl der durchschnittlichen Abmahnungen pro Shop ist von 2,1 auf 1,6 leicht gesunken.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Abmahnpraxis zeigt weiterhin gravierende Missstände

Kategorie: Marketing

Microsoft plant eigene Retail-Stores

16. Februar 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie Computer Reseller News heute berichtet, plant Microsoft den Aufbau eigener Retail Stores analog den erfolgreichen Apple Stores. Man wolle den Kunden beim Erwerb von PCs und Microsoft-Software so eine bessere Kauferfahrung bieten.

Microsoft-Partner, die durch die neuen Verkaufsgeschäfte eine Schwächung des Channel-Modells befürchten, werden mit den Worten »Natürlich teilen wir die Erfahrung, die wir mit unseren Stores sammeln, mit unseren Handels- und OEM-Partnern, die auch weiterhin für unseren Erfolg essentiell bleiben.« beruhigt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Microsoft plant eigene Retail-Stores

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Multi Channel

Magento gibt es auch zum Mieten

13. Februar 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kürzlich hatten wir ja bereits angesprochen, dass grundsätzlich auch eine auf Magento basierende "Out-of-the-box"-Lösung für Deutschland vorstellbar ist. Unkten jedoch, dass es sich niemand mit dem hinter Magento stehenden Entwicklerteam von Varien verscherzen wolle.

Nun bin ich gerade über ibusiness, darauf aufmerksam geworden, dass der Magento-Partner Symmetrics eigentlich schon seit November letzten Jahres einen vorkonfigurierten und an den deutschen Markt angepassten Magento Commerce Online-Shop zum Mieten (ab 199 Euro mtl.) anbietet. Zielgruppe sind Online-Händler, die auf Magento On-Demand setzen wollen, aber technische Betreuung, den Online-Shop und die damit verbundene Wartung, Updates, Service-Anbindungen auslagern wollen.

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Magento, Open Source Shopsysteme, Shop Software

Ist Twitter (schon) als Marketinginstrument relevant?

13. Februar 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bei ibusiness werden heute drei E-Commerce-Strategien für Twitter vorgestellt. Demnach können Betreiber von Onlineshops Twitter dazu einsetzten, um Services, Rabatte oder Previews für Follower anzubieten. Zappos nutzt Twitter beispielsweise im den Kunden bzw. Twitter-Lesern exklusive Services anzubieten. Unddell räumt seinen Twitter-Anhängern spezielle Rabatte ein.

Wer mal das Geschehen bei Twitter von außen beobachten möchte, schaut sich beispielsweise einfach mal den Twitter-Reader vom shopbetreiber-blog.de an. Hier können Sie die Nachrichten von Shopbetreibern lesen, denen der Blog selbst Twitter folgen. Tradoria nutzt es schon als Marketinginstrument und bietet für sein Mietshopsystem gerade einen Vergünstigung von 99 Euro (sind immerhin fast 50% der jährl. Servicegebühr) an. Gilt aber nur heute, mit Rabattcode: TWM1309

Kategorie: Marketing Stichworte: twitter

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Interim pages omitted …
  • Seite 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels