• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Internationalisierung

Internationalisierung

Ticker International: Internationale E-Commerce-Studie von Forrester

27. September 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Was zeichnet einen Markt aus, der für weiteres Wachstum im E-Commerce prädestiniert ist? Laut einer Studie von Forrester sind dies nicht einfach Faktoren wie die Bevölkerungszahl oder das Einkommen – auch wenn diese Punkte eine Rolle spielen. Sehr wichtig sind auch die Bereitschaft, Geld auszugeben, Liebe zur Technologie und Unterstützung der Regierung (z.B. Regulierung großer Discount-Ketten). Diese Punkte treffen auf Südkorea zu, das mit einem moderaten Durchschnittseinkommen pro Kopf den vierten Platz belegt. Dabei geht es um kurzfristige Chancen im E-Commerce. Auf Platz 1 ist die USA, UK auf Platz 5, gefolgt von Deutschland und den Niederlanden.

Türkei: E-Commerce nicht mit dem Rest der EU-Länder vergleichbar

Die Entwicklung des türkischen E-Commerce geht im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eher langsam vonstatten. Zwar verfügt die Türkei über eine sich gut entwickelnde Wirtschaft, doch im Bereich E-Commerce sieht die Sache etwas anders aus. Die Internetdurchdringung beträgt 48,9%, was in etwa dem Stand von Brasilien und China entspricht. Letztes Jahr betrug dieser Wert 47,4%, also ein recht langsamer Zuwachs. Auch der Altersdurchschnitt der Nutzer ist mit 29,7 Jahren der niedrigste EU-weit. Vielversprechend ist die Nutzung von Smartphones, da 9 von 10 Besitzern täglich mit ihrem Smartphone online gehen, so dass der Mobilsektor dem E-Commerce einen Schub verleihen könnte. [Weiterlesen…] about Ticker International: Internationale E-Commerce-Studie von Forrester

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Europa: E-Commerce laut Rakuten weiterhin auf dem Vormarsch

19. September 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Laut Ecommerce Index von Rakuten steigt die Anzahl an europäischen Online-Shops, insbesondere Artikel aus den Bereichen Kleidung und Zubehör werden online gekauft. In diesen Sektoren ist Europa führend. Mehr als 70% der Deutschen und 66% der Briten kaufen Kleidung online. Gründe für eine Zunahme des Online-Shoppings ist die Tatsache, dass Produkte einfacher zu finden sind. Die Einfachheit des Bezahlens und Kundenberatung werden als Vorzüge des Offline-Kaufens genannt. Rakuten rät daher die Einbindung mehrerer Zahlungsmöglichkeiten, um das Online-Shoppen zu erleichtern.

Niederlande: E-Commerce weiterhin auf Wachstumskurs

Der E-Commerce-Sektor in den Niederlanden wird in diesem Jahr voraussichtlich um 8% auf 10,5 Milliarden Euro anwachsen. Das größte Wachstum verzeichnet der Verkauf von physischen Produkten (11 Prozent), während der Umsatz von Dienstleistungen wie Reisen, Urlaub und Tickets um 6 Prozent ansteigt. In der ersten Hälfte 2013 wurden 46 Millionen Bestellungen getätigt, 10% mehr als im ersten Halbjahr 2012. Online-Käufer tätigten im Schnitt fünf Bestellungen pro Person in der ersten Hälfte 2013 (+7%). Der Einkaufswert betrug durchschnittlich 109 €. [Weiterlesen…] about Ticker International: Europa: E-Commerce laut Rakuten weiterhin auf dem Vormarsch

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Bis zu 60 Prozent höhere Erlöse im Ausland bei Sportschuhen

17. September 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der monatlich erscheinende internationale Preisindex, gemeinsam von Salesupply und shopanbieter.de initiiert, zeigt bei verschiedenen Produkten regelmäßig deutlich unterschiedliche Marktpotentiale im europäischen E-Commerce. So sind die erzielbaren Erlöse teilweise deutlich höher, wie auch der aktuelle Marktvergleich im September belegt.

Puma janine dance schwarz-violett DamenIn manchen Fällen können die Unterschiede gravierend sein. In Italien erzielt bspw. ein sportiver Sneaker der Marke Puma, nach Abzug der Marketingkosten, sogar einen um 60 Prozent höheren Erlös als in Deutschland.

„Dieses Beispiel ist kein Einzelfall. Ganz im Gegenteil, wir stellen regelmäßig vergleichbar höhere Erlöse bei den von uns untersuchten Produkten fest. Umso überraschender, dass nach wie vor nur wenige Händler den Sprung über die Grenzen wagen. Dabei überwiegen die Chancen und Vorteile deutlich gegenüber dem Aufwand und Risiko.“ erläutert Henning Heesen, Countrymanager Deutschland von Salesupply AG.

Denn neben höheren Verkaufspreisen und niedrigeren Marketingkosten sehen die Marktanalysten der Salesupply AG weitere bedeutsame Vorteile in anderen europäischen Märkten. So sind die rechtlichen Rahmenbedingungen im Ausland meist erheblich weniger komplex als in Deutschland. Auch die Erwartungshaltung der Konsumenten hinsichtlich Rechnungskauf, einer möglichst versandkostenfreien Lieferung und Rücksendung im Retourenfall, sowie eines großzügigen Rückgaberechts ist in anderen Ländern nicht oder nur deutlich abgeschwächt vorhanden.

[Weiterlesen…] about Bis zu 60 Prozent höhere Erlöse im Ausland bei Sportschuhen

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Europa: eBay führt neues Retouren-Programm in Europa ein

12. September 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das neue Rücksendeverfahren hört auf den Namen „eBay-Managed-Returns“ und soll direkt in die Verkaufs-Plattform integriert werden. Damit soll es Kunden ermöglicht werden, eine Retoure direkt abwickeln zu können, ohne den Händler oder Kundenservice kontaktieren zu müssen. Ein Rückgabe-Button könnte die Erstellung eines Retouren-Lieferscheines ermöglichen, die auftretenden Kosten werden mit dem PayPal-Konto des Händlers oder Käufers verbucht – je nach Einstellung. Zumindest britische Händler sind in Teilen nicht darüber erfreut, dass Kunden ohne Angabe von Gründen Rücksendungen durchführen können.

Schweden: E-Commerce weiterhin mit starkem Aufwärtstrend

Der schwedische E-Commerce boomt und wächst weiterhin. Das zweite Quartal im Jahr zählt allgemein hin nicht zu den stärksten und dennoch verzeichnet Schweden bisher in 2013 ein Wachstum von 18%. Insgesamt könnte 2013 mit einem Umsatz von geschätzt 4,3 Milliarden Euro (exklusive Dienstleistungen) das beste Jahr für den E-Commerce in Schweden seit 2007 werden. Dabei ist die Sparte der Unterhaltungselektronik mit 21% eine der am stärksten wachsenden. Sport & Freizeit verbuchte im letzten Quartal sogar ein Wachstum von 31%. [Weiterlesen…] about Ticker International: Europa: eBay führt neues Retouren-Programm in Europa ein

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Europa: Online-Händler verdoppeln Umsätze voraussichtlich bis 2018

5. September 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Umsätze der europäischen Online-Händler werden sich bis 2018 laut Mintel verdoppeln und dann 323 Milliarden € betragen. Die größten Märkte bleiben UK, Deutschland und Frankreich, während die Niederlande, Spanien und Portugal schneller wachsen werden.
Norweger und Schweden geben pro Kopf die größten Beträge aus. Mintel attestiert ein Nord-Süd-Gefälle hinsichtlich der Entwicklung. Während die Entwicklung Frankreichs 5 Jahre hinter bspw. England und Deutschland liegt, gilt dies verstärkt für Spanien, Griechenland, Portugal und Italien.

Europa: E-Commerce gewinnt weiterhin Anteile

Immer mehr Europäer kaufen bevorzugt online ein als in stationären Geschäften. Dies trifft auf 20% der Briten zu und in Deutschland auf fast 25% der Konsumenten. Die Zahlen entstammen dem Ecommerce Index von Rakuten. Zudem wird in der Studie der zunehmende Trend abgebildet, dass Konsumenten auf globaler Ebene vermehrt online Kleidung und Accessoires einkaufen (70% der Deutschen, 66% der Briten). Allerdings könne das Anbieten von mehr Zahlungsmöglichkeiten sowie einem virtuellen Verkaufsassistenten die Umsätze noch weiter steigern. [Weiterlesen…] about Ticker International: Europa: Online-Händler verdoppeln Umsätze voraussichtlich bis 2018

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Kinnevik nun größter Anteilseigner bei Zalando

2. September 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die schwedische Investmentgesellschaft Kinnevik hat einen raketenhaften Aufstieg an der Börse vollzogen. Der Grund hierfür besteht in der Neupositionierung von traditionellen Industrien hin zum E-Commerce. Insbesondere spielte die Investition in die E-Commerce-Site Zalando eine große Rolle. In den letzten Jahren investierte Kinnevik Geld in den Online-Sektor. Mit 37,5% ist Kinnevik mit Abstand der größte Anteilseigner, sodass auch weitere Börsenambitionen denkbar sind.

Osteuropa: Heterogenes Wachstum im E-Commerce

Der B2C-Bereich im E-Commerce entwickelt sich in Osteuropa in ganz unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Im Jahr 2012 betrug der Umsatz in aufsteigenden E-Commerce-Märkten wie Russland, Bulgarien, Rumänien und weiteren Ländern insgesamt 13,4 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 32,6% im Vergleich zu 2011 entspricht. Der Online-Handel wächst derzeit in osteuropäischen Ländern zwischen 20 und 45%. Das größte Potential insgesamt zeigt sich in Russland mit einem jährlichen Wachstum von 33%. Zwar steigt die Anzahl an Internetnutzern und Online-Käufern, doch weisen die unterschiedlichen Märkte noch große Diskrepanzen auf. [Weiterlesen…] about Ticker International: Kinnevik nun größter Anteilseigner bei Zalando

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Europa: E-Commerce erreicht voraussichtlich 188 Milliarden € Umsatz

22. August 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Online-Verkäufe sollen in 2013 auf 188 Milliarden Euro ansteigen. Dies würde ein Plus von 22 Milliarden im Vergleich zu 2012 bedeuten. Das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich sollen bis 2018 die größten Absatzmärkte bleiben, während die Umsätze des Kontinents bis 2018 auf 323 Milliarden ansteigen sollen. Obgleich die genannten Länder die größten Märkte im E-Commerce sein werden, sollen die Niederlande, Spanien und Polen vergleichsweise schneller wachsen. Diese Prognosen wurden von Mintel, einem in London ansässigen Marktforschungsunternehmen, veröffentlicht.

Ungarn: Stetiger Anstieg der Online-Verkäufe

Laut Ecommerce Europe stiegen die Online-Verkäufe von 555 Millionen Euro in 2011 auf 613 Millionen in 2012. Der Anteil des E-Commerce am gesamten Handel verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 2,4% in 2011 auf 2,9 – 3% in 2012. Für 2013 wird ein erneutes Wachstum erwartet, das etwa 20% betragen soll. 68% der ungarischen Haushalte sind ans Internet angeschlossen und die Anzahl der Käufer beträgt 1,6 Millionen bei einer Gesamtbevölkerung von 9,9 Millionen. Die vorherrschende Zahlmethode ist mit 70% noch die Barzahlung gefolgt von der Kreditkarte bei Abholung (15%). [Weiterlesen…] about Ticker International: Europa: E-Commerce erreicht voraussichtlich 188 Milliarden € Umsatz

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Bis zu 75 Prozent höhere Erlöse im Ausland realisierbar

20. August 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der monatlich erscheinende internationale Preisindex, gemeinsam von Salesupply und shopanbieter.de initiiert, zeigt bei verschiedenen Produkten regelmäßig deutlich unterschiedliche Marktpotentiale im europäischen E-Commerce. So sind die erzielbaren Erlöse teilweise deutlich höher, wie auch der aktuelle Marktvergleich im August belegt. In manchen Fällen können die Unterschiede gravierend sein. In den Niederlanden, Italien und Spanien erzielt bspw. ein Skimodell der Marke Scott sogar einen um bis zu 75 Prozent höheren Erlös, nach Abzug der Marketingkosten, als in Deutschland.

„Selbstverständlich handelt es sich bei diesem exemplarischen Beispiel um ein vergleichbar extremes Beispiel. Dennoch stellen wir bei unserem Marktvergleich oft deutliche Erlösunterschiede innerhalb Europas Grenzen fest.“ erläutert Henning Heesen, Countrymanager Deutschland von Salesupply AG.

Neben höheren Verkaufspreisen und niedrigeren Marketingkosten sehen die Marktanalysten der Salesupply AG weitere bedeutsame Vorteile in anderen europäischen Märkten. So sind die rechtlichen Rahmenbedingungen im Ausland meist erheblich weniger komplex als in Deutschland. Auch die Erwartungshaltung der Konsumenten hinsichtlich Rechnungskauf, einer möglichst versandkostenfreien Lieferung und Rücksendung im Retourenfall, sowie eines großzügigen Rückgaberechts ist in anderen Ländern nicht oder nur deutlich abgeschwächt vorhanden.
[Weiterlesen…] about Bis zu 75 Prozent höhere Erlöse im Ausland realisierbar

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Online-Shopper in Großbritannien bleiben europaweit am ausgabefreudigsten

15. August 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Auch während der wirtschaftlich angespannten Lage in Europa behält das United Kingdom seinen herausragenden ersten Platz bei den Ausgaben der Internetnutzer im Onlinehandel. UK zählt zu den Ländern mit einer besonders hohen Anzahl an Internetnutzern und weltweit besonders hohem E-Commerce Umsatz. Rund € 2.466 geben die Internetnutzer bei ihren Onlineeinkäufen aus und liegen damit an der europäischen Spitze. Auch im M-Commerce sind über die Smartphone Technologie im Jahr 2012 gegenüber 2011 4% mehr Online-Einkäufe getätigt worden, dies entspricht einem noch geringen Anteil von 12%.

Nordische Länder bieten herausragendes Potential für E-Commerce in Europa

Die nordischen Länder Norwegen, Finnland, Schweden und Dänemark haben europaweit die größte Anzahl an Internetnutzern mit einem Gesamtanteil von 22,5 Millionen.
2012 hatten bereits 80% der Bevölkerung in Skandinavien Internetzugang und mindestens einen Online-Einkauf im Jahr getätigt. Mit den hohen Zahlen an Internetnutzern, die über 15% über dem europäischen Durchschnitt von 78,6% liegen, sind die nordischen Länder für den Onlinehandel besonders attraktiv. Zunehmend kaufen die Online-Shopper in Skandinavien auch im Ausland ein, vor allem in UK, USA, Deutschland oder China, insbesondere aufgrund der Produktauswahl und den niedrigeren Preise. [Weiterlesen…] about Ticker International: Online-Shopper in Großbritannien bleiben europaweit am ausgabefreudigsten

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

eCommerce-Lösung 4SELLERS unterstützt den Handel auf internationalen Märkten

9. August 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der weltweite interaktive Handel bietet Online- und Versandhändlern Chancen und Herausforderungen. Eine aktuelle Studie von eMarketer prognostiziert einen globalen eCommerce Umsatzzuwachs von über 40 % bis 2016. Wer an den hohen Zuwachsraten ausländischer Märkte partizipieren will, braucht neben länderspezifischem Know-how auch automatisierte Business-Prozesse. Die auf eCommerce spezialisierte ERP-Software 4SELLERS ermöglicht Online-Händlern einen hochprofessionellen und automatisierten Zugang zu neuen Kundengruppen auf globalen Märkten.

Mit dem eCommerce wurde die Welt des grenzenlosen Handels revolutioniert. Was vor kurzem noch Handelskonzernen vorbehalten war, ist heute für viele kleine und mittelständische Unternehmen ein neuer lukrativer Vertriebskanal: der internationale Handel.

Die eCommerce Komplettlösung 4SELLERS ermöglicht dem Online-Händler einen professionellen und automatisierten Zugang zu globalen Märkten und schafft optimale Voraussetzungen für Wachstum und Unabhängigkeit. Das Hauptaugenmerk der Unternehmenslösung liegt dabei auf Senkung aller Markteintrittsbarrieren durch größtmögliche Automatisierung der Unternehmensprozesse. [Weiterlesen…] about eCommerce-Lösung 4SELLERS unterstützt den Handel auf internationalen Märkten

Kategorie: Internationalisierung, Pressemitteilungen Stichworte: Internationalisierung, Pressemitteilungen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels