• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shop Software / Vergleich von Enterprise Shop Software
2

Vergleich von Enterprise Shop Software

25. September 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Die dotSource GmbH hat ihr neustes Whitepaper „E-Commerce Software auswählen. Anbieter und Technologien im Vergleich“ veröffentlicht. Darin geben sie einen ausführlichen Überblick über zentrale Entscheidungskriterien bei der E-Commerce Softwareauswahl und stellen die wichtigsten Systeme und Anbieter im Enterprise-Bereich vor: Demandware, hybris, IBM WebSphere Commerce, Intershop und Magento. Diese fünf E-Commerce Systemanbieter werden am Ende des Whitepapers anhand von 25 Kriterien noch einmal direkt gegenüber gestellt.

Gerade die Vielfalt der Anbieter, Systeme, Funktionen und Konditionen macht es für viele Händler und Hersteller nicht leicht, die Entscheidung für die richtige E-Commerce Software zu treffen. Jedoch lohnt sich eine gründliche (Re-)Evaluierung der bestehenden Systeme immer. Schließlich muss die E-Commerce Software nicht nur den heutigen Rahmenbedingungen, sondern auch künftigen Entwicklung entsprechen.

Das Whitepaper kann kostenlos bei dotsource angefordert werden. Interessierte Händler und Hersteller aus den Bereichen Fashion, Verlage, Versandhandel und B2B sind herzlich dazu eingeladen: www.dotsource.de/e-commerce-systemauswahl-whitepaper

BTW: Habe erst vor ca. 14 Tagen, wahrscheinlich auf der K5 Veranstaltung, ein Grafik gesehen, bei der untersucht wurde welche Shop Software von den Top 100-Shops eingesetzt wird. Leider finde ich diese Grafik im Netz nirgends, schade. Im Kopf haften blieben jedoch folgende Auffälligkeiten: Für mich überraschend viele setzen IBM WebSphere und nach wie vor xt:commerce ein, Shopware wird von 7% eingesetzt. Oxid eSales ist relativ selten im Einsatz.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Shop Software Stichworte: Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. michael wiechert meint

    25. September 2013 um 13:17

    @Peter: Vielleicht das hier?

    http://www.ibusiness.de/charts/ct/011447jg.html

    Dort wurde Oxid anscheinend aber auch nicht erhoben.

    • Peter Höschl meint

      25. September 2013 um 13:29

      Danke für den Link. Das war auch der einzigste den ich gefunden hatte. Kann mich aber explizit an Oxid erinnern, da ich mich eben wunderte.

      Gleichzeitig waren ein paar der von ibusiness genannten gar nicht dabei bzw. vermutlich nur unter „Sonstige“

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels