• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shopsysteme / Nächster magento Shop online
11

Nächster magento Shop online

12. Mai 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Roman Zenner von cooee eCommerce berichtet vom nächsten, auf magento commerce basierenden, Onlineshop. Shopito traute sich ja bereits vor zwei Monaten. Nun hat Büroartikel-Shop alpedia.de nachgezogen.

Roman ist von der zügigen Produktsuche und das Browsen der Kategorien in diesem Shop bei 18.000 Artikel recht angetan. Einziger Haken seiner Meinung nach: Es dauert immer noch bis zu 30 Sekunden (!!), einen Artikel in den Warenkorb zu legen. Ich kann das nicht nachvollziehen. Bei mir war die Geschwindigkeit in einem absolut akzeptablen Rahmen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Magento, Open Source Shopsysteme, Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. cooee meint

    13. Mai 2008 um 06:41

    Ich werde wohl in die Geschichte des eCommerce als ständiger Performance-Querulant eingehen 😉 Aber mal im Ernst, die Geschwindigkeit ist tatsächlich besser geworden, einer der Entwickler hat nach meinem letzten Kommentar Folgendes geschrieben:

    „As we didn’t have the problem before, I had a quick look and discovered that there was a problem with the cache which caused a slowdown on the add to basket function ( I know that this sounds funny ). I have managed to solve this issue now.“

  2. H.P. meint

    13. Mai 2008 um 09:48

    Tatsächlich habe auch ich keine 30 Sekunden gebraucht um einen Artikel in den Warenkorb zu legen, ging eigentlich in durchaus akzeptabler Geschwindigkeit.
    Allerdings weiß ich natürlich nicht welcher Hardwareaufwand hier betrieben wurde, zudem sind 18.000 Artikel ja nicht unbedingt viel.
    Ein kurzer Blick auf den Quelltext bietet allerdings nicht unbedingt einen überzeugenden Blick auf die Suchmaschinenoptimierung, da habe ich schon bessere Systeme gesehen. 🙂

  3. Alex meint

    14. Mai 2008 um 14:22

    Mittlerweile ist ein weiterer Shop mit Magento online gegangen.
    stellalena.com

  4. Fred meint

    14. Mai 2008 um 19:55

    Und was sind das für komische URLs?!

    http://www.alpedia.de/diktathuellea4vdtranspblau10034.html

    Fred

  5. H.P. meint

    15. Mai 2008 um 07:42

    Ich bin einigermaßen froh das nicht auch alle anderen Shopsysteme immer eine Meldung herausgeben wenn ein neue Shop mit Ihrem Onlineshopsystem online geht.
    Das Lustige ist das ich jetzt schon überall höre das Magento den Markt komplett aufrollen wird, und man angeblich auf osCommerce & Co gar nichts mehr geben müsse.
    Warum die Leute das sagen wissen Sie aber meistens selbst nicht so ganz genau, die Magentojungs haben da einen Hype losgetreten der Ihnen nicht gut bekommen wird weil Sie ihm wohl kaum gerecht werden können.
    Klar, die sind noch in einer recht frühen Entwicklungsphase, aber die Erwartungen sind einfach viel zu groß / groß gemacht worden.
    Also Obacht, der Bumerang kommt zurück…

  6. Peter meint

    15. Mai 2008 um 17:16

    Hallo H.P.,

    Wir bekommen tatsächlich wöchentlich mehrere Meldungen über den Relaunch eines neuen Shops. Wird von uns jedoch nie veröffentlicht, weil es sicherlich nur die wenigsten interessiert.

    Diesen Artikel habe ich jedoch auf Eigeninitiative hin veröffentlicht, eben weil magento derzeit stark in der Öffentlichkeit steht und von vielen als neuer Heilsbringer gelobt wurde (gerechtfertigt oder nicht mag und kann ich nicht beurteilen).

    Außerdem, sind ja auch schon die ersten kritischen Stimmen (auch bei uns) vor allem zum Thema Performance laut geworden. Daher denke ich, ist es doch für viele interessant magento jetzt mal im Echteinsatz zu sehen.

    An dieser Stelle übrigens herzlichen Dank für die rege Nutzung der Kommentarfunktion. Über Kommentare freuen wir uns immer ganz besonders!

    Schönen Gruss, Peter Höschl
    shopanbieter.de

  7. Arthur W. Borens meint

    16. Mai 2008 um 06:04

    Der Alpedia Shop sieht aus wie Tausend andere und läuft wie Tausend andere. Stellenweise hat man wohl noch die Übersetzung vergessen. Ob der nun Magento ist oder nicht, fällt nicht weiter auf. Die Performance ist wohl stark vom Traffic abhängig. Gestern Abend lief es recht träge, heute morgen um 05:30h war alles recht flott. So lässt sich doch zumindest feststellen: „Morgens um 5 ist die Performance noch in Ordnung!“

  8. Legoland meint

    22. Mai 2008 um 16:02

    @ Arthur: Dazu muß ich dir Recht geben. Aber der stellalena.com Shop sieht wirklich aus – inwieweit man sowas mit einem anderen Shopsystem nicht auch hätte realisieren können, lass ich jetzt einfach mal dahingestellt.

    Meiner Meinung nach spricht der Magento-Shop einfach eine ganz andere Zielgruppe an als XTC, OSC, FWP, und wie sie alle heißen. Magento richtet sich meiner Meinung nach mit seiner Strategie eher an große Onlineshops mit einem eigenen (fetten) Server – und nicht an „One-Man-Shows“ mit einem 4,99 Euro Webpacket bei 1&1 (oder so), welches unter der Performance wohl zusammenbrechen würde 😉 Magento spielt eben in einer anderen Liga – von daher sehe ich jetzt keine wirklich Probleme zw. Risiken für anderen Shophersteller, die eben eine ganz andere Zielgruppe ansprechen.

  9. Arthur W. Borens meint

    22. Mai 2008 um 17:31

    @Legoland: Ja, dieser Shop sieht wirklich gut aus. Vorne das zusätzliche Flash macht sich auch prima. Wenn dann noch die kleinen Übersetzungsfehler weg sind…

    Jedenfalls ist er mit Abstand der beste (schönste) Magento-Shop, den ich bisher gesehen habe. Mich würde interessieren, auf welcher Maschine er läuft.

  10. Nicola Straub meint

    26. Mai 2008 um 12:46

    Ich habe versucht, bei Stellalena für eines unserer Interviews anzufragen und auch auf diese Diskussion hinzuweisen. Der Server des Betreibers lehnt aber meine Mail ab (550 Relaying not permitted) und ans Telefon geht dort auch niemand. Schade – und nicht sehr vertrauenserweckend.
    Herzliche Grüße
    Nicola
    PS: Sollte jemand Kontakt mit denen haben, kann er sie auf meine vergeblichen Versuche hinweisen – vielleicht haben sie ja Lust sich ihrerseits zu melden?

  11. Arthur W. Borens meint

    26. Mai 2008 um 14:57

    Diese Meldung kommt aber nicht vom Empfänger, sondern vom absendenden Mailserver, z.B. wenn der Zugriff nicht autorisiert ist. Ebenso kommt diese Meldung, wenn der Header der Mail mit einem Serverzertifikat bestückt wird (z.B. ab PLESK 8.4/qmail), mit dem Mailserver sich beim Empfänger identifizieren und der Empfängerserver das nicht akzeptiert. Wir hatten damit einige Probleme bei Freemailern und haben das Zertifikat wieder abgeschaltet.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels