• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Ticker International: Europa: eBay führt neues Retouren-Programm in Europa ein
0

Ticker International: Europa: eBay führt neues Retouren-Programm in Europa ein

12. September 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Das neue Rücksendeverfahren hört auf den Namen „eBay-Managed-Returns“ und soll direkt in die Verkaufs-Plattform integriert werden. Damit soll es Kunden ermöglicht werden, eine Retoure direkt abwickeln zu können, ohne den Händler oder Kundenservice kontaktieren zu müssen. Ein Rückgabe-Button könnte die Erstellung eines Retouren-Lieferscheines ermöglichen, die auftretenden Kosten werden mit dem PayPal-Konto des Händlers oder Käufers verbucht – je nach Einstellung. Zumindest britische Händler sind in Teilen nicht darüber erfreut, dass Kunden ohne Angabe von Gründen Rücksendungen durchführen können.

Schweden: E-Commerce weiterhin mit starkem Aufwärtstrend

Der schwedische E-Commerce boomt und wächst weiterhin. Das zweite Quartal im Jahr zählt allgemein hin nicht zu den stärksten und dennoch verzeichnet Schweden bisher in 2013 ein Wachstum von 18%. Insgesamt könnte 2013 mit einem Umsatz von geschätzt 4,3 Milliarden Euro (exklusive Dienstleistungen) das beste Jahr für den E-Commerce in Schweden seit 2007 werden. Dabei ist die Sparte der Unterhaltungselektronik mit 21% eine der am stärksten wachsenden. Sport & Freizeit verbuchte im letzten Quartal sogar ein Wachstum von 31%.

UK: Mobile Durchdringung verdoppelte sich innerhalb eines Jahres

Der prozentuale Anteil an Online-Einkäufen via Mobilgerät (Smartphones und Tablets) hat sich laut Zahlen von IMRG und Capgemini innerhalb eines Jahres verdoppelt. Im 2. Quartal 2012 lag der Anteil bei 11,6%, im gleichen Zeitraum 2013 bereits bei 23,2%. Auch das Besuchen von Online-Shops per Mobilgerät stieg von 21,1% auf 34% in denselben Vergleichszeiträumen an. Noch zu Beginn von 2010 wurden Online-Shops zu 97% über Computer aufgerufen. Gleichwohl ging die erhöhte Besuchsrate mit Mobilgeräten auch mit einer sich steigernden Absprungsrate einher. Laut Tina Spooner von IMRG ist dies ein Zeichen dafür, dass die Konsumenten anspruchsvoller geworden sind.

Italien: Techpilot kooperiert mit italienischer Handelskammer

Die führende Online-Plattform für die technische Industrie Techpilot arbeitet an ihrem Marktauftritt in Italien. In Kooperation mit der Italienischen Handelskammer für Deutschland e.V. (ITKAM) möchte Techpilot den Bekanntheitsgrad seiner Zeichnungsteile in Italien ausbauen und hofft auf neue Geschäftsbeziehungen zwischen Fertigungsunternehmen Italiens und Deutschlands. Eine sprachliche Anpassung der Plattform ist bereits erfolgt. Der geostrategische Hintergrund: Der Norden Italiens zählt zu den wichtigsten Wirtschaftsräumen Europas, insbesondere im Bereich Maschinen- und Anlagenbau.

Norwegen: Kosmetik-Riese geht online

Eine der größten skandinavischen Ketten für Kosmetikprodukte, Kicks, startet nach Schweden nun auch in Norwegen ihren Online-Auftritt. Der Online-Shop bietet mehr als 10.000 Produkte von gut 200 Marken. Einer der Gründe für den Launch ist laut Marketing-Manager Wergeland die Möglichkeit, Kunden eine breitere Palette an Produkten bieten zu können, was die Kapazitäten eines stationären Geschäftes überschreiten würde. In wenigen Jahren wird erwartet, dass der Online-Shop den höchsten Umsatz für Kicks in Norwegen erwirtschaftet.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels