• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Amazon Förderprogramm

Amazon Förderprogramm

Amazon Seller Video Training: Bessere Produktplatzierung auf Amazon

14. März 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielt Coach Nadine Bessenbach von Bonstato, ein Training zum Thema „Produktplatzierung“.Die große Frage eines jeden Verkäufers auf Marktplätzen wie Amazon ist: Wie schaffe ich es, mein Produkt unter den Top-3-Plätzen einer Kategorie zu positionieren? In dem Training geht es darum, wie mithilfe der richtigen Produktplatzierung der Suchergebnis-Algorithmus positiv beeinflusst werden kann.

Im Training erläutert Nadine sehr praxisnah und anschaulich, wie der Suchalgorithmus von Amazon funktioniert, worauf es ankommt und wie man sich dieses Wissen beim Kampf an der Sonne bzw. den ersten Platz im Suchergebnis, zu eigen macht.  Natürlich weiß niemand, wie der sog. A9-Algorithmus genau funktioniert, aber Nadine stellt die oberste Maxime nochmal klar heraus: Amazon sortiert die Produkte nach Kaufwahrscheinlichkeiten und nach höchstmöglichen Ertrag – für Amazon!

Auch deshalb wird das billigste Produkt bei Amazon nicht zwingend an erster Stelle stehen. Dies wurde ja letztens bereits im Training Benchmarking von Klaus Forsthofer deutlich nachgewiesen. [Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: Bessere Produktplatzierung auf Amazon

Kategorie: Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, amazon seo, UdZ, Weiterbildung

Amazon Seller Video Training: Online-Marketing

12. März 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielt Coach Nora Hofbauer, Geschäftsführerin von Gourmesso, ein Training zum Thema „Online Marketing“. Die Teilnehmerinnen erhalten eine Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten des Online Marketings und sind danach in der Lage zu entscheiden, welche dieser Möglichkeiten für ihren Shop/ihr Produkt geeignet sind, um weitere Bekanntheit und Umsatz zu generieren.

Es werden weniger die einzelnen Methoden im Online-Marketing vorgestellt, sondern Tools und Denkanstöße wie man den richtigen Online-Marketing-Mix für sich ermittelt.

Interessant ist das Training auch deshalb, da Nora Online-Marketing aus Performance-Sicht betrachtet, mit dem Ziel, das sich jeder Kunde schon mit dem ersten Kauf lohnen muss. Das macht Online-Marketing natürlich etwas schwieriger, bringt dafür deutlich mehr Spaß. Ein weiterer wichtiger Gedankenanstoß von Nora lautet, bei der Erfolgsauswertung stets die gesamte Customer Journey im Blick zu haben und nicht nur den „Last click“, also den Kanal zu messen der am Ende der langen Reise, vor Kauf, steht. Andernfalls besteht die Gefahr, die verschiedenen Marketingkanäle völlig falsch einzuschätzen.

Mein persönlicher Lieblingssatz von Nora, während des Trainings:

„Egal für welchen Marketing-Mix Ihr euch entscheidet, klare Voraussetzung ist, dass Ihr jemand habt der Zahlenaffin ist. Online-Marketing ist messen und Zahlen!“ [Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: Online-Marketing

Kategorie: Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, Marketing, UdZ, Weiterbildung

Amazon Seller Video Training: Kundenservice

3. März 2018 von Peter Höschl

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ führte Coach Anna Nordländer, Geschäftsführerin bei The Friendly swede, ein Videotraining zum Thema Kundenservice durch. Die Kandidaten lernten, wie sie, von der Produktentwicklung bis zum After-Sales-Support, online ein großartiges Kundenerlebnis schaffen können. Das Training umfasste einige Online-Kundenservice-Grundlagen, Online-Rezensionen und die Auswirkungen, die sie haben. Anna Nordlander zeigte Wege auf, wie man die heute erwarteten schnellen Reaktionszeiten bewältigen kann. Die Teilnehmer erfuhren auch, warum ein unzufriedener Kunde zu den wichtigsten „Assets“ gehört.

Mit nur 26 Jahren wurde der Schwedin, die als Studentin zum Online-Outdoor-Händler The Friendly Swede kam, die Geschäftsführung angeboten. Was anderen einen Heidenrespekt einflößen würde, weckte bei Anna Neugierde. Inzwischen leitet sie seit über drei Jahren den Online-Shop, der exklusiv über Amazon Marketplace verkauft. Ihr ‚Baby’, wie sie das Unternehmen nennt, ist seither rasant gewachsen.

Im Video Training zeigte Anna bspw. auf, dass bei The Friendly Swede Kundenservice nicht erst nach dem Kauf beginnt, schon von Anfang an der Reise, bei der Produktbeschreibung und -darstellung. Das Feedback ihrer Kunden ist für das Unternehmen auch sehr wertvoll für die Produktentwicklung und die Ideenentwicklung. Und sie helfen dabei, ständig besser zu werden. Auch deshalb zählen unzufriedene, genauso wie zufriedene Kunden zum wertvollen Unternehmensgut. [Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: Kundenservice

Kategorie: Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, Kundenservice, UdZ, Weiterbildung

Amazon Seller Video Training: Produktportfolio

27. Februar 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielt Coach Sandra Olzick von Medizinprodukte Berlin ein Training zum Thema „Produktportfolio“. Die Teilnehmerinnen erhielten einen Überblick über Eigenschaften und Ziele der Portfolioanalyse, lernten anhand von Beispielen verschiedene Portfoliomodelle kennen, beschäftigten sich mit dem Produktlebenszyklus und einer erfolgreichen Produktpolitik.

Sandra gab aber auch, einfach umsetzbare, Tipps. U.a. wie man dafür sorgt, dass seine eigenen Produkte aus der Masse herausstechen. Bspw. indem man in der Produktbeschreibung und -bildern auf Qualitätsmerkmale eingeht, mit denen man sich vom Wettbewerb abhebt. Hier hilft es auch, sich die Bewertungen der anderen Produkte aufmerksam durchzulesen. Wird hier etwas bemängelt, das man selbst besser macht, gehört dieses Qualitätsmerkmal in der Beschreibung besonders erwähnt oder ggf. auch mit einer Großaufnahme des betreffenden Teils oder Merkmals als Einzelbild hervorgehoben. [Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: Produktportfolio

Kategorie: Unternehmer der Zukunft, Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, Sortimentssteuerung, UdZ, Weiterbildung

Amazon Seller Video Training: So funktioniert Marktrecherche bei Amazon

22. Februar 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielt Coach Klaus Forsthofer, Geschäftsführer von Marktplatz1, ein Training zum Thema „Benchmarking Basics“ für Listings bei Amazon. In dem Training erlernen die Teilnehmer vor allem Maßnahmen zur Recherche, welche Produkte erfolgsversprechend sind und hohe Abverkäufe versprechen. Herausgekommen ist ein sensationelles Training, als MUST HAVE für jeden Amazon Marketplace-Händler.

Klaus, Gründer und Geschäftsführer von Marktplatz1, einer Amazon Beratungsagentur, ist sicherlich einer der profiliertesten Amazon-Experten. Im Training erläutert er – anhand einer fiktiven Umbrella Company – wie man sich einen Überblick über „seinen“ Markt bei Amazon verschaffen kann – und dies weltweit. Anhand von Regenschirmen demonstriert er eindrücklich, wie man bei der Marktrecherche Antworten auf folgende Fragen erhält:

  • Sagt Dir Amazon Umsatz & Absatz?
  • Wie ist das Verkaufspreisgefüge?
  • Welche Art Regenschirme?
  • Welche Farben laufen?
  • Wie ist die Produktqualität?
  • Wer ist momentan Marktführer?
  • Umsatz der Marktführer? Qualität?
  • Und wenn, wie lange sind die schon da?
  • Wächst das Ganze?
  • Gibt es geheime Daten / Tools?

[Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: So funktioniert Marktrecherche bei Amazon

Kategorie: Businessplanung, Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, Marktrecherche, UdZ, Weiterbildung

Amazon Seller Video Training: Controlling

21. Februar 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielt ich ein Training zum Thema „Controlling“. Ich beschäftige mich nun bereits seit einigen Jahren intensiv mit der E-Commerce Analyse und weiss aus etlichen Beratungsmandaten, dass hier meist die größte Achillesferse der Händler sitzt. Dabei kann es so einfach und erfolgreich sein. Im Video zeige ich den Weg für den schnellen und sicheren Misserfolg auf und wie sich dieser vermeiden lässt. Anhand konkreter Praxisbeispiele, erläutere ich auf wie man einfach und mit vorhandenen Bordmitteln seine Zahlen im Griff behält und eine pragmatische, aber absolut ausreichende, Deckungsbeitragskalkulation für seine Artikel, Bestellungen und Marketingkanäle erstellt.

Mein Videotraining wurde von Amazon bewusst an den Anfang des dreimonatigen Trainingsplans gesetzt, da es sich bei der E-Commerce Analyse um einen elementaren Baustein für den Erfolg im E-Commerce handelt. Dennoch richtet sich dieses Training nicht nur an Einsteiger, sondern hält auch für etablierte Online-Händler wertvolle Praxistipis und Gedankenanstösse bereit. So führe ich bspw. aus, wie wichtig es ist tief in seine Zahlen einzutauchen und sich nicht nur an der Oberfläche aufzuhalten, da dies zu fatalen Fehleinschätzungen und falschen Entscheidung führt!

Ich zeige aber auch auf, wie man mit einfachen Kniffen und Excel, das Optimum aus seinen Amazon-, Analytics-Berichten etc. rausholt und welche wertvollen Erkenntnisse sich daraus ableiten lassen. Und wie man durch Hinzufügen einer einzigen Spalte eine aussagekräftige DB II-Kalkulation erstellen lässt. [Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: Controlling

Kategorie: Businessplanung, Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, Businessplanung, Controlling, UdZ, Weiterbildung

Amazon Seller Video Training: Von Offline zu Online

19. Februar 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

plusserverDie Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.

Jetzt Whitepaper lesen!

Die, letzte Woche gestartete, zweite Runde des Amazon Förderprogramms Unternehmer/innen der Zukunft, wird dieses Jahr zwanzig Teilnehmerinnen auf ihrem Weg für mehr Erfolg im E-Commerce unterstützen. Als sehr hilfreich haben sich dabei bereits in der Erstausgabe des Programms die sog. Amazon Video Trainings erwiesen. Den Start macht dieses Jahr das sehenswerte Training „Von Offline zu Online“ von den beiden Gründern der Hallingers Genuss Manufaktur. Auch wenn es sich in diesem Trainingsvideo vor allem um Grundlagen dreht, sind auch für den etablierten Online-Händler einige Praxistipis und Gedankenanstösse dabei.

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielten die Coaches Karin und Patrick Hallinger ein Training zum Thema „Von Offline zu Online“. Die beiden sind Gründer und Geschäftsführer der Hallingers Genuss Manufaktur, mit der sie sich einen Lebenstraum erfüllt haben. Sie gaben dafür sogar ihre Karrieren als Strategie-Berater und Knigge-Trainerin auf. Mit hoher Risikobereitschaft und ohne Exit-Strategie startete das Paar 2011, quasi im eigenen Wohnzimmer, die Manufaktur. Seit 2012 ist ihr Betrieb nun schon sehr gut auf dem Markt exquisiter Genussprodukte etabliert.

Mehr als 40 Pralinen- und ebenso viele Schokoladensorten hat Hallingers derzeit im Angebot. Insgesamt wurde das Portfolio um knapp 2.000 Produkte erweitert. Mit 30 Mitarbeitern produziert das Unternehmen auf 3.000 qm Qualitätswaren, die über die Schokolade hinaus auch Tee, Kaffee, Gewürze, Likör und Sekt umfassen und weltweit vertrieben werden. Ihr stationärer Flagship-Store befindet sich unmittelbar bei der Produktionsstätte und wird durch zwei weitere Filialen ergänzt.

Im Video geben die beiden Einblick in die Möglichkeiten des Online-Verkaufs und erläutern anhand der einzelnen Themen auch wo die Unterschiede zwischen stationärem Handel und Online-Vertrieb liegen. Begleitet werden ihre Ausführungen dabei immer wieder auch von eigenen Erfahrungen und persönliche Learnings.

Daher ist dieses Training nicht nur für Einsteiger und stationäre Händler geeignet, sondern hält sicherlich auch für bereits etablierte Online-Händler den einen oder anderen wertvollen Praxistipp bereit. So führen sie bspw. aus, dass sie Online-Kunden über möglichst viele Bilder aus verschiedenen Perspektiven emotional abholen. Als wichtig hat sich für die Hallingers auch erwiesen, dass bereits im Titel und den Auflistungen die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile des Produkts dargestellt werden. Im Vergleich dazu hat sich bei ihnen die Produktbeschreibung als weniger wichtig erwiesen. Ihr Learning dabei: Die wichtigsten „Keywords“ müssen beim Scrollen bzw. schnellem Überfliegen vom Besucher erfasst werden können. [Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: Von Offline zu Online

Kategorie: Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, UdZ, Weiterbildung

Amazon Seller University Trainings Unternehmerinnen der Zukunft

Am 08. Februar fiel im Amazon Office Berlin der Startschuss für die zweite Runde des Amazon Förderprogramms Unternehmer/innen der Zukunft. Die 20 Teilnehmerinnen beim Kick-off konnten sich in einem Feld aus 160 Bewerberinnen durchsetzen und erhalten nun die Unterstützung von erfahrenen E-Commerce-Profis. Vor den Teilnehmerinnen liegen nun aber arbeitsame, und vor allem lehrreiche Monate. 

Denn wie konkret das eigene Online-Geschäft auf- oder ausbauen? Genau dafür entwickeln die Händlerinnen jetzt einen E-Commerce-Aktionsplan, den sie in den nächsten Monaten umsetzen. Auf ihrer Agenda stehen: die eigene Marke online etablieren, den stationären Laden um einen Online-Shop erweitern, Marktplätze erschließen oder den Export übers Internet ankurbeln. Unterstützt werden Sie dabei von uns Experten-Coaches.

Und vor allem starten jetzt, begleitend zum Förderprogramm drei Monate lang, wöchentlich zwei Videotrainings, bei denen ihnen das komplette Rüstzeug für den erfolgreichen Online-Handel an die Hand gegeben wird. shopanbieter.de begleitet die Videotrainings und wird diese, mit freundlicher Genehmigung von Amazon, hier veröffentlichen.

Übersicht über alle Trainings

  • Von Offline zu Online (13.02.)
  • Controlling (15.02.)
  • Benchmark-Basics (20.02.)
  • Produktportfolio (22.02.)
  • Kundenservice (27.02.)
  • Online-Marketing (01.03.)
  • Produktplatzierung (06.03.)
  • Internet-Marktplätze (08.03.)
  • Automatisierung (15.03.)
  • Eigen-PR (20.03.)
  • Qualitätsprodukte (22.03.)
  • Sourcing (27.03.)
  • Aufbau einer Eigenmarke (29.03.)
  • Social Media (03.04.)
  • Fundraising & Finanzierung (05.04.)
  • B2B-Kommunikation (10.04.)
  • Amazon Business inkl. Umsatzsteuer (12.04.)
  • Amazon MFN Prime (17.04.)
  • Amazon Pay (19.04.)
  • Amazon Global Selling (24.04.)
  • Amazon Sponsored Products (26.04.)

Verpassen Sie kein Training und melden Sie sich bei unserem, selbstverständlich kostenlosen, Newsletter an.

Amazon Förderprogramm: 20 „Unternehmerinnen der Zukunft“ starten im E-Commerce durch

16. Februar 2018 von Peter Höschl

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Letzte Woche war es wieder soweit: Amazon lud alle 20 Teilnehmerinnen und deren Coaches zur Auftaktveranstaltung der zweiten Runde des Amazon Förderprogramms „Unternehmer/innen der Zukunft“. Die nächsten sechs Wochen steht nun erstmal ein harter Drill in den verschiedenen virtuellen Amazon Trainings an. Danach werden sie von den Coaches gegrillt und … – nein, ganz so hart wird es natürlich nicht, aber dennoch sehr anspruchsvoll für die Unternehmerinnen werden.

Über 160 Unternehmerinnen hatten sich bis Ende letzten Jahres beworben – 20 ausgewählte Kandidatinnen starteten nun in das Abenteuer „Unternehmerinnen der Zukunft – lokal und um die Welt“. Der Verband deutscher Unternehmerinnen, Global Digital Women und Amazon haben, mit Expertenunterstützung von shopanbieter.de, die zweite Runde des Förderprogramms initiiert, und das richtet sich diesmal explizit an Frauen, die ihre Unternehmen fit für den Online-Handel machen wollen.

Letzten Donnerstag lernten die Teilnehmerinnen, beim Kickoff in Berlin, nun erstmals ihre jeweiligen Experten-Coaches kennen und hatten danach gleich den ersten intensiven Workshop mit diesem und ihrem, für die Dauer des Programms, persönlichen Amazon Ansprechpartner.

Eines fiel mir bei den teilnehmenden Unternehmerinnen sogleich auf: Sie wirkten Anfangs etwas zurückhaltender, aber zugleich noch motivierter und engagierter, als die letztjährigen Teilnehmer. Auch saugten sie buchstäblich jede Information auf und – etwas weniger verwunderlich – tauschten sie sich auch sofort untereinander aus.

Lange Rede, kurzer Sinn – ich freue mich sehr darauf, dieses Jahr wieder als Coach dabei zu sein und bin überzeugt am Ende des Programms, nach fünf Monaten, Zeuge vieler tollen Erfolgsstorys geworden zu sein. Die Voraussetzungen dafür sind gut. Schließlich handelt es sich bei den Teilnehmerinnen allesamt um Persönlichkeiten mit spannenden Geschäftsmodellen. Vier davon hat jüngst Jochen Fuchs, aka E-Fuchs, in einem Artikel bei t3n vorgestellt, unter anderem einen meiner beiden Mentees, die farmtex GmbH. [Weiterlesen…] about Amazon Förderprogramm: 20 „Unternehmerinnen der Zukunft“ starten im E-Commerce durch

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Amazon Förderprogramm, Weiterbildung

Von Null auf eine Million Euro Umsatz in einem Jahr

5. Februar 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Dass der Freudentaler Kinderladen so erfolgreich aus der ersten Runde von Amazons Förderprogramm Unternehmer der Zukunft (UdZ) hervorgehen würde war nicht selbstverständlich. Es ist jedoch eine dieser Geschichten, die anderen Händlern Mut macht, Experimente zu wagen: Denn der stationäre Babyfachmarkt startete im E-Commerce bei Null – heute ist er ein „Hidden Champion“ der Digitalisierung.

Inhaber Tobias Gellhaus betreibt zusammen mit einem Dutzend Mitarbeiterinnen ein 600 Quadratmeter großes Geschäft nördlich von Stuttgart. Im Internet war der Freudentaler Kinderladen bis Anfang 2017 nur mit einem Webshop für Mietartikel vertreten. Mit der Teilnahme an UdZ verband Tobias Gellhaus das Ziel, in den Online-Verkauf einzusteigen, höhere Umsätze zu erzielen und das stationäre Geschäft zu stärken. Allerdings war er auch skeptisch, ob das alles so klappen würde.

Im Rahmen des Programms entwickelte der Kinderladen gemeinsam mit mir, als seinem UdZ-Coach, gemeinsam einen Maßnahmenplan, der die Schritte in den E-Commerce skizzieren sollte. Auf der Agenda: Produktportfolio, Kunden, Marketing, Logistik, Controlling und Exporte. Los ging es mit dem Herausarbeiten der eigenen Stärken. Ganz wichtig in dieser Hinsicht war die langjährige Erfahrung im Segment für Babyprodukte. Denn geht es um die Marktkenntnis oder das Wissen um Produktqualität in diesem Bereich, macht Tobias Gellhaus und seinem Team keiner etwas vor.

Dazu kamen: Unternehmergeist, Macher-Mentalität und Risikobereitschaft – notwendige Voraussetzungen für die Transformation eines Unternehmens –, wie er u.a. mit seinem Online-Mietshop oder einer Miethüpfburg mit eigenem Logo bereits bewiesen hat. Aber auch die Schwächen galt es zu bewerten. Inhaber Tobias Gellhaus und sein Team waren hier extrem transparent. „Wir haben von Anfang an offen kommuniziert, dass wir keine E-Commerce Erfahrung und nur geringe EDV-Kenntnisse haben“, so UdZ-Teilnehmer Gellhaus. [Weiterlesen…] about Von Null auf eine Million Euro Umsatz in einem Jahr

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon Förderprogramm, Best practise

  • « Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Datawow

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Logo Händlerbund

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Verkaufsbörse: Kosmetik-Shop mit hoher Kundenbindung und Potential
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!