• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Shop Software

Shop Software

apt-ebusiness Shop integriert BillSAFE

15. Januar 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Billsafe von PayPal und die Berliner apt-ebusiness GmbH haben eine Kooperation geschlossen. Ab sofort steht Billsafe als Zahlungsmodul im apt-ebusiness Shop bereit. BillSAFE ist der sichere Rechnungskauf-Service von PayPal. Mit BillSAFE können Käufer bequem auf Rechnung einkaufen, die Ware in Ruhe zu Hause prüfen und erst anschließend bezahlen. Auch für Online-Händler ist dies risikofrei, im Gegenteil: Mit BillSAFE erzielen Händler höhere Warenkörbe, längere Kundenlebenszyklen, kaufkraftstärkere Kunden und nachweislich eine um bis zu 25% höhere Konversion.*

BillSAFE, das heißt TÜV-geprüfter Service bei 100%-Zahlungsgarantie. Nachdem sich der Käufer für die Bezahlung per Rechnung entschieden hat, übernimmt BillSAFE die weitere Abwicklung, von der Risikoprüfung mit Echtzeitentscheidung über die Zahlungseingangskontrolle bis hin zum Mahnwesen. Der Verkäufer versendet an den Käufer nur noch die Ware und Rechnung. Selbst wenn der Kunde seine Rechnung nicht zahlt, erhält der Händler von BillSAFE den vollen Rechnungsbetrag und Forderungsausfälle gehören somit der Vergangenheit an. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin apt-ebusiness Shop integriert BillSAFE

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Shop Software

Diese Shop Software wird von prämierten Onlineshops eingesetzt

7. Oktober 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kürzlich suchte ich eine Grafik, die aufzeigt welche Shop Software von den Top 100-Shops eingesetzt wird. Demnach wurde überraschend häufig IBM WebSphere und nach wie vor xt:commerce eingesetzt, Shopware war von 7% und Oxid eSales relativ selten im Einsatz. Bisher habe ich diese Quelle leider noch nicht wiedergefunden. Für sachdienliche Hinweise bin ich nach wie vor dankbar.

verteilung-shopsysteme-shop-usability-award-2013-01Immerhin hat mich nun jedoch Tom Adebahr vom Shoptrainer auf seine Erhebung „Welche Shopsysteme sind beim Shop Usability Award 2013 nominiert?“ aufmerksam gemacht. Shoptrainer untersuchte die 65 nominierten Onlineshops für den Shop Usability Award 2013.

Hier sieht die Verteilung ganz anders aus, als die Grafik meiner Erinnerung. So setzen 25 Prozent der untersuchten Shops OXID und 20 Prozent Shopware ein. Der dritte Platz mit immerhin knapp 14 Prozent wird von Magento belegt.

Zugegeben, ist diese Auswertung nur teilweise aussagekräftig, da ja nicht zwingend die erfolgreichsten Onlinehändler bei diesem Wettbewerb mitmachen.

Oder wie es Michael Wiechert bei Shoptrainer passend kommentiert: „Wer sich für ein “hippes” Shopsystem entscheidet und oft auch entsprechend Budget für eine Agentur ausgibt wird vielleicht auch eher an solchen Wettbewerben teilnehmen als jemand der sich ein Dickschiff wie Hybris, Intershop et al leistet oder jemand der eher Low-Budget mit Xt, Plenty & Co rangeht.“ Dennoch, für den einen oder anderen Zweck ist die Auswertung sicherlich interessant.

Kategorie: Shop Software Stichworte: Shop Software

Vergleich von Enterprise Shop Software

25. September 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die dotSource GmbH hat ihr neustes Whitepaper „E-Commerce Software auswählen. Anbieter und Technologien im Vergleich“ veröffentlicht. Darin geben sie einen ausführlichen Überblick über zentrale Entscheidungskriterien bei der E-Commerce Softwareauswahl und stellen die wichtigsten Systeme und Anbieter im Enterprise-Bereich vor: Demandware, hybris, IBM WebSphere Commerce, Intershop und Magento. Diese fünf E-Commerce Systemanbieter werden am Ende des Whitepapers anhand von 25 Kriterien noch einmal direkt gegenüber gestellt.

Gerade die Vielfalt der Anbieter, Systeme, Funktionen und Konditionen macht es für viele Händler und Hersteller nicht leicht, die Entscheidung für die richtige E-Commerce Software zu treffen. Jedoch lohnt sich eine gründliche (Re-)Evaluierung der bestehenden Systeme immer. Schließlich muss die E-Commerce Software nicht nur den heutigen Rahmenbedingungen, sondern auch künftigen Entwicklung entsprechen.

Das Whitepaper kann kostenlos bei dotsource angefordert werden. Interessierte Händler und Hersteller aus den Bereichen Fashion, Verlage, Versandhandel und B2B sind herzlich dazu eingeladen: www.dotsource.de/e-commerce-systemauswahl-whitepaper

BTW: Habe erst vor ca. 14 Tagen, wahrscheinlich auf der K5 Veranstaltung, ein Grafik gesehen, bei der untersucht wurde welche Shop Software von den Top 100-Shops eingesetzt wird. Leider finde ich diese Grafik im Netz nirgends, schade. Im Kopf haften blieben jedoch folgende Auffälligkeiten: Für mich überraschend viele setzen IBM WebSphere und nach wie vor xt:commerce ein, Shopware wird von 7% eingesetzt. Oxid eSales ist relativ selten im Einsatz.

Kategorie: Shop Software Stichworte: Shop Software

ElectronicSales öffnet Onlinehändlern den Weg zum elektronischen Softwarevertrieb

10. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): ElectronicSales, Spezialist für E-Commerce-Lösungen, erweitert sein Shopsystem es:shop um eine Schnittstelle zu ALSO Digital. Onlinehändler haben durch diese Anbindung an die Plattform des Distributors die Möglichkeit, über ihren Shop sehr einfach Softwareprodukte zu vermarkten, die vom Käufer nach Bezahlung sofort heruntergeladen werden können (ESD / Electronic Software Distribution).

Bereits heute umfasst das ESD-Sortiment von ALSO mehr als 1.400 Spiele und zahlreiche Anwendungsprogramme. Gerade im zweiten Bereich ist zudem in den kommenden Monaten eine kontinuierliche Erweiterung des Angebots mit vielen zusätzlichen Titeln geplant. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin ElectronicSales öffnet Onlinehändlern den Weg zum elektronischen Softwarevertrieb

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Fünf Tipps zur Auswahl des richtigen SaaS-Shopsystems

10. Juni 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Cloud-Lösungen oder „Software as a Service“ für Onlineshops machen immer mehr von sich reden. Statt eine Softwarelizenz zu kaufen und auf seinem eigenen Server zu installieren, mietet man bei diesem Modell Software und Serverplatz. Insbesondere für den internationalen Handel bieten SaaS-Shospysteme viele Mehrwerte, da sie gerade bei unterschiedlichen Shoppingzeiten eine hohe Verfügbarkeit gewährleisten. Die Lösungen auf dem Markt unterscheiden sich jedoch in wesentlichen Punkten, sodass ein Vergleich der Angebote lohnt. Auf folgende Aspekte sollten Versandhändler dabei besonders achten.

Ausfallfreie Updates: Gerade bei Shops können aufgrund der Komplexität der Funktionen und Schnittstellen Ausfallzeiten während der Installation von Updates in der Cloud entstehen, insbesondere wenn nach dem Update nicht mehr alle gewünschten Funktionen korrekt funktionieren. Bei Software-as-a-Service-Lösungen ist darauf zu achten, dass Aktualisierungen der Software im laufenden Betrieb, ohne Ausfallzeiten, vorgenommen werden und die Korrektheit aller Funktionen vom Anbieter gewährleistet wird. Bei der Auswahl des Anbieters sollten Sie also sicherstellen, dass regelmäßige Updates von Betriebssystemen und Anwendungssoftware als Dienstleistung angeboten werden, idealerweise bereits in der Kostenpauschale für den laufenden Betrieb enthalten sind und automatisch, möglichst ohne Ausfallzeiten und unter Gewährleistung der vorher verfügbaren Funktionen, stattfinden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Fünf Tipps zur Auswahl des richtigen SaaS-Shopsystems

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shop Software

Das richtige Shopsystem für internationalen E-Commerce

21. März 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dass ein perfekt lokalisierter Webshop und umfassender Service in der Landessprache zentrale Voraussetzungen für erfolgreiche Internationalisierung im E-Commerce sind, hat Henning Heesen an dieser Stelle erst kürzlich aufgezeigt. Was einfach klingt, erweist sich in der Praxis aber oft als aufwendiges und damit kostenintensives Unterfangen. Ein Grund dafür kann es sein, dass die erforderlichen Anpassungen in manchen Shopsystemen komplizierter sind als in anderen. Onlinehändler, die den Einstieg in den grenzüberschreitenden E-Commerce planen, sollten im Zuge einer Aufwandseinschätzung im Vorfeld ihr Shopsystem nach folgenden Kriterien prüfen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das richtige Shopsystem für internationalen E-Commerce

Kategorie: Internationalisierung, Shop Software Stichworte: Internationalisierung, Shop Software

ElectronicSales erhält erneut das Qualitätssiegel „Software Made in Germany“

16. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dem Spezialisten für B2B-Kundenportale und Onlineshops ElectronicSales wurde nach erneuter Zertifizierung sein Gütesiegel „Software Made in Germany“ bestätigt. Das Parsberger IT-Unternehmen hatte die Auszeichnung, die Teil der vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) gestarteten Initiative (www.software-made-in-germany.org) ist, 2011 als eine der ersten Firmen überhaupt erhalten.

Auch nach wie vor setzt ElectronicSales voll auf den Standort Deutschland und erfüllt somit weiterhin die Kriterien für das Qualitätssiegel. Dieses setzt beispielsweise voraus, dass die Software überwiegend in Deutschland entwickelt wird sowie deutschsprachige Ansprechpartner in den Bereichen Hotline, Support und Schulungen vorhanden sind. Auch die Qualitätssicherung bei ElectronicSales erfolgt komplett in Deutschland nach höchsten Standards. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin ElectronicSales erhält erneut das Qualitätssiegel „Software Made in Germany“

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Magento DE – Netresearch stellt für Deutschland optimiertes Magento-Shopsystem vor

1. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): „Magento DE“ ist ein fertig vorkonfiguriertes Magento für den deutschen Markt. Mit nur einem Download steht sofort ein voll einsatzfähiges Magento-Shopsystem zur Verfügung. Magento DE ist kostenlos und hat seine Premiere auf der kommenden CeBIT.

Bisher musste Magento durch das Installieren diverser Extensions und umfangreicher Konfigurationen für den Einsatz in Deutschland vorbereitet werden. Mit Magento DE ist das nicht mehr nötig. Ein Download reicht aus und schon kann mit dem Verkauf begonnen werden. Damit
ist es für Händler jetzt noch einfacher mit Magento erfolgreich im E-Commerce zu starten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Magento DE – Netresearch stellt für Deutschland optimiertes Magento-Shopsystem vor

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Magento, Pressemitteilungen, Shop Software

Ein neuer Stern am Shop Software-Himmel

29. November 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Aus dem Land der tausend Seen, endlosen Nächte und des Technikriesen Nokia kommt jetzt ein neuer Anbieter für Shop Software nach Deutschland. Onlineshopsofort tritt mit dem Ziel an, Software anzubieten, welche es jedem ermöglicht einen eigenen Onlineshop schnell und unkompliziert aufzubauen. Ab dem Moment der Anmeldung bis zum Einstellen von Produkten vergehen laut Anbieter maximal zwei Stunden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ein neuer Stern am Shop Software-Himmel

Kategorie: Shop Software Stichworte: Shop Software

Wie bewerten Sie Ihr Shop-System?

18. Juli 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Magazin INTERNETHANDEL führt anlässlich seiner kommenden Ausgabe (Nr. 106/August 2012) eine Umfrage zu deutschsprachigen Shop-Systemen durch. Mit dieser Umfrage wollen sie angehenden Online-Händlern ein objektives Meinungsbild bieten und somit Vor- und Nachteile aus der Praxis erforschen. Zur Abstimmung stehen 20 verschiedene Shop-Systeme. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie bewerten Sie Ihr Shop-System?

Kategorie: Shop Software Stichworte: Shop Software

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Interim pages omitted …
  • Seite 22
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels