• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Abmahnpraxis zeigt weiterhin gravierende Missstände
0

Abmahnpraxis zeigt weiterhin gravierende Missstände

16. Februar 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Trusted Shops hat eine neue Studie zur Abmahnpraxis im Internethandel vorgelegt. Bereits vor zwei Jahren hatte es erstmals eine Erhebung hierzu gegeben. Trusted Shops hat aktuell 1.089 Shopbetreiber nach ihren Erfahrungen befragt.

Auffälligste Veränderung seit dem Januar 2007 ist, dass die großen Massenabmahner, auf deren Konto damals 39 Prozent der Fälle gingen, inzwischen vom Markt verschwunden sind. Abmahnungen sind damit seltener geworden, gehören aber immer noch zum Alltag: Die Anzahl der durchschnittlichen Abmahnungen pro Shop ist von 2,1 auf 1,6 leicht gesunken.

Ein Gefahrenpunkt erster Ordnung ist nach wie vor das Widerrufsrecht – 39 Prozent der Abmahnungen drehen sich allein um diesen Bereich, der damit noch kräftig um 13 Prozent in der Statistik zulegen konnte. Mit großem Abstand erst folgen weitere häufige Abmahngründe wie Markenrechtsverletzungen und Urheberrechtsverletzungen (11,8 beziehungsweise 8,8 Prozent).

Ullrich Hafenbradl, Geschäftsführer von Trusted Shops, erklärt zur Problematik des Widerrufsrechts: „Gerade in diesem sehr abmahnanfälligen Bereich könnten sich Shopbetreiber wirksam schützen, indem sie die neue Musterwiderrufsbelehrung des Bundesjustizministeriums unverändert verwenden würden. Es ist kein Fall bekannt, in dem dieses Muster je erfolgreich abgemahnt worden wäre.“

Eines der größten Probleme des deutschen „Abmahnunwesens“ ist der immense finanzielle Schaden für die Shopbetreiber. In über der Hälfte der Fälle betrug der jeweilige Schaden über 1.500 Euro, in einigen Fällen sogar 25.000 Euro und mehr. Insgesamt ist die Summe der Schäden gestiegen, und 46 Prozent der Shopbetreiber sehen sich in ihrer Existenz bedroht.

Das Ergebnis der Studie steht mit Zahlen, Grafiken und Kommentaren zur Verfügung unter: http://www.trustedshops.de/presse

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Kostenlose Analyse der Suchfunktion Ihres Online-ShopKostenlose Analyse der Suchfunktion Ihres Online-Shop
  • Offline Werbung für lauOffline Werbung für lau
  • Google optimiert Suche für E-Commerce-BetreiberGoogle optimiert Suche für E-Commerce-Betreiber
  • Warenkorbwert bei Kreditkarte doppelt so hoch als bei Rechnung?Warenkorbwert bei Kreditkarte doppelt so hoch als bei Rechnung?

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Onlineshop im Baustoffhandel
  • Verkaufsbörse: Online-Shop im Bereich Modeschmuck

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels