"Trotz Finanz- und Konjunkturkrise kann die Anschaffungsneigung im Januar überraschend deutlich zulegen"
Quelle: "Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Januar 2009"
das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene
von Nicola Straub
"Trotz Finanz- und Konjunkturkrise kann die Anschaffungsneigung im Januar überraschend deutlich zulegen"
Quelle: "Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Januar 2009"
von Peter Höschl
In unserer Interviewreihe "Leute des E-Commerce – 7 Fragen, 7 Antworten" befragten wir diesmal Albert Warnecke von Shoptrex.
Der Mitgründer von Yahoo! Deutschland ist mit seiner auf Empfehlungsmarketing für Online-Händler spezialisierten Plattform legitimer Nachfolger unseres seinerzeitigen Projekts Shopflip. 😉 Nicht nur deshalb wünschen wir ihm möglichst großen Erfolg damit! Im Interview rät Albert Warnecke übrigens zur Optimierung der Titelseite des Shops mittels Splittest. Das lässt sich mit Hilfe des Google Website Optimizers (GWO) kostenfrei umsetzen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Interview mit Albert Warnecke, Shoptrex
von Nicola Straub
Unter dem Titel "Neues Webportal zur einfachen und günstigen Verpackungsrücknahme" wirbt Interseroh seit heute um Onlinehändler:
"Die Interseroh Dienstleistungs GmbH bietet Versandhändlern künftig die Möglichkeit, sich in nur drei Schritten über ein einfach zu handhabendes Webportal ab einem Jahresentgelt von 75 € von der Pflicht zur Rücknahme ihrer Verpackungen zu befreien. Unter www.interseroh-dienstleistung.de/onlinehandel können sich Händler zunächst informieren und erhalten direkt ihr individuelles Angebot, bevor sie Daten wie Firmenname und Anschrift offenlegen müssen."
Mit Reasybidwar schon im letzten Jahr ein ähnliches, unabhängiges Portal gestartet, das allerdings den Vorteil hat, dass mit den dort getätigten – ebenfalls kostenlosen Anfragen – gleich mehrere Duale System-Anbieter addressiert werden.
Onlinehändler, die ihren Lizenzierungsbedarf ausschreiben möchten, finden bei uns eine kostenlose Berechnungs-Tabelle (MS Excel) für ihre Mengen sowie ein umfangreiches Whitepaper zu allen Fragen rund um die 5. Novelle der Verpackungsverordnung.
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub
von Nicola Straub
Der Mediencampus "Villa Ida" in Leipzig lädt zum 1. deutschen Magento-Tag. Ein Treffpunkt für Agenturen, Entwickler und User von Magento-Lösungen. Die Veranstaltung bietet mehr als 200 Teilnehmern eine Plattform, Neues aus der Magento-Welt zu erfahren.
Am 5. Februar findet erstmalig ein deutsches Community Event zum Shopsystem Magento statt. Das erste offizielle Meeting der Open Source Shopsoftware in Deutschland bietet über 200 Teilnehmern die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Agenturen, technische Dienstleister, Entwickler und Kunden können dieses Forum als Informationspool rund um das Shopsystem nutzen. PAYONE ist als Hauptsponsor dabei und präsentiert die ePayment-Plattform FinanceGate für die vollautomatisierte Abwicklung aller Zahlungsprozesse. Seit Juni 2008 bietet PAYONE als erster deutscher Payment Provider ein offizielles Payment-PlugIn zur Anbindung von Magento an die FinanceGate Plattform, welches offiziell auf der Website des Shopsystems zum Upload in die Magento-Software zur Verfügung steht.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin PAYONE auf der Meet Magento am 5. Februar
von Nicola Straub
Quelle kämpft seit längerem mit rückläufigem Kataloggeschäft. Dafür ist 2007/08 aber das Onlinegeschäft massiv gewachsen: um 22%, im Weihnachtsgeschäft legte Quelle online sogar um 38% zu. Nun zieht die Geschäftsleitung die Konsequenz und will seinen Schwerpunkt auf das Onlinegeschäft setzen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Quelle mit Onlineerfolg – künftiger Schwerpunkt
von Peter Höschl
Der ChannelPartner-Autor "Querschläger", ein Fachhändler aus Rheinland-Pfalz, ist in seiner Kolumne der Meinung es sei völlig egal wie gut ein Laden ist – im Internet zählt der Fachhandel nichts. Und weiter meint er, es sei eine Preissenkung unter die HEK notwendig, um preislich überhaupt eine Chance auf eine Anfrage zu erhalten. Private Internetkäufer seien zwar kaum intelligenter als die Saturn- oder Media-Markt-Klientel, aber mindestens genauso geizgeil.
Sein persönliches Fazit: Solange der Internethandel noch unattraktiv ist, hat der Fachhandel eine Chance! Danach lohnt sich der Verkauf nicht mehr.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zählt der Fachhandel nichts im Internet
von Peter Höschl
Leider komme ich jetzt erst dazu, die Ergebnisse der Studie E-Commerce in Deutschland, Fakten statt Mythen aus dem Projekt E-Commerce-Leitfaden zu lesen. Die Studie basiert auf einer Online-Befragung, an im August und September 2008 fast 700 deutsche Händler beteiligt haben.
Und da lese ich "Die durchschnittliche Besucheranzahl pro Woche liegt bei rund 4.500. Durchschnittlich werden von den Besuchern etwa 550 Bestellungen getätigt, das entspricht einer Konversionsrate von 12% der Bestellungen."
Über alle Onlineshops in Deustchland hinweg tippe ich ja auf einen Durchschnitt von unter 2% Konversionsrate. Also ganz ehrlich, welche Onlineshops haben 12% Konversionrate und mehr (ist ja nur der Durchschnitt)?
von Nicola Straub
Man kann es wirklich nicht mehr hören, von allen Seiten wird gejammert und gewarnt: Z.B. gestern, als die Medien die "Größte Rezession seit Bestehen Deutschlands" ausriefen. Kein Wunder, wenn selbst der lebensfreudigste Konsument mittlerweile zögerlich wird, nach diesem massiven Beschuss mit Hiobsbotschaften.
Darum heute mal drei Meldungen gegen den Strom:
von Nicola Straub
eMarketer zitiert heute aus einer Studie von Deloitte, "State of the Media Democracy Third Edition": Für fünf Länder wurde untersucht, Werbung in welchen Medien den größten Einfluss auf Kaufentscheidungen haben. Spitzenreiter in allen fünf Ländern: Fernseh-Spots.
An Position zwei stehen im Vereinigten Königreich und in Brasilien Anzeigen in Magazinen. Die wurden in Japan und Deutschland dagegen schon vom Onlinewerbung überholt, während in den USA Magazine und Internet etwa den gleichen EInfluss auf Kaufentscheidungen haben. Merklichen Einfluss auf Kaufentscheidungen in Deutschland haben ansonsten vor allem noch Radiowerbung und Zeitungsanzeigen (beides gleich stark) sowie Werbung an Plakatwänden. Werbung in Social Networks, Blogs oder mobile Werbung landen bei der Untersuchung abgeschlagen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Welche Medien den größten Einfluss auf das Kaufverhalten haben
von Peter Höschl
Die Versandhandelssoftware pixi* von mad geniuses München bietet ab sofort eine voll integrierte Schnittstelle zur automatischen Zahlungs-Abwicklung über das Online-Payment-System von heidelpay.
Hoch komfortabel, vollautomatisch und abgesichert nach höchsten internationalen Standards – Händler, die mit der Versandhandelssoftware pixi* arbeiten, können sich jetzt auch in Sachen Zahlungsabwicklung entspannt zurücklehnen und auf ihr eigentliches Geschäft konzentrieren. Denn pixi* bindet den Service von heidelpay nahtlos in die Warenwirtschaft und Logistik des Händlers ein.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin pixi* integriert Zahlungs-Abwicklung via heidelpay