• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Shop Software

Shop Software

Checkliste: Spryker vs. Magento – für wen sich welche Shop-Lösung eignet

25. Oktober 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Pressemitteilung): Kaum eine Branche entwickelt sich aktuell so rasant, wie der E-Commerce. Individualisierung, Flexibilität und Agilität bestimmen das Handeln – in seiner Doppeldeutigkeit – immer stärker. Unternehmen werden nur erfolgreich sein, wenn sie dabei die Technologie in den Vordergrund stellen, innovativ sind und den immer anspruchsvolleren und sich schnell ändernden, hohen Anforderungen der Kunden und des Markts gerecht werden.
competition_deean_pixabay_590

Die Wahl des passenden Shop-Systems spielt beim Erfolg im E-Commerce eine entscheidende Rolle. mediawave gibt mit einer Checkliste eine erste Orientierung bei der Auswahl zwischen den beiden gängigen Shop-Systemen Magento und Spryker.

spryker-logo-02-103magento-280

Unternehmen und Geschäftsmodell

SprykerMagento
Für große und mittelständische
Unternehmen mit individuellen und
disruptiven Geschäftsmodellen
Für große und mittelständische Unternehmen
mit eher standardisierten Geschäftsmodellen
geeignet
Bietet Vorteile bei dynamischen Zielgruppen
und Geschäftsmodellen, um sich schnell und
agil an neue Bedingungen anzupassen
Bedient Unternehmen deren Anforderungen
sich an marktüblichen Standardfunktionen
orientieren
Unternehmen mit individuellen und
komplexen Anforderungen und Prozessen
fern ab von branchenüblichen
Standardfunktionen
Bietet einige Vorteile bei internationalen
Rollouts
Magento umfasst neben dem Shop-System
weitere leistungsfähige Lösungen im Bereiche
Omnichannel
[Weiterlesen…] about Checkliste: Spryker vs. Magento – für wen sich welche Shop-Lösung eignet

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Magento, Pressemitteilungen, Shop Software, Spryker

Onlineshop-Agenturen bieten ihren Kunden mit Speed4Trade ein „All-in-one-Paket“

29. Juli 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Pressemitteilung): Speed4Trade baut sein Partnergeschäft mit Onlineshop-Agenturen aus: Als Partner unterstützt das Softwarehaus die Agenturen mit eCommerce-Softwarelösungen und Spezialistenwissen zu Marktplätzen und Warenwirtschaftssystemen. Ein Alleinstellungsmerkmal für Agenturen, die durch die gebündelten Kompetenzen bestmöglich auf die aktuelle Entwicklung im Shopagentur-Geschäft reagieren.

WEB-Onlineshop-Agenturen-590

Im Onlineshop-Agentur-Geschäft bahnt sich ein tiefgreifender Wandel an. Von den Agenturen wird vermehrt Know-how erwartet, das über reine Frontend-Funktionen hinausgeht. Nicht mehr nur die „Hülle“ eines Online-Shops soll gut aussehen, auch die Prozesse dahinter müssen „stimmen“. Agenturen sehen sich gezwungen, ihr Leistungsspektrum breiter aufzustellen. Um für Kunden attraktiv zu bleiben, müssen sie sich mehr denn je mit automatisierten Prozessen, der Anbindung zusätzlicher Verkaufskanäle wie Marktplätze und der Integration in die betriebswirtschaftliche Unternehmenssoftware auseinandersetzen. Oder sie gehen eine Partnerschaft mit einem Lösungsanbieter ein: Softwarespezialist Speed4Trade ist der Partner für Onlineshop-Agenturen, die Kunden mit Shopware- oder OXID-Shopsystemen ein „All-in-one-Service-Paket“ aus Technologie und Know-how anbieten wollen. [Weiterlesen…] about Onlineshop-Agenturen bieten ihren Kunden mit Speed4Trade ein „All-in-one-Paket“

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Magento oder Spryker? Lösungen für komplexe Enterprise Projekte – [Sponsored Post]

12. Juli 2016 von Online Redaktion

Es gibt unglaublich viele Shopsysteme auf dem Markt und ihre Zahl steigt ständig. Aufgrund des enormen Wachstums im E-Commerce in den letzten Jahren sowie der recht langen Produktlebenszyklen bei Shopsoftware-Lösungen finden sich neben den alten Platzhirschen mittlerweile Dutzende von kleinen und großen Lösungen. Stark im Kommen sind aktuell SaaS-Lösungen und modulare Systeme bis hin zu Frameworks.

Wie tickt das Enterprise-Segment?

Während Erstere meist nicht die idealen Lösungen für die Anforderungen im Enterprise-Segment sind, mit Ausnahme von demandware, können Letztere gerade bei großen und mittelständigen Unternehmen punkten. Warum ist das so? E-Commerce in diesem Segment ist meist weit mehr als ein einfaches Shopfrontend mit Basisfunktionen. Individuell gestaltete Geschäftsprozesse im B2B, die abgebildet werden sollen, die Anbindung bestehender Drittsysteme etwa zur Pflege von Produktdaten und Content, die Integration von Händlern bzw. Partnern in eine Plattform oder die permanente Anpassung von Shopfunktionen an ein dynamisches Geschäftsmodell … das sind Anforderungen, die sich mit Stangenware nicht umsetzen lassen. Hier braucht es hohe Flexibilität und Skalierungsfähigkeit. Dies bieten modulare Shop-Systeme: Architektonisch entweder als Baukasten realisiert, z. B. Magento, oder als Framework wie Spryker. Aber was ist besser?

Ist das überhaupt die richtige Frage?

Wie so oft lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Es kommt auf den Einzelfall an, die konkreten Zielvorstellungen und Anforderungen sowie deren Priorisierung. Beide Systeme befriedigen sicherlich Anforderungen eines hochkomplexen, anspruchsvollen E-Commerce. Allerdings unterschiedliche. [Weiterlesen…] about Magento oder Spryker? Lösungen für komplexe Enterprise Projekte – [Sponsored Post]

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme, Sponsored Posts Stichworte: Shop Software, Spryker

Partnerschaft auf Augenhöhe: WooCommerce und shipcloud

5. Juli 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung): Es ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Der führende deutsche Shipping Service Provider shipcloud ist jetzt auch offizieller Kooperationspartner von WooCommerce. Nutzer der weltweit meistangewandten E-Commerce Plattform können den Logistik-Service des Hamburger Unternehmens via offizieller Extension nutzen. 

 0000-SHIPCLOUD_LOGO_pos_rgb_300px„Wir freuen uns sehr, mit WooCommerce einen weiteren wichtigen Partner im Bereich ERP- und Shopsysteme gewonnen zu haben. Mit dieser Kooperation stellen wir unseren Expansions-Fuß in einen sehr wichtigen Türspalt. Denn mit der gemeinsam entwickelten Extension machen wir vor allem kleinen und mittleren Shopbetreibern in der WooCommerce Community ein attraktives Angebot, die ihre Waren und Dienstleistungen aus der D-A-CH Region und den Benelux-Staaten versenden möchten. Damit erschließen wir uns eine wichtige und rasant wachsende Kundengruppe.“ – erklärt shipcloud-CEO Claus Fahlbusch. [Weiterlesen…] about Partnerschaft auf Augenhöhe: WooCommerce und shipcloud

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Neue Version 5.2: Shopware veröffentlicht erstes „reines“ Open Source Release

4. Juli 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

Pressemitteilung: Nach der furiosen Ankündigung während des diesjährigen Community Days am 20. Mai hat Shopware heute die Version 5.2 seines Shopsystems veröffentlicht. Mit dem neuen Release wurde viel Feedback aus der Community umgesetzt. Außerdem hat Shopware mit der neuen Version erstmals vollständig auf die Verschlüsselung seiner Zusatzfunktionen mit dem ionCube-Encoder verzichtet. Somit gilt Shopware 5.2 als erstes reines Open Source Release, was in der eCommerce Szene einem Paukenschlag gleichkommt.

Die Version 5.2 ist ein großer Schritt in der Evolution von Shopware. Sie hält sowohl für Shopbetreiber, als auch für Entwickler und Endkunden eine Menge Neuerungen bereit, die die Software schneller, schlanker und zugleich noch vielseitiger machen. Die neuen Funktionen und Verbesserungen verdankt Shopware 5.2 dem Feedback aus seiner weltweit über 70.000 Mitglieder umfassenden Community, die für das aktuelle Release mehrere hundert Vorschläge für Verbesserungen und Ergänzungen einreichte. „Das freut uns sehr. Zumal wir seit langem den Wissensaustausch mit der Community durch unterschiedlichste Formate sehr stark fördern“, sagt Shopware-Vorstand Sebastian Hamann.

So zeigten sich insbesondere Veranstaltungen wie die Think Tanks, das „Insider Programm“ oder die Hackathons – der nächste findet vom 6. bis zum 8. Juli in Schöppingen statt – eine großartige Wirkung. „Überdies zahlen sich unser immenser Forschungsaufwand für innovative Zukunftskonzepte und die offene Roadmap, mit der wir klar unsere Ziele kommunizieren, aus“, so Hamann weiter. Dadurch sei Shopware 5.2 das „offenste“ Release, das es bisher gab.

Die wichtigsten Neuerungen von Shopware 5.2 im Detail:

Optimierung der Einkaufswelten

Seit Shopware 5 ist es mithilfe der sogenannten Einkaufswelten möglich, emotional aufgeladene, inspirierende Shoppingerlebnisse zu schaffen. Mit der Version 5.2 hat Shopware diese Einkaufswelten weitreichend optimiert und in der Bedienung noch einfacher gestaltet, um Shopbetreibern die tägliche Arbeit weiter zu erleichtern. So ist es ab jetzt möglich, eine einzige Einkaufswelt für alle mobilen Endgeräte zu optimieren, ohne für jedes Gerät eine eigene Welt anzulegen. Die Einkaufswelten sind ab sofort außerdem mehrsprachfähig. Um deren Bedienung im Backend zu vereinfachen, wurden die Darstellung, das Layout, Icons und die Gruppierung von Widgets noch übersichtlicher und intuitiver gestaltet. Darüber hinaus gibt es nun eine bessere Vorschau-Möglichkeit, in der die Inhalte der verschiedenen Einkaufswelten-Elemente im Backend angezeigt werden. Die Einkaufswelten sind nun unabhängiger und nicht mehr unbedingt an eine bestimmte Kategorie gebunden, was für eine zusätzliche Flexibilität sorgt.

„Shopware ERP powered by Pickware“

Ab sofort ist die Warenwirtschaft Pickware kostenlos in das Backend der Editionen Shopware Professional und Professional Plus inklusive der Funktionen Bestellwesen, Lieferantenverwaltung, Bestandspflege uvm. integriert. Es ist keine externe Infrastruktur mit eigener Datenhaltung und fehleranfälligen Synchronisationsprozessen notwendig. Für die Automatisierung der Prozesse im Lager, Versand und Ladengeschäft kann Pickware flexibel mit Pickware Mobile, Pickware POS und vielen zusätzlichen Modulen erweitert werden.

Noch mehr Attribute

Eine verbesserte Attributverwaltung gibt Shopbetreibern die Möglichkeit, ihre Datenbasis flexibel zu erweitern. Von nun an ist es möglich, bestehende Attribut-Felder im Backend (beispielsweise Kunden, Bestellungen, Artikel usw.) um beliebige Felder, zum Beispiel aus einem Warenwirtschaftssystem, zu erweitern. Alle angelegten Attribute werden auch jeweils bei den Modulen im Backend ausgegeben, sodass diese direkt mit angepasst werden können. Das eröffnet Händlern ganz neue Möglichkeiten und sorgt für eine Zeitersparnis.

Adressmanagement

Die Erweiterung des Adressmanagements im Frontend ist eine sinnvolle Maßnahme, die insbesondere den Endkunden zugutekommt. So ist es für den Konsumenten nun sehr viel einfacher, Lieferadressen anzulegen, zu verwalten und auch alternative Lieferadressen anzugeben.

Neues Plugin-System

Das überarbeitete Plugin-System wird insbesondere die Pluginentwickler freuen. „Ab sofort werden die Erweiterungen noch tiefer in den Kern integriert. Damit beabsichtigen wir, die Lesbarkeit der Plugins einfacher und übersichtlicher zu gestalten sowie die Wartung durch die Entwickler komfortabler zu machen“, sagt Shopware-Vorstand Stefan Hamann.

Mit PHP immer auf der sicheren Seite

Um die Sicherheit der Software zu erhöhen, passt Shopware die Mindestanforderungen stets an diejenigen PHP-Versionen an, die noch Security Support von Seiten des Herstellers genießen.

Deprecated Funktionen

Shopware hat mit der Version 5.2 sämtliche Funktionen, die nicht mehr benötigt werden (sogenannte Deprecated Funktionen), aus dem Kern entfernt. Das betrifft auch das alte, sogenannte Shopware Emotion Template. Somit ist der Shopware-Kern noch „schlanker und aufgeräumter“.

Neue Premium Funktionen

Mit der Veröffentlichung der Version 5.2 hat Shopware gleichzeitig zwei neue Premium Funktionen herausgebracht: „Shopping Advisor“ und „Custom Products“.
Das Plugin „Shopping Advisor“ ermöglicht es Kunden, mittels Abfrage verschiedener Wünsche und Vorlieben im Shop zum passenden Produkt zu gelangen. Damit liefert Shopware eine sehr umfangreiche Lösung für das immer wichtiger werdende „Curated Shopping“, denn in vielen Fällen mangelt es Onlineshops noch immer an Beratung. Der Relaunch von „Custom Products“ hingegen erlaubt es Kunden, Produkte selbst zu kreieren und etwa ein Trikot mit eigenem Aufdruck, einen Trauring mit individueller Gravur oder eine Tasse mit einem persönlichen Spruch zu versehen. Beide Erweiterungen sind ab sofort im Shopware Community Store erhältlich.

Subshops: ein Geschenk für Shopbetreiber

Weil Shopware überzeugt ist, dass die Möglichkeit zur Einrichtung einer unbegrenzten Anzahl von zusätzlichen Instanzen wie z.B. Marken-Shops mittlerweile zum Standard gehören sollte, macht der Shopsystem-Hersteller Händlern mit der Version 5.2 ein besonderes Geschenk. So ist das Anlegen beliebig vieler Subshops ab jetzt völlig kostenlos und dazu ganz einfach aus dem Backend möglich. Bisher kostete eine Subshop-Lizenz 495,- Euro.

Seit dem Erscheinen der quelloffenen Community Edition im Jahr 2010 hat Shopware sich kontinuierlich weiter geöffnet. Diesen Kurs wird der Shopsystem-Hersteller konsequent weiterverfolgen. Und das mit gutem Grund, wie Shopware-Vorstand Stefan Heyne anführt: „Denn je weiter wir uns öffnen, desto erfolgreicher werden wir gemeinsam mit unserer Community.“

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shop Software

Epizentrum des E-Commerce: In Freiburg bebt die Erde

9. Juni 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Pressemitteilung): Zahlreiche Schreibtische von OXID eSales Partnern, Dienstleistern, Technologieanbietern und Shop-Betreibern blieben an diesem Tag leer. Mehr als 600 E-Commerce-Experten trafen sich in der Messe Freiburg zur OXID Commons 2016. Zum siebten Mal bot die Konferenz Networking, Best-Practice-Beispiele und Referenten der Extraklasse. Nach der Eröffnungs-Keynote durch OXID eSales Vorstand Roland Fesenmayr übernahm Wolfgang Grupp, Geschäftsführer und Inhaber von TRIGEMA, das Wort. Der Vollblut-Unternehmer produziert in Deutschland und nutzt alle Absatzwege – auch das Internet. Für ihn liegt darin die Chance, seine Produkte in aller Welt bekannt machen und verkaufen zu können. Neben zahlreichen Anekdoten gab Grupp auch Einblicke in eine beinahe ausgestorbene Zunft von verantwortungsbewussten Unternehmerpersönlichkeiten: „Ich bin Egoist und Kapitalist und will Geld verdienen. Nur wenn es meinen Mitarbeitern gut geht und sie von ihrem Lohn leben können, geht es mir auch gut. Dass wir den Mindestlohn in Deutschland überhaupt diskutieren, ist eine Schande“, erklärte Grupp energisch.

Commons 2016-590Insgesamt gab es auf der Commons 2016 mehr als 40 Vorträge und Präsentationen in fünf Sälen, eine Ausstellung mit 35 Ständen sowie eine Unconference für die Entwickler-Community. Unternehmen wie z.B. die Erich Utsch AG zeigten live auf der Bühne, wie ein einfallsreicher Mittelständler seine Zukunft sichert. So bedient der Spezialist für das Prägen von Kennzeichentafeln Endkunden mit einem Webshop ebenso wie Betriebe, die hier ihre Maschinen und Materialien einkaufen. [Weiterlesen…] about Epizentrum des E-Commerce: In Freiburg bebt die Erde

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software, Veranstaltungen

Mit Speed4Trade und TecDoc auf dem „Highway to sell!“ – schnell, sicher und vollautomatisch

1. März 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung): Als langjähriger Partner von TecDoc schafft Speed4Trade seit mehr als zehn Jahren optimale Lösungen für Kunden, die online Autoersatzteile erfolgreich verkaufen wollen. So nutzen Händler mit der Middleware emMida die automatische Datenintegration von hunderten Herstellern und hunderttausenden Teilen von TecDoc. Und erstellen so sicher, schnell und fast vollautomatisch Angebote auf den wichtigsten Marktplätzen sowie dem spezialisierten Automotive-Shop. Gemessen an Anzahl der Kunden und Umsatz erhielt Speed4Trade von TecDoc den höchsten Status als Platinpartner – ein Beweis für modernste Integrationsleistung und höchste Performance.

Warenwirtschaft und Logistik auf der einen Seite – Shops und Marktplätze auf der anderen Seite: Durch die Integration aktueller Daten über den TecDoc Webservice fügen Online-Händler mit emMida lediglich ihre Bestände und Preise hinzu, um auf Marktplätzen wie eBay oder DAPARTO oder spezialisierten Automotive-Shops Angebote zu erstellen. Speed4Trade schafft Online-Händlern somit einen entscheidenden Vorsprung. „Die Verbindung von emMida und TecDoc bedeutet eine dramatische Reduzierung des Arbeitsaufwands – wir reden hier nahezu von einer Vollautomatisierung“, so Torsten Bukau, Leiter Partner Management bei Speed4Trade. „Und das bei einem Markt, der sich in den kommenden Jahren verdoppeln wird.“ (Studie von Roland Berger: „Online automotive parts sales: The rise of a new channel“, Mai 2015) [Weiterlesen…] about Mit Speed4Trade und TecDoc auf dem „Highway to sell!“ – schnell, sicher und vollautomatisch

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

L’Oreal Multi Brand Struktur mit Shopware – [Sponsored Post]

25. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Manchmal kommt es vor, dass ein Unternehmen für mehrere Marken, die sich unter dessen Dach befinden, mehr oder weniger gleichzeitig jeweils einen Onlineshop launchen möchte. Dies bedeutet in der Regel eine große Herausforderung, die viel Erfahrung in der Umsetzung komplexer eCommerce-Projekte bedarf, aber auf der anderen Seite einen höchst spannenden Output hervorbringt.

Vor der Herausforderung, solch eine komplexe „Multi-Brand Shop Infrastruktur“ zu entwickeln, stand im Frühjahr 2014 die L’Oréal Deutschland GmbH. Der deutsche Ableger des weltweit ersten und zugleich größten Kosmetikherstellers mit Hauptsitz im französischen Clichy beabsichtigte dabei, drei große Marken mit einem jeweils eigenen Shop online zu bringen: Urban Decay (Make-Up Artist Marke), Kiehls (Haut- und Körperpflege seit 1851) und Clarisonic (Ultraschall für Haut- und Gesichtspflege).

Screenshot der L'Oréal-Shops

Mithilfe der Umsetzung durch den Shopware Enterprise Partner conexco sind während des Projekts drei ansprechende, hochfunktionale und individuelle Shops entstanden. Dies ist ihre Geschichte:

Die Erfolgsstory der Partner L’Oréal, Shopware und conexco begann Anfang 2014. „Für die Planung der neuen Onlineauftritte haben wir eine ausführliche Anbieterbewertung im Rahmen einer Gesamtausschreibung von insgesamt 24 Einzelbestandteilen durchgeführt. Da Shopware alle Voraussetzungen erfüllte, war die Entscheidung somit getroffen“, erinnert sich Felix Schmidt, inzwischen Chief Data Officer für den Konzern und damals als leitender Director für eCommerce, CRM & Digitales Marketing für das Projekt zuständig. [Weiterlesen…] about L’Oreal Multi Brand Struktur mit Shopware – [Sponsored Post]

Kategorie: Shop Software Stichworte: Shop Software

Lösung von netz98 für die sichere Migration auf Magento 2

18. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

plusserverDie Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.

Jetzt Whitepaper lesen!

Magento2-e1454672172498(Pressemitteilung): Die E-Commerce Agentur netz98 new media GmbH (netz98.de), größter Magento Gold Partner im deutschsprachigen Raum, hat eine Lösung für die Migration von Magento 1 Shopsystemen auf die neue E-Commerce Software Magento 2 entwickelt. Magento 2 ist kein simples Versionsupdate, sondern eine von Grund auf neu gestaltete Shop-Software. Moderne Technologien und eine innovative Softwarearchitektur sorgen für hohe Modularität sowie Leistung und ermöglichen eine flexible Shopentwicklung. Die neue Systemarchitektur erlaubt jedoch kein direktes Upgrade.

Um Magento-Shopbetreibern im Enterprise Segment dennoch einen schnellen und sicheren Umstieg auf das leistungsfähigere Magento 2 zu ermöglichen, hat netz98 die Migrationslösung Magento 2 Upgrade Automation entwickelt. Das Leistungspaket umfasst ein initiales Code-Review, eine umfassende Plattform-Analyse, ein maßgeschneidertes Migrationskonzept und eine weitgehend automatisierte Migration von Modulen und Daten mit einem eigenentwickelten Tool. [Weiterlesen…] about Lösung von netz98 für die sichere Migration auf Magento 2

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Magento, Pressemitteilungen, Shop Software

ePages startet App & Theme Store für Onlinehändler

10. Dezember 2015 von Peter Höschl

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

(Pressemitteilung): ePages (www.epages.com), ein international führender Anbieter von Onlineshop-Software, bietet seinen Onlinehändlern ab sofort einen App & Theme Store an. In der Kategorie „Apps“ finden Händler ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern, die den Shop mit nützlichen Zusatzfunktionen für den Geschäftsalltag erweitern. Bei den „Themes“ handelt es sich um hochwertige Designvorlagen, die neue Gestaltungsmöglichkeiten für den Shop bieten.

Die neuen Apps helfen den über 140.000 ePages-Händlern dabei, ihren Shop noch erfolgreicher zu betreiben. Das Angebot wird in den kommenden Monaten mit Apps wie zum Beispiel für Buchhaltung, Marketing, Suchmaschinenoptimierung oder Logistik laufend ergänzt.

Für die einzelnen Apps, die direkt im Administrationsbereich des Shops installiert und genutzt werden können, gelten individuelle Preise. Die Anwendungen sind jeweils in Englisch sowie der Heimatsprache des Händlers verfügbar und in vier Kategorien gegliedert:

  • Startphase – u.a. Pixelz, Logaster, Lengoo
  • Wachstumsphase – u.a. rankingCoach, Positionly, Hootsuite, GetSocial, Uberall, HelloTraffic
  • Verbesserung des Kauferlebnisses  – u.a. Zendesk, Justuno, Smartsupp
  • Verwaltung und Organisation – u.a. Act! Essentials

Neue Apps und Themes werden nach einem definierten Standard über eine API eingebunden und in Absprache mit den ePages-Vertriebspartnern direkt in die Software integriert. Durch den App & Theme Store erweitert ePages sein bereits bestehendes Ökosystem aus über 80 Technologiepartnern. [Weiterlesen…] about ePages startet App & Theme Store für Onlinehändler

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

  • « Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Page 23
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo Händlerbund

Logo shopware

Logo Datawow

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Verkaufsbörse: Kosmetik-Shop mit hoher Kundenbindung und Potential
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!