Willkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.de! In der KW 41 hat ebay ein selten dagewesenes Neuheiten-Feuerwerk abgefackelt, das auch eingefleischten ebay-Skeptikern ein respektvolles Nicken abnötigt. Weniger gut lief es für die MediaMarkt-Saturn-Mutter Ceconomy: Die musste erneut eine Gewinnwarnung abgeben und erhielt prompt an der Börse die Quittung. Und CEO Pieter Haas musste seinen Posten räumen. Die Elektronik-Kollegen von Expert wiederum versuchen es mal wieder mit einer neuen Online-Strategie. Und eine Lesart der EHI Top 1.000-Shops-Studie treibt kleineren Händlern den Schweiß auf die Stirn. Hier zumindest können wir beruhigen: Eine Auswertung unseres Händlerbewertungstools zeigt – es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Die Themen der Woche
ebay nahm diese Woche den Kampf gegen Amazon gleich an mehreren Fronten auf. Neben der Ankündigung eines eigenen Fulfillment-Dienstes als Alternative zu FBA brachte der Marktplatz auch noch seinen neuen Ad Service nach Deutschland. Damit erweitert der Marktplatzbetreiber sein Angebot an Werbemöglichkeiten, berichtete Wortfilter. Und dann schloss ebay diese Woche auch noch eine Kooperation mit idealo: Seither sind 200.000 Angebote von eBay-Händlern im idealo-Direktkauf vertreten, schreibt Onlinehändler-News.
Weil Media-Markt und Saturn aufgrund des heißen Sommers deutlich geringere Geschäfte als erwartet verzeichnete, hat die Mutter Ceconomy im aktuellen Geschäftsjahr weniger Profit gemacht als zuletzt angekündigt. Der operative Gewinn sank von 714 Millionen Euro vor Jahresfrist auf 630 Millionen Euro, berichtet das Handelsblatt. Es war bereits die zweite Gewinnwarnung in Folge – und die kostete Pieter Haas seinen Posten. Der CEO gibt das Steuer des angeschlagenen Elektronik-Händlers an den Spanier Ferran Reverter ab, der die Sanierung in Angriff nehmen soll, schreibt die Süddeutsche.
Expert bastelt mal wieder an seiner Online-Strategie. Erst setzte die Elektronik-Kette nur auf einen Online-Warenkatalog, dann auf dezentrale Händlershops. Nun startet die Verbundgruppe einen ergänzenden zentralen Online-Shop, um Online-Kunden mit dem gesamten Sortiment beliefern zu können. ->Channelpartner.de
Nach den ersten Monaten der Übernahme zeigt sich langsam, was Adobe für Magento plant. t3n wagt eine Analyse, wie es mit der weit verbreiteten Open-Source-Shopsoftware weitergehen wird. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Presseschau KW 41: Neuheiten-Feuerwerk bei ebay, Ceconomy mit erneuter Gewinnwarnung, EHI Top 1.000-Studie mit schlechten Nachrichten für kleine Händler