• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / News

News

2

Zwei Entscheidungen zu den Impressumspflichten

19. Mai 2008 von Nicola Straub

Zu immer wieder diskutierten Pflichten für das Impressum gibt es zwei aktuelle Entscheidungen:

1.) Kontaktformular statt Mailadresse

Hier entschied das Landgericht Essen (via IT Recht-Kanzlei), dass das Impressum eine Mailadresse enthalten muss – ein Kontaktformular reicht nicht aus! Das ist zwar in Zeiten des Spams lästig, aber ich habe schon so viele Kontaktformulare erlebt, die letztlich nicht (richtig) funktionierten, dass ich diese Entscheidung ganz vernünftig finde.

2.) Telefonnummer

Hier entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) (via ORF.at), der vom deutschen Bundesgerichtshof angerufen worden war. Der EuGH erklärt, dass die Angabe einer Mailadresse zur "schnellen und effizienten" Kontaktaufnahme ausreiche. Eine Telefonnummer muss danach also nicht unbedingt angegeben werden! (Ich persönlich würde übrigens dennoch dazu raten, eine Telefonnummer anzugeben – einfach der Transparenz und Kundenfreundlichkeit wegen.)

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Marketing

0

Hamann-Media launcht Shopware Account Services

15. Mai 2008 von Peter Höschl

Für die neuartige Onlineshop-Lösung Shopware, stellt Hamann-Media die kostenlose Erweiterung „Shopware Account“ vor. Mit dem Shopware Account können alle Shopware Nutzer ab sofort auf erweiterte Dienstleistungen, neue Schnittstellen und priorisierten Support zurückgreifen.

Die in jedem Backend nativ integrierte Technologie ist Dreh- und Angelpunkt aller Serviceleistungen, die rund um den Betrieb eines Onlineshops entstehen. So können Lastschrift- und Kreditkarten-Abrechnung, Anbindungen an Warenwirtschaftssysteme, Backup und Monitoring-Services und viele andere Zusatzdienste kostengünstig und zentral abonniert werden. Die Abrechnung findet prepaid über ein in jedes Shopware-Backend integriertes Konto statt. Das Aufladen des Kontos erfolgt per Kreditkarte oder Lastschrift mit frei wählbaren Beträgen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hamann-Media launcht Shopware Account Services

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

1

Hostinganbieter aufgepasst: FWP-Shop erstellt Hosterliste

15. Mai 2008 von Nicola Straub

Und hier ein Service für die mitlesenden Profihoster: Das Team um das FWP-Shopsystem stellt derzeit eine Hostingliste zusammen, mittels derer sich Interessenten informieren können, welche Hoster passende Serverkonstallationen anbieten. Die Liste der Hoster und Hostingpakete ist noch absolut übersichtlich (aktuell neun Einträge), soll aber schnell weitergestrickt werden.

Wer als Hoster passende Hostingpakete anbietet, möchte bitte den FWP-Shop darauf testen und sich dann zwecks Aufnahme in die Liste melden.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Hosting, Open Source Shopsysteme, Shop Software

0

Promarkt kickt demandware und setzt auf omeco

14. Mai 2008 von Peter Höschl

… so betitelt heute der e-commerce-blog einen Artikel. Und so sehr ich mich auch bemühte fällt mir heute kein passenderer Titel zu der Story ein. Darum lasse ich es auch gleich ganz sein etwas dazu zu schreiben und verweise direkt zu den Kollegen -> http://www.e-commerce-blog.de/2008/05/14/promarkt-kickt-demandware-und-setzt-auf-omeco/.

Und wer es gerne etwas sachlicher hat, der lese die entsprechende Pressemitteilung dazu.

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Shop Software

1

omeco erstellt Relaunch für ProMarkt / Yagma

14. Mai 2008 von Peter Höschl

omeco® hat die ProMarkt Online GmbH von seiner E-Business-Lösung omeco® webshop überzeugen können. Seit Anfang April laufen die beiden ProMarkt Onlinepräsenzen promarkt.de und yagma.com jetzt auf Basis der Multi-Shoplösung omeco webshop Enterprise. Mehr als 100.000 Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Neue Medien, Computer, Elektrohausgeräte und Digitalfoto bilden das riesige Online-Sortiment von ProMarkt. „Unsere alte Shoplösung war zu unflexibel und führte die bei uns sehr, sehr häufig vorkommenden Produkt- und Preisupdates nur mit großer Verzögerung aus“, erklärt Andreas Lange, Bereichsleiter IT der ProMarkt Online GmbH. „omeco® haben wir dagegen direkt an die Datenbank unseres Navision ERP-Systems anbinden können, sodass heute die oft mehr als 50.000 Änderungen pro Tag innerhalb von Minuten live sind. omeco® webshop ist ein sehr flexibles System, das einfach und bequem zu warten und auch leicht von uns selbst zu erweitern ist.“ Auch der Anschaffungspreis und die überschaubaren laufenden Kosten sprachen für omeco. Nach dem Projektstart im Februar konnte omeco® webshop als mandantenfähige Multi-Shoplösung innerhalb von nur zwei Monaten implementiert und in die Datenbanken und Backoffice-Systeme der ProMarkt Online GmbH integriert werden.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin omeco erstellt Relaunch für ProMarkt / Yagma

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

0

5 Gründe, warum Fachhändler im Internet scheitern

14. Mai 2008 von Peter Höschl

Es ist zunehmend festzustellen, dass stationäre Fachhändler in einer zweiten Welle ins Internet wollen. Sportartikelhändler, Spielwarengeschäfte, Schreibwarenhändler und andere klassische Ladenbesitzer sind häufig im ersten Versuch gescheitert und wagen jetzt den zweiten Anlauf. Johannes Altmann (shoplupe GmbH) stellt in der Reihe E-Shop-Tipp von Internet World Business die häufigsten Fehler von Fachhändlern im Internet vor.

Am wichtigsten bzw. wenigst beachteten finde ich den Hinweis auf die falsche Sortimentspolitik: "…Idealerweise konzentriert sich der Fachhändler auf eine kleine Nische, die er perfekt besetzen kann. Dies kann eine Produktgruppe aus seinem Sortiment sein, für die er gute Konditionen, eine umfangreiches Fachwissen oder andere Vorteile hat. "

Kategorie: Marketing

11

Nächster magento Shop online

12. Mai 2008 von Peter Höschl

Roman Zenner von cooee eCommerce berichtet vom nächsten, auf magento commerce basierenden, Onlineshop. Shopito traute sich ja bereits vor zwei Monaten. Nun hat Büroartikel-Shop alpedia.de nachgezogen.

Roman ist von der zügigen Produktsuche und das Browsen der Kategorien in diesem Shop bei 18.000 Artikel recht angetan. Einziger Haken seiner Meinung nach: Es dauert immer noch bis zu 30 Sekunden (!!), einen Artikel in den Warenkorb zu legen. Ich kann das nicht nachvollziehen. Bei mir war die Geschwindigkeit in einem absolut akzeptablen Rahmen.

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Magento, Open Source Shopsysteme, Shop Software

3

Bergen Kunden-Mailadressen Hinweise auf Zahlungsmoral?

9. Mai 2008 von Nicola Straub

Können Sie schon beim Eingang der Bestellungen allein von der Kunden-Mailadresse auf die Zahlungsmoral schließen? Vielleicht analysieren Sie einmal Ihre "Problemfälle" darauf, von welchen Mailhostern die Kunden ihre Adressen haben. Das Inkassounternehmen Mediafinanz hat dies getan und festgestellt, dass "Schwarze Schafe" überdurchschnittlich oft mit Adressen von Gratisanbietern unterwegs sind.

So weit, so unspektakulär. Aber bei genauerer Analyse zeigt sich, dass bei manchen Toplevel-Adressen die Erfolgsaussichten des Inkassos ganz gut sind, bei anderen können auch die Spezialisten offenbar nur noch selten etwas herausholen:

"Händler aufgepasst! An Ihren E-Mails sollt Ihr Sie erkennen!" warnt Dr. Alexander Ey, Geschäftsführer der mediafinanz GmbH & Co KG. und veröffentlicht eine Rankingliste, die auf immerhin mindestens 1.000 untersuchten Forderungen pro Mailprovider basiert – insgesamt bestand die Datenbasis aus "mehr als 360.000 offene Forderungen, die anhand der verwendeten Bestell-E-Mailadressen verglichen wurden". Das ist mal eine Datenbasis, die sich sehen lassen kann!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bergen Kunden-Mailadressen Hinweise auf Zahlungsmoral?

Kategorie: Payment

0

Online-Workshop „Mehr Verkäufe im Internet“

9. Mai 2008 von Nicola Straub

Sascha Langner kündigt seinen nunmehr vierten Onlineworkshop "Mehr Verkäufe im Internet: So (Ver-)führen Sie Ihre Kunden erfolgreich zum Kauf" an. Sascha Langner? Das ist doch der mit "Marke-X"? – Exakt der! Wer seine Marke-X-Tipps kennt, weiss, dass ein Workshop bei Langner nur gut sein kann und die Teilnehmerstimmen belegen dies: "Erwartungen übertroffen" liest man da gleich mehrmals.

Langners Workshop findet bei Akademie.de statt und da ich selbst dort seit Jahren Workshops leite kann ich aus Erfahrung sagen: Akademie.de-Workshops sind eine prima Sache: Sie finden über ein spezielles Onlineforum statt, das als virtueller Klassenraus fungiert. So kann man ganz nach eigenem Zeitplan teilnehmen und profitiert dennoch von der Dynamik einer Lerngruppe. Gleichzeitig können die Workshopleiter individuell auf die Situationen der Teilnehmer eingehen – und tun dies meist auch (dass Langner es tut, belegen die Teilnehmerstimmen). Somit enthalten die Workshops ein individuelles Coaching, was natürlich um klassen besser ist, als jeder Selbstlern- oder E-Mailkurs – ganz besonders, wenn es darum geht, die eigene Marketing-Strategie (oder in meinem Fall das Newsletter-Konzept) zu erarbeiten. Wochenaufgaben vertiefen den Stoff und helfen zusätzlich herauszufinden, wo noch (Er)Klärungsbedarf besteht.

"Mehr Verkäufe im Internet: So (Ver-)führen Sie Ihre Kunden erfolgreich zum Kauf" ist ein 4-Wochen-Workshop und startet am 20.05.2008.Um optimal am Workshop teilnehmen zu können, sollte man sich ca. 8-12 h pro Woche freischaufeln. Und dies sind Langners Inhalte:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Online-Workshop „Mehr Verkäufe im Internet“

Kategorie: Veranstaltungen

1

Wie zahlen eigentlich die Griechen, Polen, Rumänen und Russen?

8. Mai 2008 von Nicola Straub

Quelle: EOS – Klick vergrößert

Das untersuchte das Finanzservice-Unternehmen EOS in seiner "Vier-Länder-Studie 2007" und stellt fest: die Zahlungsmodalitäten und -gepflogenheiten variieren in diesen dynamisch wachsenden Ländern doch deutlich. Befragt wurden in jedem Land 200 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen (vor allem Handel) mit Ausnahmen Rumäniens, hier waren es nur 45 Betriebe. Angaben zum Schwerpunkt B2B oder B2C wurden nicht explizit gemacht doch weisen die Ergebnisse darauf hin, dass der Schwerpunkt im B2B liegt. Die Ergebnisse in der Kurzübersicht zeigt nebenstehende Tabelle.

Griechenland

Hier werden traditionell sehr lange Zahlungsziele gesetzt (105) Tage, die Außenstände betragen 25 % und rund 20 % der Unternehmen gaben an, dass die durchschnittlichen Außenstände pro Debitor (!) 10.000 Euro betragen. Und das, obwohl 92 % der Unternehmen die Bonität ihrer Vertragspartner prüfen lassen. Generell sind die Unternehmen pessimistisch, dass die Lage sich verbessern werde: 35 % glauben, die Zahlungsmoral werde sich verschlechtern. "Griechen tendieren dazu, alles bis zum Schluss liegen zu lassen." kommentiert Lysandros Tsakiridis, Geschäftsführer EOS Matrix S.A. die kulturellen Hintergründe der Zahlungsgepflogenheiten. Die von Liquiditätsengpässen geplagten griechischen Unternehmen schalten lieber Inkassodienstleister ein, als Anwälte – letzteren wird weniger Erfolg zugetraut.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie zahlen eigentlich die Griechen, Polen, Rumänen und Russen?

Kategorie: Payment Stichworte: B2B, Payment

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 406
  • Seite 407
  • Seite 408
  • Seite 409
  • Seite 410
  • Interim pages omitted …
  • Seite 552
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels