• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Zwei Entscheidungen zu den Impressumspflichten
2

Zwei Entscheidungen zu den Impressumspflichten

19. Mai 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Zu immer wieder diskutierten Pflichten für das Impressum gibt es zwei aktuelle Entscheidungen:

1.) Kontaktformular statt Mailadresse

Hier entschied das Landgericht Essen (via IT Recht-Kanzlei), dass das Impressum eine Mailadresse enthalten muss – ein Kontaktformular reicht nicht aus! Das ist zwar in Zeiten des Spams lästig, aber ich habe schon so viele Kontaktformulare erlebt, die letztlich nicht (richtig) funktionierten, dass ich diese Entscheidung ganz vernünftig finde.

2.) Telefonnummer

Hier entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) (via ORF.at), der vom deutschen Bundesgerichtshof angerufen worden war. Der EuGH erklärt, dass die Angabe einer Mailadresse zur "schnellen und effizienten" Kontaktaufnahme ausreiche. Eine Telefonnummer muss danach also nicht unbedingt angegeben werden! (Ich persönlich würde übrigens dennoch dazu raten, eine Telefonnummer anzugeben – einfach der Transparenz und Kundenfreundlichkeit wegen.)

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • 10 Tricks für klickstarke Landingpages10 Tricks für klickstarke Landingpages
  • Kennen Sie Ihre Break-Even-Konversionsrate?Kennen Sie Ihre Break-Even-Konversionsrate?
  • Video-Clips per eMailVideo-Clips per eMail
  • So garantieren Sie, dass Ihre Pop-up-Angebote auch wahrgenommen werdenSo garantieren Sie, dass Ihre Pop-up-Angebote auch wahrgenommen werden

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. AG meint

    20. Mai 2008 um 10:43

    Zu 2) Der EuGH hat dies noch nicht entschieden, es war lediglich der Schlussantrag des Generalanwaltes (http://tinyurl.com/3kxs7u). In der Mehrzahl der Fälle folgt das Gericht jedoch dem Vorschlag.

  2. LuNe´s Blog meint

    26. Mai 2008 um 18:27

    Ich habe nach dem Kommentar von DietmarH im HPF
    nachfolgende Information nochmals überarbeitet und geändert damit es möglichst keine Mißverständnisse gibt.
    1. Es gibt eine Beschlussempfehlung an den Europäischen Gericht…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels