• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Marktrecherche

Marktrecherche

Webinar-Aufzeichnung: So finden Online-Händler die beliebtesten Produkte einer Kategorie

15. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Unser Webinar Marktrecherche mit Amazon zeigte sehr praxisnah, wie Online-Händler innerhalb kürzester Zeit die wichtigsten Produkte, Bestseller, für ihr Sortiment finden. Jetzt ist die Aufzeichnung verfügbar.

Jeder Online-Verkäufer möchte wissen, was die beliebtesten Produkte seiner Zielgruppe sind. Schließlich kann er nur Artikel die der Kunde möchte, auch verkaufen. Daher ist das regelmäßige Sourcing und die Marktrecherche elementar für den Erfolg im Online-Handel.

Was die meisten Händler nicht wissen ist, dass sie Zugriff auf die verschiedensten, hochwertigen, kostenlosen Recherchetools haben, wie bspw.:

  • Google Keyword Planner, Insight Search, Shopping
  • Answerthepublic etc.
  • Wettbewerber
  • SocialMedia (Influencer, Gruppen)
  • Daten aus dem eigenen Shop, Traffic-Auswertungen, interne Suche, Google Search Console
  • Preisportale, wie idealo
  • Marktplätze
  • AMAZON, das größte und kostenlose Marktforschungsinstitut der Welt

Viele dieser Recherche-Tools haben wir in den letzten Jahren ausführlich in unserem Blog, aber vor allem in den verschiedenen shopanbieter to go-Ausgaben vorgestellt und ausführlich beschrieben.

Das beste Recherchetool, ist und bleibt jedoch Amazon. Der amerikanische Ex-Buchhändler ist für uns unumstritten, das größte Marktforschungsinstitut der Welt. Das Beste dabei – es ist kostenlos, man benötigt noch nicht einmal einen eigenen Amazon-Account dafür.

Klaus Forsthofer von Marktplatz1, mittlerweile einer der beliebtesten, da stets praxisnah und Hands-on, Amazon-Experten zeigte unseren Webinar-Teilnehmern recht eindrucksvoll in nur 15 Minuten auf, wie sie die Bestseller einer bestimmten Kategorie ermitteln und alles über diese Produkte und deren Verkäufer erfahren. [Weiterlesen…] about Webinar-Aufzeichnung: So finden Online-Händler die beliebtesten Produkte einer Kategorie

Kategorie: Weiterbildung Stichworte: Amazon, Marktrecherche, Sortimentssteuerung

Einspruch: Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler

9. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Man kann den meisten Online-Händlern nicht vorwerfen, sie hätten zu wenig Ahnung von ihren Produkten. Meist sind sie durchaus Experten in ihrem Sortiment. Und trotzdem verdienen sie kein Geld damit. Aber es hilft halt nicht sich Artikel ins Lager zu legen, nur weil man sie selbst toll findet und gerne selbst hätte oder hat. Ins Lager gehören Produkte die der Kunde toll findet und haben will!

Da ist es dann auch kein Wunder, wenn das Lager voller sog. Pennerprodukte und das Konto leer ist, so dass keine neue Ware gekauft werden kann. Trotzdem scheint es für einen Händler nichts Schlimmeres zu geben, als sich von „seinen“ Produkten zu trennen.

Anders kann ich mir nicht erklären, warum sie nicht regelmäßig prüfen, welche Artikel nur Lagerplatz und Kapital binden, statt sich zu verkaufen. Ihre Topseller kennen sie ja, aber bei den restlichen 95 – 99% wird dann  nicht hingeschaut.

Aber „Wenn ich Dich nicht sehe, siehst Du mich auch nicht“, klappt halt nur im Kinderreim. Stellvertretend die Antwort eines Händler dem ich nachweisen konnte, dass beinahe jede zweite Bestellung defizitär war, da sich die Produkte einfach nicht lohnten. Meiner dringlichen Empfehlung sein Sortiment zu bereinigen, entgegnete er sehr erschrocken „Aber dann müsste ich ja die meisten meiner Produkte rausnehmen“.

Yepp, genauso ist es! Zumindest musste dringend etwas im Sortiment geändert werden.
(Anm. d. Red.: Im Laufe dieser Woche schalten wir unseren kostenlosen Deckungsbeitrags-Kalkulator frei. Der voll funktionsfähige Entwurf, ist hier bereits einseh- und nutzbar. Leider noch etwas unübersichtlich, da noch ohne Layout. Aber wer möchte, kann ihn schon ausprobieren.)    [Weiterlesen…] about Einspruch: Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler

Kategorie: Einspruch Stichworte: Einspruch, Marktrecherche, Sortimentssteuerung

So können Online-Händler das weltweit größte Marktforschungsinstitut kostenlos nutzen

1. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Oft agieren Onlinehändler nach dem Prinzip „Augen zu und durch“. So wird viel zu wenig Zeit auf die Marktanalyse verwendet und man kennt weder das tatsächliche Potenzial, noch den üblichen Marktpreis und seine Mitbewerber. Teure Fehleinschätzungen bei der Sortimentsplanung und der Marketingstrategie sind die Folge.

Heute wird oft behauptet, über das Internet könnten „jegliche Produkte“ verkauft werden – und angesichts der technischen und logistischen Möglichkeiten mag dies theoretisch auch wahr sein. Die Realität sieht aber doch etwas anders aus, weil Kunden eben doch nur bestimmte Produkte online kaufen.

Aber auch die entgegengesetzte Idee, nämlich möglichst gängige Produkte (so billig wie möglich) anzubieten, ist heute kein guter Ansatz mehr. Allein über Niedrigpreise lässt sich heutzutage kein Webshop platzieren und schon gar nicht längerfristig am Markt halten.

Wichtig für jeden Online-Händler ist es daher, sich die Perlen seiner Produktbranche rauszusuchen. Also die Artikel die hohe Nachfrage, bei genügend großer Marge versprechen.

Zu den wichtigsten „Hausaufgaben“, denen sich ein Shop-Betreiber zuerst stellen muss, gehört daher die umfassende Marktanalyse, um genau die „Lücke“ zu finden, in der sich sein Shop behaupten kann. Es geht darum, die folgenden Punkte herauszufinden:

  • Welche Produkte werden benötigt?
  • Wie ist der Wettbewerb in diesem Produktbereich?
  • Bin ich sowohl fachlich als auch preislich in der Lage, wettbewerbsfähig anzubieten?

Um eine klare Vorstellung über die bereits bestehenden Angebote, die Interessen der Zielgruppe und das Marktpotenzial zu gewinnen, ist die einfachste Vorgehensweise oft die Beste.

Der erste Schritt sollte daher sein, selbst so im Internet zu surfen, wie es die Zielgruppe tut. Auf Portalen, in Blogs und Diskussionsforen, auf denen sich die Zielgruppen austauschen, stößt man meist auch auf Kritik an bereits bestehenden Angeboten und oft sogar auf Anregungen zu möglichen Erweiterungen oder neuen Services. So kann ein klares Bild davon gewonnen werden, welche Sortimente benötigt werden.

Im zweiten Schritt geht es um die Sichtung der aktuellen Marktsituation und der Struktur des bereits vorhandenen Handels im betreffenden Segment: Welche konkreten Angebote stehen den ermittelten Bedürfnissen der Zielgruppen bereits jetzt gegenüber? Besonders wichtig ist es, dabei auf Indizien zu achten, die anzeigen, dass ein Marktbereich noch nicht ausreichend repräsentiert ist. [Weiterlesen…] about So können Online-Händler das weltweit größte Marktforschungsinstitut kostenlos nutzen

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Marktrecherche, Sortimentssteuerung, Weiterbildung

Experten-Webinar: Marktrecherche mit Amazon – In nur 15 Minuten wissen Sie alles über ein Produkt und seinen Verkäufer

27. März 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Die intensive Produkt- bzw. Marktrecherche ist nach wie vor eines der am meist unterschätzten Erfolgsgaranten im Online-Handel. Dies beweist nicht zuletzt auch der Amazon Senkrechtstarter des letzten Jahres, der Freudentaler Kinderladen, eindrucksvoll. In unserem kostenlosen Webinar werden wir aufzeigen, wie man Amazon als kostenloses Marktforschungsinstitut nutzen kann und in kürzester Zeit alles zu den Verkaufschancen eines Produkts erfährt.

Tobias Gellhaus, Inhaber des Freudentaler Kinderladens, ist zweifelsohne einer der Amazon Senkrechtstarter des vergangen Jahres. Schließlich schafft er es binnen nur eines Jahres von Null (E-Commerce-Erfahrung) auf über eine Million Euro Jahresumsatz im Online-Handel zu kommen. Und das, von Anfang an mit Gewinn!

Ganz entscheidend für diesen großartigen Erfolg war, neben Unternehmergeist, Macher-Mentalität und Risikobereitschaft, die Festlegung des passenden Warenangebots. Im ersten Schritt wurde ermittelt wo die rentablen Umsatzpotenziale liegen. So wurde Kundennachfrage und die Wettbewerbslage bei seinem Sortiment auf Amazon analysiert und nach den passenden Nischen für margenstarke Artikel gesucht. Dieser Prozess begleitet ihn übrigens weiterhin, quasi täglich.

Unser kostenloses Webinar wird Online-Händlern sehr praxisnah aufzeigen, wie man Amazon als kostenloses Marktforschungsinstitut nutzen kann und in kürzester Zeit alles zu den Verkaufschancen eines Produkts erfährt.

[Weiterlesen…] about Experten-Webinar: Marktrecherche mit Amazon – In nur 15 Minuten wissen Sie alles über ein Produkt und seinen Verkäufer

Kategorie: Recht & Datenschutz, Veranstaltungen, Weiterbildung Stichworte: Amazon, Marktrecherche, Weiterbildung

Amazon Seller Video Training: So funktioniert Marktrecherche bei Amazon

22. Februar 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielt Coach Klaus Forsthofer, Geschäftsführer von Marktplatz1, ein Training zum Thema „Benchmarking Basics“ für Listings bei Amazon. In dem Training erlernen die Teilnehmer vor allem Maßnahmen zur Recherche, welche Produkte erfolgsversprechend sind und hohe Abverkäufe versprechen. Herausgekommen ist ein sensationelles Training, als MUST HAVE für jeden Amazon Marketplace-Händler.

Klaus, Gründer und Geschäftsführer von Marktplatz1, einer Amazon Beratungsagentur, ist sicherlich einer der profiliertesten Amazon-Experten. Im Training erläutert er – anhand einer fiktiven Umbrella Company – wie man sich einen Überblick über „seinen“ Markt bei Amazon verschaffen kann – und dies weltweit. Anhand von Regenschirmen demonstriert er eindrücklich, wie man bei der Marktrecherche Antworten auf folgende Fragen erhält:

  • Sagt Dir Amazon Umsatz & Absatz?
  • Wie ist das Verkaufspreisgefüge?
  • Welche Art Regenschirme?
  • Welche Farben laufen?
  • Wie ist die Produktqualität?
  • Wer ist momentan Marktführer?
  • Umsatz der Marktführer? Qualität?
  • Und wenn, wie lange sind die schon da?
  • Wächst das Ganze?
  • Gibt es geheime Daten / Tools?

[Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: So funktioniert Marktrecherche bei Amazon

Kategorie: Businessplanung, Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, Marktrecherche, UdZ, Weiterbildung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels