• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Onpage Optimierung

Onpage Optimierung

Think like an SEO: Wichtige Denkweisen und Prinzipien für SEOs

1. März 2017 von Markus Hövener

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das rein technische SEO-Wissen kann sich jeder in wenigen Stunden anlesen. Aber damit kann man den Kampf um Top-Rankings noch nicht gewinnen. Welche großen Denkmuster finden sich bei SEOs immer wieder?

Sicherlich gibt es nicht „den typischen SEO“ – und auch nicht die „richtige Denke“. Wer als SEO aber viel Kommunikation mit Nicht-SEOs betreibt, wird schnell feststellen, dass die SEOs doch „anders ticken“. Sie haben bestimmte Prinzipien verinnerlicht, die andere Personen so nicht als Basis zur Verfügung haben. Das hilft natürlich dabei, Probleme und Herausforderungen ganz anders anzugehen. In diesem Artikel werden einige der wichtigsten Prinzipien erklärt, die SEOs heutzutage auf ihrem Zettel haben.

On-Page-Basics

Das starke Wachstum, das viele On-Page-Tools in den letzten Jahren erfahren haben, basiert wohl darauf, dass nach wie vor wichtige Basics nicht umgesetzt werden. Sicherlich kann man immer versuchen, Tricks auszunutzen und nach abgedrehten Lösungen zu suchen. Aber gerade die grundlegendsten Optimierungsmöglichkeiten bieten oft noch großes Potenzial.

Dazu zählt u. a.:

  • Optimierung aller grundlegenden Bestandteile eines Dokuments (Seitentitel, Meta Description, Hauptüberschrift/Zwischenüberschriften, Text …)
  • Steuerung von Crawling und Indexierung (robots.txt, Robots-Meta-Tag, Canonical-Tag …)
  • Internationalisierung (hreflang-Tags, Abbildung von Sprache/Land in Ordner oder Subdomains …)
  • Optimierung der internen Verlinkung (geringe Klicktiefe, viel/wenig internes Linkgewicht auf wichtige/unwichtige Seiten, Optimierung der internen Ankertexte …)

Ein SEO wird immer einen Blick für all diese Basics haben und dann dafür sorgen, dass diese bestmöglich umgesetzt werden. Tools wie der Screaming Frog SEO Spider helfen dabei, eine Website zu analysieren und Fehlerquellen zu finden.
[Weiterlesen…] about Think like an SEO: Wichtige Denkweisen und Prinzipien für SEOs

Kategorie: Marketing Stichworte: Onpage Optimierung, SEO, Shop-Marketing

Der völlig unterschätzte Nutzen von Kundenbewertungen

17. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel): Als Online Shop Betreiber gilt es zahllose Punkte im Online Marketing zu beachten. Vor allem Existenzgründer legen am Anfang aus Zeitmangel zu wenig Wert auf eine hilfreiche und SEO optimierte Produktbeschreibung. Jedoch lässt sich mit einer Produktbeschreibung nicht nur die Sichtbarkeit der Webseite steigern, sondern auch die Conversion Rate deutlich erhöhen.

Die Schwierigkeit bei guten Produktbeschreibungen besteht darin, auf die Probleme und Fragen der Kunden ausführlich einzugehen. Denn Online Shops wissen zumeist nur sehr wenig über ihre Kunden und die verkauften Produkte. Abhilfe schaffen vom Kunden erstellte Kundenbewertungen zum Produkt, oder dem Online Shop. Mit Auswertung der Kundenbewertungen steigern Sie nachweislich die Kaufrate und lernen Ihre Kunden besser zu verstehen.

Statistisch gesehen haben 33 Prozent aller Online Käufer bereits eine Produktbewertung abgegeben. Diese qualitativ hochwertigen Meinungen gilt es zu nutzen. Derzeit werden Sie wahrscheinlich die Bewertungen am Anfang des Tages eingeblendet bekommen und nur kurz überfliegen und freischalten.

Zudem sollte man auch die eigenen Kundenbewertungen von Kundenbewertungs-Plattformen nutzen, um verbesserte Produkttexte zu erstellen. Sie erhöhen damit nachweisbar die Kaufrate und senken die Absprungrate. Denn Sie gehen mit Ihrer Produktbeschreibung auf aktuelle Probleme der Kunden ein und beantworten diese kompetent.

Kundenbewertungen als Online Marketing Instrument einsetzen

Kundenbewertung-Online-ShopKunden beschreiben in Bewertungen vielfach das Produkt und Ihre Probleme. Gehen beim Kauf eines Gartenhauses ausführlich auf die Lieferung, das Material und die Anlieferung ein. Diese Sichtpunkte sollten Sie nutzen und automatisiert auslesen. Mit den neuen Produktbeschreibungen gehen Sie auf das Problem ein und erhöhen zudem das Vertrauen.

Es wäre noch zusätzlich möglich, in Social Media mit dem Programm Hootsuite nach weiteren Bewertungen und Meinungen zu suchen, oder Foren zu durchforsten. Wir konzentrieren uns bei der nun folgenden Möglichkeit auf die Ihnen zur Verfügung stehenden Bewertungen.

Vorstellbar ist es natürlich auch, sich bei der Auswertung von anderen Onlineshops inspirieren zu lassen.

Wenn Ihr Online Shop auf eKomi, Trusted Shop, ShopVote oder Käufersiegel bereits erfasst ist, stehen Ihnen diese Kundenwertungen ebenso zur Verfügung, wie die eigenen im Online Shop. Um vollständige Datensätze zu erhalten, sollten Sie sich alle Kundenbewertungen mit dem Scraper for Chromer herunterladen (https://chrome.google.com/webstore/detail/scraper/mbigbapnjcgaffohmbkdlecaccepngjd).

Sobald die Browser-Erweiterung herunter geladen wurde, können Sie die Bewertungen automatisch einsammeln. Lassen Sie sich die Produktbewertung im Online Shop anzeigen und klicken mit der rechten Maustaste auf „scrape similar“. Sie können für einen ersten Test die Plattform https://uk.trustpilot.com nutzen. Hier reicht bereits ein Klick mit der rechten Maustaste aus, um alle Daten zu scrappen.

Im Selector des Programms löschen Sie nun alle Square Brackets, also die viereckigen Klammern mit den darin enthaltenen Nummern. Je nach Plattform unterscheidet sich die Handhabung etwas. Sie sehen nun Ihre eigenen Reviews und können diese in Google Docs importieren oder in einer großen Notepad.txt Datei abspeichern.

Kundenbewertungen-Online-Sh

Nicht notwendige Daten wie Markennamen können Sie entfernen. Damit Sie nun schnell einen Überblick über die erhaltenen Daten gewinnen, werfen Sie die gesammelten Bewertungen in eine Word Cloud (http://worditout.com/word-cloud/make-a-new-one). [Weiterlesen…] about Der völlig unterschätzte Nutzen von Kundenbewertungen

Kategorie: Artikel & Interviews, Marketing Stichworte: Kundenbewertungen, Onpage Optimierung, SEO, Shop-Marketing

Praxisratgeber: Onsite Retargeting – einfacher kann man seine Konversionsrate nicht steigern

10. August 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Webseiten-Besucher sind von der manchmal überbordenden Flut an Pop-ups zunehmend genervt. Grund ist vor allem, dass diese etwas verkaufen wollen, was der Besucher gar nicht haben möchte. Onsite Retargeting dagegen zielt darauf ab, den Besuchern nur dann Angebote zu unterbreiten, wenn er tatsächlich Interesse hat. Die Praxis bescheinigt den sog. Exit-Intent-Pop-Ups großen Erfolg, bei geringem Aufwand und Kosten. Der kostenlose Praxisratgeber „Onsite Retargeting“ von OptiMonk und shopanbieter.de zeigt wie es gelingt, deutlich mehr Kunden oder Newsletter-Abonnenten zu gewinnen. Im Zuge der Veröffentlichung offeriert der Anbieter OptiMonk den Lesern ein unschlagbares Spezialangebot.

In den USA ist Onsite Retargeting längst ein etabliertes Instrument um Besucher, welche die Webseite oder den Onlineshop verlassen möchten, zurückzugewinnen. In Deutschland hat sich diese Marketingmaßnahme überraschenderweise noch nicht im gleichen Maße durchgesetzt. Obwohl Zahlen aus der Praxis den hohen Erfolg und damit die Akzeptanz beim Kunden bei gleichzeitig sehr überschaubaren Kosten belegen.

Dies wird von Csaba Zajdó, E-Commerce-Spezialist und Geschäftsführer von OptiMonk bestätigt:

„Wir haben OptiMonk schon auf über 1000 Webseiten getestet und die Ergebnisse haben unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Rate der Newsletter-Abonnements kann durch OptiMonk um 50-60 % erhöht werden, auch eine Zunahme um 400-500 % ist schon mehrmals vorgekommen. Bei Onlineshops kann die Rate der verlassenen Warenkörbe mit Hilfe von OptiMonk um bis zu 30 % reduziert werden.“

Mit Onsite Retargeting können die Besucher gezielt angesprochen und Angebote unterbreitet werden. Um eine personalisierte Werbung auszuspielen, prüft die Software bereits in der einfachsten Ausprägung völlig automatisiert:

  • An welchen Inhalten sind die Besucher interessiert?
  • Woher kommen die Besucher, bspw. Facebook oder Google?
  • Haben sie schon etwas im Warenkorb oder nicht?
  • Haben sie schon die Landingpage besucht, die beworben werden soll?

Abhängig davon entscheidet die Onsite Retargeting-Software ob und was dem Besucher bei Verlassen der Webseite angeboten werden soll. Dabei kann es sich bspw. um eine Produktvorstellung handeln, einen Gutschein für Warenkorb-Abbrecher oder der Hinweis auf attraktive Inhalte und Angebote, um ihn vom Newsletter-Abonnement zu überzeugen. [Weiterlesen…] about Praxisratgeber: Onsite Retargeting – einfacher kann man seine Konversionsrate nicht steigern

Kategorie: Marketing, Pressemitteilungen Stichworte: Onpage Optimierung, Shop-Marketing

Die 7 häufigsten Fehler im Onlineshop

25. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ein probates Mittel, um seinen Webshop zu optimieren und seine Rankings zu steigern, ist die Taktik, aus den Fehlern anderer zu lernen und es selbst besser zu machen. Denn weiß man erst einmal, was nicht funktioniert, so kann man gute Schlussfolgerungen treffen, was das positive Gegenteil bewirkt.  Ronny Marx von OnpageDoc, einem SEO-Tool für Webseiten-Betreiber, hat die sieben häufigsten Fehler – vor allem für Google – im Onlineshop ausgemacht.  [Weiterlesen…] about Die 7 häufigsten Fehler im Onlineshop

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Onpage Optimierung

Produktbilder: Gezeigte Ausstattungen bindend!

7. Februar 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

paragraphZeigen Sie bei Produktbildern u.U. auch schon mal einen „besser ausgestatteten“ Artikel als Angebot und Text beschreiben? Dann korrigieren Sie dies lieber ganz schnell, denn ein neues Urteil erklärte die in Produktbildern gezeigten Ausstattungen für verbindlich – auch wenn die Artikelbeschreibung selbst anders lautet. [Weiterlesen…] about Produktbilder: Gezeigte Ausstattungen bindend!

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Onpage Optimierung, Recht

Professionelle Produktbeschreibungen – Wie Sie potenzielle Kunden am besten erreichen können

21. Juni 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel): Wer heutzutage über das Internet Waren zum Verkauf anbietet, hat mit einer großen Konkurrenz zu kämpfen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie als Händler die Produktbeschreibungen, die Sie auf Ihre Webseite stellen, nach speziellen Kriterien aufbereiten und keinesfalls einfach vom Hersteller übernehmen. [Weiterlesen…] about Professionelle Produktbeschreibungen – Wie Sie potenzielle Kunden am besten erreichen können

Kategorie: Marketing Stichworte: Onpage Optimierung, Produktdarstellung, Shop-Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels