• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Weiterbildung / Webinar-Aufzeichnung: So finden Online-Händler die beliebtesten Produkte einer Kategorie
2

Webinar-Aufzeichnung: So finden Online-Händler die beliebtesten Produkte einer Kategorie

15. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unser Webinar Marktrecherche mit Amazon zeigte sehr praxisnah, wie Online-Händler innerhalb kürzester Zeit die wichtigsten Produkte, Bestseller, für ihr Sortiment finden. Jetzt ist die Aufzeichnung verfügbar.

Jeder Online-Verkäufer möchte wissen, was die beliebtesten Produkte seiner Zielgruppe sind. Schließlich kann er nur Artikel die der Kunde möchte, auch verkaufen. Daher ist das regelmäßige Sourcing und die Marktrecherche elementar für den Erfolg im Online-Handel.

Was die meisten Händler nicht wissen ist, dass sie Zugriff auf die verschiedensten, hochwertigen, kostenlosen Recherchetools haben, wie bspw.:

  • Google Keyword Planner, Insight Search, Shopping
  • Answerthepublic etc.
  • Wettbewerber
  • SocialMedia (Influencer, Gruppen)
  • Daten aus dem eigenen Shop, Traffic-Auswertungen, interne Suche, Google Search Console
  • Preisportale, wie idealo
  • Marktplätze
  • AMAZON, das größte und kostenlose Marktforschungsinstitut der Welt

Viele dieser Recherche-Tools haben wir in den letzten Jahren ausführlich in unserem Blog, aber vor allem in den verschiedenen shopanbieter to go-Ausgaben vorgestellt und ausführlich beschrieben.

Das beste Recherchetool, ist und bleibt jedoch Amazon. Der amerikanische Ex-Buchhändler ist für uns unumstritten, das größte Marktforschungsinstitut der Welt. Das Beste dabei – es ist kostenlos, man benötigt noch nicht einmal einen eigenen Amazon-Account dafür.

Klaus Forsthofer von Marktplatz1, mittlerweile einer der beliebtesten, da stets praxisnah und Hands-on, Amazon-Experten zeigte unseren Webinar-Teilnehmern recht eindrucksvoll in nur 15 Minuten auf, wie sie die Bestseller einer bestimmten Kategorie ermitteln und alles über diese Produkte und deren Verkäufer erfahren.

Anhand einer fiktiven Umbrella Company wurden folgende Fragen live geklärt:

  • Sagt Dir Amazon Umsätze & Absatz?
  • Wie ist das Verkaufspreisgefüge?
  • Welche Art Regenschirme?
  • Welche Farben laufen?
  • Wie ist die Produktqualität?
  • Wer ist momentan Marktführer?
  • Umsatz der Marktführer? Qualität?
  • Und wenn, wie lange sind die schon da?
  • Wächst das Ganze?
  • Hast Du da geheime Daten / Tools?
  • Kann man damit (Umsatz)Millionär werden?

Die knapp 200 Teilnehmer unseres kostenlosen Webinars zeigten sich begeistert, wie das Feedback belegt: „Super Webinar“, „Ganz ganz toll“, „Vielen Dank für diesen inspirierenden Vortrag“ um nur einige Reaktionen zu nennen.

Nun ist die Aufzeichnung des Webinars verfügbar. Eine kurze Anmerkung noch: Die Tonqualität ist leider nicht ganz optimal, da ich erstmals mit meinem Co-Moderator in einem Raum saß.

Hier geht es zu allen bisherigen Aufzeichnungen unserer Webinarreihe 15 minutes. Und hier können Sie sich für unser nächstes, kostenloses, Webinar Kasse machen mit Aktionsware – wie Händler lukrative Restposten sourcen am 25. April anmelden.

 

Aufzeichnung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildquelle: shock factor @ bigstockphoto

  • teilen  10 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Bewertung/en, Schnitt: 5,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Amazon die Lagerkapazitäten beschränkt – und was Händler tun können
  • navabi in Eigenverwaltung: Dank Sortimentsbereinigung und Eigenmarken-Fokus zurück auf der Erfolgsspur
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Für den Notfall gerüstet: Welche Sicherheitsbestände sind sinnvoll?

Kategorie: Weiterbildung Stichworte: Amazon, Marktrecherche, Sortimentssteuerung

Reader Interactions

Kommentare

  1. Bastian meint

    21. April 2018 um 12:40

    Vielen Dank fuer den Workshop. Was sich mir nicht erschlossen hat, ist woher die „angenommene Conversion Rate“ kam mit der man die MPerformance berechnet hat. Sind das Annahmen nach BSR?

    • Peter Höschl meint

      22. April 2018 um 08:03

      Hallo Bastian, die Conversionsrate basiert auf eigenen Erfahrungswerten des Cp_Moderators. Er hatte jedoch auch darauf hingewiesen, dass diese je Sortiment unterschiedlich sein können. Idealerweise könne man aus dem eigenen Sellercentral Schlüsse ziehen und diese dann auf ähnliche Produkte umlegen.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels