• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Artikel & Interviews / Der völlig unterschätzte Nutzen von Kundenbewertungen
1

Der völlig unterschätzte Nutzen von Kundenbewertungen

17. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel): Als Online Shop Betreiber gilt es zahllose Punkte im Online Marketing zu beachten. Vor allem Existenzgründer legen am Anfang aus Zeitmangel zu wenig Wert auf eine hilfreiche und SEO optimierte Produktbeschreibung. Jedoch lässt sich mit einer Produktbeschreibung nicht nur die Sichtbarkeit der Webseite steigern, sondern auch die Conversion Rate deutlich erhöhen.

Die Schwierigkeit bei guten Produktbeschreibungen besteht darin, auf die Probleme und Fragen der Kunden ausführlich einzugehen. Denn Online Shops wissen zumeist nur sehr wenig über ihre Kunden und die verkauften Produkte. Abhilfe schaffen vom Kunden erstellte Kundenbewertungen zum Produkt, oder dem Online Shop. Mit Auswertung der Kundenbewertungen steigern Sie nachweislich die Kaufrate und lernen Ihre Kunden besser zu verstehen.

Statistisch gesehen haben 33 Prozent aller Online Käufer bereits eine Produktbewertung abgegeben. Diese qualitativ hochwertigen Meinungen gilt es zu nutzen. Derzeit werden Sie wahrscheinlich die Bewertungen am Anfang des Tages eingeblendet bekommen und nur kurz überfliegen und freischalten.

Zudem sollte man auch die eigenen Kundenbewertungen von Kundenbewertungs-Plattformen nutzen, um verbesserte Produkttexte zu erstellen. Sie erhöhen damit nachweisbar die Kaufrate und senken die Absprungrate. Denn Sie gehen mit Ihrer Produktbeschreibung auf aktuelle Probleme der Kunden ein und beantworten diese kompetent.

Kundenbewertungen als Online Marketing Instrument einsetzen

Kundenbewertung-Online-ShopKunden beschreiben in Bewertungen vielfach das Produkt und Ihre Probleme. Gehen beim Kauf eines Gartenhauses ausführlich auf die Lieferung, das Material und die Anlieferung ein. Diese Sichtpunkte sollten Sie nutzen und automatisiert auslesen. Mit den neuen Produktbeschreibungen gehen Sie auf das Problem ein und erhöhen zudem das Vertrauen.

Es wäre noch zusätzlich möglich, in Social Media mit dem Programm Hootsuite nach weiteren Bewertungen und Meinungen zu suchen, oder Foren zu durchforsten. Wir konzentrieren uns bei der nun folgenden Möglichkeit auf die Ihnen zur Verfügung stehenden Bewertungen.

Vorstellbar ist es natürlich auch, sich bei der Auswertung von anderen Onlineshops inspirieren zu lassen.

Wenn Ihr Online Shop auf eKomi, Trusted Shop, ShopVote oder Käufersiegel bereits erfasst ist, stehen Ihnen diese Kundenwertungen ebenso zur Verfügung, wie die eigenen im Online Shop. Um vollständige Datensätze zu erhalten, sollten Sie sich alle Kundenbewertungen mit dem Scraper for Chromer herunterladen (https://chrome.google.com/webstore/detail/scraper/mbigbapnjcgaffohmbkdlecaccepngjd).

Sobald die Browser-Erweiterung herunter geladen wurde, können Sie die Bewertungen automatisch einsammeln. Lassen Sie sich die Produktbewertung im Online Shop anzeigen und klicken mit der rechten Maustaste auf „scrape similar“. Sie können für einen ersten Test die Plattform https://uk.trustpilot.com nutzen. Hier reicht bereits ein Klick mit der rechten Maustaste aus, um alle Daten zu scrappen.

Im Selector des Programms löschen Sie nun alle Square Brackets, also die viereckigen Klammern mit den darin enthaltenen Nummern. Je nach Plattform unterscheidet sich die Handhabung etwas. Sie sehen nun Ihre eigenen Reviews und können diese in Google Docs importieren oder in einer großen Notepad.txt Datei abspeichern.

Kundenbewertungen-Online-Sh

Nicht notwendige Daten wie Markennamen können Sie entfernen. Damit Sie nun schnell einen Überblick über die erhaltenen Daten gewinnen, werfen Sie die gesammelten Bewertungen in eine Word Cloud (http://worditout.com/word-cloud/make-a-new-one).

Ähnlich wie bei der Messung der Keyword Dichte, wirft die Word Cloud nun die wichtigsten Keywords grafisch aus. Diese Keywords sollten Sie auf jeden Fall in Ihre Produktbeschreibung einbauen. Dies erhöht auch die Sichtbarkeit in Google enorm.

Word-Cloud-Kundenbewertung

Welche Chancen hat man durch die erhaltenen Daten?

  • Sie erstellen eine bessere Produktbeschreibung als Mitbewerber
  • Sie können Ihre FAQ ausbauen und mit Kundenlösungen ergänzen
  • Kunden in Produkttexten das bieten, was sie woanders vermissen
  • A/B Tests nutzen, um heraus zu finden, was besonders beliebt ist
  • Die Qualität des Online Shops erhöhen und vom Preis als Kaufargument ablenken
  • Vertrauen aufbauen, Kompetenz zeigen und die Reputation erhöhen

Bei der Erstellung von SEO optimierten Texten nutzt man mit viel Aufwand die WDF*IDF Formel. Das IDF (inverse document frequency) ermittelt, wie relevant ein Text hinsichtlich des Keywords oder Produkt ist.

Mit der gezeigten Vorgehensweise handeln Sie ähnlich und werden beeindruckende Ergebnisse erzielen. Die mit Kundenbewertungen erstellten Texte sind nahezu perfekt.

Und Sie verbessern mit den neu erstellten Produktbeschreibungen auch die Qualität und gehen auf ganz andere Punkte wie Qualität, Garantie oder Langlebigkeit ein. Zu bedenken ist weiterhin, dass auch Kunden Ihre Kundenbewertungen lesen. Wer nach einem Fernseher mit WLAN Verbindung sucht, in den Bewertungen jedoch liest, dass dieser mit dem Apple Router nicht funktioniert, wird das Gerät nicht kaufen. Erst in Ihrem Shop wurde er auf das Problem aufmerksam gemacht und wird nun über die Suchmaschine nach neuen Shops suchen. Sie können auf dieses Problem eingehen und Lösungen aufzeigen. Mit diesen Lösungen schaffen Sie erneut einen Mehrwert und Kunden, die genau dieses Problem haben, werden in Ihrem Online Shop landen. Denn Sie beantworten Fragen, die Kunden der Suchmaschine stellen.

Verbessern Sie Ihr Sortiment durch gezielte Marktforschung

Nutzen Sie auch die Chance und lesen komplette Produktbewertungen. Auch Bewertungen von anderen Shops können nützlich sein, denn bei vielen Bewertungen können Sie erkennen, welche Produkte besonders häufig bewertet und gekauft werden. Dies bietet Chancen der Sortimentserweiterung und Sortimentssteuerung.

Nach kurzer Zeit werden Sie erfahren, was Ihre Kunden besonders gerne mögen, welche Produkte häufig gekauft werden und worauf es den Kunden ankommt. Als Beispiel wäre:

Kunden kaufen das Produkt weil:

  • Qualität des Produkts hochwertig ist
  • Der Online Shop einfach bedient werden kann
  • Die Zahlungsmöglichkeiten ausreichend waren
  • Die Verpackung des Produkts den Kundenanforderungen entspricht

Kunden lehnen das Produkt ab weil:

  • Oftmals Bauteile fehlen
  • Die Lieferung nicht der versprochenen Lieferzeit entspricht
  • One Click Checkout nicht möglich ist
  • Die Bedienungsanleitung nur auf Englisch ist

Fazit: Sie selbst kennen Produkte, die Sie bestellt hatten und aufgrund von z.B. Software Problemen nicht sofort nutzen konnten. Mit der Auswertung der Kundenbewertungen können Sie auf mögliche Probleme eingehen und die Nachteile zu Ihrem Vorteil nutzen. Verwandeln Sie negative Aussagen in positive Produktbeschreibungen. Selbstverständlich ist der Preis ein wichtiges Kaufargument. Aber Vertrauen und Kompetenz des Online Shops zählen ebenfalls. Lernen Sie Ihre Kunden zu verstehen. Präsentieren Sie hochwertige und verbesserte Produktbeschreibungen und ergänzen diese durch ausschlaggebende Kaufargumente. Erhöhen Sie die Kaufabschlüsse und senken die Absprungquote.


Roger-Taiber-UnternehmensbeRoger Taiber
ist seit 1998 im Online Marketing tätig und betreibt eine Unternehmensberatung und SEO Agentur. Die Agentur entwickelt Strategien zur Verbesserung der Sichtbarkeit im Internet. – www.taiber-unternehmensberatung.de
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Nachgefragt: Sind Fake-Bewertungen abmahnfähig?
  • Bad Practice: So bastelt man Fake-Bewertungen – und kommt bei Amazon damit durch
  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • 6 Tipps für mehr Nutzer im eigenen Online-Shop

Kategorie: Artikel & Interviews, Marketing Stichworte: Kundenbewertungen, Onpage Optimierung, SEO, Shop-Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Vanessa Meisinger meint

    24. November 2015 um 10:21

    Mal lernt irgendwie auch nie aus. Tolle Tipps die ich gleich mal umsetzen werden. Mit dem Scraper Tool komme ich mir wie ein kleiner Hacker vor. Gibt mir ein gutes Gefühl 🙂 Danke für den praktischen Tipp

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels