• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Shop Software

Shop Software

Praxisratgeber: Wann sich Open Source-Shopsysteme eignen

13. August 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Open Source-Shopsysteme sind, nicht nur Magento wegen, längst dem Vorurteil das wäre nur etwas für IT-Frickler entwachsen. Auch andere Shop-Software-Anbieter wie OXID eSales oder Shopware bieten nicht ohne Grund eine Open Source-Variante ihrer Lösungen an. Heute werden auch höchst ambitionierte internationale E-Commerce-Projekte auf Basis von Open Source-Shopsystemen realisiert. Einen großen Anteil an dieser Entwicklung hat auch PrestaShop, mit über 250.000 aktiven Online-Händlern weltweit eines der populärsten Shopsysteme überhaupt. Der Praxis-Ratgeber Open Source-Shopsysteme, von shopanbieter.de und PrestaShop, zeigt auf, wie nicht nur Shop-Einsteiger, sondern auch etablierte Online-Händler Open Source-Shopsysteme für mehr Erfolg im E-Commerce nutzen können.

E-Commerce-Entwickler schätzen seit jeher Open Source-Systeme, da diese Freiheiten in der Entwicklung von innovativen Funktionalitäten und Modulen bieten, die andere Systeme in der Regel nicht leisten können. Denn der freie Quellcode ist nicht nur „free“ im Sinne von kostenfrei, er kann von Entwicklern auch frei – den eigenen Anforderungen nach – genutzt und verändert werden.

Entscheidern scheint die Freiheit von Kosten der Open Source-Lösung zunächst als einer der wichtigsten Faktoren. Betrachtet man jedoch mögliche weitere Entwicklungen, Konfigurierungen, Gestaltungen etc., die nachfolgend aufkommen können, wird klar, dass der Kostenpunkt nicht ausschlaggebend sein sollte bei der Auswahl eines Shopsystems. So bieten Open Source-Systeme auch handfeste strategische Vorteile, wie Unabhängigkeiten, Flexibilität, Innovation und oft eine hohe Internationalität.

Hagen Meischner, Country Manager Germany bei PrestaShop, kann dies anhand seiner langjährigen Erfahrung im E-Commerce nur bestätigen: „Bei Open Source profitiert der Händler von einer meist internationalen Ausrichtung, der Vielzahl an Erweiterungen aus der Community, einem oft sehr großen Netzwerk von Dienstleistern und der Kostenfreiheit der Software.“

Open Source-Shopsysteme für Einsteiger und ambitionierte E-Commerce-Projekte

Der vorliegende Leitfaden bietet einen praxisnahen Überblick über die Einsatzgebiete und Vorteile von Open Source-Systemen im Vergleich zu SaaS-/Miet- und Kauflösungen sowie deren Entwicklungsdynamik und hohen Qualitätsstandard, wie dies beispielsweise bei PrestaShop der Fall ist. Das französische Shopsystem wird im Detail vorgestellt und Expertenmeinungen dazu eingeholt.

Online-Händler erfahren, warum Open Source-Shopsysteme den neuen Ansprüchen und E-Commerce-Trends gerecht werden und was sie bei deren Einsatz beachten müssen. Ziel ist es, interessierten Online-Händlern die Auswahl eines Shopsystems zu erleichtern und zu verdeutlichen, wie einfach der Einstieg in Open Source-Systeme ist und wie Händler damit in Zukunft Erfolg haben können.

Zudem erfahren Online-Händler, was Experten in spannenden Interviews zu Open Source-Lösungen sagen – mit praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen.

Der Praxisratgeber kann unter https://www.shopanbieter.de/knowhow/open-source-shopsysteme kostenlos heruntergeladen werden.

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shop Software

Pressemitteilung: eCommerce ohne Grenzen: Speed4Trade

21. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Speed4Trade öffnet mit der Anbindung von emMida zu ricardoshops.ch eine weitere Tür zum internationalen eCommerce. Die Schweizer Verkaufsplattform ist noch ein Geheimtipp für Online-Händler.

Pressemitteilung: Internationalisierung im eCommerce ist Pflicht. emMida von Speed4Trade ist dafür der perfekte Türöffner – zum Beispiel in die Schweiz. Die Integration von emMida an den schnell wachsenden Marktplatz ricardoshops.ch ebnet Online-Händlern den Weg zu neuen Märkten. Damit ergeben sich für Früheinsteiger attraktive Verkaufschancen. Mehr Absatz, Reichweite und Präsenz im internationalen Online-Handel sind gewichtige Vorteile.

Die Grenzen zwischen den Märkten verschwimmen. Mehr und mehr Konsumenten kaufen im Ausland. Deshalb ist die Internationalisierung für den erfolgreichen eCommerce Pflicht. Denn neue Märkte bedeuten auch mehr Absatz, Reichweite und Präsenz. Durch die Anbindung von emMida an die Verkaufsplattform ricardoshops.ch schafft Speed4Trade jetzt die Voraussetzungen für den erfolgreichen Online-Handel auf dem attraktiven Schweizer Markt. Händlern bietet
sich dadurch ein unkomplizierter, barrierefreier Zugang zum eCommerce im Ausland – inklusive bewährter Lösungen für Logistik, Verzollung, Mehrwertsteuer und Wechselkursen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Pressemitteilung: eCommerce ohne Grenzen: Speed4Trade

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shop Software

Neue Sicherheitslücken bei Magento – Update dringend empfohlen

13. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie unter anderem die Magento-Agentur CYBERDAY berichtet, hat Magento hat in einer Mitteilung Online-Händlern dringend geraten, ihr Shopsystem mit einem neuen Security-Patch auf den neuesten Stand zu bringen. Mit dem Patch, der seit dem 7. Juli auf der Magento-Website zum Download bereit steht, werden gleich acht sicherheitsrelevante Lücken der beliebten Shop-Lösung geschlossen.

magento-security

SUPEE-6285 nennt Magento den Security-Patch, den Online-Händler, die das Shopssystem einsetzen, so schnell wie möglich installieren sollten. Mit dem Patch werden Sicherheitslücken geschlossen, mit denen es unter anderem möglich ist, über die Shop-Software Phishing-Mails zu verschicken, die Daten von Kunden einzusehen und sogar auf fremden Systemen Benutzer mit Administratorrechten anzulegen.

Die Sicherheitslücken betreffen alle Magento-Installationen bis zur Version 1.9.1.1. Die aktuellste Version 1.9.2.0, die Magento zeitgleich mit dem Patch veröffentlicht hat, ist bereits mit dem Sicherheits-Update ausgestattet.

Magento muss mit dem aktuellen Patch schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate auf kritische Sicherheitslücken in seiner Shop-Software reagieren. Erst im Mai hatte das Unternehmen mit Sicherheits-Updates auf den sogenannten Shoplift-Bug reagieren müssen, durch den es möglich wurde, dass Hacker Kreditkartendaten von Shop-Kunden auslesen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue Sicherheitslücken bei Magento – Update dringend empfohlen

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Magento, Shop Software

Content Commerce in der Praxis: Wie CMS und Shop-System eine Einheit werden

2. Juni 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Während noch vor einiger Zeit Online-Shops und deren Content in „Parallelwelten“ existiert haben, die Shop-Software und die Inhalte weitgehend getrennt voneinander abgebildet und betrieben wurden, geht der Trend heute eindeutig in Richtung Verzahnung von Content und Shop-System. Erfahrungsgemäß gibt es grundlegende Unterschiede in den Anforderungen eines Content-Management-Systems und einer Shop-Software.

content-strategieIn einem Content-Management-System (CMS) werden Inhalte verwaltet, ein Shop-System ist eine Software, die die Basis eines Online-Shops mit all seinen Funktionalitäten bildet. Diese beiden konträren Systeme müssen für die Zukunft im Content Commerce zusammenwachsen, um relevante Inhalte mit Artikeln zu verknüpfen und das Managen beider Systeme zu vereinfachen. Die Verschmelzung von CMS und Shop-System soll Inhalte möglichst fließend in den Kaufbereich, also in den Online-Shop überführen.

Doch wie schaffen Online-Händler CMS und Shop-System miteinander zu verbinden? Dabei müssen sich Händler mit folgenden technischen Fragen befassen: Sollen CMS- und Shop-Software nebeneinander laufen? Soll das Shop-System die Führung übernehmen und der Content aus dem CMS geladen werden? Oder wird die Webseite überwiegend durch das CMS entwickelt und gepflegt?

Verschmelzung von Content und Online-Shop = Content Commerce

Im E-Commerce können zukünftig nur die Online-Shops bestehen, die qualitativ hochwertige und für den Kunden nützliche Inhalte bereitstellen. Denn nur dann können sich Online-Händler auf ihrem Fachgebiet als Experte positionieren und sich somit vom Wettbewerb absetzen.

Redaktionelle Beiträge sind dabei besonders wichtig, die technische Umsetzung aber auch. Dazu erläutert Simon Huck, Geschäftsführer der E-Commerce-Agentur CYBERDAY GmbH im Ratgeber Content Commerce: „Content ist König, doch die notwendige Technik dafür ist Königin“. Er beschreibt, dass E-Commerce nicht nur aus bspw. Entwickler-Perspektive betrachtet werden darf, sondern, dass Themen wie Online- und Content-Marketing für Entwickler genauso wichtig sind, wie für reine Content-Marketing-Agenturen. Hier ist eine ganzheitliche Betrachtung entscheidend.

Zunächst sollten Online-Händler eine klare Content-Strategie herausarbeiten, um dem Kunden langfristig wertvolle Zusatz-Inhalte zu bieten. Als nächstes gilt es, die Planungen auf die Technik und die Anforderungen von Händler und Kunde abzustimmen.

Content, der nur allgemeine Produktbeschreibungen und fade Informationen bietet, wird als langweilig empfunden und reicht nicht mehr aus. Inhalte mit interessanten Lösungsvorschlägen, wertvollen Tipps und Tricks, spannenden Videos etc. sind aus User-Sicht nützliche Inhalte und tragen zum Markenaufbau bei. Darüber hinaus erhöhen sich die Conversions und die Umsätze. Kunden sind dankbar, wenn sie auf einer Seite nicht nur das Produkt finden, sondern auch hilfreiche und unterhaltsame Informationen. Simon Huck empfiehlt außerdem auf Content zu setzen, der aus Kooperationen mit Bloggern oder „Influencern“ hervorgeht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Content Commerce in der Praxis: Wie CMS und Shop-System eine Einheit werden

Kategorie: Marketing, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Ratgeber, Shop Software

Magento lässt Shopanbieter bei Sicherheitslücken im Regen stehen

12. Mai 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der IT-Sicherheitsdienstleister Check Point hat den Magento schon im Februar 2015 auf gravierende Sicherheitslücken in seiner Shop-Software hingewiesen. Diese könnten durch Hacker ausgenutzt werden, indem sie zusätzliche Benutzer mit Administratorrechten in den Magento-Shops anlegen und so Zugriff auf Kunden- und Zahlungsdaten bekommen. Rund 200.000 Shops sind von der Sicherheitslücke betroffen.

Magento reagierte auf die Hinweise, die Check Point Ende April publik machte, relativ schnell, indem Sicherheits-Patches bereitgestellt wurden. Das Problem ist nur: In der aktuellen Version der kostenlosen Community Edition, die auf der Website zum Download bereitgestellt wird, waren diese Sicherheits-Patches lange Zeit noch nicht integriert. Erst seit dem 1. Mai bietet Magento eine Download-Version an, in der die Sicherheitslücken geschlossen wurden.

Die kritischen Sicherheitslücken und das schlechte Krisenmanagement von Seiten Magentos verdeutlichen einmal mehr, dass sich Anbieter, die einen Magento-Shop in der CE-Version in Eigenregie betreiben, selbst um Informationen zu potenziellen Sicherheitslücken und deren Behebung kümmern müssen. In der Praxis dürfte das für viele Shopbetreiber kaum zu leisten sein.

Von großem Vorteil ist es da, seinen Shop von einer professionellen E-Commerce-Agentur betreuen zu lassen, die bei solchen Sicherheitslücken proaktiv handeln, sich um die Updates kümmern und die Betreiber informieren.

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Magento, Shop Software

Shopware 5: Finale Version ab heute erhältlich

27. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der Shopsystem-Hersteller shopware AG hat heute die in den vergangenen Wochen mit Spannung erwartete finale Version Shopware 5 veröffentlicht. Neben technischen Verbesserungen und neuen Features steht bei dem Ende März mit dem eigens produzierten Kinofilm „Shopware – Episode 5“ vorgestellten Release das emotionale Shopping auf jedem Endgerät im Vordergrund. Denn Shopware 5 möchte das aus dem stationären Handel bekannte Einkaufserlebnis nahtlos ins Internet übertragen. Die neue Version präsentiert die shopware AG auf der neu gestalteten Unternehmens-Website www.shopware.com. Dort steht außerdem ein Demoshop mit einer vollständigen Shopware-5-Testumgebung zur Verfügung.

Im Rahmen der Kinotour durch Münster, München, Hamburg und Berlin haben sich bereits über 1000 Besucher einen Eindruck von Shopware 5 gemacht, das unter dem Leitsatz „Emotional Shopping on any Device“ völlig neue, emotionale Maßstäbe im eCommerce setzen möchte. „Wir haben uns im Zuge der Entwicklung von Shopware 5 die Frage gestellt, was sich am Onlineshopping verändern soll, damit dem Kunden das Einkaufen im Internet noch mehr Spaß macht. Deshalb haben wir voll auf das Thema Emotion gesetzt. Neue, überarbeitete Einkaufswelten sowie ein neues Storytelling-Feature sollen den Kunden auf eine Abenteuerreise durch den Onlineshop schicken. Der Kunde soll Spaß daran haben, zu stöbern, zu entdecken, neue Produkte bzw. Hintergrundinformationen zu erkunden und vor allem zu erleben“, sagt Shopware-Vorstand Sebastian Hamann.

EKW-prov2

EKW-ski2

Neben der Absicht, den eCommerce generell emotionaler zu gestalten, passt sich Shopware mit der neuen Version einem immer mobiler werdenden Nutzerverhalten an. So ist Shopware 5 die erste Shopware-Version, die im Standard ein komplett konfigurierbares, full responsive Frontend erhält, sodass der Shop auf allen Endgeräten perfekt in Szene gesetzt wird und über eine entsprechend einfache Bedienbarkeit verfügt.

„Hinzu kommen aus technischer Sicht ein komplett überarbeiteter Software-Kern, eine erhebliche Steigerung der Performance, Optimierungen im Bereich SEO und vieles mehr“, so Hamann weiter. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware 5: Finale Version ab heute erhältlich

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

e-vendo released nächste Generation von Omni-Channel-Software

24. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Marktkonsolidierung im Online-Business und schrumpfende Umsätze im stationären Bereich – unter dieser Voraussetzung kann die Zukunft des Handels nur in der synergetischen Verknüpfung beider Welten liegen. Das Beste aus on- und offline zu einem konsistenten und überzeugenden Marken- und Einkaufserlebnis für den Kunden zu vereinen, ist seit vielen Jahren das Ziel der e-vendo AG. Mit der neuesten Generation der e-vendo Omni-Channel-Software, die in dieser Woche gelauncht wird, will das Berliner Unternehmen den Händlern ein starkes Werkzeug an die Hand geben, die Zukunft des Handels aktiv mitzugestalten.

Eine verbesserte Bedienoberfläche, die Integration aller wichtigen Marktplätze, integriertes Online-Banking, zahlreiche Innovationen für den POS – mit diesen Eckpfeilern geht e-vendo einen großen Schritt weiter in Richtung Omni-Channel. Eine runderneuerte Technik unter der Oberfläche macht das System zudem noch schneller und stabiler.

Die größte Neuerung dieser Software-Generation ist die Vollintegration der Schnittstellen zu Ebay und Amazon. Hier kann das Unternehmen die Vorteile seiner durchgängigen Komplettlösung voll ausspielen. Denn aus der zentralen Datenbank heraus kann nicht nur der Onlineshop befüllt werden, sondern auch die reichweitenstarken Marktplätze. So haben Sie alle Vertriebskanäle immer im Blick. Die neu entwickelte Chefübersicht zeigt grafisch ansprechend und übersichtlich welche Produkte auf welchen Kanälen lohnen und ermöglicht den Händlern ein besseres Controlling sowie Vertriebsoptimierung. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin e-vendo released nächste Generation von Omni-Channel-Software

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Shopware, OXID oder doch Magento?

7. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Alexanders Artikel Shopware und dann kommt lange nix? auf Kassenzone.de hat in der Branche eine ziemliche Welle geschlagen. Na ja, die meisten haben es sicherlich gar nicht mitbekommen. Unter denen die es mitbekommen haben, wird seitdem aber wieder fleißig diskutiert welche Shop Software denn nun die beste ist.

Meine Meinung ist schon lange bekannt:

Die beste Shop Software gibt es nicht! Es kommt immer auf die jeweilige Anforderung an.

Die Auswahl lässt sich sowieso nicht auf die drei im Titel genannten einschränken. Da gibt es dann noch eine Intershop,  Hybris oder IBM am einen Ende und diverse sog. Einsteiger-Lösungen, wie Prestashop oder Mietshop.de am anderen Ende der ellenlangen Liste an Shopsystemen.

Und dazwischen, gibt es noch ganz viel mehr, wie Demandware für Händler die gar nichts mit dem E-Commerce-Gedöns zu tun haben wollen oder Commercetools, ongr.io und Spryker die einen hohen Freiheitsgrad bieten. Oder Komplettlösungen wie plentymarkets, 4sellers, emMida oder e-matters oder so solide und ebenfalls seit Jahren im Markt befindliche Lösungen wie Cosmoshop, JTL, Gambio, H.H.G. multistore oder apt e-business shop oder noch ganz viel mehr. Und von xt:commerce spricht gar niemand mehr, obwohl diese noch eine sehr hohe Verbreitung bei den Top1000-Shops und vielen kleinen bzw. mittleren Online-Händler hat.

Alle haben eines gemeinsam – dass sie für bestimmte Anforderungen möglicherweise tatsächlich das beste Shopsystem sind. Aber ganz sicher nicht für  jede! [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware, OXID oder doch Magento?

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Magento, Shop Software

H.H.G. multistore übernimmt Fema-Media

25. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Der Anbieter des Shopsystems H.H.G. multistore hat seinen langjährigen Partner Fema-Media, Ch. Pohl in das Unternehmen übernommen.

Die H.H.G. AG heißt alle Fema-Media Kunden herzlich willkommen in ihrem Unternehmen.Nach über 11 Jahren in der Branche hat Ch. Pohl sich für einen anderen Lebensweg entschieden und bot die Unternehmensnachfolge an. Seit dem 01.03.2015 ist die Fema-Media ein Teil des Unternehmens.

Während die H.H.G. AG bisher eher als Support und Backup-Agentur für andere Dienstleister tätig waren,  stehen diese nun direkt auch den Shopbetreibern als eine Agentur zur Verfügung, die den Vorteil der kurzen Wege zu den Entwicklern hat.

Den eingeschlagenen Weg der Erweiterung der Aufgabenfelder und der Konsolidierung zu einem noch innovationsstärkeren und leistungsfähigeren Unternehmen für den eCommerce soll fortgesetzt werden.

Dabei setzt der Shopsystem-Anbieter auf zwei Schwerpunkte:

  1. Die Kooperation mit Entwicklern, die parallel den früheren xt:Commerce 3.0.4 mit eigenen Forks weiterentwickelt haben.

Bis 2006 hat die H.H.G. AG (gegründet Oktober 2003  Einzelunternehmen, seit Dezember 2012 Aktiengesellschaft) an der Entwicklung des  xt:Commerce 3.0.4 SP2.1 maßgeblich mitgearbeitet – nach Unstimmigkeiten im Projekt ist sie dann eigene Wege gegangen und hat das System H.H.G. multistore (damals noch xtc:Multishop) als Nachfolger entwickelt und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.

Aus dem alten System sind mehrere Forks (Abspaltungen, z.B.: Gambio, modified eCommerce, usw.) entstanden, die mittlerweile ebenfalls einen großen Teil des deutschen Markts abdecken. (derzeit ca. 4,5 Mio. Referenzen weltweit).

H.H.G. multistore steht für die Metamorphose eines seit 2002 entwickelten Frameworks. Von osCommerce beginnend, hier einen sehr großen Dank an Harald Ponce de Leon und sein damaliges Team, über xt:Commerce auch hier einen großen Dank an die damaligen Kollegen, bis hin zum aktuellen System. Aus einem prozeduralen System, später ein vom Core getrenntes Templatesystem, über ein modularisiertes System hinweg führt der Weg zum MVC mit Zend Framework 2/3, Composer zu einer modernen, modularen eCommerce Plattform.

 

  1. Ein Angebot an bisherige Partner, die aus persönlichen Gründen oder um die steigenden Anforderungen zu erfüllen ihre Firma nicht wie bisher weiterführen möchten.

In Zusammenarbeit mit ihren Steuerberatern hat die H.H.G. AG ein Programm für ihre Partner entwickelt, deren Geschäftsnachfolge im Raume steht oder die sich einem leistungsfähigen Unternehmen anschließen wollen.

Dieses Angebot wurde bereits von mehreren Firmen genutzt. Beispiel dafür ist auch Fema-Media – Frau Christel Pohl – die seit ihrem Start mit xt:Commerce 2004 sich zu einer kleinen, zuverlässigen Webagentur entwickelte, deren Hauptaugenmerk auf der Betreuung der Shopbetreiber und Umsetzung von Templates nach individuellen Designwünschen lag. Als langjährige Partnerin freut sie sich, dass ihr Unternehmen nun von der H.H.G. AG weitergeführt wird.

Sollten Sie also auch Dienstleister aus der Branche sein und dies für eine interessante Perspektive halten dann kontaktieren Sie uns bitte unter info@hhgas.com.tr

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Shopware 5 vorgestellt: Shopsystem bringt emotionales Shopping vom stationären Handel ins Internet

20. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Schöppingen, 20.03.2015 – Mit Shopware 5 hat die im westfälischen Schöppingen ansässige shopware AG heute ihr neues Major Release vorgestellt.

Die Software, die im Rahmen eines eigens produzierten Kinofilms in Münster einem ausgewählten Publikum gezeigt wurde, soll das inspirierende, emotionale Einkaufserlebnis, das man sonst nur vom stationären Einzelhandel kennt, nahtlos ins Internet übertragen. Die Möglichkeit zum „Storytelling“, ein Responsive Design sowie eine generalüberholte Technik stellen dabei die Eckpfeiler von Shopware 5 dar. Kurzum verspricht der Hersteller eine „perfekte Symbiose aus Design und Technik“. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware 5 vorgestellt: Shopsystem bringt emotionales Shopping vom stationären Handel ins Internet

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Interim pages omitted …
  • Seite 22
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels