• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Professionelle Produktbeschreibungen – Wie Sie potenzielle Kunden am besten erreichen können
2

Professionelle Produktbeschreibungen – Wie Sie potenzielle Kunden am besten erreichen können

21. Juni 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel): Wer heutzutage über das Internet Waren zum Verkauf anbietet, hat mit einer großen Konkurrenz zu kämpfen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie als Händler die Produktbeschreibungen, die Sie auf Ihre Webseite stellen, nach speziellen Kriterien aufbereiten und keinesfalls einfach vom Hersteller übernehmen.

Leserfreundliche Steuerung

Grundsätzlich ist es Aufgabe der Produktbeschreibung, den Interessenten über das jeweilige Produkt zu informieren und ihn dann zum Kauf zu animieren. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass laut aktueller Studien nur 50-75 Wörter überhaupt gelesen werden und darüber hinaus nur ein oberflächliches Screening des Textes geschieht. Daraus folgt, dass die wichtigsten Informationen an den potenziellen Kunden am besten mithilfe von optisch hervorgehobenen Inhalten wie beispielsweise Überschriften, Fettungen und Aufzählungen vermittelt werden sollten. Mit dieser Methode lässt sich die Konversionsrate signifikant steigern. Außerdem steuern Sie so den Lesefluss der Besucher – lassen sie die Produktbeschreibung gezielt in einem „call to action“ enden. Hier bieten sich Formulierungen an wie beispielsweise Testen Sie jetzt YX jetzt unverbindlich und schicken Sie es bei Nichtgefallen kostenlos innerhalb von 14 Tagen an uns zurück.

Gehen Sie auf Ihre Kunden und deren Bedürfnisse ein

Es ist zu beachten, dass Interessenten sich umso länger mit Beschreibungen befassen je teurer das Produkt ist. Daher lohnt sich eine sorgfältige Aufbereitung der Informationen, denn sie schafft Vertrauen zum Anbieter.

Um die Kunden gezielt ansprechen zu können, sollten die Shopbetreiber sich mit den verschiedenen Erwartungshaltungen auseinandersetzen und die Produktbeschreibungen dementsprechend formulieren. So können diese Texte nutzenorientiert, eigenschaftenorientiert, wirkungsorientiert oder narrativ gestaltet werden. Die Käufer müssen in jedem Fall davon überzeugt werden, dass die angebotenen Produkte ihre Bedürfnisse befriedigen werden.

Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung

Jede Seite mit Produktinformationen hat das Potenzial zur Landing-Page für Suchmaschinen wie Google. In diesem Zusammenhang lohnt sich eine gezielte Optimierung der Texte, die sich entscheidend auf die Suchmaschinenergebnisse auswirkt. So muss bei der Erstellung der Produktbeschreibungen unbedingt darauf geachtet werden, dass es sich um einzigartige Texte (Unique Content) handelt, damit die Suchmaschinen die Seite nicht ignorieren. Die eigenen Seiten sollten ebenfalls keinen Duplicate Content beinhalten. Selbst wenn mehrere white-label-Lösungen betrieben werden, lohnt es sich, jeden Text nur einmal zu verwenden.

Zusätzlich empfiehlt sich die Optimierung auf ausgewählte Keywords, sodass die Webseite bei einer entsprechenden Suchanfrage ein möglichst hohes Ranking erreicht. Shopbetreiber, die selbst keine Möglichkeit haben, ihre Produktseiten auf diese Weise aufzubereiten, können die Dienste von freiberuflichen Textern oder professionellen Textprovidern wie beispielsweise produktbeschreibung.eu in Anspruch nehmen. Shopanbieter.de hat hierbei Sonderkonditionen für seine Leser ausgehandelt.  Alle Neukunden, die bei ihrer Bestellung „shopanbieter.de“ angeben (einfach im Rahmen der Kaufabwicklung als Kommentar einfügen), erhalten auf jedes Paket bei einer Buchung bis zum 31. Juli 2010 für die gesamte Laufzeit 10% Rabatt!

Learnings – das sollten Sie beachten:

  • Übernehmen Sie Produktbeschreibungen nicht einfach vom Hersteller, sondern schreiben Sie einzigartige neue Texte oder beauftragen Sie einen entsprechenden Dienstleister
  • Steuern Sie den Lesefluss gezielt zum „call to action“ und somit zur Kaufentscheidung
  • Beachten Sie die Bedürfnisse und Erwartungshaltungen der potenziellen Käufer und gehen Sie auf diese ein
  • Schreiben Sie (aber auch) für die Suchmaschine (z.B. durch gezielte Keywordoptimierung)

Autoreninfo: Dipl. Oec. Nils Dreyer ist geschäftsführender Gesellschafter der Collective IQ ltd. Sein Unternehmen ist als Betreiber von textprovider.de Marktführer für die Erstellung von kundenindividuellen, suchmaschinenoptimierten Inhalten. Im Februar 2010 wurde produktbeschreibung.eu gestartet – ein Content-Dienst exklusiv für Onlineshop-Betreiber. Produktbeschreibung.eu bietet neben mehrsprachigen Kategorie- und Markentexten auch die Erstellung von optimierten Produktbeschreibungen sowie die Umarbeitung von „Duplicate Content“ zu einzigartigen Texten.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden
  • Der perfekte SEO-Relaunch, Der Pre-Launch-Check
  • Google BildersucheBilder-SEO: Mit optimierten Bildern bessere Rankings erzielen

Kategorie: Marketing Stichworte: Onpage Optimierung, Produktdarstellung, Shop-Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Bernhard meint

    22. Juni 2010 um 08:30

    Und auch dieser Artikel ist mit einem fett gedruckten „call to action“ versehen!
    🙂
    Das finde ich gut – sonst dürfte ich den Artikel ja nicht ernst nehmen…
    lG Bernhard

Trackbacks

  1. Bessere Beschreibungen | ESTUGO.net Webhosting sagt:
    18. August 2011 um 19:40 Uhr

    […] Texte nicht einfach vom Hersteller zu übernehmen und noch einiges mehr! Details sind im Beitrag bei Shopanbieter.de zu […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels