• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shop Software / Ein neuer Stern am Shop Software-Himmel
6

Ein neuer Stern am Shop Software-Himmel

29. November 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Aus dem Land der tausend Seen, endlosen Nächte und des Technikriesen Nokia kommt jetzt ein neuer Anbieter für Shop Software nach Deutschland. Onlineshopsofort tritt mit dem Ziel an, Software anzubieten, welche es jedem ermöglicht einen eigenen Onlineshop schnell und unkompliziert aufzubauen. Ab dem Moment der Anmeldung bis zum Einstellen von Produkten vergehen laut Anbieter maximal zwei Stunden.

Die finnische Mutterfirma Suomen Valmispalvelut Oy ist mit über 1.000 aktiven Shops ein führende Shopplattformanbieter aus Finnland. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und ist seither stetig gewachsen.

Unter www.einhandykaufen.de können alle Funktionen aus der Sicht der onlineshopper getestet werden, aber ebenso wie die Verwaltungsseite gestaltet ist.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Shop Software Stichworte: Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. Daniel meint

    29. November 2012 um 12:08

    Hmm, die Website hat kein richtiges Impressum.
    Kein Geschäftsführer, HR-Nummer oder ähnliches.

    Ob diese Empfehlung wirklich gut ist?

  2. Leicos meint

    29. November 2012 um 12:41

    Ein neuer Stern?

    Wir schreiben das Jahr 2012.
    Ein neuer Onlineshop stellt sich vor und präsentiert einen Demoshop, der nicht valide ist und bei dem der relevante Content erst ab Zeile 900 ff. kommt.
    100 Zeilen CSS als Block am Anfang des Quelltexts integriert, weiter massig CSS Spaghetti Markup, dazu ein modernes tabellenbasiertes Layout, keine sprechenden Links, usw.

    In Quelltext gegossenes Grauen.

  3. Sylvia meint

    29. November 2012 um 14:40

    Hallo Daniel und Leicos

    vielen Dank für Eure Kommentare, wir werden diese berücksichtigen und sobald als mögliche umsetzen.

    Sylvia von onlineshopsofort

  4. H.P. meint

    29. November 2012 um 16:21

    Der „Stern“ ist nur optisch neu, ansonsten ist das ein nicht mal sonderlich weit ausgebautes osCommerce.

    Optisch tatsächlich sehr chic, funktionstechnisch eher was für Anfänger.

    Bei einigen Zusatzdiensten erscheint mir zudem der Preis erstaunlich, beispielsweise zahlt man / eMailadresse 3 Euro / Monat, Beratung 90 Euro / Stunde oder ein Backup 70 Euro / Kopie. Wenn das der Marktführer in Finnland ist sollte da mal einer der etablierten Anbieter schauen was man reissen kann, in jedem Fall ist Luft in diesem Markt.

  5. Steffen meint

    4. Dezember 2012 um 22:36

    Was gibt es für gute Erfahrungen und mit welchen Shop Anbieter. Bin auf der Suche nach einer günstigen und leicht aufzusetzenden Shop Lösung.
    Würde mich über eine Info freuen.

  6. Leicos meint

    7. Dezember 2012 um 18:30

    Das ist schwer zu sagen, da es auf die Anforderungen ankommt.
    – eigenständiger Shop oder Mietshop
    – was darf es kosten
    – wird selbst gewartet oder nimmt man dafür einen Profi
    – Schnittstellen zu WaWi und/oder Verkaufsabwicklung (Afterbuy, Dreamrobot, Channeladvisor)
    – Verkaufsplattformen wie EBay u. Amazon über den Shop ansteuern oder über WaWi/Verkaufsabwicklung
    – andere Schnittstellen (Versand, Preissuchmaschinen, etc.)
    – Zahlungsmöglichkeiten
    – Einzelshop oder Multishop
    – werden Spezialmodule benötigt (z.B. Konfigurator, um z.B. Fahrräder, T-Shirts oder Computer zusammenzubasteln)
    – sind eigene Kenntnisse vorhanden (HTML, XHTML, SQL, PHP, …)

    Einige Antworten auf Deine Standardfrage findest Du vielleicht unter http://www.sellerforum.de

    Desweiteren sollte es hier oder bei shopbetreiber-blog.de irgendwo in einem Beitrag einen Kurzvergleich der gängigsten Shopsysteme geben (ich finde den gerade nicht).

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels