• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Praxisratgeber: Onsite Retargeting – einfacher kann man seine Konversionsrate nicht steigern
0

Praxisratgeber: Onsite Retargeting – einfacher kann man seine Konversionsrate nicht steigern

10. August 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Webseiten-Besucher sind von der manchmal überbordenden Flut an Pop-ups zunehmend genervt. Grund ist vor allem, dass diese etwas verkaufen wollen, was der Besucher gar nicht haben möchte. Onsite Retargeting dagegen zielt darauf ab, den Besuchern nur dann Angebote zu unterbreiten, wenn er tatsächlich Interesse hat. Die Praxis bescheinigt den sog. Exit-Intent-Pop-Ups großen Erfolg, bei geringem Aufwand und Kosten. Der kostenlose Praxisratgeber „Onsite Retargeting“ von OptiMonk und shopanbieter.de zeigt wie es gelingt, deutlich mehr Kunden oder Newsletter-Abonnenten zu gewinnen. Im Zuge der Veröffentlichung offeriert der Anbieter OptiMonk den Lesern ein unschlagbares Spezialangebot.

In den USA ist Onsite Retargeting längst ein etabliertes Instrument um Besucher, welche die Webseite oder den Onlineshop verlassen möchten, zurückzugewinnen. In Deutschland hat sich diese Marketingmaßnahme überraschenderweise noch nicht im gleichen Maße durchgesetzt. Obwohl Zahlen aus der Praxis den hohen Erfolg und damit die Akzeptanz beim Kunden bei gleichzeitig sehr überschaubaren Kosten belegen.

Dies wird von Csaba Zajdó, E-Commerce-Spezialist und Geschäftsführer von OptiMonk bestätigt:

„Wir haben OptiMonk schon auf über 1000 Webseiten getestet und die Ergebnisse haben unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Rate der Newsletter-Abonnements kann durch OptiMonk um 50-60 % erhöht werden, auch eine Zunahme um 400-500 % ist schon mehrmals vorgekommen. Bei Onlineshops kann die Rate der verlassenen Warenkörbe mit Hilfe von OptiMonk um bis zu 30 % reduziert werden.“

Mit Onsite Retargeting können die Besucher gezielt angesprochen und Angebote unterbreitet werden. Um eine personalisierte Werbung auszuspielen, prüft die Software bereits in der einfachsten Ausprägung völlig automatisiert:

  • An welchen Inhalten sind die Besucher interessiert?
  • Woher kommen die Besucher, bspw. Facebook oder Google?
  • Haben sie schon etwas im Warenkorb oder nicht?
  • Haben sie schon die Landingpage besucht, die beworben werden soll?

Abhängig davon entscheidet die Onsite Retargeting-Software ob und was dem Besucher bei Verlassen der Webseite angeboten werden soll. Dabei kann es sich bspw. um eine Produktvorstellung handeln, einen Gutschein für Warenkorb-Abbrecher oder der Hinweis auf attraktive Inhalte und Angebote, um ihn vom Newsletter-Abonnement zu überzeugen.

 Alle Fakten und wertvolle Tipps im kostenlosen Ratgeber  

cover-onsite-retargetingDer Ratgeber bietet einen praxisnahen Überblick über die Einsatzgebiete und Vorteile von Onsite Retargeting. Online-Händler und Webseiten-Betreiber erfahren, wie Onsite Retargeting zum Erfolg und gleichzeitig den Ansprüchen der Besucher auf passende und unaufdringliche Werbung gerecht wird.

Case Studies zeigen darüber hinaus auf, wie Händler und Portale Onsite Retargeting einsetzen und welche Ergebnisse sie dabei erzielen. Ein spannendes Expertengespräch und praktische Tipps sowie Handlungsempfehlungen runden den Ratgeber zur wertvollen Anleitung für mehr Erfolg ab.

Der Praxisratgeber kann unter https://www.shopanbieter.de/knowhow/onsite-retargeting kostenlos heruntergeladen werden.

3 zum Preis von 1

shopanbieter.de-Leser profitieren bis 31.08.2015 von einem Spezialangebot von OptiMonk: Einen Monat nutzen – zwei weitere Monate gratis. Um das Spezialangebot nutzen zu können, genügt die einfache Registrierung über https://www.shopanbieter.de/optimonk. Selbstverständlich kann das Onsite Retargeting-Tool 14 Tage lang unverbindlich mit allen Funktionalitäten getestet werden. OptiMonk ist ab 19 EUR monatlich verfügbar.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden
  • Der perfekte SEO-Relaunch, Der Pre-Launch-Check
  • Google BildersucheBilder-SEO: Mit optimierten Bildern bessere Rankings erzielen

Kategorie: Marketing, Pressemitteilungen Stichworte: Onpage Optimierung, Shop-Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels